Angesichts der Bedrohung durch Russland hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut ein gemeinsames Drohnenabwehrsystem gefordert. Die Ostflanke sei zwar derzeit am meisten exponiert, die Vision müsse aber umfassender sein, sagte von der Leyen nach einem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen.
Credits: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00Angesichts der Bedrohung durch Russland hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut ein gemeinsames Drohnenabwehrsystem gefordert.
00:09Die Ostflanke sei zwar derzeit am meisten exponiert, die Vision müsse aber umfassender sein, sagte von der Leyen nach einem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen.
00:19Jeder europäische Bürger und jeder Quadratzentimeter in Europa muss sicher sein. Deshalb müssen wir eine möglichst starke Abschreckung bieten, und zwar umfassend und schnell.
00:32Das war der Schwerpunkt unserer heutigen Gespräche. Wir sind uns klar darüber, dass es eilt, denn die Wahrung des Friedens war schon immer eine Kernaufgabe der Europäischen Union.
00:41Bei dem Treffen ging es unter anderem darum, wie die verschiedenen Verteidigungsfähigkeiten, etwa beim sogenannten Drohnenwall, an der EU-Ostflanke besser gebündelt werden können.
00:52In den vergangenen Wochen hatten die NATO-Länder Polen, Estland und Rumänien das Eindringen russischer Drohnen oder Militärflugzeuge in ihren Luftraum gemeldet.
Schreibe den ersten Kommentar