Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Der Herbst ist Pilzsaison – vor allem, wenn es feucht und mild ist. Doch dreht man die Pilze heraus oder schneidet man sie ab? Und was ist zu tun beim Verdacht auf eine Pilzvergiftung? Ein Überblick.

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der Herbst ist Pilzsaison, vor allem wenn es feucht und mild ist.
00:05Doch was ist beim Sammeln zu beachten?
00:09Grundsätzlich gilt, nur bekannte Pilze sammeln und verzehren.
00:13Ein Pilzbuch oder Apps helfen oft nicht weiter,
00:16weil Original und Abbildung für einen ungeübten Sammler nicht immer eindeutig zuzuordnen sind.
00:22Auch vermeintlich bewährte Methoden zur Unterscheidung von Gift- und Speisepilzen sind oft nicht verlässlich.
00:30Abschneiden oder rausdrehen? An dieser Frage scheiden sich seit Jahren die Geister.
00:35Experten empfehlen, die Pilze behutsam aus dem Boden zu drehen, ohne das Mycel zu beschädigen.
00:41Sammler sollten einen Korb oder andere luftige Taschen verwenden und niemals eine Plastiktüte.
00:50Immer wieder werden Giftpilze mit harmlosen Exemplaren verwechselt.
00:54Obacht ist unter anderem beim Sammeln von Champignons angebracht, die dem Knollenblätterpilz mitunter ähneln.
01:03Bei möglicherweise lebensgefährlichen Pilzvergiftungen treten die ersten Symptome frühestens nach sechs bis acht Stunden auf,
01:11oft auch viel später.
01:13Wenn das Gift aber Wirkung zeigt, hat es sich schon im ganzen Körper verteilt.
01:18Symptome sind Magenbeschwerden, Erbrechen, Blähungen und Übelkeit.
01:23In schweren Fällen können Leber und Nieren geschädigt werden.
01:28Beim Verdacht auf Pilzvergiftungen sollte möglichst schnell ein Arzt aufgesucht oder die Nummer des Giftnotrufes gewählt werden.
01:37Reste der gesammelten Pilze, eventuell auch aus dem Erbrochenen, können bei der Bestimmung helfen.
01:42Auch Speisepilze können zu Problemen führen, zum Beispiel wenn sie zu alt sind oder in Plastikverpackungen gelagert wurden.
01:55Alle Pilze sollten deshalb vor dem Verzehr gut durchgegart werden.
01:59Nur wenige Arten wie Champignons und Steinpilze können roh verzehrt werden.
02:07Grundsätzlich dürfen Pilze in Deutschland nur für den Eigenbedarf gesammelt werden.
02:11Die erlaubten Mengen unterscheiden sich je nach Region.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen