Im heutigen Video zeigen wir euch den Dacia Sandero 2026 und werfen dabei einen genauen Blick auf den rundum ĂŒberarbeiteten Innenraum. Mit neuem Touchscreen, frischen Materialien und smarter Technik geht Dacia beim beliebten Kleinwagen einen deutlichen Schritt nach vorn.
đ Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren â Source: Dacia âĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/dacia-facelift-2026-753417/
Der Dacia Sandero erhĂ€lt 2026 ein gelungenes Facelift, das sich besonders im Innenraum bemerkbar macht. Optisch bleibt das Modell seinen Grundwerten treu, doch in Sachen Technik, Bedienung und QualitĂ€tsanmutung hat sich einiges getan. Neu an Bord ist ein 10,1 Zoll groĂer Touchscreen mit integriertem Navi und kabelloser Smartphone-Anbindung.
Direkt davor sitzt ein ĂŒberarbeitetes, digitales 7-Zoll-Kombiinstrument mit modernisierter Anzeige. Ebenfalls neu: das praktische YouClip-System, das flexible Befestigungsmöglichkeiten im Innenraum bietet â ideal fĂŒr Halterungen, Taschen oder Zubehör. Beim Design setzt Dacia auf horizontale Linien, neue LĂŒftungsdĂŒsen im T-Design und verschiedene Materialoptionen je nach Ausstattung. In der Version Expression ziert blauer Stoff das Cockpit, beim Journey sogar blauer Denim. In der Topvariante Extreme gibtâs grĂŒnes Microcloud-Kunstleder.
Technisch bringt das Facelift die Hybrid-Variante mit 155 PS sowie den LPG-betriebenen Eco-G 120 mit 120 PS, beide mit Automatikgetriebe und E-Shifter. Letzterer erhĂ€lt erstmals Schaltwippen am Lenkrad â ein echtes Novum in einem Sandero. Trotz der neuen Features bleibt der Sandero ein Raumwunder: 4,1 m LĂ€nge (Stepway), bis zu 1.200 l Kofferraumvolumen und viel Platz auf der RĂŒckbank machen ihn zum praktischen Alltagsbegleiter.
#DaciaSandero2026 #DaciaFacelift #Kleinwagen #SanderoInterior #DaciaNews #Autoneuheit #SanderoStepway #HybridKleinwagen #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Diesmal dreht sich alles um den ĂŒberarbeiteten Innenraum des Dacia Sandero Facelifts fĂŒr das Jahr 2026.
00:12Der beliebte Kleinwagen bekommt nicht nur neue Motorisierungen und ein leicht ĂŒberarbeitetes ĂuĂeres,
00:18sondern vor allem im Innenraum zeigen sich deutliche Fortschritte, die den praktischen Allrounder auf ein neues Niveau heben sollen.
00:25Die gröĂte visuelle VerĂ€nderung im Cockpit ist das neu gestaltete Armaturenbrett,
00:30das nun horizontaler wirkt und optisch aufgerÀumter daherkommt.
00:35Besonders auffĂ€llig ist das sogenannte umgekehrte T-Motiv in den LĂŒftungsdĂŒsen,
00:39das die Tagfahrlichtsignatur aufgreift und so ein einheitliches Designkonzept zwischen Innen- und AuĂengestaltung schafft.
00:47Wer genau hinschaut, erkennt die enge Verwandtschaft zum neuen Dacia Duster, von dem sich der Sandero merklich inspirieren lÀsst.
00:55Neu ist auch das Lenkrad, auf dem nun das ĂŒberarbeitete Dacia-Logo prangt,
01:00weiterhin mit physischen Tasten ausgestattet und ergĂ€nzt um den bekannten Bediensatelliten hinter dem Lenkrad fĂŒr LautstĂ€rke und Radiosteuerung.
01:09Im Zentrum des Innenraums zieht ein moderner 10,1 Zoll Touchscreen alle Blicke auf sich.
01:15Mit integriertem Navigationssystem und kabelloser Smartphone-Integration erfĂŒllt er die Anforderungen an aktuelle KonnektivitĂ€t.
01:23Direkt davor sitzt das digitale 7-Zoll-Instrumentendisplay, das ĂŒber eine modernisierte Grafik verfĂŒgt und nun deutlich besser ablesbar ist.
01:33Neu an Bord ist auĂerdem das U-Clip-System, das verschiedene Befestigungsmöglichkeiten fĂŒr Zubehör an mehreren Punkten im Innenraum bietet.
01:41Eine praktische Lösung, die ebenfalls vom Duster ĂŒbernommen wurde.
01:46Technisch bringt das Facelift unter anderem die Hybrid-Version mit etwa 155 PS sowie die LPG-Variante Eco-G mit ca. 120 PS auf die StraĂe, beide mit Automatikgetriebe.
01:59Die Mittelkonsole wurde in diesem Zuge ĂŒberarbeitet und beherbergt nun den sogenannten E-Shifter.
02:05Ein kompakter elektronischer Gangwahlhebel, der den traditionellen WĂ€hlhebel ersetzt.
02:11FĂŒr den Eco G120 bietet Dazia erstmals Schaltwippen am Lenkrad.
02:15Ein echtes Novum fĂŒr den Sandero und ein klarer Hinweis auf die wachsenden Ambitionen der Marke.
02:21Trotz der Modernisierungen bleibt der Sandero seiner praktischen Natur treu.
02:26Zwar dominiert weiterhin Hartplastik die Kabine, doch die QualitÀt der Materialien wurde sichtbar verbessert.
02:33Neue Stoffe sorgen fĂŒr eine angenehmere Haptik.
02:36In der Ausstattungslinie Expression kommt ein blauer Stoff zum Einsatz, wĂ€hrend bei der Variante Journey ein Denimstoff die TĂŒrverkleidungen und das Armaturenbrett zielt.
02:47Die Sitze bieten je nach Version unterschiedliche Materialien.
02:50Schwarzer oder hellblauer Stoff in den Basismodellen Essential und Expression, Denim fĂŒr die Journey und eine exklusive Kombination aus grĂŒn-schwarzem Micro Cloud Tap in der Top-Variante Extreme.
03:03Ob diese neuen SitzflĂ€chen tatsĂ€chlich fĂŒr mehr Langstreckenkomfort sorgen, bleibt abzuwarten.
03:09Vielversprechend wirken sie allemal.
03:11Mit einer maximalen LĂ€nge von etwa 4,1 Meter bleibt der Sandero vor allem in der Stepway-Version ausgesprochen kompakt.
03:19Bietet aber dennoch ĂŒberraschend viel Platz im Innenraum.
03:24Besonders auf der RĂŒckbank kommen auch erwachsene Passagiere bequem unter.
03:28Der Kopfraum ist groĂzĂŒgig bemessen und auch der Beinraum kann sich sehen lassen.
03:34Dazu gibt es zahlreiche praktische Ablagemöglichkeiten im gesamten Innenraum, die den Sandero als treuen Begleiter im Alltag auszeichnen.
03:41Der Kofferraum fasst knapp 400 Liter und lĂ€sst sich durch Umklappen der RĂŒcksitze auf fast 1200 Liter erweitern.
03:50Ein Spitzenwert in dieser Fahrzeugklasse.
03:54Allerdings bleibt die hohe Ladekante aus ungeschĂŒtztem Blech ein kleiner Wermutstropfen.
03:58Ebenso wie das weiterhin fehlende Konzept eines doppelten Ladebodens.
04:04Wer all diese Informationen in Ruhe noch einmal nachlesen möchte, findet den Link dazu wie immer in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar