Der neue BYD Racco feiert seinen Auftritt – ein vollelektrisches Kei-Car, mit dem BYD den japanischen Markt aufmischen will. In diesem Video zeigen wir dir, was den kleinen City-Stromer besonders macht und wie er sich gegen Modelle wie den Nissan Sakura und Mitsubishi eK X EV schlägt.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Hassan Ameli ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-byd-racco-756588/
Der BYD Racco ist das erste Kei-Car des chinesischen Herstellers und wurde speziell für Japans eng gestecktes Segment der Microcars entwickelt. Mit seinen kompakten Maßen (max. 3,4 m lang, 1,5 m breit, 2 m hoch) erfüllt er alle Anforderungen für die Klasse, punktet aber mit moderner Technik und smarter Ausstattung. Zwei Batterievarianten mit 20 kWh oder 40 kWh ermöglichen eine Reichweite von ca. 180 km. Dank Schnellladung mit bis zu 100 kW ist der Akku zudem zügig wieder voll. Der Akku im Fahrzeugboden sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und damit für mehr Fahrstabilität – ein klarer Vorteil gegenüber konventionellen Kei Cars.
Optisch orientiert sich der Racco an bekannten Modellen wie dem Mitsubishi ek Space und dem Daihatsu Tanto, bringt aber frische Akzente durch C-förmige LED-Leuchten, 15-Zoll-Alus und Schiebetüren. Innen erwartet dich ein digitales Cockpit mit großem Infotainment-Display, wahrscheinlich sogar inklusive Wärmepumpe und umfangreicher Assistenzsysteme. Marktstart ist für Sommer 2026 geplant, der Einstiegspreis soll bei etwa 14.000 € liegen. BYD zielt damit klar auf die Konkurrenz – und trifft ziemlich ins Schwarze.
#BYDRacco #Elektroauto #KeiCar #NissanSakura #MitsubishiEKXEV #JapanEV #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar