Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Das ĂŒberarbeitete Xpeng G6 Facelift ĂŒberrascht mit beeindruckender Ladeleistung, modernisiertem Design und solidem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. In diesem Video zeigen wir euch die wichtigsten Neuerungen des chinesischen Elektro-SUVs – von Akku und Infotainment bis hin zu Fahrverhalten und Komfortausstattung.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Xpeng
âžĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2025-xpeng-g6-2-722955/

Mit dem G6 Facelift zeigt Xpeng, dass es in Sachen ElektromobilitĂ€t ernst meint. Der SUV mit coupĂ©haftem Design misst 4,8 m in der LĂ€nge, 1,9 m in der Breite, 1,6 m in der Höhe und bietet einen Radstand von 2,9 m. Das HerzstĂŒck ist der neue Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 81 kWh KapazitĂ€t, der Ladeleistungen von bis zu 451 kW unterstĂŒtzt. Damit lĂ€dt der G6 an passenden Schnellladern von 40 auf 80 % in nur 7 Minuten – ein neuer Benchmark in seiner Klasse.

Der Innenraum prĂ€sentiert sich deutlich freundlicher und moderner als beim VorgĂ€nger. Ein 15,6-Zoll-Touchscreen ĂŒbernimmt nahezu alle Funktionen, inklusive Außenspiegelverstellung, Licht und Kindersicherung. Hochwertige Details wie Nappaleder, klimatisierte Massagesitze vorn und ein Liegesitz mit FußstĂŒtze fĂŒr den Beifahrer sind serienmĂ€ĂŸig in der AWD-Version.

Mit 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h zeigt der G6 AWD Performance auch fahrdynamisch klare Ambitionen. Preislich startet der Hecktriebler bei etwa 48.000 € – der Allradler liegt bei rund 52.000 €. Vertrieben wird das Modell ĂŒber ein stetig wachsendes HĂ€ndlernetz in Deutschland.

#XpengG6 #ElektroSUV #Ladeleistung #Xpeng #Elektroauto #Facelift2025 #ChinaSUV #EVtest #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Diesmal dreht sich alles um das Facelift des Xpeng G6, einem spannenden Elektro-SUV aus China,
00:09das nicht nur optisch, sondern vor allem technisch weiterentwickelt wurde.
00:13Besonders im Fokus der neue Lithium-Eisen-Phosphat-Akku,
00:18der dem G6 Ladezeiten ermöglicht, wie man sie bisher in dieser Preisklasse kaum gesehen hat.
00:23Der Xpeng G6 ist ein mittelgroßes Fließheck-SUV mit einer LĂ€nge von etwa 4,8 Meter,
00:29das auf einem 800-Volt-Bordsystem basiert.
00:32Bereits auf den ersten Blick wirkt das Fahrzeug keineswegs wie das Produkt eines jungen Start-ups.
00:38Im Gegenteil, die Verarbeitung ist auf hohem Niveau.
00:42Alles wirkt stabil, durchdacht und qualitativ hochwertig.
00:46Das Facelift bringt ĂŒber 80 DetailĂ€nderungen mit sich, wobei das Interieur besonders auffĂ€llt.
00:52Es prÀsentiert sich nun deutlich weicher gezeichnet, heller und insgesamt freundlicher.
00:57Allerdings nicht unbedingt klassischer.
01:00Die Bedienung erfolgt weiterhin ĂŒber einen zentralen Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 15,6 Zoll.
01:07Und genau hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen.
01:11Wer konventionelle Tasten- und Drehregler gewohnt ist, wird sich umstellen mĂŒssen.
01:16Selbst Außenspiegel, Licht-, Lenkradverstellung oder Kindersicherung lassen sich nur digital ĂŒber das Display regeln.
01:23Dazu kommen teils holprige Übersetzungen in den MenĂŒs, die die Orientierung nicht unbedingt erleichtern.
01:30Die Navigationskarte lÀsst sich ebenfalls nicht ohne weiteres korrekt ausrichten.
01:35Positiv fÀllt dagegen auf, dass die integrierte Doppelschale Mobiltelefone nicht nur lÀdt,
01:40sondern dank aktiver KĂŒhlung auch vor Überhitzung schĂŒtzt.
01:44Ein Handschuhfach sucht man hingegen vergeblich.
01:47Technisch ist vor allem der neue Akku ein Highlight.
01:51Mit einer KapazitÀt von rund 81 kWh und der FÀhigkeit, mit bis zu 451 kW zu laden,
01:59setzt der XPeng G6 neue MaßstĂ€be.
02:03An einer SchnellladesÀule mit 400 kW lÀsst sich der Ladestand von 40 auf 80% in gerade einmal 7 Minuten erhöhen.
02:11Das ist im Alltag ein echter Gewinn.
02:14Auch der Ladevorgang von 40 auf 100% dauert lediglich etwa 12 Minuten.
02:19Selbst bei den hÀufiger anzutreffenden 360 kW-SÀulen bleibt die Ladegeschwindigkeit beeindruckend.
02:26Zwar kann der G6 die Leistung stÀrkerer Wallboxen mit 22 kW nicht vollstÀndig nutzen,
02:33was angesichts drohender BlockiergebĂŒhren an öffentlichen LadesĂ€ulen etwas schade ist.
02:37Trotzdem bleibt das Schnellladen seine große StĂ€rke.
02:41In der Top-Variante AWD Performance macht der G6 seinem Namen alle Ehre.
02:47Mit Allradantrieb beschleunigt er in nur 4 Sekunden auf 100 kmh und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 214 kmh.
02:57Erst ab etwa 150 kmh sind verstÀrkt WindgerÀusche hörbar.
03:03Ein insgesamt souverÀnes Fahrverhalten.
03:05Der Radstand liegt bei rund 2,9 m, was zusammen mit dem flach auslaufenden Dach fĂŒr ein stimmiges CoupĂ©-artiges Design sorgt,
03:14das sich von klassischen SUV abhebt.
03:17Komfort wird beim G6 ebenfalls groß geschrieben.
03:20Schon ab Werk gibt es Nappa-Leder, beheiz- und belĂŒftbare Vordersitze mit Massagefunktion und LordosenstĂŒtze.
03:27Der Beifahrersitz lĂ€sst sich sogar in eine Liegeposition mit FußstĂŒtze bringen.
03:32Ein Ausstattungsmerkmal, das sonst eher in höheren Fahrzeugklassen zu finden ist.
03:37Preislich bleibt der G6 trotz all dieser Features attraktiv.
03:41Die Basisversion mit Heckantrieb startet bei ca. 48.000 Euro.
03:46Die Allradvariante liegt bei etwa 52.000 Euro.
03:49Damit bleibt X-Peng seiner Linie treu, viel Technik zu einem vergleichsweise gĂŒnstigen Preis anzubieten.
03:57X-Peng gewÀhrt auf den Akku eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometer.
04:03Auf den Rest der Technik immerhin 7 Jahre.
04:06Der Vertrieb erfolgt ĂŒber ein klassisches HĂ€ndlernetz, das aktuell 60 Standorte in Deutschland umfasst.
04:12Bis Ende 2026 soll das Netz auf 120 Partner anwachsen.
04:18Ein klarer Hinweis darauf, dass X-Peng seine PrÀsenz auf dem europÀischen Markt langfristig etablieren möchte.
04:26Wer all diese Informationen in Ruhe nachlesen möchte, findet den Link dazu wie immer in der Videobeschreibung.
04:34FĂŒr mehr Videos einfach abonnieren.
04:42FĂŒr mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen