Französische Soldaten haben einen Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte geentert, der mutmaßlich eine Rolle bei den ungeklärten Drohnenüberflügen über Dänemark gespielt hatte, und zwei Besatzungsmitglieder festgenommen.
Credits: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00Das französische Militär hat zwei Besatzungsmitglieder eines unter der Flagge Benins fahrenden Öltankers festgenommen,
00:09der der sogenannten russischen Schattenflotte zugerechnet wird.
00:13Bei den Festgenommenen soll es sich um den Kapitän sowie um den Steuermann des Schiffes handeln.
00:19Zuvor hatte die französische Marine den Tanker vor der französischen Atlantikküste geändert.
00:25Das Schiff soll eine Rolle bei den ungeklärten Drohnenüberflügen über Dänemark spielen.
00:31Laut Analysen bewegte es sich im Zeitraum der Drohnenvorfälle zwischen dem 22. und 25. September nahe der Küste Dänemarks.
00:42Zuvor war das 244 Meter lange Schiff demnach von Russland kommend an den Küsten Polens und Schwedens entlang weiter ins dänische Küstengebiet gefahren.
00:52Einem Bericht zufolge könnte der Tanker als Startplattform für die Drohnenflüge gedient haben.
00:59Das Schiff soll häufig die Flagge und den Namen gewechselt haben.
01:03Es wird von der Europäischen Union als Teil der russischen Schattenflotte betrachtet und steht seit Februar auf der EU-Sanktionsliste.
Schreibe den ersten Kommentar