Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf den 2024 Chevrolet Blazer EV RS – den vollelektrischen SUV von Chevrolet, der in gleich zwei spannenden Antriebskonfigurationen erhältlich ist.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Chevrolet
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/chevrolet-blazer-ev-ss-718065/

Wir zeigen euch die Unterschiede zwischen der heckgetriebenen Version mit mehr Dynamik und der allradgetriebenen Variante mit praktischer Alltagstauglichkeit.

Der Chevrolet Blazer EV RS 2024 basiert auf der Ultium-Plattform von General Motors und kombiniert modernes Design mit innovativer Antriebstechnik. Zwei Varianten stehen im Fokus: der eAWD mit 288 PS und 333 Newtonmeter Drehmoment sowie der RWD mit 340 PS und 325 Newtonmeter. Während der eAWD auf Traktion und Sicherheit in schwierigen Fahrbedingungen setzt, punktet der RWD mit sportlicherem Ansprechverhalten und einer Beschleunigung, die echtes Fahrvergnügen vermittelt. Die Batteriegrößen sind ebenfalls unterschiedlich: 85 Kilowattstunden beim eAWD und 102 Kilowattstunden beim RWD. Das sorgt für Reichweiten von bis zu 523 km (RWD) bzw. 450 km (eAWD) laut EPA. Geladen wird mit bis zu 190 kW.

Im Innenraum überzeugt der Blazer EV RS mit einem 17,7 Zoll großen Infotainment-Display auf Google-Basis, hochwertigen Materialien, großzügigem Platzangebot und vielen Assistenzsystemen. Ein Head-up-Display, 360-Grad-Kameras, automatische Notbremsung, beheizbare Rücksitze und vieles mehr sind serienmäßig dabei. Optisch zeigt sich der Blazer mit einer sportlich-eleganten Silhouette und Coupé-Charakter – ein echter Hingucker im E-Segment.

#ChevroletBlazerEV #BlazerEVRS #ElektroSUV #Chevrolet2024 #Elektroauto #UltiumPlattform #SUVTest #GoogleInfotainment #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um den 2024 Chevrolet Blazer EVRS.
00:08Ein vollelektrischer SUV, der in zwei spannenden Varianten antritt.
00:12Als heckgetriebenes Modell mit sportlichem Charakter
00:15und als allradgetriebene Version für mehr Traktion und Stabilität.
00:20In unserem Fall zeigen wir euch ein Exemplar im sportlichen Rot
00:23und beziehen uns zudem auf Meinungen aus dem Netz,
00:26speziell dem Chevrolet Forum aus den USA.
00:28Chevrolet hat mit dem Blazer EV ein Auto am Start,
00:32das mit seiner Vielfalt, seinem Design und seiner Technik
00:35die Brücke zwischen klassischem Fahrspaß und moderner Elektromobilität schlägt.
00:41Der Blazer EVRS steht auf der Ultium-Plattform von General Motors
00:45und unterscheidet sich deutlich vom konventionellen Benziner-Blazer.
00:49Während der Verbrenner auf einem robusteren Aufbau basiert,
00:52zeigt sich der Blazer EV dynamischer, flacher und breiter.
00:56Der Radstand beträgt rund drei Meter, was nicht nur für eine souveräne Straßenlage,
01:02sondern auch für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum sorgt.
01:06Dabei ist die Karosserie rund drei Zentimeter breiter als beim Benziner,
01:10gleichzeitig aber niedriger.
01:11Ein klassisches Merkmal für ein sportliches Coupé-SUV-Design.
01:16Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das schon im Stand Kraft und Eleganz ausstrahlt.
01:20Die fließenden Linien, die muskulösen Kotflügel und die tiefgezogene Dachlinie
01:26verleihen dem Blazer EV eine starke Präsenz, die an sportliche Concept-Cars erinnert,
01:32ohne dabei übertrieben futuristisch zu wirken.
01:35Unter der Haube oder besser gesagt unter dem Fahrzeugboden steckt modernste Elektroantriebstechnik.
01:41Chevrolet bietet dem Blazer EV in insgesamt vier Antriebskonfigurationen an.
01:46Doch im Fokus stehen für uns speziell die beiden RS-Modelle,
01:50der EAWD mit Allrad und der RWD mit Hinterradantrieb.
01:54Der EAWD nutzt ein sogenanntes Part-Time-Allrad-System,
01:58bei dem zwei Elektromotoren zusammenarbeiten.
02:00Der vordere Motor leistet dauerhaft Power,
02:03während der hintere Motor nur bei Bedarf hinzugeschaltet wird,
02:06zum Beispiel bei Traktionsverlust oder beim kräftigen Beschleunigen.
02:10Insgesamt bringt diese Kombination 288 PS auf die Straße,
02:15unterstützt von einem Drehmoment von 333 Newtonmeter.
02:20Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer in etwa 6 Sekunden,
02:26was zwar solide, aber nicht übermäßig sportlich ist.
02:29Das System ist eher auf Alltagstauglichkeit und Sicherheit
02:32bei wechselnden Fahrbedingungen ausgelegt, als auf reine Performance.
02:37Ganz anders präsentiert sich der heckgetriebene RS.
02:40Hier arbeitet ein einzelner Elektromotor mit 340 PS und einem Drehmoment von 325 Newtonmeter.
02:48Diese Variante fühlt sich laut Nutzermeinung spürbar lebendiger und dynamischer an.
02:54Besonders beim Herausbeschleunigen aus Kurven zeigt der Blazer EVRS mit Hinterradantrieb,
03:00was ein guter Hecktriebler kann.
03:02Ein sattes Herausdrücken aus der Kurve, ein leichtes Einfedern des Hecks
03:06und dieses typische Gefühl von direktem Antrieb, das vielen Elektro-SUVs fehlt,
03:12wird von den Nutzern beschrieben.
03:14Chevrolet hat hier bewusst zwei Charaktere geschaffen.
03:17Einen praktischen Allrounder mit Allradantrieb und einen sportlichen Gleiter mit Hinterradantrieb,
03:23der vor allem in trockenen und milden Regionen seine Stärken ausspielt.
03:27Interessant ist die Batteriearchitektur.
03:30Beide nutzen ein 400 Volt Lithium-Ionen-System, allerdings mit unterschiedlichen Kapazitäten.
03:37Die kleinere Batterie im EAWD besteht aus 10 Modulen und bietet 85 Kilowattstunden nutzbare Energie.
03:44Sie erlaubt eine maximale Ladeleistung von 150 Kilowatt
03:47und erreicht im Alltag rund 450 Kilometer Reichweite, laut EPA-Testzyklus.
03:53In der Praxis, etwa bei konstanten 120 Stundenkilometern,
03:58sinkt die Reichweite laut Vor- und Beiträgen jedoch auf nur rund 320 Kilometer.
04:02Der heckgetriebene RS erhält dagegen die größere Batterie mit 12 Modulen,
04:07102 Kilowattstunden nutzbarer Kapazität und einer Ladeleistung von bis zu 190 Kilowatt.
04:14Damit kommt der Blazer EV RS mit Hinterradantrieb laut Hersteller auf knapp über 520 Kilometer Reichweite.
04:20Diese Variante ist nur geringfügig teurer, bietet aber spürbar mehr Ausdauer und Effizienz.
04:27Ein klug gewählter Kompromiss zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit.
04:32Fahrdynamisch überzeugt der Blazer EV RS laut Nutzern mit einem sehr ausgewogenen Setup.
04:38Die Federung zeigt sich komfortabel, ohne schwammig zu wirken
04:41und selbst die serienmäßigen 21 Zoll Räder beeinträchtigen den Fahrkomfort kaum.
04:48Die Karosserie bleibt auch bei schneller Kurvenfahrt ruhig und kontrolliert,
04:52was auf eine gelungene Abstimmung der Dämpfer und die tiefe Schwerpunktlage durch die Batterie zurückzuführen ist.
04:58Die elektrische Servolenkung arbeitet präzise,
05:02aber sie filtert laut den Nutzern zu viele Straßeninformationen heraus,
05:05was sportlich ambitionierte Fahrer als etwas distanziert empfinden dürften.
05:10Trotzdem vermittelt das Fahrzeug wohl ein sehr souveränes Fahrgefühl,
05:15besonders auf langen Strecken, wo es gelassen und stabil bleibt.
05:19Das Bremssystem des Blazer EV ist gut abgestimmt.
05:22Im Alltag arbeitet die Rekuperation in zwei Stufen.
05:26Normal für sanftes Verzögern und High für das typische One-Pedal-Driving,
05:30bei dem das Auto stark abbremst, sobald man den Fuß vom Fahrpedal nimmt.
05:35Wer lieber klassisch bremst, kann die Rekuperation auch deaktivieren.
05:39Dann wirkt die Bremse angenehm natürlich, ohne den typischen Übergang zwischen Rekuperation
05:44und mechanischer Verzögerung, der bei anderen Elektroautos oft störend auffällt.
05:50Im Innenraum präsentiert sich der Blazer EVRS luxuriöser, als man es von Chevrolet gewohnt ist.
05:56Zwei große Displays dominieren das Cockpit.
05:59Ein digitales Kombi-Instrument direkt hinter dem Lenkrad
06:02und ein zentrales Infotainment-Display mit 17,7 Zoll Bildschirmdiagonale.
06:07Das System basiert vollständig auf Google, inklusive Maps, Assistant und Spotify
06:12und ist für acht Jahre kostenlos nutzbar.
06:16Apple CarPlay und Android Auto sind nicht integriert, was zunächst irritiert,
06:20sich im Alltag jedoch kaum negativ bemerkbar macht,
06:24da die Google-Umgebung viele Funktionen nativ abbildet.
06:26Besonders praktisch, die Integration der Ladeplanung.
06:31Das System zeigt an, mit wie viel Restenergie man an Zwischenstops ankommt
06:35und wie lange der Ladevorgang dauern wird.
06:38So lassen sich selbst längere Fahrten entspannt planen.
06:42Das Raumangebot ist großzügig.
06:44Selbst große Fahrer sitzen bequem
06:46und auch im Fond bleibt genug Platz für Knie und Füße.
06:49Der Kofferraum fasst rund 740 Liter
06:52und durch Umklappen der Rücksitze wächst das Volumen auf rund 1700 Liter.
06:58Die Materialien sind laut Nutzern hochwertig,
07:01die Sitze bieten guten Seitenhalt und hohen Langstreckenkomfort.
07:05Besonders in der RS-Version aus unserem Video
07:08sorgt die rot-schwarze Innenraumgestaltung für einen sportlichen Look,
07:12ohne aufdringlich zu wirken.
07:14Bei höheren Geschwindigkeiten bleibt das Fahrzeug laut den Meinungen im Netz angenehm leise.
07:19Gemessene 68 Dezibel 120 Stundenkilometern zeugen von solider Dämmung.
07:26Auch die Reifen tragen ihren Teil dazu bei.
07:29Chevrolet setzt auf selbst abdichtende Bridgestone-Reifen,
07:33die nicht Geräusche minimieren,
07:34sondern im Pannenfall kleine Legs automatisch abdichten.
07:38In puncto Sicherheit ist der Blazer EVRS ebenfalls gut ausgestattet.
07:43Serienmäßig sind ein Head-Up-Display,
07:45adaptive Geschwindigkeitsregelung,
07:46360-Grad-Kamerasystem,
07:48Spurhalteassistent,
07:50Fußgänger- und Radfahrererkennung,
07:52automatische Notbremsung an Kreuzungen,
07:54sowie beheizbare Rücksitze
07:55und eine beheizbare Wischerablage.
07:58Diese umfangreiche Ausstattung gehört zum sogenannten
08:01RS Convenience and Driver Confidence Package,
08:04das im Preis inbegriffen ist.
08:06Apropos Preis.
08:07Der 2024 Blazer EVRS startet in den USA bei rund 55.000 Dollar für die EABD-Version
08:14und etwa 650.000 Dollar für den Heckgetriebe RS.
08:19Der Aufpreis lohnt sich für alle,
08:21die mehr Reichweite,
08:22der Reichweite und das dynamischere Fahrverhalten bevorzugen.
08:25Beide Modelle liegen damit deutlich unter der Preisgrenze vieler Premium-Elektro-SUVs,
08:30bieten aber vergleichbare Technik und Qualität.
08:33Optisch ist der Blazer EVRS ein echter Hingucker.
08:37Mit seiner gestreckten Silhouette,
08:38den markanten LED-Signaturen
08:40und den fließenden Übergängen zwischen Front, Dach und Heck
08:43wirkt er fast wie ein elektrisches Coupé.
08:46Im Straßenbild fällt er sofort auf.
08:49Modern, ohne protzig zu sein.
08:52Chevrolet hat es geschafft,
08:53ein Elektrofahrzeug zu entwerfen,
08:55das Emotionalität und Funktionalität vereint,
08:58ohne sich in Design-Experimenten zu verlieren.
09:01Alles in allem zeigt der Chevrolet Blazer EVRS,
09:04wie weit die Elektromobilität bei den großen US-Herstellern gekommen ist.
09:08Er bietet Vielseitigkeit, Komfort,
09:10technische Reife und eine klare Designlinie,
09:13die ihn von der Masse abhebt.
09:15Egal ob als Alltagsauto, Pendlerfahrzeug oder Langstrecken-SUV,
09:20der Blazer EV überzeugt mit durchdachtem Konzept und starkem Auftritt.
09:25Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
09:28findet den passenden Link zum ausführlichen Artikel in der Videobeschreibung.
09:34Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen