Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 3 Stunden
Nach dem großflächigen Stromausfall in Spanien im April 2025 will Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) unter anderem beim Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) nachschärfen. Der Minister zieht Lehren aus dem Zwischenbericht einer internationalen Kommission zu den Ursachen des Blackouts auf der iberischen Halbinsel, an dem auch die Austrian Power Grid (APG) mitgewirkt hat. Die APG traf dabei auch Ableitungen für Österreichs Energiepolitik.

Credits: APA/bes; Thumbnail: APA/Georg Hochmuth

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Nach dem großflächigen Stromausfall im April auf der iberischen Halbinsel
00:04will Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer nach einem Zwischenbericht einer internationalen Kommission
00:09zu den Ursachen unter anderem beim Elektrizitätswirtschaftsgesetz nachschärfen.
00:15Versorgungssicherheit und stabile Netze sind der zentrale Wettbewerbsfaktor auch für Österreich.
00:21Wir sehen, dass Versorgungssicherheit das A und O ist unserer Energiepolitik
00:27und die kritische Systemanalyse der APG zeigt, dass wir einerseits gut aufgestellt sind,
00:33dass aber auch sehr deutlich wird, was passiert, wenn man die Modernisierung der Netze verschleppt,
00:40am Beispiel Spaniens. Und wir wollen in Österreich in der Energiepolitik diesbezüglich auch handeln.
00:47Wir machen dessen gerade auch die größte Energiemarktreform, wollen aber zusätzlich diesen Bericht jetzt nutzen,
00:53um im Elektrizitätswirtschaftsgesetz auch nochmals nachzuschärfen, um diese Erkenntnisse auch einfließen zu lassen.
01:02Das Blackout in Spanien war ein Weckruf für ganz Europa. Es zeigt, was passiert, wenn es fehlende Regelungen gibt
01:10und unklare Zuständigkeiten bei einer hochkomplexen Energieversorgung und dass das auch zu ganz massiven Problemen auch führen kann.
01:20Wir werden daher diesen Bericht nutzen, um die Kurskorrektur in der Energiepolitik in Österreich fortzusetzen.
01:29Mir ist wichtig, dass es in Österreich nicht nur eine Energiepolitik gibt, die quasi Klimapolitik um jeden Strompreis macht,
01:37sondern dass wir eine Trier sehen, Verantwortung natürlich gegenüber der Ökologie,
01:42aber genauso wichtig, leistbare Preise und vor allem Versorgungssicherheit und Stabilität.
01:49Konkret soll etwa eine bessere Koordinierung zwischen Übertragungs- und Verteilernetzen
01:54und zwischen Netzbetreibern, Erzeugern und Verbrauchern festgelegt werden.
01:58Am Zeitplan für die Umsetzung würden die Nachschärfungen nichts ändern, so Hattmannsdorfer.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen