Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Geely Starwish 2026 ist ein stylischer und clever durchdachter Stadt-Stromer, der mehr kann als nur den urbanen Alltag meistern. In diesem Video schauen wir uns das Design, die Technik, die Reichweite und die Ausstattung des kompakten E-Autos im Detail an.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Geely u.a.
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2026-geely-starwish-754500/

Der 2026 Geely Starwish bringt frischen Wind in die Klasse der kleinen Elektroautos. Mit einem selbstbewussten, cleanen Design, flächenbündigen Türgriffen und einer markanten Lichtsignatur vorne wie hinten macht er optisch einiges her. Unter der Haube arbeitet ein Heckmotor, wahlweise mit 58 kW (79 PS) oder 85 kW (115 PS), kombiniert mit Hinterradantrieb – das sorgt für ein angenehmes und agiles Fahrverhalten, besonders in der Stadt. Zwei Batteriegrößen stehen zur Wahl: 30 kWh für die Kurzstrecke oder 40 kWh für bis zu 410 km Reichweite laut CLTC.

Richtig stark ist auch die Ladeleistung – an einer passenden Schnellladesäule geht’s in ca. 21 Minuten von 30 % auf 80 %. Der Innenraum ist minimalistisch, aber hochwertig, mit großem Zentraldisplay, Sprachsteuerung und digitalen Anzeigen. In höheren Ausstattungslinien gibt’s zusätzliche Features wie eine 360°-Kamera, moderne Fahrerassistenzsysteme und ein gutes Soundsystem. Mit Maßen von 4,1 m Länge, 1,8 m Breite und 1,6 m Höhe bleibt der Starwish kompakt, ohne sich beengt anzufühlen.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Preis: Ab ca. 14.000 € geht’s los – damit positioniert sich der Starwish klar unter vielen Konkurrenten wie BYD Dolphin oder Seagull, bringt aber vergleichbare Technik auf die Straße.

#GeelyStarwish #Elektroauto #CityEV #EAutoCheck #BYDDolphin #BYDSeagull #Geely2026 #Autonews #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute geht in 2026 Geely Starwish.
00:06Ein kleines Elektroauto, das größer denkt, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
00:12Der Starwish verfolgt das Konzept eines kompakten Stadtfahrzeugs,
00:15bringt aber eine alltagstaugliche Reichweite, schnelles Laden und ein hochwertig wirkendes Interieur mit,
00:22das sich teurer anfühlt, als es der Preis vermuten lässt.
00:25Das Design zeigt sich selbstbewusst, ohne aufdringlich zu wirken.
00:30Mit einer kurzen Frontpartie, klaren Linien, flächenbündigen Türgriffen und schlanken Scheinwerfern
00:36vermittelt der Starwish moderne Zurückhaltung.
00:40Am Heck sorgt eine durchgehende Lichtsignatur für Wiedererkennungswert im Straßenverkehr.
00:45Insgesamt wirkt die Formensprache aufgeräumt und durchdacht,
00:49ganz ohne den Eindruck von Verspieltheit oder Überladung.
00:53Technisch bleibt Geely pragmatisch.
00:54Der Starwish setzt auf ein Layout mit Heckmotor und Hinterradantrieb.
00:58Ein selten gewordenes Konzept in dieser Klasse.
01:02Zwei Leistungsstufen stehen zur Auswahl.
01:04Die Basisversion bringt etwa 78 PS auf die Straße,
01:08während die stärkere Variante rund 116 PS liefert.
01:12Beide sind darauf ausgelegt, im Stadtverkehr zügig zu reagieren
01:16und auf der Landstraße oder Autobahn gelassen zu bleiben.
01:19Auch bei der Batterie gibt es zwei Optionen.
01:23Wer Gewicht und Preis im Auge hat, greift zur kleineren Variante mit etwa 30 kWh.
01:29Für alle, die größere Strecken planen, empfiehlt sich die stärkere Batterie mit rund 40 kWh Kapazität.
01:37Damit sollen Reichweiten zwischen ungefähr 310 und 410 km möglich sein,
01:43gemessen am eher optimistischen CLTC-Zyklus.
01:46Wirklich alltagstauglich wird der Starwish aber durch seine Schnellladefähigkeit.
01:52Von 30 auf 80% geht es in etwa 21 Minuten, sofern man eine geeignete Schnellladestation findet.
01:59Das spart nicht nur Zeit, sondern macht auch längere Fahrten realistischer.
02:03Mit einer Länge von etwa 4,1 m, einer Breite von 1,8 m und einer Höhe von 1,6 m bleibt der Starwish stadtfreundlich,
02:13bietet aber dennoch genügend Platz im Innenraum.
02:16Der Radstand von 2,7 m sorgt dafür, dass auch die Passagiere im Fond und der Kofferraum nicht zu kurz kommen.
02:24Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, bleibt aber kontrolliert genug, um Unebenheiten souverän zu bewältigen.
02:30Die Lenkung ist leichtgängig beim Einparken und wird mit zunehmender Geschwindigkeit straffer, genau richtig für den Alltag.
02:38Innen setzt Geely auf Klarheit.
02:41Ein zentrales Display steuert Navigation, Medien und Klima,
02:45während ein kompaktes digitales Cockpit die wichtigsten Infos im Blickfeld hält.
02:50Die Bedienung geht intuitiv von der Hand, Sprachsteuerung erleichtert Standardfunktionen
02:55und geplante Over-the-Air-Updates sorgen dafür, dass das System aktuell bleibt.
03:00In höheren Ausstattungsvarianten gibt es eine Rundumsichtkamera,
03:04ein erweitertes Fahrerassistenzsystem sowie ein besseres Soundsystem.
03:09Die Materialien sind dort hochwertig, wo man sie berührt,
03:13zum Beispiel an Lenkrad und Sitzen.
03:14Und durchdachte Details wie ein ebener Rückboden oder weit öffnende Türen machen den Alltag angenehmer.
03:21Besonders auffällig ist, wie gut Geely beim Starwish das Verhältnis zwischen Preis und Leistung trifft.
03:29Viele Kleinst-Elektrofahrzeuge müssen bei Reichweite oder Ladegeschwindigkeit Kompromisse eingehen.
03:35Der Starwish hingegen bringt mit der größeren Batterie echte Wochenendausflüge ins Spiel
03:40und seine Ladefähigkeit reduziert die Zwangspausen unterwegs.
03:44Der Hinterradantrieb verleiht ihm dazu ein agiles, aber sicheres Fahrverhalten,
03:49Besonders in engen Kurven fühlt sich das Auto leichtfüßig und direkt an.
03:54Wer nach Alternativen sucht, wird vermutlich bei Modellen wie dem BYD Dolphin oder Seagull landen.
04:00Doch der Starwish kontert mit einer feineren Fahrwerksabstimmung,
04:04schnelleren Ladezeiten und einem Innenraum, der eine Klasse darüber wirkt.
04:08In manchen Märkten wird der Wagen unter dem Namen Proton E-MAS 5 angeboten.
04:14Ein Vorteil für alle, die sich lokale Serviceinfrastruktur wünschen.
04:17Auch wenn der Modelljahrgang 2026 keine Revolution bringt,
04:22sind die kleinen Verbesserungen genau das, was diese Fahrzeugklasse braucht.
04:27Optische Retuschen, eine überarbeitete Farbpalette und leichte Effizienzsteigerungen zeigen,
04:33dass Geely Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung legt.
04:36Wer also ein sympathisches Elektroauto sucht, das mit einem durchdachten Konzept punktet und weder beim Komfort noch bei der Reichweite spart,
04:45sollte den Starwish definitiv auf dem Zettel haben.
04:49Übrigens, der Einstiegspreis des Geely Starwish liegt voraussichtlich bei ca. 14.000 Euro.
04:55Die höher ausgestattete Version wird wohl rund 16.000 Euro kosten.
04:59Ein äußerst attraktives Angebot in diesem Segment.
05:04Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
05:09Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen