Im blutigen Konflikt im Sudan kämpfen Armeechef Abdel Fattah al-Burhan und Milizenchef Mohammed Hamdan Daglo gegeneinander. Doch beide werden von anderen Regierungen unterstützt. Unter anderem Russland, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate mischen in dem Land kräftig mit.
Credit: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:01Seit 2023 kämpfen die Armee und die RSF-Miliz um die Macht im Sudan.
00:07Zehntausende Menschen wurden getötet und fast 12 Millionen Menschen vertrieben.
00:12Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, Unterstützung aus dem Ausland zu erhalten.
00:16Ein Überblick über die Akteure im In- und Ausland.
00:24Armeechef Abdel Fattah al-Burhan ist de facto Herrscher im Sudan.
00:29Sein früherer Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo steht an der Spitze der Miliz Rapid Support Forces, kurz RSF.
00:382021 putschten die beiden gemeinsam gegen die zivile Übergangsregierung,
00:43die nach dem Sturz des langjährigen Autokraten Omar al-Baschir amtierte.
00:48Die Spannungen zwischen den beiden Generälen arteten zwei Jahre später in tödliche Kämpfe aus.
00:59Ägypten ist als nördlicher Nachbar des Sudans ein wichtiger Unterstützer der sudanesischen Armee.
01:05Kairo bestreitet aber, die Armee auch militärisch zu unterstützen.
01:10Die Armee selbst beschuldigt die Vereinigten Arabischen Emirate,
01:14der RSF-Miliz mit Waffen und Söldnern zu helfen.
01:17UN-Berichte belegen dies, die Emirate bestreiten es dennoch.
01:21Auch dem Machthaber im Osten Libyens Khalifa Haftar wird von der Armee die Unterstützung der Miliz vorgeworfen,
01:29im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate.
01:32Die gleichen Vorwürfe erhebt die Armee gegen den Tschad.
01:36Kenia soll sich demnach als Umschlagplatz für die von den Emiraten gelieferte Militärausrüstung an die RSF zur Verfügung stellen.
01:44Als wichtiger Rivale der Vereinigten Arabischen Emirate bekundete die Türkei von Beginn des Krieges an ihre Unterstützung für die sudanesische Armee.
01:59Mehreren Medienberichten zufolge lieferte Ankara den Streitkräften Drohnen.
02:03Nach jahrelangem Zerwürfnis nahmen der Sudan und der Iran im Oktober 2023 wieder diplomatische Beziehungen auf.
02:17Seitdem wirft die RSF-Miliz Teheran vor, der sudanesischen Armee Drohnen zur Verfügung zu stellen.
02:24Während der Herrschaft von Machthaber Al-Baschirs stützte sich der Sudan militärisch auf Russland.
02:35Im Gespräch war auch der Bau eines russischen Marinestützpunktes am Roten Meer.
02:40Offenbar war das Projekt in den vergangenen Monaten wieder Thema.
02:45Unlängst wurden mehrere Abkommen über eine militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit geschlossen.
Schreibe den ersten Kommentar