Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: MG ➡️ Mehr in unserem Automagazin: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2024-mg4-electric-707667/

Der MG4 Electric erobert Deutschland! Mit über 11.000 Neuzulassungen in den ersten 9 Monaten 2024 ist er das meistverkaufte chinesische Elektroauto. Egal ob als 125-kW-Basisversion ab 35.000 € oder als kraftvoller XPower mit 320 kW Allradantrieb – der MG4 bietet für jeden etwas. Besonders beeindruckend: Die Extended Range Variante schafft bis zu 520 Kilometer WLTP-Reichweite und lädt in nur 35 Minuten von 10 auf 80 %.

Designliebhaber kommen dank sportlicher Optik, Dachspoiler und schwarzen Schwellerleisten voll auf ihre Kosten. Auch innen überzeugt der MG4 mit moderner Technik, komfortabler Ausstattung und flexibler Rekuperation. Wir vergleichen den MG4 mit dem VW ID.3 und zeigen, warum dieses Auto eine echte Alternative ist.

Bleib dran und erfahre im Video alle Details zum MG4 Electric – von Ladezeiten bis hin zur Performance. Jetzt reinschauen!


#MG4Electric, #Elektroauto, #MG4Test, #MG4Deutschland, #SAIC, #MG4Vergleich, #ChinasElektroauto

#tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zu unserem neuesten Video vom Automagazin TuningBlog, in dem wir den MG4
00:10Electric unter die Lupe nehmen, das meistverkaufte chinesische Elektroauto in Deutschland. Mit
00:17beeindruckenden rund 11.000 Neuzulassungen in den ersten Monaten des Jahres 2024 hat sich der MG4
00:24Electric fest auf Platz 5 der deutschen Elektroauto-Verkäufe etabliert und ist somit
00:30das erfolgreichste Elektrofahrzeug aus China auf dem deutschen Markt. Der 4,90 Meter lange
00:36Kompaktwagen, in China unter dem Namen MG Mulan bekannt, kam erstmals im September 2022 auf den
00:43Markt und wird vom renommierten chinesischen Sa-IC-Konzern hergestellt, der seit 2008 auch
00:48die ehemals britische Marke MG umfasst. Die Grundlage für den MG4 Electric bildet die
00:54innovative Modular Scalable Platform von Sa-IC, die eine flexible und effiziente Produktion ermöglicht.
01:00Der MG4 Electric besticht durch sein sportliches Design, das sich bereits an der markanten,
01:06zerklüfteten Front mit großen Lufteinlässen erkennen lässt. Ein auffälliger Dachspoiler und
01:12schwarze Schwellerleisten verleihen dem 1,50 Meter hohen Modell eine athletische Erscheinung,
01:18während das Innere des Fahrzeugs dezent und elegant gestaltet ist. Insgesamt werden fünf
01:24verschiedene Versionen des MG4 Electric angeboten, darunter vier Hecktriebler und eine Allradvariante.
01:30Die Basisversion, auch Standard genannt, ist mit einem 125 Kilowatt Motor ausgestattet und verfügt
01:37über einen 51 Kilowatt Akku, der eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern ermöglicht. Für diejenigen,
01:44die etwas mehr Leistung und Reichweite wünschen, bieten die RWD-Varianten Comfort und Luxury jeweils
01:50einen stärkeren 150 Kilowatt Motor sowie einen größeren 62 Kilowatt Akku, der eine beeindruckende
01:56Reichweite von bis zu 450 Kilometern bietet. Diese beiden Versionen unterscheiden sich hauptsächlich in
02:02der Ausstattung, wobei die Luxury-Variante zusätzliche Komfort- und Technologiefunktionen
02:08bietet. Die Extended Range Variante des MG4 Electric ist mit einem 180 Kilowatt Heckantrieb
02:14ausgestattet und verfügt über eine großzügige Batteriekapazität von 77 Kilowatt brutto beziehungsweise
02:2177,4 Kilowatt netto, was eine WLTP-Reichweite von 520 Kilometern ermöglicht. Für diejenigen,
02:29die maximale Leistung suchen, ist der X-Power die leistungsstärkste Version des MG4 Electric.
02:34Ausgestattet mit einem kraftvollen Allradantrieb, der 320 Kilowatt leistet, ist diese Version seit Anfang
02:422024 konfigurierbar und richtet sich an Fahrer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen
02:48möchten. Seit einer Preiserhöhung im Frühjahr 2023 beginnen die Preise für den MG4 Electric nun
02:55bei knapp 35.000 Euro. Ein besonderes Highlight des Fahrzeugs ist die Rekuperationsfunktion,
03:01die sich über den Touchscreen in den Stufen schwach, mittel, stark und adaptiv einstellen lässt. Im
03:08starken Modus, der als Startmodus dient, kann man in der Stadt fast ohne Bremspedal auskommen,
03:14auch wenn der Wagen kein echtes One-Pedal-Driving bis zum Stillstand bietet. Ein Kriechgang mit etwa
03:205 Stundenkilometern sorgt dennoch für eine komfortable Fahrweise in urbanen Gebieten. Die Akkus des MG4
03:27Electric verwenden prismatische Zellen von CATL. Während im Basismodell eine Lithium-Eisenphosphat-Chemie,
03:34LFP zum Einsatz kommt, setzt die große Batterie auf eine Nickel-Mangan-Cobalt-Chemie, NMC, die eine
03:40höhere Energiedichte und somit eine größere Reichweite bietet. Beim Aufladen bietet der MG4
03:46Electric bei den gehobenen Versionen eine Ladeleistung von bis zu 11 Kilowatt Wechselstrom, AC, und
03:52beeindruckende 135 Kilowatt Gleichstrom, DC. Damit kann der Akku in nur 35 Minuten von 10 auf 80 Prozent
04:00geladen werden. Im Basismodell ist laut Datenblatt eine maximale AC-Ladeleistung von 6,6 Kilowatt
04:07möglich, was auf ein- oder zweiphasiges Aufladen hindeutet. Aufgrund der Schieflastverordnung in
04:14Deutschland könnte die tatsächliche Ladeleistung jedoch etwas geringer ausfallen. Dennoch lässt sich
04:20der Akku über Nacht in etwa 7,5 Stunden vollständig aufladen, was den Alltag deutlich erleichtert. Der MG4
04:27Electric tritt in den Markt gegen starke Konkurrenten wie den VW ID.3, den Elektromegane von Renault,
04:33den Opel Astra Electric und den Volvo EX30 an. Die technischen Daten des MG4 Electric ähneln
04:40stark denen des VW ID.3, was darauf hinweist, dass der MG4 gezielt als Alternative zu diesem Modell
04:46positioniert wurde. In unseren Tests haben wir den MG4 Electric bereits mit dem VW ID.3 verglichen,
04:53allerdings noch mit der älteren Generation des ID.3. Dabei zeigte sich, dass der MG4 in vielen
04:59Bereichen mit dem VW ID.3 gleichzieht. Lediglich bei der maximalen Reichweite hat der MG4 noch
05:05Nachholbedarf. Selbst die 77 kWh Version kann die beeindruckenden 559 Kilometer des ID.3 Pro S
05:13nicht ganz erreichen. Preislich liegen die beiden Modelle inzwischen auf einem ähnlichen Niveau.
05:18Die Basisversion Pro des ID.3 und der leistungsmäßig vergleichbare MG4 Electric Comfort kosten jeweils
05:26rund 40.000 Euro. Im Dezember 2023 haben wir den MG4 Electric getestet und waren von der gefahrenen
05:34Luxury-Version begeistert. Der Wagen wirkt agil und das Fahrwerk ist hervorragend abgestimmt,
05:40mit nur einem Hauch von Härte, der kaum ins Gewicht fällt. Auch der Ladeversuch verlief sehr gut.
05:45Im Bereich von 8 bis 80 Prozent Ladezustand erreichte der MG4 eine durchschnittliche
05:51Ladeleistung von 105 kW, was schnelles und effizientes Laden ermöglicht. Allerdings gibt es noch
05:58Verbesserungspotenzial bei den Assistenzsystemen sowie den Anzeigen, die teilweise unleserlich
06:04oder schlecht übersetzt sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass MG diese Details bereits durch
06:10Over-the-Air-Updates behoben hat. Waren die Infos zum MG4 Electric informativ, dann lasst bitte ein Abo da.
06:40Waren die Infos zum MG4 Electric informativ!
06:44Waren diereibt cuts zur Norge auf, in Facebook und nach strains paciflers
06:51von r'.
06:59Was nehmen den Anzeigen previst!
07:02Untertitelung des ZDF, 2020
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen