Regierung und Gewerkschaft sind am Dienstagvormittag zur ersten offiziellen Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammengekommen. Erwartet wird, dass ein Angebot der Regierung auf den Tisch gelegt wird. Ein Abschluss dürfte heute noch nicht gelingen: "Niemand erwartet, dass wir heute zu einem Ende kommen", meinte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vor Beginn des Gesprächs.
Credits: APA/bes; Thumbnail: APA/Helmut Fohringer
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00Die Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst sind am Dienstagvormittag in die zweite Runde gegangen.
00:05Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen wird nun offiziell verhandelt.
00:10Ob sich Regierung und Gewerkschaft einigen können, gilt als offen.
00:13Die Belegschaftsvertretung müsste dafür von dem bereits im Vorjahr vereinbarten Plus von 0,3 Prozentpunkten über der Inflation für 2026 abrücken,
00:22die Koalition dafür ihr Ziel einer Nulllohnrunde für 2027 und 2028 aufgeben.
00:28Es ist heute ein historischer Moment. Warum?
00:31Weil wir erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik über einen bereits bestehenden Abschluss verhandeln.
00:36Und warum tun wir das? Weil wir ganz dringend die Lohnpreisspirale durchbrechen müssen, das ist der erste Punkt.
00:41Und der zweite Punkt ist, wir sind den Gewerkschaften extrem dankbar, dass sie mit uns verhandeln.
00:45Wir anerkennen dieses große Verantwortungsbewusstsein.
00:48Die Verhandlungen werden aus unserer Sicht intensiv werden und logischerweise ergebnisoffen.
00:52Wir sind im Moment in der Phase eines sehr strikten Budgetvollzugs.
00:56Alle Themen, die jetzt auftauchen, beurteilen wir unter zwei Kriterien.
01:00Das eine ist, beim Budget die entsprechenden Einsparungen zu erzielen und zum anderen für soziale Gerechtigkeit zu sorgen.
01:07Das sind die Leitschnüre.
01:08Ich bin den Gewerkschaften sehr, sehr dankbar, dass sie bereit sind, noch einmal über den Abschluss zu reden.
01:14Sie müssten das nicht.
01:15Es ist das Wiederaufleben einer guten sozialpartnerschaftlichen Tradition, dass man miteinander redet.
01:21Und heute beginnen wir mit den Verhandlungen.
01:24Niemand erwartet, dass wir heute zu einem Ende kommen.
01:27Aber es ist ein gutes Zeichen, dass beide Seiten bereit sind, miteinander zu sprechen.
01:32Es ist ein gesellschaftlicher Kraftakt, den wir hier stemmen müssen, gemeinsam in Österreich.
01:36Und ich hoffe, dass es ein gutes Ergebnis, also ein hoffentlich gutes Ergebnis für alle geben wird und dass wir zu einem guten Endergebnis kommen.
01:43Ein Abschluss schon bei diesem Austausch gilt als nicht sehr wahrscheinlich.
01:47Angepeilt wird jedenfalls eine Regelung, die die Gehaltsanpassung für die drei kommenden Jahre abdeckt.
Schreibe den ersten Kommentar