In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf die Alpine A110 R Ultime – das leistungsstärkste und exklusivste Modell der A110-Baureihe. Wir zeigen euch, was die auf 110 Exemplare limitierte Sonderedition so besonders macht und warum sie der würdige Abschluss einer legendären Sportwagenlinie ist.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Alpine ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tuning/alpine-a110-r-ultime-696259/
Die gezeigte Alpine A110 R Ultime beeindruckt bereits optisch mit ihrer Lackierung in Alpine Glanzweiß und zahlreichen dunkel abgesetzten Akzenten. Doch hinter der dynamischen Optik steckt ein kompromisslos auf Performance ausgelegtes Fahrzeug. Angetrieben wird die R Ultime von einem 1,8-Liter-Turbovierzylinder, der in der Spitze 345 PS (mit 102-Oktan-Kraftstoff) und 420 Newtonmeter Drehmoment liefert. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in nur 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h.
Zu den Highlights zählen das voll einstellbare Öhlins-Fahrwerk, speziell entwickelte Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen mit „A11“-Kennung, ein mechanisches Sperrdifferenzial sowie ein umfangreich überarbeitetes Aerodynamikpaket mit justierbarem Heckflügel und funktionalen Naca-Ducts. Die Bremsanlage mit vergrößerten 330-mm-Scheiben sorgt für standfeste Verzögerung auch bei intensiver Nutzung auf der Rennstrecke. Der vordere Kofferraum wurde gestrichen, um Platz für die neue Luftführung zu schaffen, was die Funktion über das klassische Layout stellt. Auch im Innenraum bleibt es puristisch: Gewichtsreduktion war oberstes Ziel – insgesamt 149 kg leichter als die reguläre R-Version!
Mit einem Einstiegspreis von 265.000 Euro – und 330.000 Euro für die exklusive „La Bleue“ – richtet sich die R Ultime an Sammler und Enthusiasten gleichermaßen. Viele der Modelle sind bereits vergriffen, was ihren Seltenheitswert zusätzlich unterstreicht.
#AlpineA110 #AlpineA110RUltime #Sportwagen #LeMans #tuningblog #AlpineRUltime #Fahrbericht #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar