Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Škoda
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/skoda-classic-days-2025-753747/

Der Škoda Superb OHV wurde von 1938 bis 1949 gebaut und gilt als einer der eindrucksvollsten Vorkriegsklassiker der Marke. Mit einem 6-Zylinder-Reihenmotor mit 3.100 Kubik, 85 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 125 Stundenkilometern war der Superb seiner Zeit technisch weit voraus. Das Fahrzeug verfügte über ein Vierganggetriebe, eine 12-Volt-Elektrikanlage sowie ein Fahrwerk mit Einzelradaufhängung und Leiterrahmen für höchsten Fahrkomfort.

Besonders markant war ab 1939 die neue, einteilige Motorhaube, die ihm den Spitznamen „Alligator“ einbrachte. Der Superb war in verschiedenen Karosserieformen erhältlich – Limousine, Semi-Cabriolet und Sonderanfertigungen – und bot in speziellen Ausführungen Platz für bis zu 7 Personen dank zusätzlicher Klappsitze.

Zwischen 1938 und 1949 wurden insgesamt 275 Fahrzeuge gefertigt, die in erster Linie für Politiker und Großindustrielle bestimmt waren. Kurzzeitig war der Superb auch mit einem Achtzylindermotor erhältlich. Heute ist ein besonders gut erhaltenes Exemplar im Škoda Museum ausgestellt, ein Zeugnis für Luxus und Ingenieurskunst vergangener Zeiten.

#Škoda, #Superb, #Oldtimer, #Klassiker, #Automobilgeschichte, #Reihensechszylinder, #Vorkriegsauto #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Die Modellbezeichnung Superb wurde erstmals am 22. Oktober 1934 von Skoda für den modernisierten
00:07Skoda 640 verwendet. Bereits damals zeichnete sich das Fahrzeug durch einen hohen Anspruch
00:13an Komfort und Technik aus. Der Skoda Superb OHV, der von 1938 bis 1949 produziert wurde,
00:23galt als besonders geräumig und leistungsstark. Unter der Motorhaube arbeitete ein Viertakt
00:29rein Sechszylinder-Motor mit einem Hubraum von etwas mehr als 3100 Kubik. Die Leistung betrug
00:36rund 85 PS, was für die damalige Zeit beachtlich war. In Kombination mit einem Vierganggetriebe
00:43erreichte der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 125 Stundenkilometern. Die Technik war
00:51für die damalige Zeit fortschrittlich. Das Fahrzeug verfügte über eine 12 Volt Elektrikanlage,
00:57was nicht selbstverständlich war. Für hohen Fahrkomfort sorgten das auf einem Leiterrahmen
01:02basierende Chassis und die Einzelradaufhängung an allen Rädern. Im Rahmen einer Modellpflege
01:08wurde im Jahr 1939 eine neue, abgerundete und einteilige Motorhaube eingeführt, die dem
01:15Wagen aufgrund ihres Aussehens den Spitznamen Alligator einbrachte. Der Superb war in mehreren
01:21Karosserie-Varianten erhältlich. Darunter Limousinen, Semi-Cabriolet und Sonderanfertigungen
01:28für spezielle Kundenwünsche. Im Jahr 1938 erfolgte die Umstellung auf das OHV-Prinzip mit
01:34Ventilen im Zylinderkopf, was die Leistung des Motors verbesserte und den Wagen noch attraktiver
01:40für anspruchsvolle Käufer machte. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar, das heute im Skoda-Museum
01:47zu sehen ist, stammt aus dem Besitz eines privaten Sammlers. Diese schwarze Limousine verfügt über
01:53integrierte Ersatzräder in den vorderen Kotflügeln sowie zusätzliche Klappsitze, sodass insgesamt sieben
01:59Personen Platz finden. Insgesamt wurden von dieser Modellreihe 275 Fahrzeuge gebaut. Der Skoda Superb war in
02:08erster Linie für Politiker, Großindustrielle und andere einflussreiche Persönlichkeiten bestimmt,
02:14was sich sowohl in der Ausstattung als auch in der Präsentation des Fahrzeugs widerspiegelt.
02:20Die auf den Classic Days gezeigte Version stellt eine überarbeitete Variante aus dem Frühjahr 1939
02:27dar. Von dieser Version wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 113 Fahrzeuge produziert. Zwischen 1946
02:37und 1949 folgten weitere 162 Fahrzeuge, die sowohl als Limousine, Semi-Cabriolet als auch in der
02:47klassischen Limousinenform ausgeliefert wurden. Für kurze Zeit, nämlich zwischen 1939 und 1940,
02:55war der Superb sogar mit einem Achtzylinder-Motor erhältlich, was seinen Status als Oberklasse-Modell
03:01weiterunterstrich. Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen