Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Jahr
Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) hat den aktuellen Integrationsbericht als Anlass genutzt, ÖVP-Forderungen zur Zuwanderung im Vorwahlkampf Nachdruck zu verleihen. "Wir brauchen die richtige Form der Migration", sagte sie bei der Präsentation des Sammelwerks am Montag - "aber was wir nicht brauchen ist illegale Migration über Jahre in unser Sozialsystem". Zudem zeigte sich Raab sicher, dass die vom Innenministerium propagierte "Asylbremse" Wirkung zeige.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Integrationsministerin Susanne Raab hat den aktuellen Integrationsbericht als
00:05Anlass genutzt, ÖVP-Forderungen zur Zuwanderung im Vorwahlkampf Nachdruck
00:10zu verleihen. Der Migrationssaldo hat sich innerhalb eines Jahres halbiert.
00:15Die Zahl der Asylanträge ist deutlich zurückgegangen, nämlich um minus 57
00:21Prozent. Das zeigt, dass die Asylbremse wirkt und die Maßnahmen, die Bundeskanzler
00:27und Innenminister auch getroffen haben im Kampf gegen illegale Migration, Wirkung
00:32zeigen, wie eben die konsequente Kontrollen an den Grenzen, die die
00:37illegale Migrationsbewegungen reduziert haben.
00:42Diesen Weg müssen wir konsequent weitergehen, denn für den Erfolg der
00:49Integration ist es ganz zentral, wie viele Menschen innerhalb welchen
00:54Zeitraums nach Österreich kommen. Kommen zu viele Menschen innerhalb eines
00:59kurzen Zeitraums nach Österreich, sind die Systeme überfordert und die
01:04Integrationsstrukturen können sozusagen dieser Anzahl nicht gerecht werden.
01:09Zudem brauche es die richtige Form der Migration, qualifizierte Migration, so
01:15Raab, und keine illegale Migration in das Sozialsystem.
01:19Zum Zweiten habe ich Ihnen eingangs gesagt, dass wir ein Integrationsgesetz
01:23haben, jeder Integrationspflichten hat, bei sonstiger Kürzung von
01:26Sozialleistungen. Und ich erwarte mir von allen Bundesländern, dass hier auch
01:29konsequent gekürzt wird, wenn ein Deutschkurs abgebrochen wird, wenn nicht
01:34beim Wertekurs erschienen wird, wenn eben Integrationsberatungen verweigert werden.
01:39Kritik kam damit am Sozialhilfesystem, der von der SPÖ regierten
01:43Bundeshauptstadt Wien. Das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz müsse in
01:48allen Bundesländern einheitlich umgesetzt werden.
01:51Und langfristig, sehr geehrte Damen und Herren, Sie kennen hier auch das Modell,
01:56für das wir kämpfen, ist eine Reform des Sozialsystems nach dänischem Modell auch
02:02für die Integration ganz zentral und relevant. Wir wollen eine Wartefrist von
02:06fünf Jahren für den vollen Bezug der Sozialhilfe.
02:10Der Integrationsbericht wurde am Montag zum bereits 14. Mal vorgestellt. Er fasst
02:15großteils bekannte Zahlenwerke zum Thema zusammen.
02:19Unter den ausländischen Staatsangehörigen in Österreich sind weiterhin Deutsche die
02:24mit Abstand größte Gruppe, gefolgt von rumänischen und türkischen Staatsangehörigen.
02:29Die Vorsitzende des Expertenrats, Katharina Pabel, betonte die
02:35Wichtigkeit der Sprachkompetenz. So hätten 65 Prozent der 2023 anerkannten
02:42Asyl- und Subsidiärschutzberechtigten Alphabetisierungsbedarf auch in ihrer
02:48Muttersprache.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen