Der Dacia Hipster Concept bietet vollelektrische Mobilität, die auf die Bedürfnisse des Alltags zugeschnitten ist. Das neue Konzeptmodell zielt darauf, den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu anderen aktuellen Elektromodellen zu halbieren.
Seit Anfang des 21. Jahrhundert hat sich der Automobilmarkt – insbesondere unter dem Einfluss von Regulierung und Elektrifizierung – immer mehr in Richtung immer größerer, schwererer und hochwertigerer sowie damit auch immer teurerer Autos entwickelt.
In diesem Umfeld, das nach „immer mehr“ strebt, verfolgt Dacia seit zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich ein anderes Ziel: möglichst vielen Menschen den Zugang zu essentieller Mobilität zu ermöglichen.
Aber welche Anforderungen sind in Zukunft essentiell? Wie können wir Elektromobilität für möglichst viele Menschen zugänglich machen? Was wäre, wenn wir von Grund auf neu beginnen würden? Dieser Herausforderung hat sich Dacia gestellt: DAS Auto für die Menschen neu zu erfinden.
Dei der Entwicklung des Dacia Hipster Concept richteten sich die Teams von Dacia nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Kurz gesagt, sie konzentrierten sich auf das Wesentliche.
Schreibe den ersten Kommentar