Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Deutschland ohne syrische Ärzte?
DW (Deutsch)
Folgen
vor 9 Stunden
Was würde es für Deutschland bedeuten, wenn Ärzte aus Syrien jetzt nach dem Krieg in ihr Land zurückkehren? Zwei syrische Ärzte, die in Berlin und Cuxhaven praktizieren, berichten von ihren Sorgen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Deutschland ohne Ärztinnen und Ärzte aus Syrien?
00:03
Mittlerweile kaum vorstellbar.
00:05
Über 7000 von ihnen arbeiten aktuell hier.
00:08
Sie helfen dabei, das Gesundheitssystem am Laufen zu halten.
00:11
Hier behandelt ich jährlich über 1000 operative Patienten.
00:15
Wenn die Hälfte von diesem Ärzte nach Syrien zurückkehren,
00:18
wird das Gesundheitssystem Deutschland deutlich darunter leiden.
00:24
Viele dieser Ärzte sind hin- und hergerissen,
00:26
hier gebraucht, in der Heimat vermisst.
00:28
Wir wollen alle unser Land wieder aufbauen.
00:33
Wir müssen alle mitmachen, kooperieren miteinander.
00:36
Und nun, da deutsche Politiker darüber diskutieren,
00:39
ob Geflüchtete nach Syrien zurückkehren sollten,
00:42
stellen sich viele eine schmerzhafte Frage.
00:44
Sind wir hier noch willkommen?
00:46
Wir treffen 2 Ärzte, die in verschiedenen Städten in Deutschland leben.
00:50
In Cuxhaven an der Nordsee und in der Hauptstadt Berlin.
00:53
Einer von ihnen ist Amar Jabur in Cuxhaven.
00:56
2013 flieht er aus Syrien.
00:58
Dort hatte er sich den Protesten
01:00
gegen den ehemaligen Präsidenten Bashar al-Assad angeschlossen.
01:03
Wir sind einfach still gestanden mit Schildern,
01:07
dass wir einfach wollen, ein bisschen Demokratie, Freiheit.
01:10
Das hat nicht mal 10 Minuten gedauert,
01:13
bis wir von dem Geheimdienst und von der Assad-Milizin angegriffen wurden.
01:17
Wir sind verfolgt worden, ich bin einfach verhaftet worden.
01:21
Dank seiner Geschichte und Qualifikationen
01:24
kann Amar schnell ein Visum für Deutschland bekommen.
01:27
Mit seiner Familie baut er sich ein neues Leben auf,
01:29
als angesehener Augenarzt.
01:32
Meine Connection zu der Arbeit ist super gut.
01:36
Zu den Patienten, nach 2 Wochen Urlaub vermisse ich wirklich die Arbeit.
01:40
Ich will gerne unter den Menschen bleiben.
01:41
Und zweiterseits fühle ich mich in letzter Zeit sehr unwohlkommen in diesem Land.
01:47
Was ihn beschäftigt, die ständige Debatte über Migration.
01:51
Pauschal, nicht differenziert genug aus seiner Sicht.
01:54
Momentan, jede Woche oder alle 2, 3 Wochen gefühlt,
01:57
hört man irgendwelche Kommentare, die auf die Migranten gezielt sind.
02:01
Auch als Migranten, der einen deutschen Pass hat,
02:05
fühlt man sich als Deutsche mit 2 Klasse.
02:08
Kürzlich hat der deutsche Bundeskanzler diese Unruhe verstärkt.
02:12
Friedrich Merz meint, Syrer könnten in ihre Heimat zurückkehren.
02:15
Eine Aussage, die selbst in seiner eigenen konservativen Partei auf Kritik stößt.
02:20
Der Bürgerkrieg in Syrien ist zu Ende.
02:23
Und dieses Land braucht jetzt alle Kräfte,
02:26
vor allen Dingen die Syrerinnen und Syrer,
02:29
zum Wiederaufbau des Landes.
02:31
Und deswegen wird es sicherlich viele geben,
02:33
die aus Deutschland von sich aus in das Land zurückkehren.
02:36
Die Regierung denkt auch darüber nach, Syrer zurückzuschicken,
02:39
die Straftaten begangen haben oder als schwer integrierbar gelten.
02:43
Ammar ist inzwischen deutscher Staatsbürger.
02:46
Er wäre von Abschiebung nicht betroffen.
02:48
Doch würde er freiwillig zurückkehren?
02:50
Ende Oktober war er für eine medizinische Konferenz in Damaskus.
02:54
Konnte sich ein eigenes Bild machen.
02:57
Große Gebiete sind ohne Wasser, Strom und medizinische Einrichtungen.
03:00
Das ist die Straße, wo wir gewohnt haben.
03:04
Es gibt Städte, die komplett zertrummelt sind.
03:07
Die sind nicht mehr bewohnbar.
03:09
Und das macht diese freiwillige Rückkehr nach Syrien
03:11
momentan in dieser Phase nicht möglich.
03:14
Basel Assaid arbeitet als Oralchirurg in Berlin.
03:17
Er ist 2003 nach Deutschland gezogen
03:20
und nach dem Ausbruch des Bürgerkrieges nie zurückgekehrt.
03:23
Die Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers stören auch ihn.
03:26
Herr Merz versucht irgendwie, ein bisschen mehr Stimmen zu bekommen.
03:31
Aber er macht wieder einen Fehler.
03:33
Weil diese Hassstimmung wieder, die Rechtsextremismus und so weiter,
03:38
dann kommt von Fehler zum Fehler.
03:41
Basel ist auch Vorstandsmitglied des Verbandes Deutsch-Syrischer Hilfsvereine.
03:46
Er unterscheidet zwischen zwei Gruppen von Syrern,
03:48
die von der aktuellen Rückkehrdebatte unterschiedlich betroffen sind.
03:52
Die Gruppe, die betroffen, das heißt die neuen, geflüchteten Leute hier,
04:00
die haben ein bisschen Angst, weil sie haben dort nichts.
04:04
Sie haben sogar ihren Vermogen dort alles abgegeben,
04:08
damit irgendwie einen Weg für sich, für die Familie zu finden hier in Deutschland.
04:12
Ich vielleicht oder meine, ja, die Leute, die haben etwas gegründet.
04:16
Sie gehen gerne auch vielleicht zurück nach Syrien.
04:19
Aber wir haben andere Ängste.
04:22
Ärzte wie Amar und Basel schließen in Deutschland wichtige Lücken im Gesundheitssystem.
04:27
Mediziner aus Syrien stellen mittlerweile die größte Gruppe ausländischer Ärzte.
04:31
Was würde passieren, wenn sie tatsächlich entscheiden, zurückzukehren?
04:35
Aber das könnte wirklich lokal und in kleinen Städten und ländlichen Regionen
04:40
sehr starke negative Folgen haben.
04:44
Aber wir müssen nicht nur auf die Ärzte und Ärztinnen schauen.
04:48
Viele Syrer und Syrerinnen arbeiten in Pflege- oder Gesundheitsberufen
04:53
oder auch in Bereichen, die zu kritischer Infrastruktur gehören.
04:57
Amar ist zu einer dauerhaften Rückkehr noch nicht bereit.
05:01
Er sucht nach anderen Wegen, seinem Land zu helfen.
05:05
Wir organisieren momentan eine zweite Konferenz
05:07
und einen humanitären Ansatz auch in Süd-Syrien,
05:11
dass wir über 100 Patienten kostenlos operieren.
05:14
Das können wir einfach durch die Spende hier organisieren.
05:17
Beide Ärzte wünschen sich in Deutschland eine faire und konstruktive Debatte über Migration,
05:22
damit Menschen wie sie sich weiter zugehörig fühlen können.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
3:41
|
Als nächstes auf Sendung
Zurück ins Leben: eine Kneipe für Demenzkranke
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
1:30
Deutschland hofft, dass syrische Ärzte bleiben
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
2:25
"Unser Utopia": Syrische Medizinstudenten lernen Deutsch
DER STANDARD
vor 3 Jahren
1:19
Syrer in Gesundheitsberufen: Verbände besorgt über Rückkehr-Debatte
AFP Deutsch
vor 11 Monaten
0:41
Forscher entdecken regloses Orca-Kalb - dann die Überraschung
spot on news
vor 7 Stunden
0:28
Chaos-Besuch: Pferd mischt Schönheitssalon auf
spot on news
vor 8 Stunden
0:33
Kranführer rettet Arbeiter von brennendem Hochhaus
spot on news
vor 10 Stunden
2:35
Die neue Alpine A110 R Ultime - Ein Exklusive Antrieb für Maximale Performance
Automotions Deutschland
vor 14 Stunden
2:36
Zeitloses Design und moderne Funktionalität im Mazda6e - Interieur
Automotions Deutschland
vor 14 Stunden
3:01
Der neue Seat Arona - Robust, dynamisch, urban
Automotions Deutschland
vor 14 Stunden
1:09
Sequel von 'Die Familie Stone – Verloben verboten!' ist in Arbeit
Bang Showbiz Deutsch
vor 3 Stunden
1:31
Rian Johnson ist nicht an Prequel von 'Knives Out' interessiert
Bang Showbiz Deutsch
vor 3 Stunden
1:18
Zayn Malik ist inspiriert von Eminem
Bang Showbiz Deutsch
vor 3 Stunden
2:42
Kamerun: Solarbetriebene Brutkästen retten Kinderleben
DW (Deutsch)
vor 22 Stunden
3:41
Zurück ins Leben: eine Kneipe für Demenzkranke - mit UT
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
2:34
Schicht auf Schicht: Häuser aus dem 3D-Drucker
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
3:39
Äthiopiens grüne Mission: Milliarden Bäume für die Zukunft
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
5:32
Einsteins Bern: Reisetipps für die Schweizer Hauptstadt
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:56
Rückführung nach Syrien: Wie denken die Menschen darüber?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
16:13
Fremd im eigenen Land
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:43
Innovativ und umweltfreundlich: Kleidung aus Pilzen
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:14
Lettland: Naturschutz als Verteidigung gegen Russland
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:35
Ukraine: Frauen übernehmen traditionelle Männerjobs
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:31
Wie lebt es sich als junger Mensch in Lissabon?
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:35
"The Krauts" und ihr Sauerkraut
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar