- vor 2 Tagen
- #krimiserie
- #zdf
- #kommissar
Kommissar Keller - Erik Ode /
Drehbuch - Herbert Reinecker /
Regie - Theodor Grädler
#krimiserie #zdf #kommissar
Drehbuch - Herbert Reinecker /
Regie - Theodor Grädler
#krimiserie #zdf #kommissar
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00Untertitelung des ZDF, 2020
00:30Untertitelung des ZDF, 2020
01:00Untertitelung des ZDF, 2020
01:29ZDF, 2020
01:59Untertitelung des ZDF, 2020
02:29Untertitelung des ZDF, 2020
02:59Untertitelung des ZDF, 2020
03:29Untertitelung des ZDF, 2020
03:59Untertitelung des ZDF, 2020
04:29Untertitelung des ZDF, 2020
04:59Untertitelung des ZDF, 2020
05:00Untertitelung des ZDF, 2020
05:01Untertitelung des ZDF, 2020
05:04Untertitelung des ZDF, 2020
05:05Untertitelung des ZDF, 2020
05:07Untertitelung des ZDF, 2020
05:10Untertitelung des ZDF, 2020
05:11Untertitelung des ZDF, 2020
05:15Untertitelung des ZDF, 2020
05:16Untertitelung des ZDF, 2020
05:17Untertitelung des ZDF, 2020
05:18Untertitelung des ZDF, 2020
05:19Untertitelung des ZDF, 2020
05:20Untertitelung des ZDF, 2020
05:21Untertitelung des ZDF, 2020
05:22Untertitelung des ZDF, 2020
05:23Untertitelung des ZDF, 2020
05:24Untertitelung des ZDF, 2020
05:25Untertitelung des ZDF, 2020
05:26Untertitelung des ZDF, 2020
05:27Untertitelung des ZDF, 2020
05:28Untertitelung des ZDF, 2020
05:29Untertitelung des ZDF, 2020
05:30Untertitelung des ZDF, 2020
05:32Als ob sie mich gar nicht gesehen hätte.
05:36Wissen Sie, wo sie wohnt?
05:49Das ist das Haus.
05:50Ah ja, danke.
05:52Harry, warte hier mit ihm.
05:53Im zweiten Stock.
05:54Ja, danke.
06:01Kann ich eine haben?
06:05Hm.
06:09Danke.
06:17Ich, ich habe noch nie einen Toten gesehen.
06:23Ich habe gedacht, warum liegt sie denn so da?
06:28Menschens Kind, dachte ich.
06:32Steh doch auf, Kirsten.
06:33Warum steht sie denn nicht auf?
06:38Wo hat sie denn die Schüsse hingekriegt?
06:41Polizei ist da.
06:43Polizei?
06:44Ich glaube, wir hier reinkommen.
06:46Wer ist denn Polizei? Warum denn?
06:48Sind Sie Frau Bender?
06:50Ich bin nicht Frau Bender.
06:52Frau Bender war meine Schwester und die liegt nicht mehr.
06:54Wir kommen wegen...
06:56Ja, wegen Kirsten.
07:00Wo ist sie?
07:01Was hat sie gemacht?
07:03Wenn sie wieder was angestellt hat, dann können Sie sie gleich mitnehmen.
07:06Ich kann nicht mehr.
07:08Ich werde nicht mehr fertig mit dir.
07:09Karl?
07:11Karl!
07:12Geh, hol deinen Vater.
07:14Du sollst deinen Vater holen.
07:17Ich weiß nicht, was ich machen soll.
07:21Was ist denn los?
07:23Kirsten ist auf der Straße erschossen worden.
07:26Ich habe dir doch gesagt, du sollst deinen Vater holen.
07:39Karl!
07:40Karl, komm raus!
07:41Die Polizei ist da!
07:43Es ist was mit Kirsten.
07:44Was ist denn los?
07:58Ist Kirsten Bender Ihre Tochter?
08:01Ja.
08:04Herr Bender, ich muss Sie das fragen.
08:06Sind das die Schulhefte Ihrer Tochter?
08:07Die muss doch draufstehen vorne.
08:12Kirsten ist tot.
08:14Was?
08:16Was?
08:18Ja, Herr Bender.
08:20Ihre Tochter hat heute Abend einen Spielautomaten-Salon besucht.
08:23Ein Spielautomaten?
08:25Eine Rosenstraße.
08:27Was hat sie denn da gemacht?
08:30Was treibt sich da rum?
08:31Was ist denn da passiert?
08:36Als Ihre Tochter auf die Straße trat, wurden drei Schüsse auf sie abgefeuert.
08:40Drei Schüsse?
08:41Die war sofort tot.
08:44Und der Täter ist unerkannt in der Dunkelheit entkommen.
08:47Entkommen?
08:50Wie habe ich nicht gesagt, die muss zu Hause sein, wenn es dunkel ist?
08:53Wer kann das getan haben?
08:57Ich meine, wie erschießt denn das Kind?
09:02Thea!
09:04Was fragst du mich?
09:06Weiß ich, wo die Zirung getrieben hat.
09:09Die sagte nichts.
09:10Die hat nie etwas gesagt.
09:13Da konnte man fragen, was man wollte.
09:15Also mach du mir jetzt keine Vorwürfe.
09:18Was machen wir denn jetzt?
09:21Was für Trinkende?
09:23Ich muss was trinken, weil mein Hals trocken ist.
09:32Kann ich sie lebendig machen, wenn ich nicht trinke?
09:37In der Küche ist was.
09:42Wie lange sind Sie schon hier im Haus?
09:46Fünf Jahre, seit meine Schwester gestorben ist.
09:50Ich mache ja alles hier, sehen Sie ja.
09:52Ich bügele, putze, wasche.
09:56Der Mann kann sich ja nicht helfen.
09:59Gibt es noch mehr Kinder?
10:00Ja sicher.
10:02Die ältere Tochter Irene, sie ist 19.
10:05Die ist...
10:07Wo ist denn die hingegangen?
10:08Ins Kino.
10:10Ins Kino.
10:11In welches Kino?
10:12Weiß ich nicht.
10:13Kann man Sie da nicht ausrufen lassen?
10:17Nein, nein, das ist nicht notwendig.
10:18Wo hat denn Kirsten geschlafen?
10:20Drüben im Zimmer mit Irene.
10:22Kann ich mal sehen.
10:24Bitte.
10:24Das Bett?
10:36Ja, das.
10:38Sehen Sie ja.
10:39So sieht bei ihr ein Bett aus.
10:43Ich sage ja, das Kind war nicht zu begreifen.
10:48Das Kind, sagen Sie?
10:51War Kirsten vielleicht in Schwierigkeiten?
10:53In Schwierigkeiten?
10:55Die war nie in Schwierigkeiten.
10:58Die hat nur jedem anderen Schwierigkeiten bereitet.
11:01Wem?
11:02Jeden.
11:04Jeden, der mit ihr zusammen war.
11:07Die hatte den Teufel im Leib.
11:10Kirsten hatte übrigens ihre Schultasche bei sich.
11:15Ja, sie ist ja heute Mittag auch nicht nach Hause gekommen.
11:20Das Essen steht ja noch da.
11:21Wo ist sie gewesen?
11:22Das weiß ich nicht.
11:23Wo könnte sie gewesen sein?
11:24Fragen Sie mich nicht, ich weiß es nicht.
11:31Ach, sag mal, mein Junge, wie war die Kirsten eigentlich in der Schule?
11:37Wie die war?
11:38Na ja, war sie eine gute Schülerin.
11:40Ja, die war prima.
11:42Die hätte sich nicht erwischen lassen.
11:44Was heißt das, sie hätte sich nicht erwischen lassen?
11:47Ja, die wusste immer alles.
11:50Die hat sich nicht reinlegen lassen von den Lehrern.
11:54Na, kann ich jetzt gehen?
11:56Ja, danke.
11:58Gute Nacht.
11:59Gute Nacht.
11:59Gute Nacht.
12:01Gute Nacht.
12:31Das ist Kommissar Keller von der Kriminalpolizei.
12:44Gute Nacht.
12:45Dr. Gute Nacht.
12:46Der Kommissar hat einige Fragen.
12:48Sie erlauben, dass ich im Zimmer bleibe, Herr Kommissar.
12:50Ja, sehr gerne.
12:51Darf ich.
12:52Sie haben von den Ereignissen gehört?
13:00Jeder weiß es, Herr Kommissar.
13:03Sie ist ja wie ein Lauffeuer durch die Schule gegangen.
13:06Außerdem haben die Zeitungen heute Morgen.
13:08Wo ist der Platz von Kirstenbender?
13:12Hier, Herr Kommissar.
13:14Was darf er auch, ne?
13:16Ja.
13:17Sie war Klassensprecherin.
13:21Ah.
13:28Was da passiert ist gestern Abend, war kein Zufall.
13:31Der Täter hat so lange gewartet, bis Kirsten aus dem Spielsalon herauskam
13:36und dann mit voller Absicht auf sie geschossen, um sie zu töten.
13:41Wir kennen den Täter nicht, wir kennen nicht sein Motiv.
13:47Aber vielleicht kennen Sie es.
13:51Meine Frage ist, in was für Schwierigkeiten war Kirsten?
13:55Mit wem war sie verfeindet?
13:58In was für Geschichten war sie verwickelt?
14:01Jede Kleinigkeit ist wichtig und ich bitte Sie sehr, darüber nachzudenken.
14:06Niemand, der etwas zu sagen hat?
14:17Mit wem war Kirsten besonders beworben?
14:25Warum melden Sie sich nicht?
14:30Sie sind etwas gefragt worden, Pattenhof.
14:33Warum stehen Sie nicht auf?
14:36Wie seid ihr befreundet gewesen?
14:41Oder nicht?
14:43Ja.
14:45Wann haben Sie erfahren, dass Kirsten tot ist?
14:49Gestern Abend.
14:50Und wie haben Sie es erfahren?
14:57Ja.
14:58Ich habe Sie angerufen.
15:00Können Sie nicht aufstehen?
15:02Sie haben der Polizei eine Antwort zu geben.
15:06Ja.
15:09Er hat Sie also angerufen und hat gesagt, äh, Entschuldigung, wie heißen Sie?
15:14Andrea Pattenhof.
15:16Andrea Pattenhof.
15:18Er hat also gesagt, Andrea, Kirsten ist tot, oder was hat er gesagt?
15:23Ja, er hat gesagt, dass jemand auf Kirsten geschossen hat.
15:27Zwei Schüsse in die Beine, einen in die Brust.
15:28Und was war Ihr erster Gedanke, als Sie das hörten?
15:36Na, antworten Sie dem Kommissar!
15:39Was soll ich gedacht haben?
15:41Ich weiß es nicht.
15:43Ich habe gedacht, das stimmt doch nicht.
15:45Na ja, Sie hatten ein paar Mal gefragt, ob das stimmt.
15:49Falls ich es einfach nicht glauben konnte.
15:52Es geht darum, nehme ich an...
15:54Entschuldigen Sie, Herr Kommissar, wenn ich hier mal eingreife.
15:56Es geht darum, was die Bänder machte.
15:59Welchen Umgang sie hatte, in welchen Kreisen sie verkehrte.
16:02Und das, nehme ich an, werden Sie wissen.
16:05Also, wer hat dazu etwas zu sagen?
16:07Niemand?
16:20Nichts.
16:21Na, so wieder mal nichts.
16:23Dann bitte, Kollege Gephardt.
16:28Wie meinen Sie, Herr Direktor?
16:31Ja, sagen Sie doch was.
16:32Sie sind der Klassenlehrer und die Bänder war Ihre Schülerin.
16:35Ja, ja.
16:38Es ist jetzt nicht der Augenblick, irgendwelche Rücksicht zu nehmen.
16:42Ich weiß nicht, was...
16:43Was Sie erwarten.
16:45Die Wahrheit.
16:47Die Wahrheit über die Schülerin Bänder.
16:56Vielleicht sollte die Klasse hinausgehen.
17:00Ja.
17:01Aufstehen!
17:02Zu vorn alles aufstehen!
17:04Gehen Sie hinaus auf den Gang.
17:05Und warten Sie drauf.
17:08Und verhalten Sie sich ruhig!
17:10Warum sollen Sie hinausgehen?
17:11Es besteht gar nicht, um Sie hinaus zu schicken.
17:13Bitte, Herr Direktor, ich möchte nicht, dass...
17:15Bitte bleiben Sie doch.
17:16Bleiben Sie doch.
17:16Sie haben gehört, was ich gesagt habe.
17:19Und hier bitte die Letzte schließen in die Tür.
17:20Nun mal unter uns, lieber Kollege, und ganz ohne Schone.
17:29Dieses Mädchen war doch einfach indiskutabel.
17:32Sie war...
17:33Ja, was war sie?
17:34Nun, sagen Sie es.
17:35Aufsässig war sie.
17:40Anmaßend.
17:41Anmaßend.
17:41Schreck.
17:42Sie kannte weder Disziplin noch Respekt.
17:43Sie war von Grund auf unmoralisch und setzte ihre Fähigkeiten, die sie besaß, die sie durchaus besaß, die setzte sie nur ein, um zur Auflösung jeglicher Ordnung beizutragen.
17:54Hier in diesem Klassensimmer, da wurde nicht gelehrt, da wurde gekämpft.
17:58Und eines der Opfer ist der Kollege Geppert.
18:01Aber nein, so sehe ich das nicht, so sehe ich das durchaus nicht.
18:04So sehen Sie das nicht?
18:06Nein, ich...
18:06Nein, ich...
18:07Es hat Schwierigkeiten gegeben mit der Klasse, mit Kirsten Bender, das stimmt, aber...
18:13Das waren ganz gewöhnliche Schwierigkeiten.
18:15Normale, durchaus normale, wenn man die heutigen Verhältnisse...
18:18Aber da war doch nichts Normales.
18:20Dieses Mädchen war von Grund auf verdorben.
18:22Ich gebrauche Ihre Worte.
18:24Entschuldigen Sie, Herr...
18:25Herr Kommissar, ich...
18:28Ich bin zu.
18:30Darf ich einen Moment?
18:33Ja, warum denn, lieber Geppert?
18:35Ich bin im Kartenzimmer.
18:36Ja, das war es schon.
18:37Ich verstehe doch gar gar nicht.
19:05Die Bender hat den Mann zur Verzweiflung getrieben.
19:10Die Hoffnung hat zu mir gekommen und hat gesagt, ich kann nicht mehr, Herr Direktor, ich gebe es auf.
19:16Der Mann hat in meinem Zimmer Beinkrämpfe bekommen.
19:19Ich meine, ich sage Ihnen das nur, um Ihnen ein Bild zu geben von der Bender.
19:23Ja, ist schon gut.
19:26Soll ich vielleicht die Klasse wieder hereinholen?
19:28Nein, das dürfte nicht nötig sein.
19:32Sie sollten sich jeden Einzel vornehmen.
19:35Ich meine, Sie haben doch die Möglichkeiten, etwas aus Ihnen herauszuholen.
19:39Herr Direktor, ich will nichts aus Ihnen herausholen.
19:43Ach so, ich dachte, Sie...
19:45Ja, wie Sie wollen, Herr Kommissar.
19:48Ich werde die Klasse in den Hof hinunterschecken.
19:53Man kann sie ja zur Verfügung stellen.
19:58Was denkst du, Harry?
20:00Ja, ich denke, dass wir wissen sollten, was die Kirsten Bender für ein Mädchen war.
20:04Nachdem sie einen Lehrer zum Weinen gebracht hat.
20:08Ja.
20:09Ja, das sollten wir wissen.
20:21Ja, Kommissar, wissen Sie, irgendwie hatte ich bei der Bender immer bei einem solchen Ende gerechnet.
20:27Dass sie ermordet wird.
20:30Ermordet? Nein, nein, natürlich nicht.
20:32Aber, dass es mit ihr kein gutes Ende nehmen würde, das war mir immer klar.
20:37Wie meinen Sie das?
20:38Sie war der Widerstand in Person.
20:41Die reine Auflehnung.
20:43Ich erinnere mich, das ist ungefähr ein halbes Jahr her.
20:47Der Unterricht hatte schon begonnen.
20:50Das sah ich Sie kommen.
20:51Schon wenn man sie sah, reizte sie zum Widerspruch.
20:55Wie sah das Mädchen bloß aus?
20:56Wo kommen Sie her, Herr Bender?
21:01Von zu Hause.
21:02Sie kommen zu spät?
21:03Ich weiß, ich bin etwas zu spät.
21:05Haben Sie verschlafen?
21:06Nein, Herr Direktor, mein Bus ist im Verkehr stecken geblieben.
21:10Ich glaube Ihnen kein Wort.
21:12Meinen Sie ich lüge?
21:13Sie sind unpünktlich und Sie versuchen, sich herauszureden.
21:17Das sehe ich etwas anders, Herr Direktor.
21:20Sie unterstellen mir, dass ich lüge.
21:22Obwohl Sie nicht den geringsten Beweis dafür haben.
21:24Ich unterstelle Ihnen gar nichts.
21:25Und versuchen Sie nicht, mit mir zu debattieren.
21:28Ich verlange lediglich, dass Sie pünktlich sind.
21:32Wie sehen Sie überhaupt aus?
21:34Müssten Sie diese schreckliche Jacke tragen?
21:36Die Jacke?
21:37Wissen Sie nicht, wie Sie aussehen damit?
21:39Wie sehe ich denn aus?
21:42Ich kenne den Einfluss, den Sie ausüben.
21:45Wenn Sie so etwas tragen, dann trägt es bald die ganze Schule.
21:48Wäre das von irgendeiner Bedeutung für Französisch, Mathematik, Geometrie oder Religion?
21:53Ich beeile mich jetzt.
21:56Sonst muss ich Herrn Dr. Gebhardt sagen, dass Sie mich aufgehalten haben, Herr Direktor.
22:00So war sie.
22:10Der Widerstand in Person.
22:12Aber das Ganze mit Verstand, nicht?
22:14Ja.
22:14Natürlich hatte das Mädchen Verstand.
22:19Das ist die Kriminalpolizei, meine Herren.
22:21Wie Sie wissen, kommen Sie wegen der Kirsten Sender.
22:25Guten Tag, meine Herren.
22:26Bitte, gehalten Sie doch Platz.
22:28Ja.
22:29Die Sache ist noch völlig ungeklärt.
22:32Kommissar versucht, Sie ein Bild zu machen.
22:34Von der Bänder.
22:35Ja, ich habe Ihnen nichts Gutes berichten können.
22:39Ein Mädchen, das völlig aus dem Rahmen fiel.
22:42So kann man doch wohl sagen.
22:44Ja, das kann man sagen.
22:45Ein Mädchen, das sich nirgends einordnete und das eigentlich zu allem fähig war.
22:52Ich wäre dankbar, wenn Sie mir das bestätigen würden.
22:55Da wäre doch der Kollege Geppert der richtige Mann.
22:58Der Kollege Geppert hat sich einen Moment zurückgezogen.
23:01Zurückgezogen?
23:02Zurückgezogen?
23:03Ja, es ist zu mitgenommen von der Geschichte.
23:07Wo ist er denn?
23:08Im Kartenzimmer.
23:10Er hat der Polizei keine Angaben gemacht?
23:12Nein, nein, ich sagte ja schon.
23:15Er war völlig außer Fassung.
23:19Ja, vielleicht wird er sich jetzt wiedergefunden haben.
23:22Harry, willst du mal nachsehen?
23:24Kommen Sie, ich gehe mit Ihnen.
23:31Oh, danke.
23:35Der Fall hat auch Sinn erregt, nicht wahr?
23:37Ja, das hat er.
23:40Eine 17-jährige Schülerin auf offener Straße erschossen.
23:45Sehen Sie darin so etwas Besonderes?
23:48Sie nicht?
23:50Es gibt eine Menge Verbrechen, die sich heutzutage in der Schule vorbereiten.
23:55Ist der Polizei das so unbekannt?
23:56Was bedauerlich wäre.
23:59Schulen sind ausgezeichnete Gelegenheiten für die Polizei, Denkweisen zu studieren, die morgen alltäglich sein werden.
24:07War das Mädchen so bösartig?
24:11Ja, Herr Kommissar, ja, das war sie.
24:14Ich habe sie selbst einmal erlebt.
24:16Ich hatte aus der Klasse des Kollegen Geppert Lärm gehört.
24:19Die niemand hören will!
24:20Seine Stimme überschlug sich fast.
24:22Und da bin ich dann reingegangen.
24:24Ich lasse mir ihr Benehmen nicht mehr gefallen.
24:27Ich verbiete mir, dass Sie mir ständig und in dieser Weise widersprechen.
24:31Ich widerspreche nicht, ich argumentiere.
24:34Was tun Sie?
24:35Ich bringe lediglich Argumente vor.
24:37Die niemand hören will, die ich nicht hören will!
24:41Aber das sehe ich ja, Herr Doktor.
24:43Das begreifen wir ja alle, dass die Argumente nicht zugänglich sind.
24:46Das ist eine Erfahrung, die wir machen.
24:51Soeben, Dr. Geppert, haben wir etwas gelernt.
24:53Und schließlich sind wir ja hier, um etwas zu lernen.
24:55Ich verlange, dass Sie endlich den Mund halten.
24:57Ist das Ihr Erziehungsziel, Herr Doktor?
25:00Kollege Geppert!
25:02Entschuldigen Sie, Herr Weismann.
25:05Entschuldigung.
25:05Was haben Sie denn da wieder angestellt, Bender?
25:21Ich bin Klassensprecherin, Herr Doktor Rossmann.
25:24Und im Auftrag der Klasse bringe ich ein Problem vor, das wir haben.
25:26Was, ein Problem?
25:28Wir sind mit der Art des Unterrichts, den Herr Doktor Geppert führt, nicht einverstanden.
25:31Nicht einverstanden?
25:32Es ist zu trocken, zu einseitig.
25:35Unsere Fantasie wird nicht angesprochen.
25:37Aha, Ihre Fantasie wird nicht angesprochen.
25:40Ohne Fantasie gibt es kein Lernerlebnis.
25:42Lernerlebnis? Wollen Sie denn das her?
25:46Auch Sie wissen nicht, was wir meinen.
25:48Nein.
25:48Nein, das weiß ich nicht.
25:51Lümmeln Sie sich da nicht so rum.
25:52Wollen Sie nicht aufstehen, wenn Sie mit mir sprechen?
25:59Ich sehe, Herr Doktor Rossmann, auch Sie ziehen die Methoden der Dressur vor.
26:02Ich versuche, Ihnen Anstand beizubringen.
26:09Hat man den im Sitzen nicht?
26:10Ich halte das nicht aus, Rossmann.
26:25Dieses Mädchen halte ich nicht aus.
26:28Dieses Mädchen, Herr Kommissar, dieses Mädchen hatte weder Disziplin noch Respekt.
26:33Dr. Gebhardt?
26:42Dr. Gebhardt, was ist denn mit Ihnen?
26:46Entschuldigen Sie mich.
26:48Es geht schon wieder.
26:49Ich muss mich entschuldigen, Herr Kommissar.
27:03Ich war zu einer Schülung in meiner Klasse, die auf diese Weise, seitdem ich davon gehört habe...
27:10Bitte.
27:11Wann haben Sie davon gehört?
27:13Wann?
27:13Ja, wann?
27:14Na, heute Morgen.
27:15Ich bin ahnungslos in die Schule gekommen, habe die Klasse betreten als...
27:20Da habe ich es dann erfahren.
27:22Ich war wie vor den Kopf geschlagen, aber...
27:24Nun habe ich mich wieder erholt, wenn Sie Fragen haben.
27:27Tja, die habe ich natürlich.
27:30Wie gut kannten Sie Kirsten Bender?
27:32Wie gut?
27:33So gut, wie man eine Schülerin kennt, die man vier Jahre in einer Klasse hat.
27:37Und was für Schwierigkeiten hatte das Mädchen?
27:38Keine, keine Besonderheit.
27:40Aber, Dr. Gebhardt...
27:40Außer den normalen Entwicklungsschwierigkeiten, wie viele junge Menschen Sie haben.
27:47Die Bender, lieber Gebhardt, war von Grund auf böse.
27:50Aber was sagen Sie da?
27:51Er sagt, was Sie gesagt haben, hier in unserem Beisein.
27:54Dieses Mädchen ist von Grund auf böse.
27:56Ich habe das gesagt?
27:58Das haben Sie gesagt.
27:59Dann habe ich mich geirrt.
28:01Und dann einen ganz momentanen Eindruck wiedergegeben.
28:03Sie sind bei der Gelegenheit in Tränen ausgebrochen.
28:06Ist das für die Polizei von Bedeutung?
28:08Sie hatte keine Schwierigkeiten.
28:10Normale, ganz normale...
28:12Siebzehn, Herr Kommissar.
28:14Ist Ihnen etwas über Ihren Umgang bekannt?
28:17Normal.
28:18Normal.
28:19Hören Sie, Gebhardt, haben Sie nicht selbst das Mädchen beim Haschrauchen erwischt?
28:23Ja.
28:24Das stimmt.
28:25Ich erwischte sie und einige ihrer Klassenkameraden beim Rauchen.
28:28Ja.
28:29Und dann kamen Sie zu mir und sagten, das Mädchen muss von der Schule.
28:34Das habe ich gesagt.
28:36Aber lieber Gebhardt, wir haben deswegen eine Lehrerkonferenz einberufen.
28:39Ja, ja, ich weiß.
28:41Wer hatte denn dieses Haschzeug besorgt?
28:42Kerstin.
28:45Kerstin, natürlich.
28:46Die offenbar wusste, woher man es bezieht.
28:49Und wenn man Sie jetzt nach dem Umgang fragt, den die Bänder gehabt hat, dann sagen Sie, normal, normal.
28:54Auf der Konferenz, die wir deswegen abhielten, sagten Sie, Kollege Gebhardt, entweder dieses Mädchen geht von der Schule oder ich.
28:59Haben Sie das vergessen?
29:01Nein, nein, ich...
29:02Ein Irrtum, ich...
29:04Ich habe der Sache eine zu große Bedeutung beigemessen.
29:07Ihnen ist also nichts bekannt von fragwürdigen Geschäften im Zusammenhang mit Hasch?
29:11Nein.
29:13Wissen Sie, wie Kirsten Bänder Ihre Zeit verbracht hat?
29:16Das weiß ich nicht, aber...
29:18Aber?
29:18Auch das wird normal gewesen sein.
29:21Was 17-Jährige tun, ich weiß es nicht.
29:24Aber Sie selbst, lieber Gebhardt, haben gesagt, das Mädchen treibt sich herum.
29:28Aber wie kann ich das sagen?
29:29Aber Sie haben es gesagt.
29:30Ich habe, ich...
29:32Ich...
29:32Ich...
29:33Ich traf Sie einmal in einem Nachtlokal.
29:36Mit...
29:37Mit zwei anderen Schülerinnen.
29:38Neugier, Herr Kommissar, reine Neugier.
29:40Sie wollten nicht einmal tanzen, obwohl Sie dazu aufgefordert wurden.
29:43Darüber waren Sie aber ganz anderer Meinung.
29:45Auch diese Sache habe ich falsch gesehen.
29:48Sie haben sich alle Antworten überlegt.
29:52Ja, das habe ich.
29:53Sie wissen, warum ich frage.
29:55Sie suchen einen Mörder.
29:57Sie können mir dabei nicht helfen?
29:59Nein.
30:01Gut.
30:03Dr. Gebhardt, ich brauche Sie nicht mehr.
30:07Ja, dann...
30:10Sie werden nichts dagegen haben, wenn ich nach Hause gehe, oder?
30:13Soll ich die letzte Stunde...
30:14Nein, nein, nein, nein. Gehen Sie ruhig.
30:16Sie sind ja völlig außer sich.
30:19Aber wieso? Mein Zustand ist...
30:20Normal.
30:22Ja.
30:28Hat einer der Herren dazu noch etwas zu sagen?
30:40Nein.
30:40Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein
31:10Lass dir mal die Adresse von dem Gepard geben, ja?
31:27Ja.
31:36Wie lange hatten Sie gestern Schule?
31:38Bis eins.
31:42Hat jemand Kirsten Ben da weggehen sehen?
31:45Sie ist mit mir gegangen.
31:48Wohin?
31:49Zu mir nach Hause. Sie hat gegessen bei uns.
31:52Und wie lange ist sie da geblieben?
31:56Bis vier. Dann wollte sie gehen.
31:58Wohin ist sie dann gegangen?
32:00Sie hat sie nicht gesagt, wohin sie geht.
32:02Ich dachte, dass sie nach Hause gehen würde.
32:04Nein, leider ist sie nicht nach Hause gegangen.
32:10Danke.
32:10Danke.
32:10Herr Kommissar.
32:35Was gibt es denn? Gibt es etwas Neues?
32:41Ja, dürfen wir hereinkommen?
32:43Selbstverständlich.
32:44Bitte sehr.
32:45Das ist die Kriminalpolizei.
32:57Marianne, ich sagte dir doch, meine Frau.
33:01Guten Tag, Frau Gepard.
33:02Ich nehme an, die Herren kommen noch einmal wegen Kirsten Bender.
33:07Ja, ganz recht.
33:08Bitte, wenn Sie platzen in den Wochen.
33:10Danke.
33:12Du hast sie hoffentlich nicht geschont.
33:14Geschont? Was heißt geschont?
33:16Hast du erzählt, wie dieses Mädchen dich gequält hat?
33:20Sie hat dich doch fast um den Verstand gebracht und nicht nur dich.
33:22Dieses Mädchen, Herr Kommissar, war zutiefst böse.
33:31Sie taugte nichts.
33:33Absolut nichts.
33:34Aber nein.
33:36Wieso?
33:37Nein, Marianne.
33:39Nein?
33:40Du irrst dich.
33:42Das kann man so nicht sagen.
33:46Du willst die Bender schonen?
33:49Warum willst du sie schonen, Eberhard?
33:51Du kannst doch nicht vergessen haben, was dieses Mädchen dir angetan hat.
33:57Du wolltest einen Beruf aufgeben.
34:00Du hast gesagt, und du hast es gestern noch gesagt,
34:03dieses Mädchen vernichtet mich.
34:06Unsinn.
34:07Unsinnig.
34:11Entschuldigung.
34:21Was war gestern, Frau Gippert?
34:27Gestern
34:27eine Stunde war ausgefallen.
34:30Er kam nach Hause zwischendurch.
34:32Er war
34:33völlig verzweifelt.
34:37Er sagte, ich kann nicht mehr.
34:39Die Bender schafft mich.
34:42Er sagte, Marianne,
34:44ich bin am Ende.
34:45Wissen Sie, dass sie mit Rauschgift gehandelt hat?
34:52Ja, davon habe ich gehört.
34:54Das hätte mein Mann Ihnen sagen sollen.
34:56Wie fragwürdig sie in jeder Beziehung war.
35:01Ab und zu kam sie hierher.
35:02Hierher?
35:03Ja, sie brachte Hefte oder holte sie.
35:07Ich hatte jedes Mal einen entsetzlichen Eindruck von ihr.
35:10schon rein äußerlich,
35:12mit dieser schrecklichen Jacke.
35:16Ja.
35:17Das wäre es im Moment, Frau Gippert.
35:18Danke.
35:19Bitte schön.
35:20Wie war?
35:48Wie war?
35:50Wieso folgen dir diese Leute bis nach Hause?
35:57Ich weiß es nicht.
35:59Das muss doch irgendeinen Grund haben.
36:00Ich weiß nicht, was ich für einen Grund hatte.
36:02Ich hab dir doch gesagt, ich weiß es nicht.
36:05Was ist denn mit dir?
36:15Was sind Sie Kriminalkommissar?
36:16Mia.
36:17Sie kommen wegen der kleinen Bänder, was?
36:20Ja, Ihre Tochter war in einer Klasse mit dir, ne?
36:23Ja, das stimmt. Schreckliche Sache.
36:25Ja, wo darf ich Sie hinführen? Gehen wir ins Wohnzimmer.
36:28Ich bin im Moment beschäftigt, Fräulein Gross.
36:31Ich habe noch ein paar Büros hier unten im Hause.
36:33Agathe, Moment mal.
36:35Agathe, meine Tochter soll mal kommen.
36:38Wo ist denn die?
36:39Die wird oben sein.
36:40Ja, hol sie runter.
36:41Kommen Sie mal her.
36:45Ist doch ein Kind gewesen.
36:46War sie oft hier?
36:48Die war doch andauernd hier.
36:49So eine kleine, hat immer so eine schreckliche Jacke angehabt.
36:51Ich sagte, Menschenskind, wie ist das Ding hier endlich mal ausziehen?
36:54Mit Siegzimmer musst du doch langsam mal lernen, mit deiner Figur umzugehen.
36:57Und die hast du doch.
36:58Bitte.
36:59Daniel?
37:00Mich würde interessieren, was hat sie dazu gesagt?
37:02Oh, die hat Humor gehabt.
37:04Sie sagte...
37:05Mein Gott, was hat sie doch gesagt?
37:07Ja, ja.
37:08Sie sagte, haben Sie nichts anderes im Kopf als sowas?
37:11Eine rotzfreche Göre.
37:12Ja, gestern war sie noch hier.
37:14Ja.
37:15Sie hat hier gegessen, nicht?
37:16Hier gegessen?
37:17Das weiß ich gar nicht.
37:18Ja, das kann sein.
37:19Sie hat hier gegessen, hat hier geschlafen.
37:20Die war dauernd hier.
37:21Bitte.
37:22Danke.
37:23Hatten Sie was dagegen?
37:24Kinder dem Alter tun doch immer, was sie wollen.
37:26Und da es sowieso nichts nützt, verbiete ich ihnen nichts.
37:28So kommt man wenigstens in den Ruf von Großzügigkeit.
37:31Fanden Sie, dass die kleine Benda der richtige Umgang für Ihre Tochter war?
37:34Der richtige Umgang?
37:35Ich weiß nicht.
37:36Diese dämliche Jacke hat mich gestört.
37:38Ein junges Mädchen darf sich einfach nicht so anziehen.
37:41Bei der Figur, die solche Kinder da plötzlich kriegen.
37:43Ja, komm rein.
37:46Das ist Polizei.
37:51Ja?
37:53Das wäre ein Gespräch.
37:54Ja, ich komme.
37:55Entschuldigung, meine Herren.
37:59Was war gestern Morgen in der Schule?
38:02Gestern Morgen?
38:03Mit Dr. Gebhardt.
38:04Er ist von der Schule nach Hause gekommen und hat zu seiner Frau gesagt,
38:08ich halte es nicht mehr aus, die Benda schafft mich, ich bin am Ende.
38:12Das hat er gesagt?
38:14Irgendwas muss doch davor gefallen sein.
38:16Was?
38:19Wir hatten eine Diskussion in der Klasse.
38:22Der Gebhardt hat sich aufgeregt.
38:24Mitarbeiter nennen Sie das?
38:25Wie nennen Sie es?
38:26Daumen der Störung des Unterrichts.
38:28Denn die Wissensaufnahme hat schweigend stattzu.
38:30Nicht schweigend, aber ohne Störung.
38:34Ist irgendjemand hier, der diese Debatte als Störung empfindet?
38:41Diesen Eindruck, Dr. Gebhardt, haben nur Sie.
38:46Sie kämpfen gegen mich, Benda.
38:47Ständig kämpfen Sie gegen mich.
38:50Sie haben da einen ganz falschen Eindruck, Herr Doktor.
38:52Warum tun Sie das, Benda? Warum?
38:54Ich wiederhole, Herr Doktor.
38:55Warum?
38:56Was wollen Sie von mir?
38:57Wollen Sie mich aus der Fassung bringen?
38:58Aber nein.
39:11Es ist Ihnen gelungen.
39:17Es ist Ihnen gelungen.
39:18Ich sehe mich außerstande, den Unterricht fortzusetzen.
39:27Beschäftigen Sie sich, wie Sie wollen, womit Sie wollen.
39:30Übernehmen Sie es, Benda, den Direktor zu verständigen.
39:33Wovon zu verständigen?
39:35Dass ich den Unterricht aufgebe.
39:38Für immer aufgebe.
39:39Sie haben gewonnen, Benda.
39:44Nehmen Sie meine Kapitulation entgegen.
39:47Sie ist vollständig.
39:50Und dann ist er rausgegangen.
39:53Sagen Sie, hatte Dr. Gebhardt recht, als er sagte,
39:56Sie kämpfen ständig gegen mich.
39:58Wieso denn, wenn er sich so benimmt?
40:01Haben Sie denn nicht gesehen, dass dieser Mann nur noch ein
40:04ein Nervenbündel war?
40:05Ist doch seine Sache.
40:06Der Mann muss doch einen unglaublichen Hass auf die Bänder gehabt haben.
40:10Wenn er so verrückt ist und sich so aufregt?
40:14Dr. Gebhardt verließ also die Klasse?
40:16Ja.
40:18So schnell, dass er seinen Mantel vergessen hat.
40:20Den haben wir ihm dann noch nachgebracht.
40:23Dr. Gebhardt!
40:25Wo ist er denn?
40:27Dr. Gebhardt!
40:37Kungpliff!
40:50poster.
40:52Dr. Matthias, ne?
40:54Nur.
40:56Was darf es auf Yugosla?
41:00Un可air wird er als 사람 aufgefahren
41:03Geweint hat er?
41:29Dafür können wir doch nichts.
41:31Und die Kirsten, was hat die dazu gesagt?
41:33Gesagt? Gar nichts.
41:36Ich habe was gesagt.
41:38Ja, was haben Sie gesagt?
41:40Ich habe gesagt, der heult ja.
41:43Warum heult denn der?
41:44Und Kirsten?
41:46Ich sage doch, die hat gar nichts gesagt.
41:49Hast du dem Kommissar helfen können, Andrea?
41:52Also, wenn Sie mich fragen, Herr Kommissar, ich glaube, das ist eine Eifersuchtsache.
41:55In dem Alter sind die Mädchen doch wie verrückt.
41:57Was halten Sie davon?
41:58Was hat sie denn für Freunde gehabt?
41:59Freunde?
42:01Sie hat doch sicher Freunde gehabt.
42:02Mit 17 sind sie doch wie Bonbons und das da hat doch bestimmt schon jemand ausgepackt.
42:05Ich meine, marschieren Sie mal in die Richtung, Herr Kommissar.
42:09Wenn ich der Lehrer wäre, ich würde absolut verstehen, dass jemand, der so gereizt wird, schließlich diesem Mädchen den Hals umbringt.
42:15Merkwürdig ist nur, er hat doch früher immer gesagt, wie wenig das Mädchen taugt.
42:20Er hat sie doch in Grund und Boden verdammt.
42:22Und von heute auf morgen ist er plötzlich ganz anderer Meinung.
42:26Ja, eben, weil er sie erschossen hat.
42:28Deswegen sagt er jetzt, so schlimm war sie nur auch wieder nicht.
42:31Anscheinend hat er vergessen, dass er noch einen Tag vorher Weinkrämpfe gekriegt hat und seinen Beruf aufgeben wollte.
42:36Und jetzt ist das alles normal.
42:38Komm, Harry.
42:45Noch mal zu Gebhardt.
42:46Ja.
42:50Ihr Mann ist also nicht da.
42:52Nein.
42:54Er sagte, ich fahr mal weg.
42:56Ich bin gleich wieder da.
42:58Ich fragte, wohin willst du denn, aber...
43:00Er hat es nicht gesagt.
43:01Nein.
43:01Darf ich Sie trotzdem fragen, was war gestern, als Ihr Mann von der Schule nach Hause kam?
43:08Ich meine, in welcher Verfassung war er da?
43:11In einer ganz schrecklichen Verfassung.
43:14Er war kreidebleich, er konnte kaum sprechen.
43:17Ich fragte um Himmels Willen, was ist passiert.
43:19Da erzählte er alles.
43:21Was erzählte er?
43:23Nun ja, was vorgefallen war.
43:26Dieser entsetzliche Streit.
43:28Ausgelöst von diesem entsetzlichen Mädchen.
43:32Und Ihr Mann sagte, er wolle seinen Beruf aufgeben.
43:37Tja.
43:38Er hat den Brief schon angefangen zu schreiben.
43:42Warten Sie.
43:52Ja, hier ist er.
43:53Sehr geehrter Herr Direktor.
44:00Weiter hat er nicht geschrieben?
44:02Nein.
44:03Er konnte einfach nicht mehr.
44:05Er musste sich hinlegen.
44:07Und...
44:10Ich hab ihm abgeraten.
44:13Ich habe gesagt,
44:15man kapituliert nicht vor einem solchen Mädchen.
44:23Wie hat Ihr Mann diesen Streit genau geschildert?
44:29Gestern?
44:32Ja.
44:34Er gab ihr alle Schuld.
44:36Ihr allein gab er die Schuld.
44:39Dieses Mädchen sei der reine Teufel.
44:42Aber heute sagte er doch...
44:43Ich weiß.
44:44Ich weiß, was er heute sagt.
44:46Ich habe ja gehört, was er gesagt hat.
44:47Genau das ist es, was ich nicht verstehe.
44:53Und Sie haben keine Erklärung dafür?
44:56Nein.
44:58Absolut nicht.
45:00Das ist ein schlechtes Gewissen vielleicht.
45:02Schuldbewusstsein.
45:06Was wollen Sie denn damit sagen?
45:08Frau Gebhardt?
45:09Ja.
45:10Besitzt Ihr Mann eine Pistole?
45:12Eine Pistole?
45:14Nein.
45:15Nein.
45:16Ja, glauben Sie denn, dass er...
45:19Das können Sie doch nicht im Ernst glauben.
45:21Also keine Pistole.
45:22Nein.
45:22Nein.
45:23So was besitzt er nicht.
45:24Und selbst wenn er so was hätte, er wäre unfähig...
45:27Ja, glauben Sie denn, dieser Mann wäre fähig,
45:30auf einen Menschen zu schießen?
45:31Wo war Ihr Mann gestern Abend?
45:33Gestern Abend...
45:33Gegen neun.
45:34Gegen neun.
45:34Ja.
45:35Brauchte denn ein Alibi?
45:36Zunächst brauchen wir nur eine Antwort auf diese Frage.
45:38Ja, nun, er war hier, zu Hause.
45:40Er war ja ganz unfähig, das Haus zu verlassen.
45:43Aus diesem Sessel ist er nicht aufgestanden.
45:45Wo ist Ihr Mann jetzt?
45:46Das bezeuge ich, wenn das bezeugt werden muss.
45:48Ja, wo ist Ihr Mann jetzt?
45:50Ich habe Ihnen doch gesagt, ich weiß es nicht.
45:52Er hat es Ihnen nicht gesagt.
45:52Nein.
45:53Besten Dank, Frau Gebhardt.
45:55Wo wollen Sie ihn denn suchen?
45:56Guten Tag, Herr Kommissar.
46:11Guten Tag, Herr Kommissar.
46:15Was machen Sie hier, Herr Dr. Gebhardt?
46:23Ich...
46:24Ich sehe mir das angehen.
46:29Wissen Sie, dass an diesem Tisch gestern Abend
46:31Kirsten Wendler gespielt hat?
46:35An diesem?
46:36Ja.
46:38Er ist dann hinausgegangen und wurde erschossen.
46:41Sie kennen dieses Lokal hier?
46:46Ja, ich...
46:47Ich kenne es.
46:49Sie wissen, dass Sie Ihre Schüler es manchmal aufsuchen.
46:53Ja, das weiß ich hier.
46:54Ich habe versucht, Ihnen zu sagen, Ihnen zu erklären,
47:00dass der Aufenthalt in solchen Spiellokalen nichts ist
47:04als Verschwendung von Geld und von Zeit.
47:08War Kirsten Wender oft hier?
47:12Fast jeden Abend.
47:15Das wissen Sie?
47:19Ich habe Kontrollen durchgeführt, daher weiß ich es.
47:22Und warum kommen Sie jetzt hierher?
47:27Warum?
47:32Weil ich zutiefst erschüttert bin.
47:34Wo waren Sie gestern Abend um neun, Dr. Gebhardt?
47:39Zu Hause war ich.
47:41Zu Hause.
47:52Das ist der Mörder, Chef.
48:19Da ist immer noch etwas, was wir nicht wissen, Ari.
48:23Es betrifft den gestrigen Abend und Kirsten Wender.
48:27Natürlich können Sie Andrea sprechen.
48:30Agathe?
48:32Agathe?
48:33Sind Sie vorwärts gekommen?
48:35Agathe, Andrea soll mal runterkommen.
48:37Ist sie oben?
48:38Ich weiß nicht, ob sie hier oben ist.
48:40Dann suchen Sie sie.
48:41Die sind wie die Fliegen.
48:42Die schwirren überall herum und man fängt sie nicht.
48:44Stören wir?
48:51Nein.
48:53Und Dr. Gebhardt nahm seinen Mantel und ging.
48:56Gestern Mittag im Waschraum der Schule.
48:58Ja.
49:00Was habt ihr dann gemacht?
49:01Gemacht?
49:03Ihr seid in die Klasse zurückgegangen.
49:05Nein, wir sind auf dem Gang ans Fenster.
49:08Wie geht denn der?
49:15Der geht ja, als ob er betrunken ist.
49:18Fährt der tatsächlich weg?
49:21Der ist doch nicht betrunken.
49:23Aber wieso geht der so?
49:31Warum fährt denn der wie ein Verrückter?
49:33Dann sind wir alle nach Hause gegangen.
49:39Kirsten sagte, wir gehen alle nach Hause.
49:42Wegen Lehrermangel.
49:43Kirsten ist mit dir gegangen?
49:45Ja.
49:46Hierher?
49:47Ja.
49:48Wie lange ist sie hier geblieben?
49:50Geblieben?
49:52Den ganzen Nachmittag.
49:54Hier im Zimmer.
49:56Sie lag auf dem Bett.
49:57Wir haben Platten gehört.
49:58Wie lange ist sie da geblieben?
50:05Wie lange?
50:06Ja.
50:07Wie lange?
50:09Es war schon dunkel.
50:11Wie spät war es?
50:14Weiß ich nicht.
50:17Sie stand jedenfalls plötzlich auf.
50:22Hat sie nichts gesagt, wohin sie geht?
50:25Nein.
50:25Sie hat nichts gesagt.
50:28Das glaube ich nicht.
50:33Warum sagen Sie nicht die Wahrheit?
50:35Die Wahrheit?
50:38Was hat sie gesagt, wohin sie geht?
50:41Sie sagt, sie geht zu Dr. Gebhardt.
50:45Zu Dr. Gebhardt?
50:47Was wollte sie dort?
50:48Ich weiß es nicht.
50:51Ich habe sie ja gefragt.
50:52Sie hat es nicht gesagt.
50:53Wie spät war es, dass sie sagte, sie geht zu Dr. Gebhardt?
50:57Acht Uhr.
50:59Acht Uhr abends.
51:03Guten Abend, Dr. Gebhardt.
51:05Guten Abend.
51:06Könnten wir noch einmal hereinkommen?
51:09Bitte.
51:10Danke.
51:10Der Kommissar Marianne.
51:29Guten Abend, Frau Gebhardt.
51:30Guten Abend.
51:30Ich hätte noch eine Frage an Ihren Mann, Sie erlauben.
51:33Gestern Abend, kurz nach acht Uhr, war Kirsten Bender bei Ihnen.
51:40Was?
51:42Was sagen Sie?
51:44Ich sagte, dass Kirsten Bender hier war.
51:48Kirsten Bender?
51:51War hier?
51:51Eberhardt.
52:03Ja, ich, ja, es klingelte an der Tür und da standen die Bender draußen.
52:12Die Bender war hier.
52:17Warum, warum hast du mir das nicht gesagt?
52:20Tja, warum haben Sie das nicht gesagt?
52:26Ich dachte, ich würde Schwierigkeiten bekommen, wenn ich sage, dass sie hier war.
52:32Gestern Abend.
52:34Die Schwierigkeiten, Dr. Gebhardt, die haben Sie jetzt.
52:37Was wollte Kirsten Bender von Ihnen?
52:43Was sie wollte?
52:44Was wollen Sie, Bender?
52:53Was wollen Sie hier?
52:54Was wollen Sie hier?
52:54Was wollen Sie hier?
52:56Was wollen Sie hier?
53:14Was wollen Sie hier?
53:15Warum helfen Sie mir denn nicht?
53:32Benda!
53:42Habe ich...
53:45einen Fehler begangen, wenn ich gedacht habe,
53:51dass in Ihnen nichts ist als Widerstand?
53:56Sie hatten immer den Wunsch
53:57nach Hilfe,
54:02die Sie von niemandem bekommen haben.
54:08Auch nicht von mir.
54:15Ein Missverstandnis,
54:19an dem ich mir die Schuld geben muss.
54:25Benda,
54:27sagen Sie nichts.
54:32Sagen Sie nichts.
54:32Ich glaube, ich habe jetzt etwas begriffen.
54:40Es ist nicht nötig, eine Erklärung abzugeben.
54:45Gute Nacht, Herr Doktor.
54:47Gute Nacht, Kirsten.
54:53Ich hatte einen Fehler begangen.
54:57Ich hatte nie begriffen, dass hinter allem Trotz,
55:01hinter allen Worten,
55:02jemand gewartet hatte.
55:04auf Hilfe.
55:09Auf...
55:10Ich war kein guter Lehrer, Herr Kommissar.
55:15Das habe ich gestern Abend begrüßen.
55:17Was?
55:21Was sagst du denn da?
55:30Dieses Mädchen kommt hierher.
55:33Sagt einen Satz.
55:35Einen einzigen Satz.
55:37Und alles, was du vorher gedacht...
55:39gesagt hast,
55:40war falsch?
55:42Ja, Marianne.
55:42Nein, Eberhard.
55:44Nein.
55:44Du kannst doch nicht vergessen,
55:47dass dieses Mädchen dich zugrunde gerichtet hat.
55:49Sie hat dich zugrunde gerichtet.
55:51Hier hast du gesessen gestern.
55:53Weinend.
55:54Heulend.
55:55Du warst am Ende.
55:57Deinem Beruf hast du aufgeben wollen.
56:00Deinem Beruf,
56:01den du für keinen anderen Beruf der Welt hättest eintauschen wollen.
56:05Dieses Mädchen
56:05hat dein Leben zerstört, Eberhard.
56:09Du kannst nicht plötzlich sagen,
56:10dass du einen Fehler gemacht hast?
56:14Eberhard!
56:16Doch, Marianne.
56:20Ich hatte dieses Mädchen nicht begrüßen.
56:27Marianne.
56:28Sie waren also nicht da gestern Abend.
56:33Wo waren Sie, Frau Gebhardt?
56:35Sie war...
56:37Warum sagst du nicht, wo du warst?
56:39Bei ihren Eltern war sie.
56:40Sie war.
56:40Du warst doch bei deinen Eltern.
56:45Ja, ja.
56:47Wie lange waren Sie da?
56:51Bis
56:51gegen acht Uhr.
56:54Du hast doch gesagt,
56:55du warst den ganzen Abend bei deinen Eltern.
56:56Bis gegen acht.
56:57Sie kannten die Spielhalle.
57:01Ja.
57:02Ich habe meinen Mann manchmal begleitet,
57:06wenn er dort Kontrollen machte.
57:08Und woher hatten Sie die Pistole?
57:12Mein Vater hat eine.
57:15Die habe ich mir genommen.
57:19Marianne.
57:20Dieses Mädchen.
57:28Die taugt doch nichts.
57:30Kannst du sagen, dass sie was taugt?
57:33Zu was sie Nutze ist?
57:34Eine von diesen aufgeblasenen Gören,
57:37die sich, weiß Gott, was einbilden.
57:39Dumm sind sie.
57:40Arroganz sind sie.
57:41Mit leeren Hirnen plappern sie alles nach,
57:43was sie gar nicht verstehen,
57:44wenn sie es nur für fortschrittlich halten.
57:45Und so ein Mädchen
57:47darf dich zugrunde richten.
57:51Dich.
57:52Ungestrafft.
57:53Niemand, der etwas sagt.
57:55Als sei es ganz in Ordnung,
57:57dass ein Mensch wie du
57:58vollkommen ruiniert wird.
58:00Dich.
58:01Dich.
58:02Dich.
58:02Dich.
58:03Dich.
58:03Dich.
58:04Dich.
58:04Dich.
58:05Dich.
58:05Dich.
58:06Dich.
58:06Dich.
58:07Dich.
58:07Dich.
58:08Dich.
58:08Dich.
58:09Dich.
58:09Dich.
58:10Dich.
58:10Dich.
58:11Dich.
58:11Dich.
58:12Dich.
58:12Dich.
58:13Dich.
58:14Dich.
58:14Dich.
58:15Dich.
58:15Dich.
58:16Dich.
58:16Dich.
58:17Dich.
58:18Dich.
58:19Dich.
58:20Dich.
58:21Dich.
58:22Dich.
58:23Dich.
58:24Dich.
58:25Dich.
58:26Dich.
58:27Dich.
58:28Musik
58:58Musik
59:28Musik
Empfohlen
25:01
|
Als nächstes auf Sendung
25:12
25:53
58:45
58:53
58:01
59:41
59:46
59:16
56:51
59:39
59:36
59:06
1:33:20
58:38
58:26
57:02
59:09
59:06
58:07
56:43
58:31
57:03
Schreibe den ersten Kommentar