Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Kawasaki Teryx4/5 H2 2026 ist das leistungsstärkste Serien-Side-by-Side der Welt, ausgestattet mit einem 250 PS starken Vierzylinder-Kompressormotor. In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und außergewöhnlichen Features dieses Offroad-Riesen.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Kawasaki
➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu

Mit seinem 999 cm³ großen, aufgeladenen Vierzylinder-Motor liefert der Teryx4/5 H2 atemberaubende 250 PS, was ihn zum leistungsstärksten Serien-Side-by-Side auf dem Markt macht. Der Kompressor sorgt für sofortige Gasannahme ohne Turboloch, während ein Ladeluftkühler die Motorleistung bei hohen Drehzahlen stabil hält. Mit einem Gewicht von nur etwa einer Tonne und kompakten Abmessungen (ca. 1,9 m Breite und 4 m Länge) ist der Teryx H2 besonders wendig und agil. Die beeindruckende Federung bietet bis zu 61 cm Federweg, unterstützt durch Fox 3.0 Stoßdämpfer, die für jede Geländeart optimiert sind.

Der Teryx4 H2 bietet vier Schalensitze, während der Teryx5 H2 Deluxe mit einer dreisitzigen Sportbank für die gesamte Familie ausgestattet ist. Die Kawasaki Electronic Control Suspension (KECS) ermöglicht es dem Fahrer, die Federung nach Belieben in drei Modi (weich, normal, fest) anzupassen, um die Fahrt noch angenehmer zu gestalten. Massive 33-Zoll-Maxxis-Carnivore-Plus-Reifen sorgen für hervorragenden Grip auf jedem Untergrund. Der Teryx4/5 H2 ist in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, wobei der Einstiegspreis bei rund 32.000 Euro beginnt.

#KawasakiTeryx #SideBySide #TeryxH2 #Offroad #Teryx5H2 #2026Modell #Kawasaki #ATV #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Kawasaki hat endlich das leistungsstärkste Side-by-Side der Welt vorgestellt.
00:04Der 2026er Terex 4 5 H2 ist jetzt offiziell und es handelt sich um zwei verschiedene Modelle.
00:12Beide Versionen, sowohl der Terex 4 als auch der Terex 5 H2,
00:16werden von einem 99 Kubik großen aufgeladenen Vierzylinder mit 250 PS angetrieben
00:22und sind damit die leistungsstärksten serienmäßigen Side-by-Sides der Welt.
00:26Der Terex 4 bietet vier Schalensitze,
00:30während der Terex 5 H2 Deluxe mit einer sportlichen Rückbank für drei Personen ausgestattet ist,
00:36sodass die gesamte Familie mit voller Geschwindigkeit durch die Dünen sausen kann.
00:42Kawasaki hat in den letzten Monaten immer wieder Hinweise auf den H2 gegeben,
00:46doch bis zur vollständigen Enthüllung im Sommer wussten wir nur wenig über das Fahrzeug.
00:51Wir hatten Informationen zum Motor, aber das war auch schon alles.
00:55Jetzt sind die vollständigen technischen Daten bekannt.
01:00Interessanterweise wird die gesamte Leistung des H2 über ein stufenloses Automatikgetriebe,
01:05CWT, übertragen.
01:07Zwar hätten wir uns ein Doppelkupplungsgetriebe oder sogar ein manuelles sequenzielles Getriebe
01:11wie im Yamaha Uppix Z gewünscht,
01:13doch das CWT hat sich bei Side-by-Sides bewährt.
01:17Wenn es für den Pro Air gut genug ist, dann sollte es auch für den H2 ausreichend sein.
01:22Nun zu diesem Motor.
01:24Der Kompressor ist getriebegetrieben.
01:27Was bedeutet, dass er nicht erst hochdrehen muss, um die gewünschte Leistung zu erbringen.
01:32Dadurch entfällt der typische Turboverzögerungseffekt und die Gasannahme ist sofort.
01:37Der Kompressor im H2 basiert auf dem gleichen Modell wie der der gleichnamigen Superbikes,
01:43obwohl der Motor an sich ein komplett neues Design ist.
01:46Diese sofortige Gasannahme hebt den H2 von allem ab, was derzeit auf dem Markt ist.
01:53Nachdem die Luft den Kompressor verlassen hat, wird sie zu einem Ladeluftkühler weitergeleitet,
01:58der bei etwa 3000 Umdrehungen pro Minute seine Arbeit aufnimmt.
02:03Kawasaki gibt an, dass dieser die Wärmeableitung um bis zu 40% verbessern kann.
02:08Das bedeutet, dass man auch bei 19.500 Umdrehungen durch die Wüste jagen kann, ohne dass der Vierzylindermotor überhitzt.
02:17Wer nicht die gesamte Leistung abrufen möchte, kann zwischen drei verschiedenen Leistungsmodi wählen.
02:23Im Modus Vollpower stehen die vollen 250 PS zur Verfügung,
02:27während im mittleren und niedrigen Leistungsmodus die Leistung auf etwa 80% bzw. 6% reduziert wird.
02:34Außerdem stehen die Fahrmodi 2WD, 4WD und 4WD mit Frontdifferenzialsperre zur Auswahl.
02:41Überraschenderweise ist der H2 kürzer als der Pro R4 und schmaler als der Maverick Air.
02:46Mit einer Länge von etwa 4 Metern und einer Breite von etwa 1,9 Metern ist der H2 wendiger als seine Konkurrenten.
02:54Das Fahrzeug wiegt etwa eine Tonne, was es leichter macht als sowohl den Pro R4 als auch den Maverick Air.
03:01Dieses bessere Verhältnis von Leistung zu Gewicht wird man sowohl in den Dünen als auch auf den Trails spüren
03:08und seine Freunde, die mit anderen Fahrzeugen unterwegs sind, problemlos abhängen.
03:13Kawasaki hat dem H2 eine lange Federwegaufhängung sowie robuste Fox 3.0 Internals Bypass Stoßdämpfer verpasst,
03:21die bis zu 61 cm Federweg ermöglichen.
03:24Die Vorderachse ist mit einer Doppelquerlenkeraufhängung ausgestattet,
03:29während die Hinterachse mit vierlenkigen Schwingen arbeitet.
03:32Beide Modelle, der T-Rex 4 Deluxe und der T-Rex 5 Deluxe,
03:36verfügen über die Kawasaki Electronic Control Suspension, KS,
03:41die es dem Fahrer ermöglicht, die Federung direkt aus der Kabine herauszusteuern.
03:46Der Fahrer kann zwischen drei verschiedenen Fahrwerksmodi wählen.
03:50Weich, Normal und Fest.
03:51Zudem gibt es einen Lenkwinkelsensor, der Informationen zum Terran an die halbaktive Dämpfungskontrolle sendet.
03:58Diese kommuniziert mit dem Steuergerät ECU, um die Dämpfung der Federung in Echtzeit anzupassen.
04:05Um es einfach auszudrücken, es funktioniert ähnlich wie Fox Live Valve
04:08und passt die Federung ständig an das Gelände an.
04:12Vor der Federung sitzen massive 33 Zoll Maxxis Carnivore Plus Reifen,
04:16die auf 16 Zoll Aluminiumrädern montiert sind.
04:19Das sind derzeit die größten Reifen, die auf einem Serien-Side-by-Side verbaut sind.
04:24Zum Vergleich, der Can-Am Maverick Air und der Polaris RCR Pro Air nutzen 32 Zoll Reifen.
04:32Was die Ausstattungsvarianten betrifft, so kann man den H2 in drei verschiedenen Konfigurationen erwerben.
04:37Dem T-Rex 4, dem Deluxe ES und dem T-Rex 5 Deluxe ES.
04:41Das Basismodell des H2 verzichtet auf das Garmin Thread Navigation System,
04:46Beatlock-Felgen und die Kite Seas.
04:49Der T-Rex 5 H2 Deluxe ersetzt die hinteren Schalensitze durch eine hochgezogene, dreisitzige Sportbank.
04:55Der Einstiegspreis liegt bei etwa 32.000 Euro für den T-Rex 4 H2
05:00und erreicht mit dem T-Rex 5 H2 Deluxe etwa 38.000 Euro.
05:05Nach unzähligen Teasern sind wir immer noch dabei, das Ganze zu verarbeiten, aber es ist nun endlich da.
05:12Wir werden das Fahrzeug so schnell wie möglich testen und bewerten.
05:15Also, bleibt dran!
05:16Le Pet DV4 contact mit dem T-Rex 5 H3
05:27HP 6
05:29M 덮om
05:43Bis zum nächsten Mal.
06:13Bis zum nächsten Mal.
06:43Bis zum nächsten Mal.
07:13Bis zum nächsten Mal.
07:43Bis zum nächsten Mal.
08:13Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen