Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 49 Minuten
Nachrichten des Tages | 25. November 2025 - Abendausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 25. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/25/nachrichten-des-tages-25-november-2025-abendausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Trotz der Verhandlungen zur Beendigung des Krieges hat Russland massive Luftangriffe in der ukrainischen Hauptstadt und in Sumi durchgeführt.
00:10Ein Gericht in Italien hat den Eltern das Sorgerecht entzogen, weil die Familie mit drei Kindern isoliert mitten im Wald lebte.
00:20Russland hat in der Nacht auf Dienstag mit Hyperschallraketen und Drohnen die ukrainische Hauptstadt und die nordöstliche Region Sumi angegriffen.
00:29Dabei wurden mehrere Menschen getötet und weitere verletzt.
00:33Gleichzeitig gehen die Verhandlungen zur Beendigung des Krieges unter Führung der USA weiter.
00:39Ein 22-stöckiges Hochhaus in der Innenstadt von Kiew und ein weiteres Wohngebäude im Osten der Hauptstadt wurden getroffen.
00:46Das hat Bürgermeister Vitaly Klitschko bestätigt.
00:50Laut dem ukrainischen Energieminister richtete sich das nächtliche Sperrfeuer wieder gegen die Energieinfrastruktur des Landes.
00:57Russische Drohnen attackierten das Gebiet von Sumi, doch auch die Ukraine setzte ihre Drohnenattacken gegen Russland in der Region Krasnodar fort.
01:07Hochrangige US-amerikanische und ukrainische Delegationen hatten in Genf Gespräche über einen von den USA und Russland vermittelten Friedensplan geführt.
01:17Die Verhandlungen sollten auf einem niedrigeren Level fortgesetzt werden.
01:22Die Ukraine bezeichnete die Gespräche als sehr konstruktiv.
01:26Aus dem Kreml verlautete, Russland habe den aktualisierten Plan noch nicht erhalten.
01:30Die Europäische Union hat die jüngsten Fortschritte bei der Ausarbeitung eines Friedensplans für die Ukraine begrüßt.
01:42Am Rande eines Gipfeltreffens zwischen der EU und Afrika in Angola trafen sich die 27 Staats- und Regierungschefs zu einem informellen Gespräch.
01:49Zuvor fanden Verhandlungen zwischen der Ukraine, den Vereinigten Staaten und Europa statt.
01:54Die Präsidentin der Europäischen Kommission betonte, dass noch viel zu tun sei.
02:24meines jedoch bereits eine solide Grundlage für weitere Fortschritte gebe.
02:28Ursula von der Leyen bekräftigte die Grundprinzipien für die Erstellung eines Friedensplans.
02:33Die Staats- und Regierungschefs unterstrichen zudem, dass
03:03die 27 EU-Mitgliedstaaten in alle Entscheidungen, etwa zur Erweiterung um die Ukraine oder zur Verwendung eingefrorener russischer Guthaben, vollständig einbezogen werden müssten.
03:14Nach monatelangen Verhandlungen hat sich Belgiens Regierung auf einen Haushaltsplan für die kommenden Jahre geeinigt.
03:21Ministerpräsident Barth de Weber konnte nach 20-stündigen Gesprächen sein Versprechen einlösen, vor Weihnachten einen Haushalt zu beschließen.
03:31Durch Steuererhöhungen und Kürzungen bei den Staatsausgaben soll das Defizit bis 2029 um 9,2 Milliarden Euro gesenkt werden.
03:40Eine generelle Erhöhung der Mehrwertsteuer hat die Fünf-Parteien-Koalition aber nicht beschlossen.
03:46Der landesweite Streik, der am späten Sonntagabend begonnen hatte, geht trotzdem weiter.
03:53Die drei größten Gewerkschaften des Landes protestieren vor allem gegen geplante Renten- und Arbeitsmarktreformen.
04:00Auch Schulen sind von dem Streik betroffen.
04:03Am Mittwoch sollten besonders die Flughäfen in Belgien bestreikt werden.
04:07In Brüssel Saventem und Charleroi wurde mit Flugausfällen und Verspätungen gerechnet.
04:19Mit der Abschwächung der Lebenshaltungskosten-Krise fällt es immer mehr Europäern leichter, ihre Rechnungen pünktlich zu bezahlen.
04:26Trotzdem hat noch rund ein Viertel Schwierigkeiten damit.
04:28Das zeigt der aktuelle European Consumer Payment Report 2025 vom schwedischen Kredit- und Inkasso-Unternehmen Intrum.
04:362023 konnten noch 37 Prozent ihre Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen.
04:41Heute sind es immerhin nur noch 24 Prozent.
04:44Die Unterschiede zwischen Ländern und sozialen Gruppen bleiben groß.
04:48An der Spitze liegen Spanien und Österreich.
04:50Hier zahlen nur 17 Prozent der Menschen ihre Rechnungen verspätet.
04:53Dahinter folgen die Slowakei, Belgien und Norwegen mit Werten zwischen 19 und 20 Prozent.
04:59Am anderen Ende der Skala steht Griechenland.
05:0133 Prozent der Verbraucher dort schaffen es nicht, ihre Rechnungen pünktlich zu bezahlen.
05:06Ein Spiegel der anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
05:0943 Prozent der europäischen Verbraucher geben an,
05:12dass die vergangenen Jahre ihr finanzielles Wohlbefinden dauerhaft beeinträchtigt haben.
05:17Besonders betroffen ist die junge Generation.
05:19Über 60 Prozent der 18- bis 25-Jährigen haben in diesem Jahr regelmäßig Rechnungen zu spät bezahlt.
05:26Als Hauptgrund für Zahlungsverzug nennt Intrum weiterhin Geldmangel.
05:30Ein Trend, der sich seit Jahren fortsetzt.
05:45Europa muss an seinen digitalen Regeln festhalten.
05:49So die Botschaft von Margrethe Westerja, der ehemaligen EU-Kommissarin für Wettbewerb.
05:55In einem Interview in der Sendung Europe Today rief die liberale Politikerin dazu auf,
05:59standhaft zu bleiben gegenüber dem Druck aus den USA auf die europäischen Digitalregeln.
06:04Westerja ruft die Europäische Union dazu auf, am Digital Markets Act und dem Digital Services Act festzuhalten.
06:23Die beide während ihrer Amtszeit als EU-Kommissarin für Wettbewerb,
06:26die von 2014 bis 2024 dauerte, verabschiedet wurden.
06:31Der COP30-Klimagipfel in Brasilien endete mit einem Abschlusstext,
06:38der keinen Fahrplan für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen enthält.
06:42Das Ergebnis löste Kritik aus und wurde als leerer Deal und moralisches Versagen bezeichnet.
06:48Länder, deren Wirtschaft stark von der Produktion fossiler Brennstoffe abhängt,
06:51darunter Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate,
06:54hatten sich offen gegen einen entsprechenden Fahrplan ausgesprochen.
06:59Einen Tag vor Ende der Konferenz drohte die EU damit,
07:02den finalen Text, der im Konsens von fast 200 Staaten angenommen werden musste, nicht zu unterstützen.
07:08Letztlich sah die EU jedoch keine Alternative,
07:10als das Dokument trotz seines aus ihrer Sicht unzureichenden Ehrgeizes mitzutragen.
07:15Klimaforscher und Umweltschützer sehen in dem Ergebnis ein Zeichen wachsender Spannungen innerhalb der internationalen Ordnung.
07:21Die Abwesenheit der USA habe ein politisches und finanzielles Vakuum hinterlassen
07:26und der Widerstand der Erdöl exportierenden Staaten sei nach Ansicht von Experten zu groß gewesen,
07:31um einen klaren Ausstiegsfahrplan durchzusetzen.
07:34Das Ergebnis des diesjährigen Gipfels erfolgt zehn Jahre nach dem historischen Pariser Abkommen,
07:39in dem sich die Staats- und Regierungschefs weltweit verpflichtet hatten,
07:43wirksame Maßnahmen gegen die globale Erwärmung zu ergreifen.
07:46Den Eltern von drei Kindern, die ohne Strom und fließendes Wasser im Wald lebten,
07:53hat ein Jugendgericht in Italien das Sorgerecht entzogen.
07:56Das anglo-australische Paar lebte mit den Kindern in der Toskana bei Palmoli,
08:01völlig isoliert in einem Haus und einem Wohnwagen.
08:04Das Jugendamt beklagte die soziale Isolation.
08:07Der Vater sprach von einer ungerechten Entscheidung.
08:10Die Kinder und die Mutter wurden in einer Einrichtung untergebracht.
08:13Der Bürgermeister von Palmoli versprach Unterstützung.
08:16Die Behörden wurden aufmerksam, als die Familie wegen einer Pilzvergiftung im Krankenhaus behandelt werden musste.
08:40Die Kinder gingen nicht zur Schule und hatten keine Beziehungen zu Gleichaltrigen.
08:44Die Eltern argumentierten, ihr Lebensstil sei eine bewusste Entscheidung, inspiriert von der Rückkehr zur Natur.
08:51Die Kinder würden zu Hause unterrichtet, was in Italien legal ist, und sie würden von einem Kinderarzt betreut.
08:57Im Internet haben sich viele für das Zusammenbleiben der Familie eingesetzt.
09:01Schlechtes Wetter und starker Regen in Griechenland überschatten die Entzündung des Olympischen Feuers für die Winterspiele in Mailand-Kortina.
09:15Ein Teil der Zeremonie muss in den Innenräumen des Archäologischen Museums stattfinden.
09:21Doch zahlreiche Touristen waren schon Tage zuvor nach Olympia gekommen.
09:24Der Bürgermeister unterstreicht die symbolische Bedeutung der olympischen Flamme.
09:41Viele Touristen sind beeindruckt.
09:43I'm really impressed by the huge area.
09:50I didn't imagine that it was that big, with all the temples all around.
09:54History remains alive in these places.
09:59And also it's very nice that we continue this tradition of the Olympics game,
10:05because it creates a bond between all of the people around the world,
10:09especially in this period where there is war and great sadness to us all.
10:13It connects us to the past in a very lively, lively way.
10:21And maybe the Olympic spirit is still here somehow.
10:26In der gesamten Region Ilja haben Kinder bei einem Mahlwettbewerb mitgemacht.
10:31Auch hier war das Motto Frieden.
10:35We hope that the sport, this moment, the Olympic fire from Olympia to Milan, Cortina,
11:02will link us more and more.
11:08Η Αρχαία Ολυμπία ετοιμάζεται να υποδεχθεί τους υψηλούς προσκεκλημένους της
11:11για την τελετή αφής της Ολυμπιακής Φλόγας
11:13για τους χειμερινούς αγώνες Milano-Cortina,
11:16που θα διεξαχθούν από τις 6 μέχρι τις 22 Φεβρουαρίου του 2026
11:20στην Βόρεια Ιταλία.
11:21Το ταξίδι της Φλόγας, σε κάθε περίπτωση,
11:23θα ξεκινήσει από εδώ το πρωί της Τετάρτης.
11:26Από το στάδιο της Αρχαίας Ολυμπίας, για τον Γιούρνιος, Γιάννης Γιαγκίνης.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen