Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 7 Minuten
Tempo 300 auf der A5: Die legendäre Autobahn Raser-Serie meldet sich mit Autobahn Racing zurück. Es handelt sich aber lediglich um einen inoffiziellen Nachfolger. Die Autobahn Raser-Serie war in den frühen 2000ern berüchtigt und beliebt zugleich. Sie stand für unkomplizierten Arcade-Rennsport auf deutschen Straßen. Nun, nach Jahren des Schweigens, kehrt dieses Konzept zurück: Ein neuer Entwickler kündigt mit Autobahn Racing eine moderne Wiederbelebung dieses unverwechselbaren, schnellen Nervenkitzels an. Das Ziel ist klar: pure Geschwindigkeit und grenzenloser Fahrspaß, der die Stimmung von damals zurückbringt.

Der Geist der Nullerjahre lebt

Der Titel Autobahn Racing knüpft an das Erbe der alten Davilex-Spiele an, indem er den Fokus auf authentische deutsche Schauplätze legt. Die Spieler sollen sich auf originalgetreu nachgebildeten Autobahnabschnitten mit dichtem Verkehr messen können. Dazu kommen Rennen durch detailreich rekonstruierte Innenstädte von Metropolen wie München und Berlin, inspiriert von echten Wahrzeichen.

Im Kern ist das Gameplay ein kompromissloser Arcade-Ansatz . Hier zählen Mut und Reflexe bei 300 Kilometer pro Stunde im Grenzbereich. Neben der reinen Hochgeschwindigkeits-Action auf der Autobahn soll ein dynamisches Verkehrssystem mit Staus, Dränglern und der Polizei für zusätzliche Herausforderung und Nervenkitzel sorgen. Die Features versprechen, dass die Flucht vor den Sirenen ein zentrales Element des Spielgefühls wird.

Technisch soll die Neuauflage das klassische Spielgefühl mit moderner Optik und einem präzisen Fahrverhalten verbinden. Spieler können Fahrzeuge freischalten, tunen und individualisieren. Autobahn Racing war bereits auf der Play!Con in Trier spielbar und die Entwickler wollen in den kommenden Monaten weitere Details zu Strecken und Fahrzeugen enthüllen. Das ungezügelte Rasen ohne Regeln feiert damit bald ein Comeback auf dem PC.
Transkript
00:00Musik
00:30Musik
00:32Musik
00:34Musik
00:36Musik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

17:29
Als nächstes auf Sendung