Im heutigen Video werfen wir einen genauen Blick auf den BYD Atto 3 – aus Sicht derjenigen, die ihn wirklich fahren. Wir haben zahlreiche Nutzermeinungen analysiert und zeigen, wie sich das chinesische Elektro-SUV im Alltag schlägt.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: BYD ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/byd-atto-3-698080/
Der BYD Atto 3 (Modelljahr 2023) ist ein kompaktes Elektro-SUV mit 204 PS, Frontantrieb und einer 60-kWh-LFP-Batterie. Die maximale Reichweite liegt praxisnah bei ca. 420 km, im Autobahnbetrieb bei rund 240 km. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 7,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Trotz sportlicher Optik und Fahrmoduswahl überzeugt das Fahrverhalten eher durch Komfort als durch Dynamik.
Im Innenraum punktet der Atto 3 mit einem schwenkbaren 15,6-Zoll-Display (Design-Version), stylischen Designelementen wie Gitarrensaiten-artigen Türfächern und einem Panoramadach. Die Sitze vorne bieten viel Platz, hinten wird es für große Personen schnell eng. Praktisch: Das Ladevolumen reicht von 440 bis 1.330 Litern.
Besonders diskutiert unter Nutzern: der vergleichsweise hohe Verbrauch auf der Autobahn (bis zu 26 kWh/100 km) sowie die langsame Ladeleistung – mit maximal 88 kW DC dauert der Ladevorgang von 8 auf 80 % über 45 Minuten. Die AC-Ladeleistung liegt je nach Ausstattung bei 7 oder 11 kW. Das Navigationssystem wirkt im Detail nicht ganz zeitgemäß, bietet aber grundsätzliche Funktionen wie Ladesäulenfilterung.
Insgesamt zeigen die Nutzermeinungen ein durchwachsenes, aber ehrliches Bild: komfortabel, solide verarbeitet, interessant im Design – aber mit Luft nach oben bei Ladeleistung und Langstreckenkomfort.
#BYDAtto3 #ElektroSUV #Nutzermeinung #Reichweite #Ladeleistung #EVAlltag #ChinaSUV #Elektroauto #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar