Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 15 Stunden
Im Wiener Rathaus freut man sich über die Entscheidung des Bundes, die Nordostumfahrung (S1) doch zu realisieren. Denn damit kann auch der Stadtteil "Seestadt" im 22. Bezirk weiter ausgebaut werden. Das hat Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bei einem Lokalaugenschein mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) und Vertretern von Bauträgern und Standort-Entwicklern am Freitag betont. Bis die Arbeiten tatsächlich aufgenommen werden, dürfte es aber noch einige Jahre dauern.

Credits: APA/mhr; Thumbnail: APA/Hans Klaus TechtMehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Im Wiener Rathaus freut man sich über die Entscheidung des Bundes, die Nordostumfahrung Wiens doch zu realisieren.
00:09Denn damit kann auch der Stadtteil Seestadt im 22. Bezirk weiter ausgebaut werden.
00:16Das hat Planungsstadträtin Uli Siemer bei einem Lokalaugenschein am Freitag betont.
00:23Das ist der Abschnitt, den wir dringend brauchen.
00:25Hier, die Spange. Und die Spange mündet in die S1 Nord.
00:31Das heißt, diese drei Straßen hängen miteinander zusammen und müssen auch miteinander errichtet werden.
00:36Weil die ASFINAG völlig verständlicherweise sagt, naja, ich kann die Spange nicht bauen, wenn die dann da irgendwo in den Feldweg mündet.
00:43Das heißt, wir brauchen diese drei Straßensysteme S1 Nord, Spange und Stadtstraße zusammen,
00:49um die Möglichkeit haben, aus diesem Wüstenland hier einen wunderschönen Stadtteil zu errichten.
00:55Das einstige Flugfeld in Aspern ist bereits zum Teil besiedelt.
01:00Im südlichen Teil wohnen mittlerweile 12.000 Menschen.
01:05Konzipiert ist die sogenannte Seestadt aber für 25.000.
01:10Nachdem das Straßenbauprojekt von der früheren grünen Verkehrsministerin Gewessler gestoppt worden war,
01:17gibt es nun vom ehemaligen Wiener Stadtrat und nunmehrigen Minister Peter Hanke wieder grünes Licht.
01:25Unter einer grünen Verkehrsministerin wurde die S10 Müllfütter Schellstraße, die wird seit 2023 gebaut.
01:33Die S36 Murtaler Schnellstraße, der Teilabschnitt wurde bereits gebaut und manches ist bereits geplant.
01:39Das ist jetzt kein Vorwurf an die Frau Minister Gewessler im Nachhinein von mir,
01:43wiewohl die grüne Parteivorsitzende Gewessler, wahrscheinlich der Betonministerin Gewessler vorgeworfen haben,
01:48dass sie viele, viele Umfahrungen gebaut oder geplant haben.
01:51Aber die sind sinnvoll, damit die Menschen entlastet werden.
01:54Und das haben wir, nehmen wir auch in Anspruch für die Donaustädterinnen und Donaustädter,
01:57eine Entlastung von den Menschen, wo sie wohnen, weg mit dem Verkehr aus den Wohngebieten.
02:02Bis die Seestadt Nord gebaut werden kann, könnte es allerdings noch einige Jahre dauern.
02:08Man brauche noch die Planungen der ASFINAG, um einen Baustart errechnen zu können.
02:14Denn der Bezug der neuen Wohnhäuser dürfe nicht vor Inbetriebnahme der Straßen erfolgen.
02:21So Siema.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

11:31
Als nächstes auf Sendung