Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Nachrichten des Tages | 14. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 1 Jahr
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Island. Regierende Drei-Parteien-Koalition wird aufgelöst.
00:12
Vier israelische Soldaten nach Hisbollah-Drohnenangriff auf Israel getötet.
00:22
Budapest. Schüler werden über Cyberkriminalität aufgeklärt.
00:31
Den Bürgerinnen und Bürgern in Island könnten im November wieder Wahlen bevorstehen.
00:37
Zuletzt kündigte Ministerpräsident Janin Benediktson die Auflösung der Regierungskoalition an.
00:43
Er begründete diesen Schritt mit den Streitigkeiten zwischen den drei Parteien, aus denen sie sich zusammensetzt.
00:50
Benediktsons liberal-konservativer Unabhängigkeitspartei,
00:54
der Mitte-Rechts-Fortschrittspartei und der linksgrünen Bewegung.
00:59
Es ist eine Aufklärung über die Regelungen im Heiliggeschäft.
01:03
Wir haben lange eine Aufklärung in der Regierung über die Zukunft der Orgoneutzung.
01:09
Und jetzt ist es so, dass die Regelungen der Orgoneutzung und der Regierungskoalitionspartei
01:15
in der Regierungskoalition festgehalten wurden.
01:19
Laut Benediktson sollen die Parlamentarier die Regierungskoalitionspartei
01:23
am 30. November stattfinden.
01:26
Doch vorher muss Präsident Haller-Thomas Dodier den Antrag auf Auflösung des Parlaments annehmen.
01:32
Ein Mitglied der Koalition sagte, die Entscheidung sei überraschend gekommen.
01:54
Die Regierungskoalition ist seit November 2021 an der Macht.
01:59
Sie sieht sich mit einer Reihe von Problemen konfrontiert,
02:03
insbesondere nach den Vulkanausbrüchen im Land.
02:06
Tausende Menschen wurden evakuiert.
02:09
Die Wirtschaft, die bereits mit einer hohen Inflation und steigenden Zinsen zu kämpfen hat,
02:13
geriet noch mehr unter Druck.
02:23
Die CDU der litauischen Oppositionellen Sozialdemokraten hat angekündigt,
02:27
dass sie eine Mehrheitsregierung bilden will,
02:30
nachdem ihre Partei in der ersten Runde der Parlamentswahlen in Litauen in Führung gegangen ist.
02:34
In einer Rede in Vilnius sagte Vilja Blinkeviciute,
02:38
die Ereignisse zeigten, dass die Litauer Veränderungen wünschten.
02:42
Im Wahlkampf versprach die SD die Ungleichheit zu bekämpfen,
02:46
indem sie die Steuern für Wohlhabende erhöht, um mehr Geld in den Gesundheitsbereich zu investieren.
02:50
Ministerpräsidentin Ingrida Simonice wurde wegen ihrer strengen Maßnahmen
02:55
während der Covid-19-Pandemie kritisiert.
02:58
Kritik kam auf, weil die Regierung während der Lockdowns
03:01
nicht genug Unterstützung für Unternehmen bot.
03:03
Zudem hatten Tausende keinen Zugang zu Gesundheitsdiensten.
03:07
Simonice wurde auch wegen ihres Umgangs mit Migranten aus Belarus kritisiert.
03:15
Für Litauen an der Ostflanke der NATO und der EU ist nationale Sicherheit zentral.
03:20
Als engagierter Verbündeter der Ukraine
03:23
hat die litauische Regierung seit Beginn des Krieges im Februar 2022
03:27
Kiew mit Militärhilfe unterstützt.
03:30
Darunter 153 Millionen Euro in diesem Jahr.
03:36
Die Stichwahl ist für den 27. Oktober angesetzt.
03:39
Bei einem Drohnenangriff der Hezbollah auf einen Armeestützpunkt in Zentral-Israel
03:44
sind mindestens vier Soldaten getötet und etwa 60 weitere schwer verletzt worden.
03:49
Es handelt sich um den tödlichsten Angriff der Militantengruppe auf Israel,
03:53
seit die israelische Armee vor fast zwei Wochen ihre Bodenoperation im Libanon begonnen hat.
04:09
Die Hezbollah erklärte, der Angriff sei eine Vergeltung für die israelischen Angriffe auf Beirut vom Donnerstag gewesen,
04:35
bei denen mindestens 22 Menschen getötet wurden.
04:38
Sie habe auch Dutzende Raketen abgefeuert, um israelische Luftabwehrsysteme zu beschäftigen.
04:43
Weiter nördlich in der Stadt Haifa wurden Sirenen ausgelöst.
04:47
Die Hezbollah ist ideologisch mit der im Gazastreifen ansässigen Militantengruppe Hamas verbündet
04:53
und begann einen Tag nach dem Beginn des Krieges im Gazastreifen im Oktober vergangenen Jahres Israel zu beschießen.
04:59
Diese fast täglichen Schusswechsel haben Zehntausende Menschen auf beiden Seiten der Grenze vertrieben.
05:04
Israel führte zunehmend schwere Angriffe auf Teile des Libanon einschließlich der Hauptstadt Beirut durch
05:10
und startete Ende September eine Bodenoffensive.
05:13
Es wird geschätzt, dass 15.000 israelische Soldaten im Libanon im Einsatz sind.
05:18
Das Gesundheitsministerium gibt an, dass seit September mehr als 1.400 Menschen im Libanon getötet wurden.
05:24
Wie viele davon Hezbollah-Kämpfer waren, ist unklar.
05:27
Mindestens 58 Menschen wurden bei Raketenangriffen auf Israel getötet,
05:31
fast die Hälfte davon Soldaten.
05:37
In Kiew sind zahlreiche Männer von Rekrutierungsverantwortlichen der ukrainischen Armee kontrolliert worden.
05:44
Die Razzien zur Überprüfung der Militärdokumente fanden auch in Restaurants, Bars und Einkaufszentren statt.
05:51
Es fehlt an freiwilligen Kämpfern für den Krieg gegen Russland.
05:56
Auch in anderen Städten wurden die Papiere von Männern im wehrpflichtigen Alter überprüft.
06:02
Alle Ukrainer zwischen 25 und 60 Jahren können für den Wehrdienst an der Front eingezogen werden.
06:09
Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land nicht verlassen.
06:16
Russlandstruppen setzen unterdessen den Beschuss der Region Sumi im Osten der Ukraine
06:21
und die Attacken gegen die zivile Infrastruktur fort.
06:26
Regionalen Behörden zufolge wurde ein vierstöckiges Wohngebäude getroffen.
06:31
Zudem gab es während der Nacht Drohnenangriffe.
06:38
Die deutschen Wirtschaftsverbände schlagen Alarm.
06:42
Sie befürchten, dass sich die zusätzlichen Grenzkontrollen auf die Wirtschaft auswirken könnten.
06:46
Die Industrie- und Handelskammer des Landes hat angekündigt, dass es zu Verzögerungen kommen kann.
06:52
Bei lebensnotwendigen Waren wie Lebensmittel ein echtes Problem.
06:58
Doch auch im Personalverkehr ist die Lage besorgniserregend.
07:02
Die Industrie- und Handelskammer in Frankfurt-Oder setzt sich dafür ein,
07:06
dass Arbeitnehmer, die nach Deutschland kommen, die Kontrolle schneller durchlaufen.
07:10
Zum Beispiel mit speziellen Bescheinigungen, die von der Regierung ausgestellt werden.
07:17
Wir erleben, dass unsere Unternehmen in unserer Region Probleme mit dem Kommutieren haben.
07:25
Auch mit dem Verkehr von Waren zwischen den Grenzen.
07:33
Und insbesondere mit der Arbeit, die Deutschland in spezifischen ökonomischen Bereichen verlangt.
07:40
Wir müssen diese Kommuter haben und wir können sie nicht verlieren, weil wir sie brauchen.
07:45
Eine Nationale Assoziation, die auf der Bewegung von Freizeit- und Logistik arbeitet, hat in ihrer Nachricht gesagt,
07:51
dass sie besonders konzerniert war, ob andere europäische Länder auch Grenzwerte zurückbringen würden.
07:56
Sie sagten, dass die Rückkehr von Barrieren nach Europa für die internen Märkte schrecklich wäre.
08:02
Das Innenministerium hat erklärt, die Kontrollen sollen die irreguläre Migration eingrenzen
08:07
und Kriminelle vor der Einreise stoppen.
08:09
Trotzdem wolle das Innenministerium sicherstellen, dass Händler so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.
08:15
Ein Verband, der die deutsche Transport- und Logistikbranche vertritt, sagt,
08:19
dass die Kontrollen die Kosten für die Unternehmen erhöhen könnten.
08:23
Das könnte wiederum zu höheren Preisen für die Verbraucher führen.
08:40
Die Gruppe will sich bei der Europäischen Kommission dafür einsetzen,
08:44
dass spezielle Fahrspuren eingerichtet werden.
08:47
So können die LKWs die Kontrollen umgehen.
09:09
Tausende Menschen sind durch die Straßen Madrids gezogen, um bezahlbaren Wohnraum zu fordern.
09:14
Einige schwenkten Plakate mit der Aufschrift niedrigere Mieten, andere verlangten einen Mietstreik.
09:20
Sie sagen, dass es sich nur noch wenige Menschen leisten können, in Madrid eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen.
09:39
Eine Sprecherin des Verbandes Madrider Mietvereine warnt die Vermieter und Immobilienfirmen vor einem möglichen Mietstreik,
09:46
falls die Lage sich nicht verbessern sollte.
09:54
Der Protest wurde von 40 Mietvereinen aus verschiedenen Stadtteilen veranstaltet.
09:59
Ihre Ansicht nach steht der lokale Wohnungsmarkt unter einem unerträglichen Druck.
10:04
Hunderte von Schülerinnen und Schülern sind in Budapest auf dem Cyberfest von der Polizei darauf aufmerksam gemacht worden,
10:11
wie sie sich vor Online-Betrug schützen können.
10:14
Die Beamten des Geheimdienstes zeigten Risiken auf, die von Hackern ausgehen können.
10:34
Das nationale Cybersicherheitsinstitut zum Beispiel klärte darüber auf,
10:38
wie gefährlich es sein kann, sich mit öffentlichen Netzwerken zu verbinden.
10:42
Persönliche Daten können so leicht gestohlen werden.
11:04
Die Lektionen lernten die Schüler zwar auf spielerische Weise,
11:07
die Gefahren der Cyberkriminalität sind dagegen real.
11:10
Jugendliche sind dabei nicht die einzige Zielscheibe von Cyberkriminalität.
11:34
Das bedeutet, dass jetzt praktisch jeder in Gefahr ist,
11:38
und deshalb ist es gut, wenn man lernt, wie man sich gegen Internet-Verbrechen schützen kann.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
11:44
|
Als nächstes auf Sendung
Nachrichten des Tages | 15. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:46
Nachrichten des Tages | 16. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:47
Nachrichten des Tages | 12. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:35
Nachrichten des Tages | 18. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:48
Nachrichten des Tages | 14. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:24
Nachrichten des Tages | 24. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:48
Nachrichten des Tages | 22. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
5:03
Nachrichten des Tages | 14. Oktober - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:48
Nachrichten des Tages | 15. Oktober - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:44
Nachrichten des Tages | 14. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:31
Nachrichten des Tages | 23. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:46
Nachrichten des Tages | 11. Februar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:39
Nachrichten des Tages | 10. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:42
Nachrichten des Tages | 12. Februar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:40
Nachrichten des Tages | 28. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:47
Nachrichten des Tages | 13. Februar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
4:53
Nachrichten des Tages | 11. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
4:33
Nachrichten des Tages | 16. Februar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:42
Nachrichten des Tages | 15. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:33
Nachrichten des Tages | 18. Februar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:48
Nachrichten des Tages | 21. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:42
Nachrichten des Tages | 18. Oktober - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:50
Nachrichten des Tages | 16. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
1:23
Allerheiligen und Allerseelen - Darum gibt es die Feiertage am 1. und 2.11.
news.de
vor 6 Stunden
1:06
Diese Dinge sollten Sie direkt nach dem Aufstehen vermeiden
news.de
vor 1 Tag
Schreibe den ersten Kommentar