- vor 6 Stunden
Kategorie
🚗
MotorTranskript
00:00Guten Tag! Und heute wieder Neues aus der Werkstatt. Hier haben wir einen handelsüblichen Mini, der scheiße läuft.
00:14Also ich finde es sehr geil. Also Mini ist meins. Ich habe früher mal so ein erstes Mini-Modell so richtig aus England gefahren.
00:23Also hat mehr Kultcharakter, aber ich finde so ein Mini echt geil.
00:28Das ist natürlich Geschmackssache. Könnt ihr mal wieder schön hier in die Kommentare reinschreiben, wer das schön findet oder nicht schön findet.
00:35Ich freue mich schon drauf. Ich lese die nämlich wirklich. Und manche nicht so besonders gerne. Aber so ist es eben.
00:42Ich finde es mega. Das ist ein Mini von 2005. Hat schon seine Jahre runter. Aber geile Lederausstattung.
00:49Guck mal rein, Robert. Also wirklich eine geile Lederausstattung. Und das neue Modell ist auch noch ein S.
00:56Der hat 170 PS. Also der kann noch richtig was. 1,6 Liter. Verbraucht natürlich auch richtig.
01:06Geiles Automatikgetriebe. Jetzt bin ich ja schon etwas älter. Aber mit ein bisschen älter findet man Automatikgetriebe auch geil.
01:15Ich finde es super geil. Nein, Robert findet das nicht geil. Ich finde es geil. Automatikgetriebe.
01:21Vor allem gibt es ja die Schalten mittlerweile ja so geil und so schnell. Da kann ich als Autofahrer, außer Robert hinter der Kamera...
01:28Wink mal. Du musst mal Händchen rein. Er winkt. Er winkt. Er kann schneller schalten als das Automatikgetriebe.
01:34Glaube ich nicht. Weil er ist nämlich Redakteur. Wir können fast gar nichts außer der Kamera festhalten. Und das kann er auch nicht gut.
01:40Die Dame von dem Fahrzeug hat folgendes Problem. Sie fährt mit dem Wagen und während der Fahrt plötzlich fängt er an zu bocken.
01:54Es ist teilweise so, als wenn man die Kupplung einfach tritt bei einem Schaltgetriebe. Die Drehzahl geht rauf und es geht klack und der Gang ist wieder drin.
02:02Absolut extrem. Jetzt bin ich nicht der absolute Klimaanlage, sag ich schon, Automatikgetriebe-Spezialist.
02:13Aber bei so einem Fehler ist eigentlich klar. Ich meine, man fährt, der hat normalen Kontakt, normal ist der Gang drin und plötzlich geht er raus der Gang und er geht wieder rein.
02:22Da kann es eigentlich nur was mit der Regelung sein. Und dieses Automatikgetriebe hat eine Mechatronik.
02:28Diese Mechatronik, hier ist normalerweise, also hier ist das Automatikgetriebe und hier ist ja normalerweise die Mechatronik drauf.
02:38Die haben wir abgebaut, diese Mechatronik. Weil in so einer Mechatronik sind ganz viele Ventilchen drin.
02:45Und es gibt eine Spezialfirma, mehrere Spezialfirmen in Deutschland, die können so eine Mechatronik prüfen.
02:51Die prüfen alle Magnetventile. Wir haben bei BMW angerufen, so eine neue Mechatronik kostet 1.700 Euro.
02:58Und dann hast du mir gedacht, boah, ey, wenn die jetzt nicht kaputt ist und so.
03:01Man kann sie so schwer prüfen. Man könnte die Magnetventile zwar einzeln rausnehmen, aber wenn man da nicht so ein Spezialist ist.
03:07Also haben wir das genommen, das Teil, haben es eingeschickt. Die haben diese Mechatronik geprüft und haben gesagt, kaputt.
03:12Dann sagen wir, okay, was könnt ihr reparieren? Ja, wir können eine Generalüberholte verkaufen.
03:18Eine Generalüberholte kostet mal schlappe 950 Euro plus Steuer. Also schon mal ein Unterschied zu 1.700 inklusive.
03:25Die Mechatronik haben wir heute zurückbekommen.
03:29Sehr schön. Ich zeige euch mal, wie die Mechatronik aussieht.
03:36Das sieht man auch, dass sie die getestet haben. Die ist nämlich noch vollgetrieben. Achso, wo ich jetzt gerade Getriebeöl sehe.
03:53Wichtig ist, immer das richtige Automatikgetriebeöl in das richtige Getriebe rein.
03:58Wenn das falsche Öl da drin ist, kommt es ruckzuck zu Schäden. Dort sind Lamellenkupplungen drin und und und und und.
04:06Und diese Sachen verbrennen, gehen kaputt und ruckzuck zum Getriebe hin. Also ganz, ganz wichtig, dass das richtige Öl da drin ist.
04:12Das werden die dort vor Ort auch gemacht haben. Wir haben das richtige Öl benutzt zum Prüfen.
04:16So und hier haben wir die Mechatronik, kann man hier sehen, wie viele Magnetventile hier drin sind.
04:28Und diese Magnetventile werden in gewissen Kombinationen geschaltet und dadurch fließt das Öl durch die verschiedenen Kanäle, die sich hier innen drin befinden.
04:36Wenn man das jetzt auseinander nehmen würde, würde man so ein Labyrinth von Kanälen sehen und die schalten in einer gewissen Reihenfolge und in einer gewissen Kombination und sorgen dafür, dass der Wagen die einzelnen Gänge schaltet.
04:50Die Elektronik, um das zu regeln, also das Steuergerät, sitzt bei dem Wagen oberhalb vom Getriebe und regelt das Ganze.
04:59Was noch wichtig ist, ist beim Ausbau von so einer Mechatronik, dass, bevor man sie rausnimmt, guck mal, wie viele Kabel hier dran sind.
05:12Da weiß ja keiner mehr, das dauert ungefähr zehn Tage, bis das Teil wieder hier ist, da weiß ja keiner mehr, wo kommt welcher Stecker hin.
05:20Da auf jeden Fall ein Foto machen. Hat jeder in der Tasche ein Handy, zack, ein Foto machen und dann weiß man, wo welches Kabel hinkommt.
05:33Des Weiteren ist es wichtig, ganz sauber zu arbeiten. Nicht mit Stofflappen dran rummachen, dass das Öl dreckig wird und versaut, habt ihr auch schon wieder eine Fehlerquelle.
05:44So, wenn wir jetzt die Reparatur hier durchführen, also BMW hat damals gesagt, 1700, da muss noch Öl rein und und und, schätze ich die Reparatur bei BMW so auf 22, 23.
05:57Wir haben jetzt alles inklusive der Instandsetzung von der Mechatronik, wo auch Garantie drauf ist mit Öl und allem drum und dran, liegen jetzt so um die 1600 Euro.
06:06Kann man schon mal 600, 700 Euro sparen und ist es genauso gut, als wenn man es neu machen würde.
06:10Ja, was gibt es sonst noch zu sagen? Hab ich ja schon gesagt, ich mag Mini, ich finde es echt geil. Bestimmt einige von euch nicht, ne?
06:19Ja, ansonsten, wir bauen das Ding nachher ein und dann mache ich morgen eine Probefahrt und das nehme ich mit einer Extra-Kamera auf,
06:29weil Robert ist morgen nicht hier und dann schneiden wir das jetzt einfach hier dran, genau an dieser Stelle.
06:36Schauen wir mal, ob er läuft. Auf D geschaltet, so und dann Gas.
06:44Ja, ha ha ha, ha ha, ha, ha ha, ha ha, ha, ha ha ha.
06:46Ja, alles super, schaltet, mega geil.
06:58Auf D geschaltet, so und dann Gas.
07:04Mini eben.
07:07Ja, alles super, schaltet mega geil.
07:17Wunderbar, manuelle Schaltung geht auch.
07:22Aber die Werkstatt.
07:23So, und hier haben wir einen A4-Baujahr, 10.2008.
07:33Und der kommt zu uns, weil im Kombi-Instrument drin steht, Rußpartikelfilter.
07:41Der Wagen hat 150.000 gelaufen.
07:43Normalerweise kann man so im Schnitt sagen, zwischen 100.000 und 180.000 Kilometer geht dieser Rußpartikelfilter erst an.
07:49Der Kunde war natürlich voller Panik.
07:50Und was heißt das jetzt? Muss ein neuer Rußpartikelfilter rein?
07:53Wir bauen den Rußpartikelfilter, wenn dann überhaupt, aus.
07:58Schicken den weg.
08:00Man muss gucken, ob die Sensorik das überlebt.
08:02Da gibt es so eine Differenz, den Abgasdrucksensor müsste sehr wahrscheinlich neu gemacht werden.
08:09Und, und, und.
08:09Also, ist nicht so schlimm, als wenn man es direkt neu machen müsste.
08:13Aber, Nummer 1 ist auslesen.
08:16Das haben wir natürlich auch gemacht.
08:17Wir haben den ausgelesen.
08:18Und, da kam heraus, Motor-Drosselklappe, Federcode 2203, dann Drosselklappe-Stellantrieb, Federcode P111.
08:36Das war jetzt im OBD-Status, haben wir es ausgelassen.
08:39Also im OBD.
08:40Und im Motorsteuerkrad stand drin, Regenerierung, Rußpartikelfilter, Drosselklappen-Stellantrieb, Drosselklappen-Stellantrieb.
08:48Alles mit verschiedenen Federkoden.
08:50Drosselklappen-Stellantrieb und nochmal Drosselklappen-Stellantrieb.
08:52Also, 52, 93, 52, 94, 95 und 96.
08:57So.
08:58Und wenn die Drosselklappe nicht richtig funktioniert, dann geht der Wagen auch nicht in die Regeneration vom Rußpartikelfilter an.
09:08Also, ganz klar.
09:09Dann haben wir uns das hier angeschaut.
09:13So.
09:15Das hier ist die Drosselklappe.
09:20So.
09:21Und hier ist die Drosselklappe, mit dem Stecker abgezogen.
09:25Und da kann man sehen, in der Drosselklappe, hier in diesem Stecker, ist Öl.
09:29Siehst du das?
09:30Schwarzes Öl.
09:32Auch hier, kannst du mal das so sehen, Robert.
09:35Ja, kann man gut sehen.
09:36Und hier auch im Stecker drin.
09:38Guck einfach mal in den Stecker da rein.
09:40Ich gebe mit dem Finger was rein, damit man es besser sehen kann.
09:43So.
09:44Das alles Öl.
09:47Ja, ist ja natürlich die Frage.
09:49Also, das ist mal klar, dass das, dadurch, dass das voll Öl ist, wird hier innen drin die ganze Elektrik auch komplett voll mit Öl sein.
09:55Und das kommt woher?
09:58Gute Frage, weiß ich auch nicht.
09:59Jetzt müssen wir mal überlegen.
10:04150.000 Kilometer.
10:05Ja klar.
10:06Der Turbolader.
10:07Der Turbolader drückt ein bisschen Öl.
10:09Das ist eigentlich jetzt noch nicht so viel.
10:11Das müssen wir mal extra testen.
10:12Aber das Öl, was der Turbolader drückt, dann ist am Turbolader die Welle nicht mehr 100% dicht.
10:17Der hat auch schon 150.000 Kilometer gelaufen.
10:19Eigentlich ganz normal.
10:21So.
10:21Und dieses Öl wird natürlich hier in den Brenner umgedrückt.
10:23Hier in der Drosselklappe.
10:24Wenn die Drosselklappe zugeht, haut der Druck vom Turbo natürlich voll hier rein und presst das Öl da rein.
10:30Die Drosselklappe wird auch schon ihren Anteil haben, dass die nicht mehr richtig dicht ist.
10:38Der Barbo bekommt jetzt eine neue Drosselklappe.
10:40Wir prüfen dann auf jeden Fall nochmal, was der Turbolader dazu sagt.
10:44Machen dann eine Regeneration von dem Hußpartikelfilter.
10:48Das kann man mit Zwangsregeneration bei dem Fahrzeug machen.
10:51Und dann wird er mit einer Wahrscheinlichkeit mit 99% wieder laufen.
10:56Also nicht immer, wenn diese Lampe angeht für den Hußpartikelfilter, ist der Hußpartikelfilter auch dicht und kaputt.
11:05Erstmal Fehlerspeicher auslesen.
11:07Aber jetzt noch ein kleiner Tipp.
11:08Den Fehlerspeicher mit einem anständigen Werkstattgerät auslesen.
11:12Nicht mit irgendeinem Gerät von irgendwelchen Portalen, die man so kaufen kann, die vielleicht aus dem Übersee kommen.
11:19Da gibt es Probleme mit, die zeigen vielleicht sogar die falsche Fehlerkodierung.
11:22Und dann haben wir schon wieder das Problem, die Diagnose geht in die falsche Richtung.
11:28Also gut auslesen.
11:30Ah, was auch noch sein kann, ist, dass der Abgasdrucksensor, der sitzt hier oben drin, dass der vielleicht eine Macke hat.
11:37Das haben wir auch öfters schon mal gehabt.
11:40Also der Drucksensor ist dafür da, der misst den Druck vor dem Hußpartikelfilter.
11:44Und hinter dem Hußpartikelfilter sind zwei Schläuche dran.
11:48Guckt sich diesen Differenzdruck an und sagt dem Steuergerät, ob der zu ist, der Hußpartikelfilter oder nicht.
11:58Nur als kleiner Tipp, die gehen öfters mal kaputt.
12:00Oder hier unten die Verschlauchung.
12:02Robert, kommst du da dran?
12:04Hier so an der Seite hier, da diese Schläuche hier.
12:07Aha, kommst du schwer dran, ne?
12:08Dieser Schlauch.
12:09Die gehen öfters mal kaputt, aber vor allen Dingen im unteren Bereich.
12:12Und wenn so ein Schlauch kaputt geht, ist ganz klar, dann stimmt der Differenzdruck hier nicht.
12:16Zeig dir sofort den Federspeicher an und fertig.
12:20Ja, das als kleiner Tipp hier zu dem Audi A4.
12:24Ja, was haben wir da schon wieder?
12:26Okay, Ladies first.
12:27Danke.
12:28Ja, sehr gerne.
12:30Alles Ladies hier.
12:33So, was haben wir hier bei dem Wagen?
12:36Oh, das haben wir aber ja ganz selten.
12:39Ein AGR-Ventil.
12:41Was für ein Auto?
12:43Golf, VW-Gruppe, eigentlich immer wieder die gleichen Motoren.
12:47AGR-Ventil geht kaputt.
12:48Ich weiß noch nicht, ob ihr ein Update bekommen habt oder nicht.
12:50Auf jeden Fall ist schon wieder ein AGR-Ventil zu.
12:53Schön wie lecker, dreieinhalb bis viereinhalb Stunden Arbeit hier an dem, wie die Schrauben dransitzen.
12:58Ja, ich weiß nicht, wie viel wir davon schon verkauft haben.
13:02Na gut, so ist es eben.
13:04Gut, dann würde ich sagen, euch eine gute Zeit.
13:08Ich freue mich auf das nächste Video, was wir euch kredenzen können und lasst es euch gut gehen.
13:14Bis dann.
13:14Tschüss.
13:15Tschüss.
13:17Tschüss.
13:18Tschüss.
13:18Tschüss.
13:21Tschüss.
13:23Vielen Dank.
Empfohlen
1:26:09
|
Als nächstes auf Sendung
1:23:26
1:27:19
52:21
51:28
51:48
42:58
44:08
42:04
32:04
13:59
43:02
43:52
42:10
42:31
43:41
43:08
44:01