😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Škoda ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/skoda-classic-days-2025-753747/
Der Škoda Superb OHV wurde von 1938 bis 1949 gebaut und gilt als einer der eindrucksvollsten Vorkriegsklassiker der Marke. Mit einem 6-Zylinder-Reihenmotor mit 3.100 Kubik, 85 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 125 Stundenkilometern war der Superb seiner Zeit technisch weit voraus. Das Fahrzeug verfügte über ein Vierganggetriebe, eine 12-Volt-Elektrikanlage sowie ein Fahrwerk mit Einzelradaufhängung und Leiterrahmen für höchsten Fahrkomfort.
Besonders markant war ab 1939 die neue, einteilige Motorhaube, die ihm den Spitznamen „Alligator“ einbrachte. Der Superb war in verschiedenen Karosserieformen erhältlich – Limousine, Semi-Cabriolet und Sonderanfertigungen – und bot in speziellen Ausführungen Platz für bis zu 7 Personen dank zusätzlicher Klappsitze.
Zwischen 1938 und 1949 wurden insgesamt 275 Fahrzeuge gefertigt, die in erster Linie für Politiker und Großindustrielle bestimmt waren. Kurzzeitig war der Superb auch mit einem Achtzylindermotor erhältlich. Heute ist ein besonders gut erhaltenes Exemplar im Škoda Museum ausgestellt, ein Zeugnis für Luxus und Ingenieurskunst vergangener Zeiten.
#Škoda, #Superb, #Oldtimer, #Klassiker, #Automobilgeschichte, #Reihensechszylinder, #Vorkriegsauto #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar