😇 Dein Abo hilft uns ✅ Source: Dacia ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/dacia-facelift-2026-753417/
Der Dacia Sandero Stepway erhält 2026 ein umfangreiches Facelift – mit frischer Optik, neuen Ausstattungsdetails und vor allem modernen Antrieben. Optisch bleibt er sich treu, bekommt jedoch ein Update mit LED-Lichtsignatur im umgekehrten T, Pixel-LED-Heckleuchten, neuem Kühlergrill und robustem Duster-Look. Elemente wie der mattschwarze Heckstreifen, Unterfahrschutz und das Material Starkle mit Recyclinganteil stärken den Outdoor-Charakter.
Innen gibt es neue Stoffe wie Denim oder Microcloud, ein 10,1-Zoll-Touchscreen, ein digitales 7-Zoll-Kombiinstrument sowie das praktische YouClip-System. Je nach Ausstattungslinie kommen Features wie induktives Laden, Schaltwippen am Lenkrad oder Fernlichtautomatik hinzu.
Neu im Antriebsprogramm ist der Hybrid 155 mit 155 PS, 1,8-Liter-Benziner, zwei E-Motoren, 1,4 Kilowattstunden Batterie und Multi-Mode-Getriebe. Laut Dacia sind im Stadtverkehr bis zu 80 % rein elektrische Fahranteile möglich. Ebenfalls neu: der Eco-G 120, ein 1,2-Liter-Dreizylinder mit 120 PS und LPG-Antrieb, erstmals mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Gastank fasst 49,6 Liter, die Gesamtreichweite beträgt bis zu 1.590 Kilometer.
Für mehr Sicherheit sorgen automatische Notbremsung, Müdigkeitserkennung und die neue "My Safety"-Taste. Optional ist das Driving Pack mit Multi-View-Kamera, Fernlichtautomatik und elektrisch anklappbaren Spiegeln erhältlich.
Preise sind noch nicht offiziell bekannt, doch aktuell startet der Stepway in Deutschland ab etwa 15.000 Euro. Das Facelift dürfte leicht darüber liegen – bleibt aber weiterhin ein attraktives Angebot für sparsame Crossover-Fans.
#Dacia #SanderoStepway #Facelift #Hybrid #LPG #Crossover #Neuwagen #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog, in dem wir heute einen genauen Blick auf das umfangreiche Facelift des Dacia Sandero Stepway für das Modelljahr 2026 werfen.
00:11Ein Modell, das nicht nur optisch, sondern vor allem technisch deutlich aufgewertet wurde.
00:17Der Sandero Stepway ist seit Jahren eine feste Größe in Europa und trägt maßgeblich zum Markterfolg von Dacia bei.
00:24Zwei Drittel aller verkauften Sanderos entfallen auf diese Variante mit Crossover-Charakter.
00:30Ein deutlicher Beleg dafür, wie gut das Konzept bei den Kunden ankommt.
00:35Mit dem aktuellen Update wird der beliebte Hochbeiner nun fit gemacht für die zweite Lebenshälfte.
00:41Das Design bleibt grundsätzlich vertraut, wurde aber an den entscheidenden Stellen modernisiert.
00:47Besonders auffällig ist die neue LED-Lichtsignatur in Form eines umgekehrten T, die nun erstmals am Stepway zum Einsatz kommt.
00:54Auch der Kühlergrill wurde überarbeitet, ebenso die Stoßfänger, die nun massiver wirken.
01:01Am Heck finden sich LED-Rückleuchten im sogenannten Pixel-Design und ein mattschwarzer Streifen zwischen den Rücklichtern sowie ein neu gestalteter Stoßfänger betonen den robusteren Look.
01:12Diese Design-Elemente erinnern stark an den kürzlich vorgestellten Renault 5 Electric und verleihen dem Sandero Stepway einen Hauch von Retro-Modernen.
01:23Typisch für die Stepway-Variante sind auch weiterhin die Rathausverkleidungen, der angedeutete bunter Fahrschutz und die robusten Einfassungen der Nebelscheinwerfer.
01:32Besonders interessant ist hier das Material Starclay, das zu 20% aus recyceltem Kunststoff besteht.
01:39Es bleibt unbehandelt, ist besonders widerstandsfähig und reduziert den ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs.
01:47Die neuen Lackierungen Amber Yellow und Sandstone sorgen zusätzlich für frische Akzente, während neue Radabdeckungen oder Leichtmetallfelgen den Crossover-Charakter unterstreichen.
01:57Ab der Linie Expression ist außerdem eine Haifisch-Antenne serienmäßig an Bord.
02:03Im Innenraum übernimmt der überarbeitete Sandero Stepway viele gestalterische Anleihen vom größeren Duster.
02:10Die Armaturentafel sowie die Türverkleidungen zeigen sich je nach Ausstattungslinie mit blauem Stoff oder Denim verkleidet,
02:17während die Lüftungsdüsen das T-Motiv der neuen Lichtsignatur aufgreifen.
02:21Die Sitze sind ebenfalls neu gestaltet und bieten nun in den Linien Essential und Expression schwarzen oder hellblauen Stoff,
02:30während die Variante Journey mit Denim-Bezügen ausgerüstet ist.
02:34Besonders robust zeigt sich das Topmodell Extreme mit seinem grün-schwarzen Micro-Cloud-Bezug inklusive Gummifußmatten,
02:42ideal für aktive Nutzer mit Outdoor-Ambitionen.
02:44Für mehr Komfort sorgen ein neu gestaltetes, ergonomisch optimiertes Lenkrad sowie in dem Modell mit Automatik ein neuer E-Shifter.
02:53Der Eco G120 erhält zusätzlich Schaltwippen am Lenkrad, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermitteln soll.
03:01Technisch ist das Infotainment ebenfalls auf der Höhe der Zeit.
03:04Ein zentraler 10,1 Zoll Touchscreen, vernetzte Navigation und kabelloses Laden für Smartphones sind verfügbar.
03:12Die digitale Instrumenteneinheit mit 7 Zoll wurde optisch überarbeitet und fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
03:20Praktisch bleibt das bekannte U-Clip-System, mit dem sich Zubehör wie Taschen oder Halterungen flexibel im Innenraum befestigen lässt.
03:28Beim Antrieb bringt der neue Hybrid 155 frischen Wind in die Modellreihe.
03:33Er kombiniert einen 1,8 Liter Benzinmotor mit 109 PS, zwei Elektromotoren, eine Batterie mit 1,4 Kilowattstunden und ein automatisiertes Multimodgetriebe.
03:45Die Systemleistung liegt bei 155 PS und einem maximalen Drehmoment von 170 Newtonmeter.
03:51Besonders in der Stadt soll der Stepway laut Dacia bis zu 80% der Zeit rein elektrisch unterwegs sein können,
03:59bei gleichzeitig um 10% reduziertem Verbrauch im Vergleich zum bisherigen Hybrid 140.
04:05Der Start erfolgt immer im elektrischen Modus, was für ein ruhiges Anfahren sorgt.
04:10Eine weitere Neuheit ist der Eco G120, Dacias erster LPG-Antrieb mit Automatikgetriebe.
04:17Der 1,2 Liter Turbo-Dreizylinder leistet 120 PS und ist mit einem sanft schaltenden 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.
04:27Der LPG-Tank im Stepway fasst 49,6 Liter, was gemeinsam mit dem Benzinvorrat eine kombinierte Reichweite von bis 1590 Kilometer ermöglicht.
04:37Ideal für Vielfahrer mit Blick auf die Kraftstoffkosten.
04:40Wer lieber klassisch unterwegs ist, kann weiterhin auf den überarbeiteten TCE 100 mit 100 PS oder auf die bewährten Aggregate TCE 110 und SCE 65 zurückgreifen.
04:53Sicherheit wird beim neuen Stepway großgeschrieben.
04:56Serienmäßig oder optional verfügbar seine automatische Notbremsfunktion mit Erkennung von Fahrzeugen, Fußgängern, Radfahrern und Motorrädern,
05:04eine Müdigkeitserkennung sowie die neue My Safety-Taste, über die sich bevorzugte Assistenteneinstellungen schnell abrufen lassen.
05:13Optional ist das sogenannte Driving Pack erhältlich, das Features wie Fernlichtautomatik, eine Multi-View-Kamera und elektrisch anklappbare Außenspiegel bündelt.
05:24Erstmals ist auch eine induktive Ladefläche für Smartphones erhältlich, je nach Ausstattung bereits serienmäßig.
05:30Offizielle Preise hat Dazia zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht.
05:36Aktuell beginnt der Stepway bei etwa 15.000 Euro.
05:41Angesichts der technischen Aufwertungen, insbesondere der neuen Antriebskombinationen, ist jedoch mit einem moderaten Preisaufschlag zu rechnen.
05:50Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar