Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video nehmen wir die limitierte Alpine A110 R Ultime ganz genau unter die Lupe. Das Fahrzeug in Bleu Azur Metallic zeigt auf dem Bugatti-Rundkurs in Le Mans, warum es der kompromissloseste Vertreter der A110-Familie ist.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Alpine
âžĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tuning/alpine-a110-r-ultime-696259/

Die A110 R Ultime ist das finale Sondermodell der Baureihe und auf nur 110 Exemplare limitiert. Mit 345 PS und 420 Newtonmeter Drehmoment aus einem ĂŒberarbeiteten 1,8-Liter-Turbovierzylinder sprintet das nur 1.082 kg leichte CoupĂ© in 3,8 Sekunden auf 100 km/h. Der Topspeed liegt bei 280 km/h. Technisch orientiert sich die R Ultime stark an der Rennsportversion A110 GT4: Öhlins TTX-DĂ€mpfer mit Einstellmöglichkeit fĂŒr Druck- und Zugstufe, ein mechanisches Sperrdifferenzial, vergrĂ¶ĂŸerte Bremsanlage mit 33 cm Scheiben vorn und speziell entwickelte Michelin Pilot Sport Cup2 Reifen (Kennzeichnung A11) sorgen fĂŒr maximale Performance.

Designseitig fĂ€llt vor allem die Lackierung in Bleu Azur Metallic mit dunklen Kontrastelementen ins Auge. Ein einstellbarer HeckflĂŒgel, zwei Naca-DĂŒsen, eine neue Front mit offener LuftfĂŒhrung und der Verzicht auf den Frunk (vorderer Kofferraum) verbessern nicht nur die Aerodynamik, sondern senken das Gewicht um 149 kg gegenĂŒber der Standard-R. Der Innenraum ist rennsporttypisch reduziert, auf maximale FunktionalitĂ€t ausgerichtet und betont den Fokus auf die Strecke. Die R Ultime ist nicht einfach nur ein Sondermodell – sie ist ein fahrdynamisches Statement zum Abschied der legendĂ€ren A110.

#AlpineA110 #A110Ultime #LeMans #BleuAzur #AlpineRUltime #Sportwagen #Motorsport #CoupĂ© #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Dieses Mal dreht sich alles um ein echtes Highlight aus der Welt der Sportwagen.
00:07Die Alpine A110 Air Ultime.
00:11Das Fahrzeug, das im Video ausfĂŒhrlich vorgestellt wird,
00:14prÀsentiert sich in einem faszinierenden Blue Azur Metallic Blau,
00:18das bereits auf den ersten Blick fĂŒr Aufmerksamkeit sorgt.
00:22Zahlreiche dunkel abgesetzte Akzente unterstreichen den dynamischen Auftritt des Fahrzeugs
00:27und verleihen ihm eine betont aggressive Note.
00:30Doch wer denkt, hier handelt es sich lediglich um optisches Tuning,
00:34der irrt gewaltig, denn die Air Ultime ist weit mehr als nur ein schönes Gesicht.
00:40Sie ist das kompromissloseste Modell der A110 Baureihe.
00:44Ein auf Rennstrecke und PrĂ€zision getrimmtes Fahrzeug, das den Abschluss einer Ära markiert.
00:49In wenigen Monaten endet die Produktion der Alpine A110
00:53und Alpine verabschiedet sich mit einem spektakulÀren Finale.
00:57Die Air Ultime ist auf exakt 110 Exemplare limitiert
01:02und symbolisiert damit nicht nur das Ende, sondern auch den Höhepunkt der Modellreihe.
01:08Der Preis dieses Technikwunders liegt bei stattlichen 265.000 Euro
01:12oder gar bei 330.000 Euro, wenn man sich fĂŒr die streng limitierte Sonderversion La Bleu entscheidet.
01:20Und obwohl diese Summen weit ĂŒber dem Einstiegspreis der ursprĂŒnglichen A110 Pure von 2018 liegen,
01:27diese startete einst bei unter 56.000 Euro, ist die Nachfrage enorm.
01:32Die exklusive La Bleu ist bereits ausverkauft und fĂŒr die regulĂ€re Air Ultime liegen bereits mehr als 60 Bestellungen vor.
01:41Viele KÀufer greifen zudem zu teuren Sonderausstattungen, was den Gesamtwert weiter in die Höhe treibt.
01:47Doch womit rechtfertigt Alpine diesen Preisaufschlag?
01:50Die Antwort liegt in der kompromisslosen technischen Ausrichtung der Air Ultime.
01:56Der französische Hersteller hat nahezu jedes Detail der Basis ĂŒberarbeitet,
02:00um ein Fahrzeug zu schaffen, das nicht nur optisch, sondern auch fahrdynamisch tief im Motorsport verwurzelt ist.
02:07Grundlage fĂŒr diesen radikalen Umbau ist die bewĂ€hrte CoupĂ©-Plattform der A110,
02:13die hier jedoch auf ein völlig neues Level gehoben wurde.
02:17Bereits die Reifen zeigen, wohin die Reise geht.
02:19Speziell entwickelte Michelin Pilot Cup 2 mit dem Kennzeichen A11 bieten maximalen Grip- und TemperaturbestÀndigkeit.
02:28Perfekt abgestimmt auf den Einsatz auf der Rennstrecke.
02:31Sie sind montiert auf geschmiedeten Aluminiumfelgen, vorne in 18 Zoll, hinten in 19 Zoll.
02:37Die zuvor verbauten, aber als zu empfindlich geltenden CarbonrÀder der regulÀren Air-Version
02:43wurden zugunsten von Alltagstauglichkeit und Robustheit weggelassen.
02:47Auch das Fahrwerk ist ein technisches Highlight.
02:50Öhlins TTX-DĂ€mpfer, die bereits in der A110 GT4 zum Einsatz kommen,
02:55ermöglichen die individuelle Einstellung von Zug- und Druckstufe.
02:59Die Karosserie wurde vorne um 20, hinten sogar um 25 mm abgesenkt.
03:04So liegt die Air Ultimate nicht nur optisch satter auf der Straße, sondern bietet auch
03:10eine spĂŒrbar bessere RĂŒckmeldung und deutlich mehr AgilitĂ€t.
03:14FĂŒr die nötige Verzögerung sorgt eine neue Bremsanlage mit vergrĂ¶ĂŸerten Scheiben an der
03:19Vorderachse.
03:20Jetzt mit einem Durchmesser von 33 cm.
03:23Spezielle Racing-BelĂ€ge und neu designte KĂŒhlluftfĂŒhrungen optimieren das thermische
03:29Verhalten, wÀhrend ABS und ESP neu kalibriert wurden, um das Potenzial voll auszuschöpfen.
03:37In Sachen Aerodynamik geht Alpine ebenfalls neue Wege.
03:40Der vordere Kofferraum musste weichen, da der Luftstrom nun ĂŒber zwei große Öffnungen
03:46in der Motorhaube geleitet wird.
03:47ZusĂ€tzlich sorgen zwei Naka-DĂŒsen unter dem Back sowie eine flexible Spoilerlippe fĂŒr
03:53optimierten Anpressdruck.
03:55Am Heck kommt ein justierbarer FlĂŒgel zum Einsatz, der je nach Einstellung bis zu 25
04:00kg zusÀtzlichen Abtrieb erzeugen kann.
04:03Ein kleiner Ducktail-Spoiler ergĂ€nzt das Gesamtpaket, das nicht nur fĂŒr mehr StabilitĂ€t,
04:08sondern auch fĂŒr eine beachtliche Gewichtsreduktion sorgt.
04:12149 kg weniger als bei der Standard Air, eine beachtliche Zahl.
04:17Der Antrieb bleibt ein Vierzylinder-Turbomotor, doch dieser wurde tiefgreifend ĂŒberarbeitet.
04:23Neue Kolben und Pleuel, grĂ¶ĂŸere EinspritzdĂŒsen sowie ein Turbo mit einem maximalen Ladedruck
04:29von 2,9 bar katapultieren die Leistung auf 325 PS oder sogar auf 345 PS bei der Verwendung
04:38von 102 Oktankraftstoff.
04:40Das maximale Drehmoment liegt nun bei 420 Nm, ein sattes Plus von 80 Nm gegenĂŒber der
04:48vorherigen Ausbaustufe.
04:50Damit sprintet das leichte Coupé in nur 3,8 Sekunden auf 100 kmh und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit
04:58von 280 kmh.
04:58Doch ein stÀrkerer Motor allein reicht nicht.
05:03Die Kraft will auch sicher und effizient ĂŒbertragen werden.
05:08Deshalb kommt in der R-Ultime ein modifiziertes Sechsganggetriebe zum Einsatz, das ursprĂŒnglich
05:13aus der Megane RS stammt.
05:15Diese Änderung erforderte nicht nur eine Neuentwicklung des TrĂ€gerrahmens, sondern auch zusĂ€tzliche Crash-Tests.
05:22Zwei Fahrzeuge wurden eigens dafĂŒr geopfert.
05:26ErgÀnzt wird der Antriebsstrang durch ein mechanisches Sperrdifferential, das die Traktion
05:31am Kurvenausgang deutlich verbessert und so fĂŒr noch mehr Fahrspaß sorgt.
05:35Gezeigt wird die Alpine A110R Ultime im Video auf dem legendÀren Bugatti-Rundkurs von Le Mans.
05:42Ein passender Ort, um die fahrdynamischen FĂ€higkeiten dieses Sportlers auf Herz und Nieren zu testen.
05:48Wer bereits die regulÀre A110R kennt, wird sich an deren ausgewogene Balance und einfache
05:54Handhabung erinnern.
05:56Doch die Ayr Ultime legt in allen Disziplinen noch einmal eine deutliche Schippe drauf.
06:01Der Sound ist aggressiver, das Ansprechverhalten direkter, das Lenkverhalten nochmals prÀziser.
06:08Die Bremsanlage wirkt brutal.
06:10Der Wagen verzögert mit einer Vehemenz, sei die selbst erfahrene Fahrer ĂŒberrascht.
06:14Selbst unter starker Belastung bleibt die Bremse konstant und zuverlÀssig.
06:19Kein Fading, kein SchwammgefĂŒhl im Pedal.
06:22Auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten bleibt die Ayr Ultime neutral, kontrolliert und Ă€ußerst
06:27prÀzise.
06:29Das ĂŒberarbeitete Fahrwerk verhindert Wanken oder Eintauchen.
06:33Die RĂŒckmeldung an den Fahrer ist klar und direkt.
06:35Die Michelin-Reifen kleben förmlich auf dem Asphalt und das Sperrdifferential erlaubt
06:41ein frĂŒhzeitiges Herausbeschleunigen, selbst aus engen Kehren.
06:45Das Ergebnis ist ein Fahrverhalten, das professionellen AnsprĂŒchen gerecht wird.
06:51Der bekannte Alpine-Entwicklungsfahrer Laurent Hurgon spricht von einer Rundenzeit, die fĂŒnf
06:56Sekunden unter der der regulÀren Ayr liegt.
06:58Ein deutlicher Beweis fĂŒr die LeistungsfĂ€higkeit dieses finalen Modells.
07:03Trotz aller Performance darf nicht vergessen werden, die Ayr Ultime ist wohl in erster
07:08Linie ein SammlerstĂŒck.
07:11Viele der 110 Fahrzeuge werden vermutlich nie die Rennstrecke sehen, sondern als Investment
07:16in privaten Sammlungen verschwinden.
07:19Und das ist eigentlich schade, denn selten wurde ein Fahrzeug so kompromisslos fĂŒr die
07:24Strecke gebaut wie dieses.
07:25FĂŒr ambitionierte Motorsportler bietet Alpine daher auch weiterhin die A1110 GT4 Plus an,
07:32die fĂŒr rund 220.000 Euro netto erhĂ€ltlich ist und sich ebenfalls in diesem Preisbereich
07:38bewegt.
07:39Die Alpine A110 R Ultime ist ein wĂŒrdiger Abschluss fĂŒr eine der faszinierendsten Baureihen der
07:46letzten Jahre.
07:47Mit klarer Fokussierung auf Performance, purer Fahrfreude und emotionalem Design setzt sie ein
07:53letztes großes Ausrufezeichen.
07:56Wer ein Exemplar in die HĂ€nde bekommt, hĂ€lt nicht nur ein seltenes StĂŒck Technikgeschichte,
08:01leistet, sondern auch ein Statement auf vier RĂ€dern.
08:04Wer all diese Informationen noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet wie immer
08:09den Link zum passenden Blogbeitrag in der Videobeschreibung.
08:12FĂŒr mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen