Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
BYD bringt mit dem Seal 6 DM-i eine spannende Limousinen-Alternative für Vielfahrer nach Europa. In diesem Video fassen wir zusammen, wie erste Nutzer das Plug-in-Hybrid-Modell im Alltag erleben – von Fahrkomfort bis Ladeverhalten.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: BYD
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/byd-seal-06-dm-i-736285/

Der BYD Seal 6 DM-i (Modelljahr 2025) ist eine Plug-in-Hybrid-Limousine, die sich durch hohe Effizienz, großzügiges Raumangebot und smarte Technik auszeichnet. Ausgestattet mit einem 1,5-Liter-Benziner, unterstützt von zwei Elektromotoren, bietet das Fahrzeug – je nach Ausführung – eine Systemleistung von 184 oder 218 PS sowie eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 km. Die Batteriegrößen liegen bei 10 oder 19 kWh, kombiniert mit einem 65-Liter-Tank ergibt sich eine Gesamtreichweite von bis zu 1.300 km.

Besonderheiten wie der Verzicht auf die rotierende Mittelkonsole, dafür aber ein robustes Infotainmentsystem mit bis zu 15,6 Zoll großem Touchscreen, zeigen die alltagstaugliche Ausrichtung. Nutzer loben vor allem die enorme Beinfreiheit im Fond, den flachen Fahrzeugboden ohne Mitteltunnel und das mit ca. 500 Litern großzügige Kofferraumvolumen. Kritisiert werden hingegen die leicht verzögerte Gasannahme sowie das teilweise unruhige Fahrwerk auf schlechten Straßen. Dennoch sehen viele Fahrer im Seal 6 DM-i eine interessante Alternative zu teureren PHEV-Limousinen von BMW oder Skoda – vor allem durch den attraktiven Einstiegspreis ab ca. 38.000 €.

#BYD #Seal6DMi #PlugInHybrid #Limousine #AutoTest #Fahrermeinung #Elektroauto #Langstrecke #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog. Heute dreht sich alles um die neue in Europa
00:14bislang seltene Limousinenvariante des BWD Zeal 6 DMI. Ein Plug-in-Hybrid der anderen Art,
00:21der derzeit die Forenlandschaft aufmischt und vor allem durch seine Alltagstauglichkeit,
00:25hohe Effizienz und sein ungewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Aufsehen sorgt.
00:31Wir haben uns umgehört, was erste Nutzer zu sagen haben, die das Modell bereits regelmäßig im Alltag
00:37bewegen. Hier kommt ein ausführlicher Blick auf ihre Erfahrungen. Der BWD Zeal 6 DMI stößt in ein
00:44Marktsegment vor, das bislang von etablierten europäischen Herstellern wie Skoda oder BMW
00:49dominiert wird. Doch anders als der Skoda Superb PA4 oder der BMW 3 3 SE geht der Zeal 6 mit einem
00:56etwas anderen Ansatz an die Sache heran. Nutzer berichten immer wieder, dass es BYD gelungen ist,
01:02ein Fahrzeug zu konzipieren, das sich nicht nur auf kurzen Pendelstrecken bewährt, sondern auch für
01:08Vielfahrer interessant ist. Vor allem durch die Art und Weise, wie die elektrische Energie rationiert
01:14wird. Die Kombination aus einem sparsamen 1,5 Liter Vierzylinder Benzinmotor und zwei Elektromotoren
01:22sorgt dafür, dass die Batterie nie einfach leer gezogen wird, sondern ihre Energie über lange Strecken
01:28hinweg dosiert zum Einsatz kommt. Das ist besonders für jene praktisch, die zwar elektrisch unterwegs sein
01:34möchten, aber nicht auf langen Reisen ständig nach Ladesäulen suchen wollen. Der Zeal 6 basiert auf der
01:41gleichen Plug-in-Hybrid-Plattform wie der SUV BYD-Seal U-DMI, aber das Design lehnt sich stärker an das des
01:49vollelektrischen Seals an. Optisch gleicht die Limousine damit einem Coupé, was ihr einen sportlich
01:55eleganten Auftritt verleiht. Trotzdem sollte man sich davon nicht täuschen lassen. Unter dem Blech steckt
02:01ein ganz anderer Fokus. Statt maximaler Sportlichkeit setzt BYD bei der Limousine bewusst auf Alltagstauglichkeit,
02:08großzügigen Platz und hohe Effizienz. Was den Innenraum betrifft, zeigen sich viele Nutzer
02:15erfreut über die durchdachte Gestaltung. Zwar kommt mehr Hartplastik zum Einsatz als beim
02:20elektrischen Bruder, doch das drückt nicht nur den Preis auf rund 38.000 Euro, sondern macht das
02:26Interieur auch robuster und damit familientauglicher. Statt des rotierenden Bildschirms, der sonst bei BYD
02:32verbaut wird, hat der Seal 6 ein klassisch integriertes Infotainment-System, wahlweise
02:38in 12,8 oder 15,6 Zoll. Und viele finden genau das besser, denn die Kompatibilität mit Apple Carplay
02:45und Android Auto ist bei der festen Bildschirmposition zuverlässiger. Auch die Gefahr, dass Kinderhände
02:52oder unachtsame Bewegungen das Display beschädigen könnten, entfällt damit weitgehend. Besonders gelobt
02:59wird die üppige Beinfreiheit im Fond. Selbst größere Mitfahrer sitzen hinten mehr als komfortabel.
03:05Und weil es keinen klassischen Mitteltunnel gibt, wie sonst bei Fahrzeugen mit Abgasanlage üblich,
03:10bleibt auch der Fußraum angenehm offen. Beim Kofferraumvolumen schlägt der Seal 6 mit etwa 500
03:17Litern sogar den BMW 330e deutlich, der es nur auf knapp unter 400 Liter bringt. Für Familien
03:24oder Vielfahrer ein klarer Pluspunkt. Unter der Haube arbeitet die sogenannte Super-Hybrid-Technologie
03:30von BYD. In der Basisversion, genannt Boost, leistet das System 184 PS und nutzt eine Batterie
03:38mit 10 kWh, was laut Nutzerberichten für rund 55 km elektrische Reichweite sorgt. Die höherwertigen
03:46Varianten Comfort Light und Comfort bieten jeweils 218 PS und eine größere Batterie mit 19
03:53kWh, was die rein elektrische Reichweite auf ungefähr 100 km erhöht. Für die meisten Nutzer
04:00im Alltag völlig ausreichend. Und kombiniert mit einem sparsamen Benzinverbrauch von teils unter
04:065 Litern pro 100 km ergibt sich eine beeindruckende Gesamtreichweite von bis zu etwa 1300 km. Diese
04:15Reichweite wird durch einen 65 Liter Tank ermöglicht und viele Vielfahrer loben genau diesen Punkt. Lange
04:22Etappen ohne Tankstopp, elektrische Unterstützung im Stadtverkehr und keine Angst vor leerem Akku.
04:28Genau das macht den Zeal 6 für Pendler interessant, die weder komplett auf Elektro umsteigen wollen,
04:34noch auf die Vorteile der Elektrifizierung verzichten möchten. Doch nicht alles läuft rund und auch das kommt in den
04:41Nutzerberichten immer wieder zur Sprache. Die Fahrwerksabstimmung wird häufig als unruhig
04:47beschrieben. Besonders auf Landstraßen oder schlecht gepflegten Nebenstrecken sorgt das straffe
04:53Dämpfer-Setup dafür, dass der Wagen nie ganz zur Ruhe kommt. Auf Autobahnen hingegen beruhigt sich
05:00das Fahrverhalten deutlich, was wiederum für die gute Langstreckentauglichkeit spricht. Einige
05:06Fahrer bemängeln die etwas indirekte Lenkung. Sportliche Ambitionen kann der Zeal 6 damit nicht
05:12wirklich erfüllen. Dafür bleibt er in Kurven relativ stabil, was für eine Limousine in dieser Größe
05:18durchaus bemerkenswert ist. Was in der Praxis allerdings weniger begeistert, ist die Reaktion des
05:24Antriebsstrangs bei plötzlicher Leistungsanforderung. Drückt man das Gaspedal durch, dauert es gut 2 Sekunden,
05:32bis die volle Kraft abgerufen wird. Dieses Zögern kann auf der Autobahn beim Überholen für Frust sorgen.
05:38Hier ist der BYD dem Honda EHEV-System deutlich unterlegen, dass in vergleichbaren Situationen
05:44spontaner reagiert. Ein weiteres viel diskutiertes Thema ist das Fahrerüberwachungssystem. Eine kleine Kamera
05:51überwacht permanent die Augenbewegungen des Fahrers. An sich eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme, doch laut
05:58Nutzern agiert das System übertrieben sensibel. Wer beim Fahren kurz in den Rückspiegel blickt, sich am
06:05Kopf kratzt oder die Navigation kontrolliert, wird bereits ermahnt. Viele Fahrer entscheiden sich daher das
06:11System dauerhaft zu deaktivieren. Trotz dieser Kritikpunkte überzeugt der Zeal 6 in vielen Bereichen, doch vor allem
06:19wenn man Preis und Ausstattung ins Verhältnis setzt. Schon das Basismodell ist gut ausgestattet.
06:25Elektrisch verstellbare Vordersitze, ein 12,8 Zoll Touchscreen, zahlreiche Assistenzsysteme und
06:32Klimaanlage sind serienmäßig. Wer sich für die Komfortvariante entscheidet, bekommt zusätzlich ein
06:38Panorama-Glasdach, Sitzheizung und Lüftung sowie das größere Display. Die Preise liegen dann bei rund
06:4540.000 bis 41.000 Euro, was immer noch deutlich unter dem Niveau eines vergleichbar ausgestatteten
06:51BMW 330e liegt, der fast 57.000 Euro kostet. Besonders positiv fällt auf, dass Bioidee offenbar genau weiß,
07:00wo seine Zielgruppe liegt. Nutzer, die viel fahren, Wert auf Platz und Reichweite legen und denen eine gewisse
07:06Robustheit im Alltag wichtiger ist als perfektes Fahrverhalten. Wer sich nicht an der leicht
07:12hakeligen Gasannahme stört und ein Auge zudrückt beim etwas harten Fahrwerk, bekommt mit dem
07:18Zeal 6 ein äußerst attraktives Gesamtpaket. Und das zu einem Preis, der im Segment der
07:24Plug-in Hybrid Limousinen derzeit seinesgleichen sucht. Wer also eine alltagstaugliche Limousine
07:30mit großzügigem Platzangebot, hoher Effizienz und moderner Technik sucht und bereit ist, kleinere
07:36Schwächen im Detail zu akzeptieren, sollte den BYD Seal 6 DMI auf jeden Fall in die engere Auswahl
07:43nehmen. Die Meinungen der ersten Nutzer zeigen klar, hier ist ein Fahrzeug auf dem Markt, das vieles
07:49richtig macht und vor allem beweist, dass auch chinesische Hersteller inzwischen ernstzunehmende
07:55Alternativen zu etablierten Marken bieten. Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen
08:00möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
08:19Für mehr Videos einfach abonnieren.
08:49Spätschern
08:52i
08:54Vielen Dank.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen