Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Die Uhrzeit kann eine Rolle bei der Gewichtszunahme spielen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus Spanien. Gerade späte Mahlzeiten könnten demnach das Risiko für Übergewicht erhöhen. Doch macht spätes Essen wirklich dick?

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858857810/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#weightloss #health #nutrition #ernährung #abnehmen

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Eine neue spanische Studie wirft Licht auf eine Frage. Kann der Zeitpunkt unserer Mahlzeiten
00:11unser Gewicht beeinflussen? Spanische Forscher haben sich einer Antwort genähert. Über 1100
00:17übergewichtige oder adipöse Teilnehmer nahmen an einem 16-wöchigen Abnehmprogramm teil. Dabei
00:24mussten sie keinem festen Essenszeitplan folgen. Die Forscher untersuchten die Probanden mehrere
00:29Jahre später, wie sich die durchschnittlichen Essenszeiten Frühstück gegen 8.30 Uhr, Mittagessen
00:35um 14.30 Uhr und Abendessen um 21.20 Uhr auf den langfristigen Abnehmerfolg auswirkten. Besonders
00:43spannend, Menschen mit einem hohen genetischen Risiko für Übergewicht nahmen nach spätabendlichen
00:48Mahlzeiten häufiger wieder zu. Je später die Mahlzeiten eingenommen wurden, desto höher lag
00:54der Body Mass Index. Ein möglicher Grund. Späte Mahlzeiten können das Sättigungsgefühl
00:59stören und die Fettverbrennung beeinträchtigen. Dennoch betonen Experten, dass nicht allein
01:05die Uhrzeit entscheidend ist. Auch die Kalorienmenge und individuelle Faktoren spielen eine Rolle.
01:11Die Forscher empfehlen, Mahlzeiten spätestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen gehen
01:16einzunehmen. Doch letztlich bleibt Ernährung individuell und für nachhaltigen Erfolg sind
01:21persönliche Strategien gefragt. Gerade beim Abnehmen sollten Sie vorsichtig sein und lieber
01:27einen geschulten Arzt um Hilfe fragen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen