đ Dein Abo hilft uns â Source: Nissan âĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/nissan-micra-2025-731404/
Der neue Nissan Micra 2025 kommt â und das als reines Elektroauto! Auch wenn er technisch auf dem Renault 5 basiert, ĂŒberrascht der Micra mit einem völlig eigenstĂ€ndigen Design und einer klaren Abgrenzung zur französischen Basis. Entwickelt wurde das markante Exterieur vom Nissan-Designstudio in London â mit charmanten runden Tagfahrlichtern, breiten RadlĂ€ufen und einem eigenstĂ€ndigen Heckdesign.
Technisch stehen zwei Motorvarianten zur Auswahl: Das Basismodell bringt 122 PS und eine 40 kWh Batterie mit, die eine Reichweite von bis zu 310 km nach WLTP ermöglicht. Die stÀrkere Version bietet 150 PS, 52 kWh KapazitÀt und 245 Nm Drehmoment. Beide Varianten sind bei 150 km/h elektronisch abgeregelt und bieten Schnellladen mit 80 bzw. 100 kW.
Im Innenraum ĂŒberzeugt der neue Micra mit modernen Materialien, bis zu 48 Farben Ambientebeleuchtung, Google-basiertem Infotainment und cleverer Bedienung. Praktisch: Das E-Pedal-System, die dreistufige Rekuperation und eine WĂ€rmepumpe serienmĂ€Ăig. Auch Vehicle-to-Load (V2L) ist an Bord.
Produktionsstart ist Ende 2025, die Preise dĂŒrften sich an denen des Renault 5 orientieren â also zwischen 25.000 und 33.000 Euro, je nach Ausstattung.
#nissanmicra, #micra2025, #renault5, #elektroauto, #nissan, #emobilitĂ€t, #kleinwagen #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um den kommenden Nissan Micra 2025,
00:08der auf den ersten Blick wie ein Renault 5 mit neuem Logo wirkt,
00:12sich bei genauerem Hinsehen aber als eigenstÀndiger Elektro-Kleinwagen mit eigenem Charakter entpuppt.
00:18Der neue Micra basiert zwar technisch auf dem Renault 5
00:21und nutzt ebenfalls die sogenannte Amp Air Small Plattform.
00:25Doch Nissan hat sich viel MĂŒhe gegeben, dem Modell eine eigene IdentitĂ€t zu verleihen.
00:32WĂ€hrend die Rohkarosserie und die Grundproportionen mit dem Renault R5 identisch sind,
00:37der neue Micra misst knapp unter 4 Meter in der LĂ€nge, rund 1,8 Meter in der Breite,
00:43etwa 1,5 Meter in der Höhe und bietet einen Radstand von rund 2,5 Meter,
00:48erkennt man die Unterschiede im Detail.
00:50Nissan hat nicht einfach das Logo getauscht, sondern dem Micra ein eigenes Design verpasst.
00:56Verantwortlich dafĂŒr ist das Europa Design Studio von Nissan in London.
01:01Charakteristisch fĂŒr die Front sind runde Tagfahrlichtbögen,
01:05die wie ein Augenzwinkern wirken und die LED-Hauptscheinwerfer stilvoll einrahmen.
01:10Die Fronthaube trĂ€gt das Nissan-Logo und fĂ€llt sanft zum StoĂfĂ€nger hin ab.
01:15Im Seitenprofil fĂ€llt die dynamische LinienfĂŒhrung auf.
01:19Die RadlÀufe sind deutlich ausgeformt, was dem Wagen eine gewisse Verspieltheit verleiht.
01:24Eine prĂ€gnante Einkerbung zieht sich vom vorderen ScheinwerfergehĂ€use bis zu den hinteren TĂŒren.
01:30Die vorderen TĂŒrgriffe sind klassisch ausgefĂŒhrt, wĂ€hrend sich die hinteren in den C-SĂ€ulen verstecken.
01:36Das Heck greift das Design der Front wieder auf.
01:40Runde LED-Leuchten mit lackierten FlÀchen im Inneren bringen KontinuitÀt und einen Hauch Retro in die moderne Formsprache.
01:48Wer sich fĂŒr die Einstiegsversion entscheidet, bekommt StahlrĂ€der mit Kunststoffblenden Bay,
01:53wÀhrend die besser ausgestatteten Varianten auf Leichtmetallfelgen in bis zu 18 Zoll rollen.
02:00Seitenschweller und Rathausverkleidungen in hochglÀnzendem Schwarz kaschieren optisch die Bauhöhe.
02:06Die durch die im Fahrzeugboden untergebrachte Batterie nötig wird.
02:11Innen gleicht das Raumangebot dem Renault 5.
02:14Der Kofferraum ist mit einem Volumen von rund 330 Litern solide dimensioniert,
02:19leidet allerdings unter einer hohen Ladekante.
02:22Im Fond geht es eher beengt zu.
02:24Der Knieraum ist knapp und groĂe Personen stoĂen mit dem Kopf schnell an den Dachhimmel.
02:30DafĂŒr bietet der Mikrofond eine groĂzĂŒgige Sitze mit gutem Komfort.
02:33Das Interieur setzt nicht auf Retro-Charme, sondern auf eine moderne Anmutung mit hochwertig wirkenden OberflÀchen.
02:41Die Ambientebeleuchtung bietet, je nach Ausstattung, bis zu 48 Farben.
02:46In der Top-Version sorgt ein Soundsystem von Harman Kardon fĂŒr akustischen Genuss.
02:52Auch beim Infotainment geht Nissan neue Wege.
02:55Wie der ĂŒberarbeitete Qashqai nutzt auch der Micra das Google-basierte Betriebssystem Android Automotive.
03:01Neben Google Maps fĂŒr Navigation sind Google Assistant und der Play Store mit an Bord.
03:07Wer lieber das eigene Smartphone koppeln möchte, kann Android Auto oder Apple CarPlay nutzen.
03:14Die Klimasteuerung erfolgt erfreulicherweise nicht ĂŒber den Touchscreen, sondern ĂŒber praktische Kippschalter.
03:19Das Cockpit wirkt bekannt, stammt es doch ebenfalls aus dem Renault 5.
03:24Das Lenkrad ist identisch, bis auf das Logo.
03:27Es bietet TouchflĂ€chen fĂŒr Fahrassistenz, LautstĂ€rke und Layoutwechsel des Kombi-Instruments.
03:33Ăber einen separaten Knopf lassen sich die Fahrmodi Ă€ndern, individuelle Einstellungen erfolgen per Touchscreen.
03:40Auch der klassische WĂ€hlhebel fĂŒr die Fahrstufen fehlt nicht.
03:43Antriebsseitig stehen zwei Varianten zur Auswahl.
03:47Das Basismodell leistet 122 PS und zieht seine Energie aus einer Batterie mit 40 kWh.
03:54Die Reichweite nach WLTP-Norm liegt bei etwa 310 km.
04:00Geladen wird an einer Wallbox oder öffentlichen LadesÀule mit 11 kW Wechselstrom.
04:04Am Schnelllader sind maximal 80 kW möglich, genug um den Akkustand in rund 30 Minuten von 15 auf 80% zu bringen.
04:14Die stÀrkere Version bietet 150 PS und ein maximales Drehmoment von 245 Newtonmetern.
04:22Der Akku fasst 52 kWh und obwohl die Ladeleistung mit 100 kW etwas höher ist, bleibt auch hier die Ladedauer fĂŒr den Bereich von 15 auf 80% bei etwa 30 Minuten.
04:36Beide Modelle sind bei 150 Stundenkilometern elektronisch abgeregelt.
04:41Ein echtes Highlight sind die Schaltpaddel am Lenkrad, mit denen die Rekuperation in drei Stufen angepasst werden kann.
04:48AuĂerdem bietet der Micra eine sogenannte E-Pedal-Funktion, die durch starke RĂŒckgewinnung beim Bremsen bis zum Stillstand verzögert.
04:57Ideal fĂŒr den Stadtverkehr, da man das Bremspedal kaum noch nutzen muss.
05:02Eine serienmĂ€Ăige WĂ€rmepumpe hilft auch bei kaltem Wetter eine stabile Reichweite zu halten.
05:07WÀhrend die V2L-Funktion Vehicle-to-Load es erlaubt, externe GerÀte mit Strom aus dem Fahrzeug zu versorgen, etwa beim Camping.
05:15Der passende Adapter wird ĂŒber das Zubehör erhĂ€ltlich sein.
05:20Der neue Nissan Micra wird Ende 2025 in Frankreich produziert und kommt anschlieĂend zu den HĂ€ndlern und zu den FrĂŒhbestellern.
05:29Preise hat Nissan bislang nicht offiziell genannt, doch ein Blick auf den Renault 5 gibt einen realistischen Anhaltspunkt.
05:36Der startet mit 40 Kilowattstunden groĂem Akku, aktuell bei etwa 28.000 Euro.
05:43Eine Basisversion soll spĂ€ter fĂŒr rund 25.000 Euro folgen.
05:48Die Variante mit gröĂerem Akku und 150 PS ist in der Ausstattung Techno ab ca. 33.000 Euro erhĂ€ltlich.
05:57Somit ist zu erwarten, dass auch der Nissan Micra in einem vergleichbaren Preisbereich starten wird.
06:03Wer alle Informationen noch einmal ganz in Ruhe nachlesen möchte, findet den Link zum ausfĂŒhrlichen Artikel wie immer in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar