00:05Hi, kommt rein. Ich zeige euch unsere Wohnung.
00:10Als erstes kommt unser schönes Wohnzimmer. Das hat mehrere Fenster, auch ein paar ältere.
00:14Die Möbel sind nicht unbedingt typisch österreichisch. Wir mögen sie einfach.
00:19Das ist mein Zimmer. Da herrscht gerade ein bisschen Chaos.
00:23Ich mag Pflanzen und Bücher sehr. Daher spiegelt es so ein bisschen meine Seele wieder.
00:28Und hier ist meine liebe Mama und macht mir Frühstück.
00:34Normalerweise esse ich einfach Brot, etwas Käse und Joghurt und trinke einen Saft.
00:39Das hier ist das unästhetischste Brot, das ich mir je gemacht habe. Naja.
00:44Sebis Tag beginnt in der Regel um 6.30 Uhr.
00:47Er lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter zusammen, so wie 15 Prozent der Österreicher im Alter von 14 bis 24 Jahren.
00:55Zeit zur Schule zu gehen.
00:58Ich gehe jetzt. Super, ciao.
01:03Sebi wohnt im 8. Wiener Gemeindebezirk, Josefstadt. Er liegt nah am Stadtzentrum, ist aber nicht touristisch.
01:10Die durchschnittliche Miete liegt in Wien bei 9,80 Euro pro Quadratmeter, recht günstig im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten.
01:17Josefstadt ist aber eine Ausnahme.
01:19Ich würde gerne hier in der Gegend wohnen bleiben, wenn ich später mal ausziehe.
01:26Aber das ist ziemlich unrealistisch. Die Mieten sind in diesem Bezirk sehr hoch.
01:30In Österreich ziehen junge Leute im Durchschnitt mit 25,5 Jahren von zu Hause aus.
01:39Sebi denkt darüber noch nicht nach. Er hat noch ein Jahr an seinem staatlichen Gymnasium vor sich.
01:44In diese Schule gehe ich schon seit ich 10 war.
01:48Es ist eine der ältesten Schulen Wiens und die zweitälteste Schule für höhere Bildung.
01:54Die Schule hat einen Sprachenschwerpunkt. Ich lerne Französisch, Englisch, Deutsch und Latein.
01:59Es ist jetzt 14 Uhr, die Schule ist vorbei, weiter geht's.
02:07Nach der Schule holt sich Sebi oft etwas in der Bäckerei.
02:13Soweit ich weiß, hat Marie Antoinette das Kipferl nach Frankreich gebracht, wo es zum Croissant weiterentwickelt wurde.
02:18Sie haben es zwar verändert, aber es ist im Grunde unsere Erfindung.
02:23Nach dem Schulabschluss möchte Sebi studieren.
02:26Rund 32 Prozent der Österreicher besuchen eine Universität. Das liegt unter dem EU-Durchschnitt.
02:32Für Sebi würde es bedeuten, an einer der ältesten und größten Universitäten Europas zu studieren.
02:41Das ist das Hauptgebäude der Universität Wien.
02:44Nach der Schule will ich ein Jahr Auszeit nehmen, vielleicht in Frankreich, um mein Französisch zu verbessern und Leute kennenzulernen.
02:51Danach möchte ich hier studieren.
02:52Politik oder Journalismus, ich bin mir noch nicht sicher, aber auf jeden Fall hier, denn so eine gute Uni in der Nähe zu haben, ist eine tolle Gelegenheit.
03:02In Wien gibt es mehr als 100 Museen, die jedes Jahr von Millionen von Touristen besucht werden.
03:08Das Museumsquartier der Stadt ist eines der größten Kulturviertel der Welt.
03:12Für Sebi ist das Kunsthistorische Museum gleich nebenan der perfekte Ort nach der Schule.
03:19Vor allem nach einer stressigen Woche oder einem stressigen Tag komme ich gerne hierher, weil der Eintritt für Schüler unter 19 Jahren kostenlos ist.
03:27Wir können uns einfach hinsetzen und entspannen.
03:30Manchmal mit einem Buch oder mit Musik.
03:32Wir können durch das Museum schlendern, uns ein paar Gemälde anschauen und dabei zur Ruhe kommen.
03:35Für mich ist das einfach die beste Art zu entspannen.
03:40Es ist fast Abend und Sebi macht sich auf den Weg zu seinem Lieblingscafé, das für eine lange Tradition in Wien steht.
03:47Die Kaffeehauskultur der Stadt reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.
03:51Bis 1856 waren Frauen nur als Kassiererinnen zugelassen.
03:56Heute sind die Kaffeehäuser für alle zugänglich und wurden von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe Österreichs anerkannt.
04:03Die Kaffeehauskultur ist sehr wichtig in Österreich, besonders in Wien.
04:09Es gibt jede Menge Cafés in der Stadt, aber ich komme sehr gerne hierher, weil ich mich hier wie zu Hause fühle.
04:14Man kann einfach stundenlang sitzen, mit Freunden reden, Kaffee trinken und sich wohlfühlen.
04:23Ciao!
04:25Für viele Touristen steht Wien nur für Würstchen, Kaffeehäuser und Sachertorte.
04:30Ich bin hier geboren, ich lebe hier. Es ist mein Zuhause und ich kann mir nicht vorstellen, in naher Zukunft woanders zu leben.
Schreibe den ersten Kommentar