😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Dacia ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/dacia-facelift-2026-753417/ ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/?s=Sandero
Wie viel hat sich beim neuen Dacia Sandero wirklich getan? In diesem Video vergleichen wir das neue Facelift-Modell 2026 mit dem Vorgänger im Detail – von außen und innen bis hin zur Technik unter der Haube.
Optisch bleibt der Sandero auf den ersten Blick vertraut. Doch der neue Look bringt eine überarbeitete Frontpartie mit geradlinigerem Design, LED-Lichtsignatur in Form eines umgekehrten T und markanten LED-Pixel-Leuchten am Heck. Der Stepway zeigt sich robuster mit mattschwarzen Elementen und neuem Stoßfänger – klar eine Annäherung an den Duster.
Im direkten Vergleich zum alten Modell punktet das Facelift mit einem aufgewerteten Innenraum: neues Lenkrad, Materialien in Denim oder Blau, ein 10,1-Zoll-Touchscreen, modernes digitales 7-Zoll-Instrumentendisplay und das serienmäßige YouClip-System für mehr Alltagstauglichkeit. Die Bedienung wird durch die neue „My Safety“-Taste für individuelle Assistenzsysteme spürbar erleichtert.
Technisch ist der Fortschritt besonders deutlich: Der Hybrid 155 mit 1,8-Liter-Benziner, zwei Elektromotoren und einer 1,4-kWh-Batterie ergänzt die Antriebspalette – mit 155 PS und 170 Newtonmeter Drehmoment. Der neue Eco-G 120 mit 120 PS ist der erste Autogas-Motor bei Dacia mit Automatikgetriebe. Zusätzlich verbessert: der TCe 100, der jetzt 100 statt bisher 90 PS liefert.
Im Vergleich zum Vorgänger bietet das neue Modell effizientere Motoren, modernere Technik und deutlich mehr Komfort – bleibt aber preislich weiterhin attraktiv. Aktuell beginnt der Sandero bei rund 12.500 Euro, der Stepway bei circa 15.000 Euro.
#Dacia, #Sandero, #Stepway, #Facelift, #Vergleich, #Hybrid, #Autogas #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar