😇 Dein Abo hilft uns ✅ Source: Polestar ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-polestar-3-752927/
Der Polestar 3 bekommt für 2026 ein massives Technik-Update. Mit neuer 800-Volt-Architektur kann der Akku jetzt mit bis zu 350 kW geladen werden. Das bedeutet: von 10 auf 80 % in nur 22 Minuten – über 25 % schneller als bisher. Die Reichweite liegt je nach Version zwischen 593 und 635 km nach WLTP.
Zur Auswahl stehen zwei Batteriegrößen: 92 kWh für die Heckmotor-Variante und 106 kWh für Dual-Motor und Performance. Alle Versionen profitieren vom neuen Heckmotor, der mehr Leistung und bessere Effizienz bietet. In der Performance-Ausführung liefert der Polestar 3 jetzt 680 PS, sprintet in 3,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitze von 230 km/h.
Auch beim Fahrgefühl wurde optimiert: überarbeitete Stabis, eine noch direktere Lenkung und die optionale Luftfederung beim Dual-Motor steigern Dynamik und Komfort. Optische Details wie die farblich abgestimmten Gurte machen die Varianten auf den ersten Blick erkennbar.
Ein Nvidia-Prozessor hebt die Rechenleistung des Zentralcomputers von 30 auf 254 TOPS an. So arbeiten Assistenzsysteme, Energiemanagement und Sensorverarbeitung deutlich schneller. Dieses Hardware-Upgrade wird Anfang 2026 sogar kostenlos für alle bestehenden Polestar 3 Fahrer nachgerüstet.
Preise für das 2026er Modell sind noch nicht veröffentlicht. Da die aktuelle Generation bei rund 75.000 € startete, dürften die neuen Modelle etwas darüber liegen. Mehr Details gibt’s wie immer direkt im Video.
#Polestar3, #SUV, #Elektroauto, #Performance, #EAuto, #Tuningblog, #FutureDrive #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Herzlich willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog, in dem es heute um den neuen Polestar 3 geht,
00:07der für das Modelljahr 2026 mit einer hochmodernen 800 Volt Architektur und einer Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt auf den Markt kommt.
00:18Das luxuriöse Flaggschiff SUV des schwedisch-chinesischen Herstellers erhält nicht nur technische Verbesserungen beim Antrieb und der Ladegeschwindigkeit,
00:27sondern auch eine deutliche Aufwertung in Bezug auf Software, Effizienz und Performance.
00:33Die Umstellung auf die neue Architektur sorgt dafür, dass sich der Akku von 10 auf 80% in gerade einmal 22 Minuten aufladen lässt.
00:43Damit verkürzt sich die Ladezeit um über ein Viertel im Vergleich zu vorherigen Versionen.
00:49Möglich wird dies durch modernisierte Lithium-Ionen-Batterien des Zulieferers CAT-L, die in unterschiedlichen Größen angeboten werden.
00:57Für das Einstiegsmodell mit Heckantrieb gibt es ein Paket mit 92 Kilowattstunden,
01:03während die Dualmotor- und Performance-Varianten über eine Batterie mit 106 Kilowattstunden verfügen.
01:11Abhängig von der Version können so zwischen rund 593 und 635 Kilometer Reichweite nach WLTP erzielt werden.
01:20Doch nicht nur beim Laden und bei der Reichweite legt der Polestar 3 zu.
01:25Der neue Permanent-Magnetsynchronmotor an der Hinterachse kombiniert mit einem asynchronen Frontmotor
01:31sorgt in der Performance-Variante für eine Spitzenleistung von bis zu 680 PS.
01:38Damit beschleunigt der große SUV in gerade einmal 3,9 Sekunden auf 100 Stundenkilometer
01:44und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 Stundenkilometern.
01:50Zusätzlich kann der Frontmotor nun bei Bedarf automatisch abgekoppelt werden,
01:54was den Energieverbrauch im Alltag reduziert und die Effizienz verbessert.
01:59Ein besonderes Augenmerk legte Polestar auch auf das Fahrerlebnis.
02:04Durch überarbeitete Stabilisatoren, eine optimierte Software für die Lenkung
02:08und die höhere Auslegung des Heckantriebs soll das Handling noch direkter und emotionaler wirken.
02:14Die aktive Luftfederung bleibt der Performance-Version vorbehalten,
02:19kann jedoch auch für die Dual-Motor-Variante bestellt werden.
02:22Selbst Details wie die Gestaltung der Sicherheitsgurte unterscheiden die einzelnen Ausstattungsniveaus.
02:28Klassisch schwarz für die Heckantriebsvariante,
02:31schwarz mit goldenen Akzenten für die Dual-Motor-Version
02:35und vollständig in Schwedengold für das Top-Modell.
02:39Ein weiterer großer Schritt nach vorne ist das neue zentrale Computersystem,
02:43das nun mit einem Nvidia-Prozessor ausgestattet wird.
02:46Dieser steigert die Rechenleistung von 30 auf 254 Billionen Operationen pro Sekunde.
02:54Damit können sämtliche Sicherheitssysteme, die Batteriesteuerung und die Verarbeitung der Sensordaten
03:00deutlich schneller und effizienter arbeiten.
03:04Besonders erfreulich, dieses Hardware-Upgrade wird auch bestehenden Kunden und Kunden des Polestar 3
03:10Anfang 2026 kostenlos zur Verfügung gestellt.
03:14Optisch bleibt der Polestar 3 dem klaren skandinavischen Design treu,
03:19zeigt aber mit kleinen Details wie den farblich differenzierten Gurten
03:23oder exklusiven Performance-Features, das er weiterentwickelt wurde.
03:28Preislich dürfte sich das Modelljahr 2026 an der bisherigen Generation orientieren,
03:34die in Deutschland bei etwa 75.000 Euro begann.
03:38Je nach Ausstattung und Batteriegröße ist aber durchaus mit höheren Einstiegspreisen zu rechnen.
03:44Konkrete Zahlen gibt Polestar erst zum Verkaufsstart bekannt.
03:49Wer all diese spannenden Details rund um den neuen Polestar 3 noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
03:55der findet den Link in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar