Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Einsteins Bern: Reisetipps für die Schweizer Hauptstadt
DW (Deutsch)
Folgen
vor 7 Stunden
Der Physiker Albert Einstein lebte zwar nur einige Jahre in Bern, entwickelte dort aber seine berühmte Relativitätstheorie. Welche Spuren findet man heute noch?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Kennt ihr diesen Mann? Ein absoluter Superstar der Wissenschaft, der junge Albert Einstein.
00:13
Und ich bin mir sicher, dass euch auch das hier bekannt vorkommt, die berühmteste Formel der Welt.
00:19
Und wisst ihr was? Einstein hat die berühmte Formel genau hier entwickelt, in Bern in der Schweiz.
00:25
Eine beschauliche Stadt mit knapp 150.000 Einwohnern.
00:30
Bern liegt im deutschsprachigen Teil des Landes.
00:32
Viele denken ja, Zürich wäre die Hauptstadt der Schweiz. Stimmt nicht.
00:36
Bern ist die Bundeshauptstadt mit Sitz von Parlament und Regierung.
00:45
Wir erkunden heute Bern auf den Spuren von Albert Einstein.
00:49
Wo hat er gelebt und gearbeitet? Was bedeutet die Formel und warum ist sie so berühmt?
00:54
Und wie viele dieser Einstein-Bänke gibt es eigentlich in Bern?
01:00
Aber keine Sorge, für unsere Tour braucht ihr kein Physikstudium.
01:07
Albert Einstein kam 1902 nach Bern und damals sah die Altstadt fast genauso aus wie heute.
01:13
Sie hat sich seit dem 12. Jahrhundert kaum verändert und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
01:20
Einstein verschlug die Jobsuche nach Bern.
01:23
Hier im Patentamt fand er endlich eine gut bezahlte Festanstellung.
01:27
Er war 22 Jahre alt, hatte sein Physikstudium beendet, aber niemand wollte ihn als Wissenschaftler einstellen.
01:35
Im Patentamt musste das Genie die Erfindungen anderer Leute beurteilen.
01:39
Ihr könnt Einsteins ehemalige Wohnung besichtigen.
01:44
In diesem Haus, in der zweiten Etage, hat Einstein von 1903 bis 1905 gewohnt.
01:51
Zusammen mit seiner ersten Ehefrau Mileva und seinem Sohn.
01:54
Diese Treppe ist er jeden Tag nach der Arbeit hochgestiegen.
02:03
Paul Burkhardt von der Einstein-Gesellschaft Bern zeigt mir die Wohnung.
02:06
Schlafzimmer, Küche, Kinderzimmer, Wohnstube.
02:10
Das war das kleine Reich von Albert, Mileva und Hans.
02:14
Ein Arbeitszimmer gab es nicht.
02:16
Trotzdem ist in dieser Wohnung die berühmte Formel entstanden.
02:21
Mit Unterstützung seiner Frau Mileva.
02:24
Sie war Mathematikerin und Albert konnte mit ihr seine Ideen diskutieren und weiterentwickeln.
02:30
1905 war es dann soweit.
02:33
Einstein veröffentlicht nicht nur einen, sondern gleich fünf bahnbrechende Artikel über Licht, Materie und Energie.
02:41
Darunter die spezielle Relativitätstheorie mit der Formel, Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat.
02:50
Nach 1905 kam Einsteins wissenschaftliche Karriere langsam in Schwung.
02:54
Doch zum weltbekannten Superstar wurde er erst, als er 1922 den Nobelpreis für Physik erhielt.
03:06
Zeit für eine kleine Pause.
03:08
Mein Ziel ist das alte Tram-Depot.
03:10
Hier steht auch eine Einstein-Bank.
03:13
Er ist hier etwa Mitte, Ende 20 würde ich denken, also in dem Alter seiner Jahre in Bern.
03:19
Das alte Tram-Depot punktet mit seiner Aussicht, mit selbstgebrautem Bier und einem leckeren Berner Rösti.
03:29
Das ist ein dicker Kartoffelpuffer mit gebratenem Speck, normalerweise.
03:33
Ich aber nehme die vegetarische Variante mit Ei.
03:40
Das ist richtig lecker.
03:41
Mein nächster kurzer Stopp ist an der Berner Universität.
03:48
Hier steht die dritte Einstein-Bank.
03:50
1908 hat Einstein an der Uni habilitiert und kurze Zeit als Dozent gearbeitet.
03:56
Mehr über Einsteins Lebensweg erfahrt ihr im Einstein-Museum.
04:02
Die Spiegelhalle will euch in Einsteins Gedankenwelt einführen.
04:07
Woher kommt das Licht? Was ist Original? Was ist Reproduktion?
04:12
Was bedeutet Unendlichkeit?
04:15
Ein einschneidendes Erlebnis war der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945.
04:24
In dem Museum geht es auch um die Atombombe, ein düsteres Thema.
04:28
Aber wie hängt Einsteins Relativitätstheorie mit der Atombombe zusammen?
04:32
Die Formel E ist gleich mc² besagt, dass selbst winzige Mengen an Masse in riesige Mengen an Energie umgewandelt werden können.
04:47
Und das ist eigentlich die Grundlage der Atombombe.
04:49
Aber Einstein selbst war nie direkt an dem Programm beteiligt.
04:54
Nach den Bombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 war Einstein zutiefst erschüttert.
05:00
Er war am Boden zerstört und bedauerte den Einsatz der Bombe zutiefst.
05:05
Daraufhin setzte er sich noch mehr für den Frieden und die Abrüstung ein.
05:09
Er warnte die Welt immer wieder vor der zerstörerischen Kraft von Atomwaffen.
05:14
Vor dem Einstein-Museum steht die vierte Bank mit dem Superstar der Physik.
05:21
Hier endet unsere Tour in Bern. Wessen Spuren sollen wir als nächstes folgen? Wohin soll es gehen?
05:30
Das war's.
05:31
Das war's.
05:31
Das war's.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
2:29
|
Als nächstes auf Sendung
Das wissen Sie über Albert Einstein noch nicht!
BuzzClips.News
vor 3 Jahren
0:45
Einstein | show | 2017 | Official Trailer
JustWatch
vor 3 Jahren
0:45
Genius: Einstein - Teaser
FilmAffinity
vor 4 Jahren
0:31
Einstein Junior | movie | 1988 | Official Trailer
JustWatch
vor 7 Monaten
0:54
Was du vielleicht nicht über Albert Einstein weißt
DE-Wissenschaft
vor 6 Jahren
1:06
Das erste Foto von einem Schwarzen Loch zeigt, ob Albert Einstein recht hatte
Gentside DE
vor 4 Jahren
0:41
Schock auf Safari: Plötzlich greift ein Leopard an
spot on news
vor 3 Stunden
0:33
Verpatzter Werbe-Stunt: Auto kracht in Mauer
spot on news
vor 5 Stunden
0:40
17 Verletzte: Pavillon an Universität stürzt plötzlich ein
spot on news
vor 6 Stunden
3:02
Audi enthüllt Design für die Formel 1
Automotions Deutschland
vor 13 Stunden
3:05
Der Mazda CX-80 2026-Herausforderer im Premium-Segment
Automotions Deutschland
vor 13 Stunden
2:00
Penn Badgley will über Ruhm 'transparent' sein
Bang Showbiz Deutsch
vor 5 Stunden
1:42
Tom Hanks liebt kleine Überraschungen im Weihnachts-Strumpf
Bang Showbiz Deutsch
vor 5 Stunden
1:29
Cynthia Erivo muss Interviews bei 'Wicked: For Good'-Premiere wegen Stimmproblemen canceln
Bang Showbiz Deutsch
vor 5 Stunden
2:36
Der Mazda CX-60 2026 Highlight
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
2:56
Rückführung nach Syrien: Wie denken die Menschen darüber?
DW (Deutsch)
vor 21 Stunden
16:13
Fremd im eigenen Land
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:43
Innovativ und umweltfreundlich: Kleidung aus Pilzen
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
3:14
Lettland: Naturschutz als Verteidigung gegen Russland
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:35
Ukraine: Frauen übernehmen traditionelle Männerjobs
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:31
Wie lebt es sich als junger Mensch in Lissabon?
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:35
"The Krauts" und ihr Sauerkraut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
12:34
Rückkehr nach Syrien: Zwischen Hoffnung und Heimatverlust
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:26
Wie Kinder online radikalisiert werden
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:29
Forschende entwickeln Fisch-Alternative
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar