Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Wochen
Wie zufrieden sind die Europäer mit der EU?

Die EU-Bürger sind weiterhin zufrieden mit ihrer Zugehörigkeit zur Union. Trotzdem gibt es Raum für Verbesserungen – vor allem bei den Lebenserhaltungskosten.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/02/wie-zufrieden-sind-die-europaer-mit-der-eu

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Sind die Europäer mit der Art und Weise zufrieden, wie die EU ihre Prioritäten setzt?
00:09Laut einer Umfrage schätzen die Europäer die EU im Großen und Ganzen, aber sie fordern auch mehr Maßnahmen.
00:16Fast drei Viertel gaben an, dass ihr Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert.
00:20Das ist eines der höchsten Ergebnisse jemals, trotz globaler Herausforderungen wie Trumps Zollmaßnahmen
00:26oder den Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten.
00:28Die Auswirkungen der EU-Maßnahmen beeinflussen das tägliche Leben von 72 Prozent der Befragten.
00:35Die Hälfte sieht das positiv, doch fast jeder Fünfte empfindet das negativ.
00:40Die größten Sorgen der Europäer sind nach wie vor Inflation und Lebenshaltungskosten,
00:44Verteidigung und Sicherheit sowie Armut und soziale Ausgrenzung.
00:48Die Bürger wünschen sich, dass die EU mehr auf diese Herausforderungen reagiert.
00:51Zwei Drittel wollen stärkeren Schutz der Bürger durch die EU.
00:5590 Prozent wünschen sich mehr Einigkeit der Mitgliedstaaten.
00:58Dennoch steigt das Vertrauen in die EU.
01:00Mehr als die Hälfte der Befragten denkt positiv über die EU
01:03und 42 Prozent glauben, dass sie sich in die richtige Richtung bewegt.
01:08Die Erwartungen sind nach wie vor hoch.
01:1091 Prozent der Befragten denken, dass das Europäische Parlament die Möglichkeit haben sollte,
01:15die EU-Ausgaben umfassend zu überwachen.
01:1885 Prozent befürworten, dass EU-Mittel an Werte wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit geknüpft werden.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen