- vor 19 Stunden
Das neunte Flugzeug in seiner Sammlung: Vor zwei Monaten hat Michael Manousakis seine HU-16 erfolgreich nach Arizona überführt. Jetzt wollen die „Steel Buddies“ den Flieger flott machen für die „Mission Nordpol“. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn in der Maschine hat sich Wasser angesammelt. Die Instandsetzung des Oldtimers entwickelt sich zu einem Albtraum. Da fallen andere Probleme wie nistende Vögel in den Motoren oder die fast zu Kohle verbrannten Steaks, die Julie nur mit Wasser aus dem Swimmingpool löschen kann, kaum mehr ins Gewicht. (Text: DMAX)
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00In Arizona parkt Michaels Amphibienflugzeug seit Wochen, schutzlos unter freiem Himmel.
00:08Die längst geplante Generalüberholung musste er immer wieder verschieben.
00:14Das Projekt lag auf Eis. Bis jetzt.
00:18Für die Sache, die wir jetzt vorhaben, mit dem Ding an den Nordpol zu fliegen, müssen wir das natürlich durchschrauben.
00:24Ich habe jeden mitgebracht, der Zeit hatte. Wir haben nur eine Chance.
00:27Wir müssen jetzt hier wirklich hart arbeiten, weil sonst kriegen wir diesen Flieger niemals fertig.
00:34Die Schraube aus Deutschland sollen zwei Wochen in den USA verbringen.
00:39Dort werden sie von Julie bereits erwartet. Und die ist bestens vorbereitet.
00:57Okay, here's the only problem. Of course, you know, with Morlock Motors, nothing is normal.
01:06So, these school buses have been sitting here for a very long time.
01:12And maybe they're gonna start, maybe they're not gonna start.
01:17But here is the interesting part. I am here by myself. The guys are not here yet.
01:22Dass Julie auch mal auf sich allein gestellt ist, ist nicht neu.
01:28Sie weiß sich zu helfen. Fast immer.
01:33Why do I feel like these buses are not gonna start?
01:37Can you see those?
01:41Yep.
01:41Please, with all that is holy, all of the beer gods in Germany, please, please, please let this bus start.
01:55No fuel.
02:08No fuel.
02:12Oh my god!
02:15Oh!
02:17Oh my god, it's starting!
02:22Yes!
02:23Oh my gosh!
02:25It's almost out of fuel!
02:27Okay, okay.
02:29I cannot believe it, this freaking bus started.
02:33No.
02:35Nur drei Kilometer sind es bis zur Tankstelle.
02:40Und dort kann sich Julie auch schon Gedanken über den nächsten Stopp machen.
02:47We're gonna go to Walmart.
02:49We're gonna get beer and water.
02:53And drinks for all the children.
02:57For the kinder, the kinder, the kinder mama.
03:03In zwei Stunden kommt der Flieger aus Deutschland.
03:06Und unter Durst soll der Schraubertrupp bei Ankunft nicht leiden müssen.
03:11Und die sind pünktlich am Flughafen Phoenix gelandet.
03:25Ganz offensichtlich.
03:26Michael!
03:28Michael!
03:29Michael!
03:30Hey!
03:31Yeah, I'm looking forward to seeing Michael and the guys, because be able to get yelled
03:36that in person instead of on the phone.
03:38That'd be so nice.
03:39It's so much more personal that way.
03:42Ah, ist das super!
03:43Oh, wow!
03:44Hi!
03:45Hey!
03:46Hey!
03:47Hey!
03:48I'm the tallest.
03:49I get the first beer.
03:50I got it.
03:51Oh, oh, that was so good.
03:52Thank you.
03:53Have a nice day.
03:54Have a nice day.
03:55Hey!
03:57So!
03:58Auf die Juli!
03:59Auf die Juli!
04:00Hey!
04:01I am not super smart.
04:05I am not super educated.
04:08I am not super talented.
04:11But I am super friendly.
04:14And I like people.
04:16And I try to do my best to get stuff done.
04:20Ah, Alter.
04:23So was gibt es ja normalerweise nicht, ne?
04:25Es gibt keine Frauen, die mit dem Schulbus ankommen, Bier dabei haben, das Gepäck einladen und eine Kanone tragen.
04:30I am the get it done girl.
04:32You need it done, I get it done.
04:34That's what I am.
04:38Juli's Shuttle hat 10 Morlocks und ausreichend Getränke an Bord.
04:43Für Essen und Unterkunft ist aber der Chef zuständig.
04:48Yay!
04:50Bittaboy, Bittaboy!
04:52Alter!
04:54Ja, ihr müsst das mal schön festhalten.
04:56Damit der arme Michael nicht pleite geht an den Restaurantrechnungen und den Hotelrechnungen,
05:01haben wir uns überlegt, wir nehmen ein Riesenhaus, alle Frühstücken zusammen können was besprechen
05:06und alle essen zusammen Abend und können was besprechen und alle trinken eine Menge Bier zusammen
05:10und entspannen sich dann mal.
05:12Okay, so kommt, ausladen.
05:14Kommt, jeder schleppt irgendwas mit, damit es halt leer wird.
05:1721 Stunden sind die Morlocks schon unterwegs.
05:22Ja, rein, los.
05:25Jetzt erwarten sie 10 Betten auf 220 Quadratmetern und sogar ein Pool.
05:32Die ganze Bude?
05:33Ja, die ganze Bude.
05:35Ich muss sagen, es ist schon so wie früher so Landschulheim hier, wie so Klassenfahrt.
05:40Das fand ich ja früher schon geil und ich muss sagen, ich mach das heute auch noch gern.
05:44Also ich bin geborener Backpacker. Ich bin es gewohnt zu acht auf ein Klo zu gehen.
05:50Da überrascht mich und schockt mich einfach nichts mehr.
05:52Das WG-Modell mit Spontankatering kommt also offenbar nicht nur dem Team, sondern auch dem Chef entgegen.
06:02Ja, ich habe natürlich eine Call-Troll-Sucht in meinem Portemonnaie.
06:05Wenn du die Typen alle im Sheraton unterbringst, dann kann ich mir das Flugzeug auch neu bei Grumman anrufen und leasen.
06:10Dann bleiben die nämlich alle zwei Wochen länger, weil um vier will jeder auf den Golfplatz, im rosa Hemdchen.
06:15Das soll ich dann auch noch bezahlen.
06:17Die Nacht ist kurz. Schon um sieben bläst der Chef zum Aufbruch.
06:23In zwei Wochen soll seine Albatross komplett überholt sein.
06:28Wir haben jetzt anfangen mit dem Desaster.
06:31Ja, da wird es halt dann mal langsam an den Flieger drankommen und noch was schaffen.
06:34Ja, da wird viel Arbeit.
06:35Und dass man überhaupt mal sieht, wie viel Arbeit es ist.
06:37Ich habe so den Eindruck und die Befürchtung, dass uns da so wenig gute Sachen erwarten.
06:43Ist halt den Atmen aus.
06:47Scheiße.
06:49Good morning, Marcel.
06:50Weißt du, wenn wir alles selber machen müssen? Das hilft ja keinem.
06:53Im Chip ist einfach viel Spaß.
06:55Alle Hände in die Hosen.
06:57Ja, doch.
06:58Dann kann er doch selber aufgeben.
06:59Oh, vielen Dank.
07:013,98 Dollar für 20 Schmacken.
07:04Das stimmt total gut.
07:07Time to go to work.
07:0920 Kilometer sind es bis zum Flugplatz.
07:15Dahin, wo Michael den jüngsten Neuzugang seiner Luftflotte für die anstehende Generalüberholung geparkt hat.
07:22Und das schon vor Wochen.
07:26Hey.
07:27Hey.
07:28Hey.
07:29Good to see you.
07:30Good.
07:31Mike und Steve Fox betreiben auf dem Flugplatz eine Flugzeugwerft und reparieren da Flugzeuge.
07:35Wir konnten unser ganzes teures Werkzeug und Ersatzteile bei denen im Hangar im Regal einlagern.
07:40Und die haben natürlich auf den Flieger ein Auge.
07:42Wir fahren von hier aus zum Flugzeug.
07:44Ja.
07:45Los geht's.
07:46Bei der Überführung von Texas nach Arizona war die Albatross noch in erstaunlich gutem Zustand.
07:57There it is.
07:59So cool.
08:01Der Chef scheint weniger angetan.
08:06Puh.
08:07Wochenlang stand die Grumman jetzt unter freiem Himmel.
08:13Deutlich länger als ursprünglich geplant.
08:17Und das hat ihr offensichtlich zugesetzt.
08:21Trotz des materialschonenden Klimas.
08:24Holy shit.
08:27Die Spuren des Stillstands unübersehbar.
08:31Like I said, she's a mess.
08:36Sie hat gut gelitten in der Zeit, wo sie hier stand.
08:38Ja.
08:39Sieht wirklich schlecht aus.
08:40Monate der Untätigkeit, die sich offensichtlich rächen.
08:47Wie das aussieht.
08:49Überall Öl.
08:50Leck mich am Arsch.
08:52Junge, Junge.
08:57Wenn du so Probleme hast und weit weg davon bist, dann verkleinern sich diese Probleme natürlich.
09:03Wenn dich jemand dann mit einem Schulbus zum Beispiel bis vor diese Probleme wieder fährt, du steigst aus und siehst diese Albatross wieder, die in deinen Gedanken eigentlich immer kleiner geworden ist und eigentlich technisch kein Problem darstellt.
09:17Und du dann wieder vor diesem riesen Apparat stehst mit über 30 Meter Spannweite mit den Motoren in fünf Meter Höhe, wo leider das ganze Öl unten rausgelaufen ist.
09:26Dann wird dir wieder bewusst, was für eine super Idee das war, so ein Ding zu kaufen und wie viel Arbeit das jetzt sein wird, das mal eben kurz fertig zu machen.
09:37Ja.
09:38Ja.
09:39Ja.
09:40Ja.
09:41Ja.
09:42Ja.
09:43Wir müssen hier ein Bait verkleinern und diese zu behandeln.
09:45Diese Koffer.
09:46Diese Koffer.
09:47Diese Koffer.
09:48Es ist ein Riech.
09:49Ja.
09:50Wir müssen ein Baiten.
09:51Und dann, ich weiß nicht, was das ist.
09:53Und dann hier ist die große...
09:54Siehst du die Schrauben, die aus der Stilkappen zerbauen?
09:57Das ist unser majorer No-Go.
09:58Unsere Ailerons und unsere Flaps sind majorer No-Go, damit wir nicht wieder fliegen können.
10:04Ja.
10:05Wir sind das Flugzeug natürlich hierhin geflogen und der Zustand ist eigentlich genau so, wie wir es abgeparkt haben.
10:13Es gab zwischendurch ein paar schwere Stürme.
10:16Unserem Flugzeug ist Gott sei Dank nichts passiert.
10:19Aber wenn man jetzt so einen Blick dafür entwickelt hat, dann kann man da einmal drüber gucken und dann explodiert so die Excel-Datei,
10:28was alles gekauft werden muss, an was allem rumgefummelt werden muss und wie viele Stunden das zum Schluss sind.
10:34Alter, ist das Arbeit, ey.
10:38In nur zwei Wochen soll die Grumman wieder fit sein.
10:43So fit, dass sie es bis zum Nordpol schafft.
10:47Und natürlich auch wieder zurück.
10:50Hier, komm mal her.
10:51Damit das jetzt hier mal losgeht, fangen wir wie folgt an.
10:55Alles aus dem Flugzeug geht raus, zwischen diesem elektrischen Steiger und dem anderen Flugzeug.
11:02Da bleibt alles liegen die nächsten zwei Wochen.
11:05Okay?
11:06Und der Marc fängt an, die elektronischen Teile auszubauen, dahin zu tragen.
11:10Der Thomas und der Tim, okay?
11:12Ihr baut das hier alles ab.
11:14Ja.
11:15Erstmal die ganzen Panels ab.
11:16Ja, machen wir jetzt.
11:17Das ist jetzt eine andere Uhr an.
11:18So.
11:19Und dann, ja, dann sehen wir mal.
11:25Fast alle im Team haben Michael schon bei der DC3 unterstützt.
11:31Geballte Expertise und Durchhaltevermögen sind das, was der Chef jetzt braucht.
11:39Weil wir wollen nicht damit aufs nächste Flugfestival.
11:42Wir wollen damit Richtung Nordpol.
11:44Und das ist wohl das Maximum, was du so einem Flugzeug zumuten kannst.
11:47Und deswegen muss das alles funktionieren.
11:49Und zwar alles.
11:50Da darf keine Rolle nicht gefettet sein.
11:52Kein Kabel nicht kontrolliert sein.
11:54Wenn, egal was unterwegs passiert, du in Amerika irgendwo stehen bleibst, auf einem Flugtag, wo
11:58noch tausend andere Flugzeugbekloppte sind, wird dir irgendeiner schon irgendwie dieses
12:02Ersatzteil finden können.
12:03Wenn du da mit 2000 Meilen in Kanada drin steckst und irgendwas fliegt auseinander,
12:08dann steckst du 2000 Meilen in Kanada ohne das passende Ersatzteil.
12:12Und das kann lange, lange dauern, bis du dann wieder weg kommst.
12:18Das Team hat alles, was es zum Schrauben braucht, schon beim letzten Besuch in Arizona vorbereitet.
12:26Trotzdem ist der Chef eher verhalten optimistisch.
12:32Das endet in einer riesen Katastrophe.
12:35Mit der DC3 in Deutschland haben wir ja wirklich viel gelernt.
12:38Aber das hier ist dreimal so kompliziert.
12:41Und zwei Brücken war von Peterslar schon weit genug entfernt.
12:45Und was hier macht die Sache, die Distanz bestimmt nicht einfacher.
12:49Aber das Wetter ist gut.
12:51Alle haben Bock.
12:52Das Flugzeug ist noch da.
12:54Und unser ganzes Werkzeug ist auch noch da.
12:57Das Team ist diesmal auch auf alle Eventualitäten vorbereitet.
13:02Zumindest fast alle.
13:05Ach, das kann er nicht sein.
13:10Die Entmietung unausweichlich.
13:14Der Mike will jetzt, glaube ich, da den Vogel ausziehen lassen.
13:17Aber einen Hals rumdrehen ist ja keine Option.
13:19Jetzt steht es am Brücken.
13:21Zumindest hat er sich häuslich eingerichtet.
13:25Hier, sag mal ganz kurz.
13:27Können wir den Vogel nicht mit seinem Nest irgendwie umbauen?
13:30Entspricht nicht ganz den Vorschriften und ist eine Sache für Spezialisten.
13:38Eigentlich.
13:39Ich nehme das ganze Nest.
13:40Oh, nein, nein, nein.
13:41Lass es im Nest.
13:42Gib mir das ganze Nest.
13:43Oh, du weißt.
13:44Okay.
13:45Ah, ah.
13:46Einen Moment.
13:47Es gibt viel Zwiebel in meinem Gesicht.
13:52Okay, das ist das.
13:54Oh.
13:55Ah.
13:56Ah.
13:57visually zu podia.
13:58Change Mal bitte.
14:00Alles gut ist.
14:01Drei Schüsse zu teilnehmen.
14:05Finn Ganzi.
14:07Oh nein.
14:08Hier bin ich verstehe.
14:09Das habe ich die Ness sparksมorte.
14:11Und das ist bef79gang, kurz Put 걸しい.
14:16Du willst,ł depp vidéos.
14:18Hier.
14:19Wir brauchen eine relativ 양es, alsf 1,0,5 importante.
14:22ıldı şunu!
14:23Woh, na, na, na, na, na!
14:24W okay, w oh, na.
14:25深 modifier��.
14:26Eine Ersatzunterkunft zu organisieren ist gar nicht so leicht.
14:44Trocken, windgeschützt, einfach anzufliegen.
14:47Und sie muss für die werdenden Eltern gut zu finden sein.
14:56Und der Plan geht auf. Ganz offensichtlich.
15:15Nachdem wir diesen Vogel erfolgreich umgesiedelt haben, können wir natürlich jetzt endlich mit diesen Motoren anfangen.
15:21Die Motoren sind natürlich eigentlich das Teuerste an so einem Flugzeug.
15:24Wenn die nicht laufen, dann muss man die ganze Situation nochmal neu berechnen.
15:32Für den Check der Triebwerke hat der Chef heute Thomas eingeteilt.
15:37Der hat schon kurz nach dem Kauf daran geschraubt und weiß, was zu tun ist.
15:43Ich muss nicht alle Zylinder jetzt durchgucken.
15:46Einer von den oberen Zylindern, wo der Abgaskörper von hier direkt reingeht, reicht schon.
15:49Um zu sehen halt, ob da irgendein Schaden durch Feuchtigkeit entstanden ist oder nicht.
15:54So ein Kürziger sieht gut aus.
15:56Wir haben da auch damals, wo wir wechseln, haben wir so ein Konservieröl in die Zylinder reingespritzt.
16:00Eigentlich dürfte nichts passieren, wenn das Kläber noch drauf ist.
16:02Aber lieber halt mal gucken.
16:03Weil wenn du es jetzt drehst am Propeller, dann ist der Zylinder ganz schrott.
16:06Falls Rost drin ist.
16:08Ob der lange Stillstand Schäden verursacht hat, lässt sich von außen kaum erkennen.
16:13Dafür müssen die Morlocks in die Zylinder schauen.
16:18Kommst du nicht an die Wand?
16:23So, besser geht's nicht.
16:25Ja, dann hören wir auf zu wackeln.
16:27Ja, es sieht eher aus wie Korrosion, aber ich weiß gar nicht, wo ich drauf gucke.
16:31Dann muss ich noch einen Zylinder aufmachen, wo der Kolben unten ist.
16:36Bei dem Zylinder ist der Kolben ziemlich oben.
16:38Da ist nicht viel Platz, um die Zylinderwand zu sehen.
16:41Ich muss jetzt noch mal einen anderen Zylinder aufmachen.
16:42So, Tommy, ich kann hier noch das eine Blösch wegmachen.
16:46Jetzt mal gerade nicht so wackeln, wenn es geht.
16:49Ich wackel nicht.
16:51Besser so.
16:53Denn Thomas braucht ungestörten Einblick.
16:57Da sind wir im Zylinder drin.
17:00So, das da zum Beispiel ist ein Ventil.
17:04Das sieht jedenfalls aus wie ein Ventil.
17:06Jetzt aber hier der Kolben ganz oben.
17:08Um mehr zu sehen, muss die Kamera tiefer in den Zylinder eintauchen.
17:15Aber da steht ihr eben der Kolben im Weg.
17:18Wenn Thomas am Propeller dreht, sollte der Kolben umgehend Platz machen.
17:24Eigentlich.
17:25Das sieht so aus, als wäre der Motor fest.
17:29Kann mir irgendeiner dem Alten eine Beruhigungspille geben?
17:31Die Blockade des Propellers ist wohl keine gute Nachricht.
17:38Und noch hat der Chef nichts davon mitbekommen.
17:44Katastrophe, gell?
17:45Ich habe ja jetzt hier eben nicht richtig gesehen, was Sache ist.
17:48Weil der Kolben ziemlich weit oben war.
17:50Der Kolben, der ist auch ganz oben.
17:52Das Ventil sah aber ein bisschen rostig aus.
17:54Deswegen habe ich jetzt mal vorsichtig probiert, ob er sich am Propeller bewegt.
17:57Das tut er eben nicht.
17:58Und das ist ganz schlecht.
18:00Wenn so ein Sternmotor festgegammelt ist, dann ist das erstmal ein Totalschaden.
18:03Und wenn das rostbedingt fest ist, ist das eine völlige Katastrophe.
18:05Das würde heißen, der Motor muss runter, muss überholt werden.
18:08Und das können wir auch nicht selbst.
18:09Der müsste dann in einem Overhauling-Shop, der sich darauf spezialisiert hat.
18:12Thomas muss nicht nur den Chef, sondern auch den Triebwerksexperten informieren.
18:19Vielleicht hat der ja einen Rat.
18:42Der Mike sagt jetzt Öl rauslassen, gucken, ob Wasser drin ist.
18:54Ja, das könnte aber auch nur ein Ölstau sein.
18:57Nein.
18:58Nicht?
18:58Bei einem Oil-Lock würde er sich minimal bewegen.
19:00Okay.
19:01So ein Oil- oder Hydro-Lock entsteht, da bei so einem Sternmotor nach dem Abstellen läuft das
19:05Öl irgendwann zusammen in den unteren Zylindern.
19:07Wenn dann die Vendile ungünstig stehen, laufen die unteren Zylinder.
19:10Einer oder mehrere laufen voll mit Motoröl, was dann dazu führt, dass sich der Kolben nicht
19:15mehr bewegen kann.
19:15Und wenn man dann natürlich versucht, am Propeller zu drehen, steht der Motor erstmal.
19:19Ob nur aufgestautes Öl, Wasser oder doch massiver Rost den Propeller blockiert, macht
19:26einen großen Unterschied.
19:28Für den Chef liegen zwischen den Optionen einige 10.000 Dollar.
19:33Da ist die eine von den unteren Zylindern, die Kerzen rausgemacht und da sind jetzt
19:38schon drei Liter Öl aus dem Zylinder rausgelaufen.
19:41Das mache ich jetzt bei den Nachbarzylindern auch noch.
19:43Und wenn er sich dann drehen lässt, haben wir Glück gehabt.
19:45Dann ist safe.
19:46Dann kann der Michael sich wieder entspannen.
19:50Der 1400 PS Motor verfügt über neun Zylinder.
19:55Heißt also neunfache Anspannung für den Chef.
19:59Ich brauche gleich mal die Zündkerze, wir sitzen da drauf.
20:02Nein, das ist für die Kenia.
20:03Ja, gib mir die mal.
20:05Eine Geduldsprobe für alle.
20:09Wir suchen wir mit nur noch Lösungen.
20:10Ist alles schlimm genug.
20:13Über eine Stunde dauert es.
20:15Dann hat Team Triebwerk auch die letzte Zündkerze entfernt und den letzten Zylinder geleert.
20:22War die Aktion erfolgreich, sollte sich der Propeller wieder drehen lassen.
20:29Hey, was ist?
20:32Fest?
20:32Es dreht.
20:35Sag ich doch.
20:37Mich hört keiner.
20:38Was denn?
20:39Ja, es dreht.
20:44Der Chef hatte sich zwischenzeitlich zurückgezogen.
20:48Die Anspannung war wohl etwas zu hoch.
20:54Dreht.
20:54Ja, war nur ein Eulog.
20:56Gott sei Dank, Alter.
20:57Ja, aber normal bei einem Eulog bewegt er das ein bisschen, weißt du?
20:59Der war bombenfett.
21:01Oh, Gott sei Dank.
21:05Ja, mir ist auch schon schlecht gewesen.
21:07Echt.
21:07Ja, meinst du mir mit, oder was?
21:08Das allerletzte, was du machen darfst, ist von der ersten Sache dermaßen manipulieren zu lassen, dass du das Projekt abwirfst.
21:14Ich bin jetzt der Chef von diesen acht Leuten und ich muss da einfach weiter dranbleiben, bis ich dann irgendwie die Entscheidung treffen muss, dass es nicht geht und wir jetzt damit aufhören müssen.
21:25Bis dahin musst du den ganzen Schaden zusammenschreiben und nicht dich von der ersten schlimmen Sache abschrecken lassen.
21:33Also, Haken dran.
21:38Michael konzentriert sich jetzt ganz auf die nächste Aufgabe und die bedeutet eher Rückbau als Wartung.
21:46Also, in diesem Flugzeug, oder die COSCA hat das Flugzeug so für alles Mögliche benutzt, unter anderem zum U-Boot suchen.
21:56Dafür sind hier Unmengen antiklierter elektronischer Geräte und jedes von diesen Geräten wiegt einen halben Zentner.
22:04Für ein Technikmuseum ist das mehr als interessant, um damit durch die Gegend zu fliegen, ist das irgendwie scheiße.
22:11Um die Elektronik für den Nordpol-Trip aufs Notwendigste zu reduzieren, hat Michael das Team verstärkt.
22:20Durch einen Spezialisten.
22:22Mein beruflicher Hintergrund ist tatsächlich Elektronik.
22:25Ich bin studierter Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und neben dem Elektronik-Elektrik-Umfeld bin ich auch noch Fluglehrer, habe mein eigenes Flugzeug.
22:35Das Avionik-Aufräumen-Programm geht weiter.
22:37Wir bauen hier vorne jetzt noch alles Mögliche aus.
22:41Der ganze Kram hier auf diesen Vegalen kommt raus, ist alles alter Kram.
22:47Die Grauman-Albatross unterscheidet sich eigentlich ganz elementar zum Beispiel von der DC-3.
22:52Die DC-3 ist voll mechanisch, natürlich gibt es da ein bisschen Elektronik und Elektrik, aber es ist nicht wirklich essentiell für den Flugbetrieb.
23:01Während hier die Propeller, das ist alles elektrisch gesteuert.
23:06Es gab in dem Flugzeug von Anfang an ganz, ganz viel Elektrik und Elektronik.
23:10Und war zu seiner Zeit ein super modernes Flugzeug.
23:15Und ohne jetzt diese Kenntnisse der Elektrik und Elektronik wäre das Projekt ganz, ganz schwer zu meistern, weil man eben mit den typischen Morlock-Mechanik-Kenntnissen ganz schnell an Grenzen stoßen würde.
23:25Das Ausweiden des Fliegers muss also gezielt erfolgen.
23:31Man sollte wissen, was nötig und was verzichtbar ist.
23:36So, was verschwindet jetzt? Einmal Gleit-Snow-Presseiver, das ist ein Gleitweg-Empfänger.
23:43Das brauchen wir nicht mehr. Einmal VOA-Localizer-Empfänger, auch zum Navigieren und Landen.
23:50Aus. Einmal VHF, VHF, Transmitter, ein Funkgerät, auch raus. Und ein, noch ein Funkgerät. Und alles ist superschwer.
24:04Also das ist eher was für Ebay und Sammler. Da gibt's Stücke, die sind wahrscheinlich gesucht. Ich glaube nicht, dass das nochmal irgendjemand wieder in Betrieb nimmt.
24:17Ein weiteres völlig unbekanntes Gerät. So, jetzt versuchen wir das mal rauszubasteln.
24:28Au!
24:34Im Cockpit hinter dem Piloten und in der Kabine hinter dem Navigator haben wir ungefähr 500 Kilo Gerätschaft ausgebaut.
24:41Wurde glücklicherweise schon das Wichtigste an Funkgeräten vom Vorbesitzer ersetzt. Da ist also ein modernes Gerät drin.
24:49Und er hat nur die alten Geräte drin gelassen, weil er es als historisches Flugzeug betrieben hat.
24:54Wir haben ja mit dem Flugzeug was ganz anderes vor. Wir wollen damit nicht auf Flugschonen gehen und das als historisches Flugzeug vorführen,
25:00sondern wir wollen damit zum Nordpol fliegen. Und alles, was wir nicht mitnehmen müssen, das können wir ausbauen, um dann Gewicht zu sparen.
25:08Guck dir das mal an. Das wiegt so viel wie ein Auto. Hast du das mal geguckt, was das wiegt? Heb das mal hier.
25:14Ich hab's angehoben eben. Da kriegst du einen Bandscheibenvorfall von.
25:18Ja.
25:18Ja, pass auf, die wollten da ja nicht mit zum Spaß zum Nordpol fliegen. Die haben damit irgendwelche U-Boote gejagt.
25:24Warum sagen wir eigentlich keine U-Boote?
25:28Vor dem strapaziösen Trip ins ewige Eis wird die Grummen einmal komplett auf links gedreht.
25:34Christian soll dabei vor allem die Struktur und die Hülle des Oldtimers im Blick haben.
25:44Hier sieht man natürlich Korrosionsschaden. Einfach viel Wasser über die Jahrzehnte. Das trocknet nie richtig ab.
25:51Das war jetzt auch nicht mit Tichtmasse eingesetzt. Das heißt, das Wasser konnte da hinten drunter fließen.
25:58Das trocknet natürlich dann nie 100 Prozent ab. Und dann hast du Korrosion und dann kommt das dabei raus.
26:05Ist jetzt nicht kritisch, aber kann man natürlich nicht so lassen.
26:09Michael, wir müssen hier reparieren. Hier ist die Skin durchgefault.
26:14Hab ich dir nicht gesagt, du sollst Lösungen finden? Keine Probleme?
26:17Ich hab ja schon die Lösung.
26:19Und zwar einen Aufkleber drauf machen.
26:21Ja, Bock auf Bond oder so.
26:25Ein Herz für Kinder.
26:25Greenpeace.
26:29Ich bin Fluggerätmechaniker. Jetzt schon ungefähr 27 Jahre.
26:33Hab vom Ultraleicht-Zegelflugzeug bis zum Airbus A300 eigentlich so schon irgendwie so alles durch.
26:42Und jetzt eben eine 65 Jahre alte Albatross.
26:46Die Korrosion der Außenhaut scheint beherrschbar.
26:51Aber das, was Thomas und Michael gerade entdecken, könnte ihn länger beschäftigen.
26:57Lachen wir auf, da können wir vielleicht noch reingucken.
26:59Ach du Scheiße.
27:04Ich lebe bis oben mit Vollwasser.
27:06Christian, du musst jetzt bitte wirklich mal hier hochkommen.
27:12Und das warf hier. Guck mal hier.
27:15Du musst mir sagen, ob man das reparieren kann.
27:17Da müssen irgendwelche Abwasserlöcher sein, Ablasslöcher.
27:20Die sind wahrscheinlich zu.
27:21Und die sind verstopft.
27:22Und die müssen wir sauber machen.
27:24Und dann bleibt der Kampasser mehr stehen.
27:25Ja gut, das mag ja sein.
27:26Aber guck mal hier, hier sind auch schon Nieten weggeflogen.
27:28Was machen wir da?
27:30Da müssen wir die Korrosion wegschleifen.
27:32Müssen gucken, wie schlimm das ist.
27:33Und im schlimmsten Fall.
27:34Das kann ich dir sagen.
27:35Hier ist gerissen.
27:36Hier ist schon ganz durch.
27:37Da, guck mal.
27:37Ja, ja, ja.
27:38Ja, dann müssen wir hier auch reparieren.
27:40Also generell ist es so, dass du bei alten Flugzeugen immer damit rechnen musst,
27:45dass du korrodiertes Material findest.
27:47Das ist einfach bedingt durch das Alter.
27:50Das war ja ein Flugzeug.
27:51Das ist ja auch nicht nur im Süßwasser,
27:53sondern vorwiegend über Salzwasser geflogen.
27:56Das bedeutet, das Risiko, dass da was passieren kann,
28:00korrosionstechnisch, ist um ein Vielfaches höher.
28:04Das Team muss also handeln.
28:06Auch um weiteren Schaden von der Maschine abzuwenden.
28:11Wir wollen da jetzt an der Stelle, wo sowieso Korrosion ist,
28:14ein kleines Loch rein, damit das Wasser erstmal weg kann.
28:17Damit das nicht noch weiter gammelt da.
28:19Sein Wasserflugzeug hatte sich Michael vermutlich irgendwie anders vorgestellt.
28:26Überrascht scheint er aber nicht.
28:28In jedes Flugzeug kommt Regenwasser rein und fließt irgendwo wieder ab.
28:31Wenn die Ablaufflächer zu sind, dann steigt das Wasser.
28:34Ist mit deinem Auto auch so.
28:36Wenn dein Auto unten keine Ablaufflöcher hat und das im Regen stehen lässt,
28:39dann steht die Kiste irgendwann bis zur Schaltung voll Wasser.
28:43Und nicht nur in den Tragflächen,
28:46sondern auch im Rumpf der Albatross
28:48hat sich offenbar einiges angesammelt.
28:51Also das ist natürlich ein Wasserflugzeug.
28:56So ein Wasserflugzeug landet im Wasser.
28:58Da kann immer irgendwie so ein bisschen Wasser reinkommen.
29:01Und damit man das nachher wieder los wird,
29:03müssen natürlich unten Stopfen drin sein.
29:06Im Handbuch steht,
29:07nach der Landung rausdrehen,
29:09vor dem Start reindrehen.
29:11Haben wir anscheinend das letzte Mal nicht gemacht.
29:13Jetzt muss eben Tim nachholen,
29:17was das Team damals versäumt hat.
29:21Komm!
29:24Sieben Ablassschrauben befinden sich am Bauch der Maschine.
29:29Na, na, na, na, andersrum.
29:31Dass dank Tim das Wasser jetzt aus sämtlichen Poren des Rumpfes läuft,
29:38könnte auch Elektronikexperte Mark die Arbeit erleichtern.
29:43Denn die Flut verwehrt ihm den Zugang zu wichtigen Bauteilen
29:46im Inneren der Maschine.
29:51Hier hinten ist so ein Compartment,
29:54wo irgendwelche Elektronik drin ist vom Autopiloten.
29:57Das kann man auch begehen.
29:58Da ist sogar so was wie eine Liege drin.
29:59Und das ist einfach vollgelaufen.
30:02Und hier drin ist eine Leitung zum Ablassen,
30:06so eine Drainageleitung, die ist verstopft.
30:08Und deswegen ist es halt immer weiter gestiegen.
30:10Und jetzt muss es erst mal wieder raus.
30:13Erst dann kommt Mark an die Elektronik ran.
30:17Etwas muss er sich wohl noch gedulden.
30:21Ja, 1000 Liter.
30:24Dann lasst du einfach laufen.
30:26Einfach laufen lassen.
30:27Dann haben wir hier alles voll.
30:29Ja, hast du sowieso. Das kannst du vergessen.
30:31Das kann sein, dass das ganze Flugzeug voll Wasser steht.
30:35Nach gut 50 Minuten ist zumindest so viel davon abgelaufen,
30:39dass Mark erstmals in den kritischen Bereich,
30:42im Heck der Albatros, vordringen kann.
30:45Dahin, wo auch die Elektronik verbaut ist.
30:48Also das Wasser stand bis hier.
30:53Jetzt haben wir ungefähr, naja, jetzt ist so fünf Zentimeter gesunken.
30:57Also ich denke mal, jetzt haben wir so vielleicht die Hälfte vom Wasser abgelassen.
31:04Hier in dem ganzen Raum ist jede Menge Elektronik für den Autopiloten.
31:10Und das Wichtigste ist hier unten, das ist ein Röhrenverstärker vom Autopiloten,
31:15der stand voll im Wasser.
31:17Den wird man wohl abschreiben können.
31:19Also das ganze Zeug können wir dann auch noch ausbauen.
31:22Vorher muss das Team aber noch die Ursache allen Übels beseitigen.
31:27Und die ist keine 30 Zentimeter lang.
31:30Der Ablaufschlauch ist dicht, aber wiederverwendbar.
31:53Den Chef wird's freuen.
31:56Wir haben noch das Korpusdelikt hier ausgebaut.
31:58Hier ist alles schön verstopft.
32:00Da ist der Schmotter von 60 Jahren drin.
32:04Jetzt bauen wir jetzt wieder frei, bauen sie wieder ein.
32:06Und dann kann sie wieder von alleine pipi machen.
32:09Jetzt sagt mir, äh, der Autopilot ist full with water.
32:14The control box is...
32:15The main amplifier, we call it, is basically like was two inches underwater.
32:21Fully immersed.
32:22These check valves usually plug but not the line.
32:24Grab a drill bit, let's clean it out and we can test the flow so we can get it drained out through the port.
32:28Für die abgesoffene Elektronik könnte diese Maßnahme allerdings etwas zu spät kommen.
32:35Gut möglich also, dass der Chef entsprechenden Ersatz besorgen muss.
32:41Also ein moderner Autopilot kostet ungefähr 10.000 Dollar.
32:47Und hier ist allerdings ein Dreiachs-Autopilot drin.
32:50Die kosten dann eher das Doppelte.
32:52Allerdings für das Flugzeug wird man keinen Autopilot finden, der diese Servomotoren, die hier drin verbaut sind, überhaupt ansteuern kann.
32:58Also entweder man hat genau das, was da drin ist, oder man hat gar keinen Autopilot.
33:03Wenn du so ein Ding natürlich tagtäglich fliegst, als Pilot, bei der Luftwaffe oder Küstenwache, dann ist so ein Autopilot natürlich eine wirklich angenehme Sache.
33:13Wenn du jetzt einmal in den Nordpol fliegst, dann kannst du dir natürlich auch sportlicherweise die Mühe machen,
33:18dieses Rädchen vorne festzuhalten und da höchstpersönlich bis oben hin zu fliegen.
33:25Das heißt, diese Unternehmung steht und fällt nicht mit dem einsatzbereiten Autopiloten?
33:30Nein.
33:31Deinen Autopiloten schaltst du immer dann ein, wenn du zu doof bist, nach den Zahlen zu fliegen oder wenn dir einfach zu langweilig ist.
33:40Ob nun dringend erforderlich oder nicht.
33:43Nach zwei Stunden hat Marc auch die vermeintlich verzichtbare Elektronik aus dem Heck weitgehend ausgebaut.
33:53Was hast du denn da wieder gefunden?
33:56Das ist vom Autopiloten, das hier ist von dem, da kannst du die Rades einstellen für die verschiedenen Achsen.
34:03Aber wenn das laufen würde, wäre schon geil.
34:06Ja, aber der Hauptonkel, der stand halt bis zur Hälfte unter Wasser.
34:13Das ist vorbei.
34:14Abwarten, das.
34:17Vielleicht geht ja doch noch was.
34:21Zehn Stunden hat das Team heute schon geschraubt.
34:25Nach dem Rumpf sind auch die Tragflächen mittlerweile trockengelegt.
34:29Und gewähren Einblick ins Innere.
34:35Siehst du so?
34:35Hier siehst du, dieses Gebrösel, dieser Sand, der da liegt, das ist zum Beispiel Korrosion.
34:46Und hier sieht man auch schon Schraubenköpfe, die abgerissen sind, die einfach lose dran schon rumliegen.
34:50Erstmal kein gutes Zeichen.
34:56Man quillt auf und dann gibt es immense Kräfte und dann poppen die Schrauben einfach weg.
35:02Und Christian entdeckt noch deutlich mehr als ein paar lose Nieten und geköpfte Schrauben.
35:07Also der untere, der untere Holmgurt ist verfaul.
35:13Und der sieht richtig übel aus, Freunde.
35:16Also wir haben Korrosion entdeckt am unteren Holmgurt.
35:21Das ist ein kritisches Teil.
35:22Und wenn das im Flug versagt, dann ist der Flug zu Ende, weil es sich nämlich dann den Flügel verabschiedet.
35:31Das tragende Teil der Flügel vergammelt.
35:36Fraglich ist, ob es sich in Teilen sanieren lässt oder insgesamt ein hoffnungsloser Fall ist.
35:43Dann wird es schlimm.
35:45Und der verschimmelte Holm fängt hier an.
35:49Ja, und der geht bis wohin?
35:50Und im schlimmsten Fall geht er bis dahin.
35:52Nein, geht dann nicht.
35:53Doch.
35:54Nee.
35:55Je kürzer, je besser.
35:57Wenn wir das aufmachen können, das ist ein mehrschichtiger Holmaufbau.
36:00Okay, was kannst du jetzt noch machen?
36:01Wir können die vergammelte Scheiße rausholen.
36:03Du kannst ja nicht rausholen.
36:04Wenn du die Beplankung unten aufmachst, kannst du den Holm von unten auseinander...
36:09Ist der Holm noch genauso gut wie vorher?
36:12Der ist hinterher, wenn du alles neu machst und wieder alles...
36:14Wie machst du denn denn neu?
36:15Der obere Teil, die obere Hälfte vom Holm ist ja scheinbar in Ordnung.
36:21Nur unterhalb vom Stahl ist es schimmelig.
36:26Nicht unterhalb vom Stahl, unterhalb vom Aluminium.
36:30Der Stahl ist verrostet und unten drunter...
36:33Der Stahl sitzt ganz oben.
36:34Nein, der Stahl ist mittendrin.
36:36Das ist ein Sandwich.
36:38Die haben unten Alu, dann kommt Stahl und oben drüber wieder Alu.
36:41Die haben dann eine Batterie reingebaut, die Idioten.
36:44Um beim Bild des Sandwichs zu bleiben, am Holm ist offenbar nicht nur der Belag vergammelt.
36:51Und das dürfte dem Chef wohl gar nicht schmecken.
36:56Normalerweise korrodiert Aluminium natürlich nicht.
36:58Oder auf jeden Fall nicht so, wie Stahl rostet.
37:02Es gibt aber so ganz spezielle Momente, speziell wenn Aluminium hochlegiert, mit irgendwelchem Stahl verschraubt ist,
37:09dass das dann anfängt, interkristallin zu korrodieren.
37:13Das Aluminium verwandelt sich dann einfach zu Staub oder Dreck und leider immer an Stellen, wo du das gar nicht gebrauchen kannst.
37:23Das Einzige, was du machen kannst, ist das Saubermachen.
37:26Nein, das kannst du nicht mehr Saubermachen, weil das ist kaputt, das ist zerfressen.
37:29Und welches Teil willst du jetzt da...
37:32Du musst den unteren Holmgurt, der aus Aluminium ist, der ist komplett am Arsch.
37:38Dann muss oben drüber dieses Stahlding raus, weil das ist ach verfault.
37:42Das Stahlding, hör zu, das Stahlding ist durchgehend, brauchst du nicht anfangen.
37:46Ja, wie weit? Von hier bis da hin oder bis da ganz aus?
37:50Das Stahlding ist bis auf die andere Seite.
37:55Hat Michael recht, müssten beide Flügel runter und die Maschine komplett zerlegt werden.
38:02Aber heute wird sich diese Frage wohl nicht mehr klären lassen.
38:06Lass uns jetzt morgen die Beblankung wegmachen und dann...
38:12Aber dann fangen wir auch morgen damit nicht noch irgendwas anderes.
38:15Ich kann morgen nur das machen.
38:17Ich kann morgen nicht noch einen Querhuter reparieren und die Korrosion am Rumpf wegmachen und da drin noch irgendwas rausschneiden.
38:24Das hat jetzt absolute Priorität.
38:26Und damit steht und fällt alles.
38:28Ja, das weiß ich gerade selber.
38:30Also, dann ist doch klar, was wir morgen machen.
38:32Wir müssen, um das vollständige Schadensbild erkennen zu können, weiter demontieren, weiter Bleche entfernen, viele hundert Niete ausbohren, um einfach da dran zu kommen.
38:47Um einfach genau einschätzen zu können, was ist da passiert und was müssen wir tun, um es wieder reparieren zu können.
38:55Zwei Wochen hatte Michael angesetzt, um die Grummen zu überholen und fit für den Nordpol zu machen.
39:02Das ist wohl nicht mehr zu schaffen.
39:05Und die weitere Erkenntnis?
39:08Dass meine Therapiestunden ziemlich nutzlos waren, ich das Geld besser in Erdbeereis investiert hätte.
39:16Und es jetzt nur eine Möglichkeit gibt, wir müssen uns da rausschrauben.
39:21Es gibt keinen anderen Weg.
39:22Es gibt zwei Möglichkeiten.
39:23Entweder wir fahren jetzt hier alle auf die Sommerrodelbahn, die aber jetzt geschlossen ist im Sommer.
39:29Oder wir schrauben das Ding jetzt durch, damit das an den Nordpol kommt.
39:34Das sind die beiden Optionen.
39:38Und rodeln fand ich immer doof.
39:40Und wieso begibst du dich eigentlich immer wieder in diese Situation?
39:42Ja, das habe ich mich auch gefragt, aber ich bin dazu keinem Ergebnis gekommen.
39:51Morgen tritt das Team wieder an.
39:54Und gut gestärkt findet sich vielleicht ja eine Lösung.
39:58Listen, if there's one thing I know, it's how to cook meat.
40:04Acht ordentliche Scheiben wirft Julie auf den Grill.
40:09Dass die Flammen direkt zurückschlagen, war wohl nicht geplant.
40:26Warum schreit die?
40:28Warum schreit die?
40:34I just used too much gas.
40:37Close it, close it.
40:40How about gas?
40:42No, no, no.
40:43It's just the butter, you know?
40:45But it's getting more and more.
40:47You think so?
40:48Yeah, I think it's lighting up.
40:50All right, do you guys really expect that Morlock, that Morlock Motors would cook out on a grill
40:57and it wouldn't catch on fire?
40:59I've done this before.
41:00One minute left.
41:01I've set grills on fire before.
41:04Everyone relax.
41:06I just need water.
41:08Easy.
41:09This needs to be open.
41:11I need water.
41:12Was ist denn mit dem Wasser?
41:13Here, open that.
41:15Alter, ist doch der Scheiß...
41:16Where's Wasser?
41:17Where's...
41:18Kommt, kommt.
41:18No, no, it has to come like now.
41:21This is bullshit.
41:23Yeah, no.
41:23Wollen wir den Grill in Wasser schmeißen?
41:26Here, that needs to be open.
41:29Okay.
41:30No.
41:31No problem.
41:34It's no problem.
41:35It's a super.
41:36You want flame broiled?
41:40Be careful.
41:43I've done this before.
41:45There's no reason to be scared.
41:48Das Ablöschen ist auch ganz ohne Feuer ein echter Gourmet-Tipp.
41:53Hold it tight.
41:54It's gonna get heavy.
41:56We don't need no water.
41:58Let the motherfucker burn.
41:59We don't need no water.
42:02Bereits nach 10 Minuten wird aufgetischt.
42:05Vom Chef persönlich.
42:07So, das Ergebnis der örtlichen Feuerlöschübung.
42:11Das sieht doch gut aus.
42:13Das geht doch, oder?
42:16Flächenbrandstek.
42:17Das kann man abbranzen.
42:19Das ist doch genau gut.
42:21Ah, Julie.
42:22Na?
42:23Super.
42:24Ein saftiger roter Kern, umhüllt von dunkler Kruste.
42:31Die Flammen haben offenbar nicht geschadet.
42:34I'm so proud.
42:36I can't believe that.
42:37Nach dem harten Tag ist es ein Abschluss nach Maas.
42:43Und dann möglichst schnell ins Bett.
42:46Oder vielleicht auch nicht.
42:50Normalerweise geht eigentlich nichts mehr.
42:52Aber bei den Morlocks geht natürlich immer noch mal hinterher 5 Bier.
42:55Bis zum nächsten Mal.
42:56Ah, Mama.
42:56Das war's.
Empfohlen
2:08
|
Als nächstes auf Sendung
2:19:35
43:35
42:31
43:06
43:04
42:10
42:37
43:02
42:58
44:30
43:31
43:53
43:37
43:39
43:02
43:18
43:30
43:00
43:02
43:34
42:44
43:12