Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 20 Stunden
Nachrichten des Tages | 27. November 2025 - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/27/nachrichten-des-tages-27-november-2025-mittagsausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00US-Präsident Donald Trump sieht Fortschritte bei den Friedensbemühungen für die Ukraine
00:04und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkow zu Wladimir Putin nach Moskau.
00:10Nach dem dramatischen Hochhausbrand in Hongkong steigt die Zahl der Todesopfer.
00:15Hunderte Menschen werden noch vermisst.
00:22Führungswechsel. Soll Deutschland später das NATO-Oberkommando in Europa übernehmen?
00:31Wegen der verschärften US-Sanktionen gegen Russland droht Serbien eine Energie- und Bankenkrise.
00:40Europa muss den Druck auf Russland aufrechterhalten.
00:44Das sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Parlament in Straßburg.
00:52Moskau habe seine Ziele seit Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine nicht geändert.
00:57A storm, Russias playbook, has not changed.
01:03From the start, Russia has always believed that they can outlast Ukraine, Europe and all of its allies.
01:11And it is why every time there is serious progress towards negotiations that can bring about a real peace,
01:20the violence escalates.
01:22We have seen this before.
01:23This is a pattern.
01:27And the noises from the Kremlin in the last few days say a lot about its real intentions.
01:34Seit einigen Tagen versuchen Europas Staats- und Regierungschefs zusammen mit der Kommission,
01:39den 28-Punkte-Plan der USA zugunsten der Ukraine umzuschreiben.
01:44Um die Ukraine bei der Verteidigung und beim Wiederaufbau zu unterstützen,
02:03hofft Ursula von der Leyen, das in der EU eingefrorene russische Vermögen
02:08im Wert von geschätzt 210 Milliarden Euro zu verwenden.
02:17Die Zahl der Todesopfer bei dem Hochhausbrand in Hongkong ist weiter gestiegen.
02:22Mindestens 55 Menschen kamen bei dem Feuer im Stadtteil Taipo ums Leben.
02:27Mehr als 200 Personen werden noch vermisst.
02:30Die Polizei hat drei Angestellte einer Baufirma wegen mutmaßlich grob fahrlässiger Tötung festgenommen.
02:37Sie sollen in den Gebäuden brennbare Materialien verwendet haben.
02:41Mehr als 800 Feuerwehrleute waren vor Ort im Einsatz,
02:45konnten den Brand der 32-stöckigen Gebäude aber auch am Tag nach dem Ausbruch
02:49nicht unter ihre Kontrolle bringen.
02:51700 Menschen wurden evakuiert.
02:54Viele versammelten sich vor den Hochhäusern.
03:16Das Feuer breitete sich offenbar über die Baugerüste aus Bambus sehr schnell aus.
03:24In der Wohnsiedlung mit fast 2000 Wohnungen lebten viele ältere Menschen.
03:31Auch durch starken Wind gerieten die Flammen erst ins Innere
03:34und sprangen dann auf sieben der acht Hochhäuser über.
03:46Das Leben in einer Stadt wie Berlin funktioniert nur, wenn der Strom fließt.
03:50Für die meisten Menschen in Deutschland ist das selbstverständlich.
03:54Doch was, wenn plötzlich alles ausfällt und ein echter Blackout eintritt?
03:59Im Zukunftslabor Sicherheit wird genau dieses Szenario erlebbar.
04:03Für politische Entscheider wird der Ausnahmezustand simuliert.
04:07Eine Art Konfrontationstherapie, die zeigen soll,
04:10wie verwundbar moderne Gesellschaften sind und wie wichtig Vorsorge ist.
04:14Unser Zukunftslabor Sicherheit zeigt Szenarien zu komplexen systemischen Sicherheitsherausforderungen,
04:23gerade auch zukünftigen potenziellen Sicherheitsherausforderungen
04:27und zeigt dabei vor allem Erkenntnisse aus der Forschung, aus der Wissenschaft.
04:32Schon in den ersten Stunden eines Blackouts bricht die Kommunikation fast vollständig zusammen.
04:38Kein Internet, kein Handy, teilweise kein Notruf.
04:41Bevölkerung, Behörden und Einsatzkräfte verlieren abrupt den Zugang zu Informationen
04:46und die Fähigkeit, sich abzustimmen.
04:49Mit zunehmender Dauer geraten lebenswichtige Bereiche unter Druck,
04:52medizinische Versorgung, Mobilität und Logistik, selbst die Trinkwasserversorgung.
04:58Vorbild für die Krisenvorsorge sind die skandinavischen Länder.
05:01Dort ist Vorbereitung stärker im Alltag verankert.
05:04Auf Stromausfall schauen oder auf Vorbereitung von möglichen Krisen,
05:09da werden natürlich immer wieder gern die skandinavischen Länder genannt.
05:12Das ist so, wo einfach davon ausgegangen wird, dass da eine Kultur der Vorbereitung existenter ist
05:19als zum Beispiel bei der deutschen Bevölkerung, wo teilweise jetzt auch in der Bunkerdebatte,
05:25die wieder hochgekommen ist, davon geredet wurde, dass es da eben einsatzbereite Bunker gibt,
05:29die zum Beispiel Tennisanlagen gerade sind.
05:32Ergänzt wird die Szenarienarbeit durch Leuchtturmprojekte aus ganz Deutschland.
05:37Das Ziel des Ganzen, das Bewusstsein für Krisenschärfen bei der Bevölkerung und bei der Politik.
05:44Mittlerweile hat sich im Zukunftslabor eine kontinuierliche Beratungsstelle etabliert,
05:48an die sich politische Akteure regelmäßig wenden.
05:52Panik soll hier jedoch niemand bekommen.
05:54Es geht darum, Ohnmacht im Ernstfall etwas entgegenzusetzen, und zwar Handlungsfähigkeit.
05:59Seit diesem Jahr wird hier im Zukunftslabor gezeigt, was passieren würde, wenn es in Deutschland
06:05ein Blackout gibt und welche Maßnahmen es bereits gibt.
06:09Die aktuellen fünf Projekte werden noch bis 2027 gezeigt.
06:12Dann kommen neue, die sich je nach Lage anpassen.
06:16Sonja Issel aus Berlin für Euronews.
06:18Serbiens Präsident Alexander Vucic hat davor gewarnt, dass sein Land vor einer schweren Krise steht.
06:27Die größte Ölraffinerie des Landes muss geschlossen werden,
06:30wenn die US-Sanktionsbehörden bis Donnerstag die Betriebslizenz nicht genehmigen.
06:35Vucic sagte, die serbische Nationalbank und alle Geschäftsbanken,
06:39die mit der serbischen Ölindustrie zusammenarbeiten,
06:42wurden gewarnt, dass ihnen Sanktionen drohen.
06:45Washington hatte wegen des Ukraine-Kriegs verschärfte Sanktionen gegen Moskau angekündigt.
07:12Unterdessen kündigte Serbiens Nationalbank an,
07:19sie werde den Zahlungsverkehr mit der Ölraffinerie NIS aussetzen,
07:23falls das Unternehmen nicht fristgerecht eine Geschäftslizenz erhält.
07:27NIS befindet sich mehrheitlich in russischem Besitz.
07:30Die Eigentümer versuchen, sich an die Sanktionsvorgaben anzupassen,
07:35um den Betrieb der Raffinerie aufrechtzuerhalten.
07:42Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro verbüßt nun seine 27-jährige Haftstrafe
07:47wegen Putschversuchs im Hauptquartier der Bundespolizei in Brasilia.
07:51Der oberste Gerichtshof entschied am Dienstag,
07:53dass Bolsonaro alle Rechtsmittel ausgeschöpft habe
07:56und erklärte das Urteil für rechtskräftig.
07:58Er ordnete an, dass das ehemalige Staatsoberhaupt in Haft bleibt.
08:02Anhänger und Gegner Bolsonarus versammelten sich nach der Anordnung
08:06vor dem Hauptquartier der Bundespolizei.
08:08Viele forderten seine Freilassung, während andere seine Inhaftierung feierten.
08:11Schon am Samstag war Bolsonaro, der seit August unter Hausarrest stand,
08:16vorsorglich verhaftet worden, weil er versucht hatte, seine Fußfessel zu manipulieren.
08:20Er schob dies auf Halluzinationen, was der Richter jedoch zurückwies.
08:24Bolsonaro wird seine Haftstrafe in einem 12-Quadratmeter-Zimmer
08:27im Hauptquartier der Bundespolizei in Brasilia absetzen,
08:30mit einem Bett, eigenem Bad, Klimaanlage, Fernseher und einem Schreibtisch.
08:34Kontakt zu anderen Häftlingen ist nicht zugelassen.
08:37Er und mehrere hochrangige Verbündete waren verurteilt worden,
08:40weil sie nach Bolsonaros Wahlniederlage im Jahr 2022 versucht hatten,
08:45die brasilianische Demokratie zu stürzen.
08:47Zu den Plänen gehörte auch die Ermordung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva
08:52sowie des Vizepräsidenten.
08:54Mehrere Verbündete, darunter Armeegenerelle und ehemalige Minister,
08:58haben ebenfalls begonnen, ihre Haftstrafe zu verbüßen.
09:00In Paris haben Hunderte gegen die Gewalt an Frauen protestiert.
09:12Gleichzeitig hat die Regierung einen Bericht erhalten,
09:15in dem eine radikale Reform des Umgangs der Justiz
09:18mit Fällen häuslicher Gewalt gefordert wird.
09:21Der Bericht empfiehlt, dass bestimmte Richterinnen und Richter
09:26ausschließlich für Fälle von häuslicher Gewalt zuständig sind.
09:302024 wurden in Frankreich 107 Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.
09:52Das ist ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
09:55Jeden Tag sind mehr als drei Frauen Opfer von Femizid oder versuchten Femizid.
10:07Trotz der Versprechen von Präsident Emmanuel Macron
10:10hatte zuletzt auch der Europarat Frankreichs Umgang mit der Gewalt gegen Frauen beklagt.
10:20In Finnland ist ein neues Teilstück des Grenzzauns zu Russland fertiggestellt worden.
10:25Im vergangenen Jahr hatte Helsinki mit dem Bau des 200 Kilometer langen Zauns begonnen,
10:31um die illegale Einwanderung aus Russland zu stoppen.
10:35Vor allem alte, ursprünglich leicht zu passierende Grenzübergänge wurden ersetzt.
10:41Die kritischste Region ist Lapland.
10:44Maja Matila hat ihr ganzes Leben hier verbracht.
10:47Sie hat keine Angst vor den Russen.
10:49Weil immer weniger Menschen in Lapland leben, sei die Sicherheit ein immer größeres Problem, erklärt der Grenzbeamte.
11:10Der Zaun sollte rund 362 Millionen Euro kosten.
11:27Er verläuft sowohl auf öffentlichen als auch auf privaten Grundstücken.
11:30Er verläuft...
11:35Er verläuft Motor
11:35Eloôn
11:36Er Babe
11:37Erinnern
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen