- vor 7 Stunden
Kategorie
📚
LernenTranskript
00:01Jetzt in Kripo Live. In einem Ballstück in Dresden wird eine verweste Leiche gefunden.
00:08Per Gesichtsrekonstruktion weiß man jetzt, wie der Mann ausgesehen hat. Wer kennt ihn?
00:14Und? Ein Motorradfahrer wird angefahren, doch der Unfallverursacher lässt das Opfer einfach verletzt zurück.
00:23In diesen und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:30Guten Abend und willkommen zu Kripo Live.
00:41Die Polizei sucht intensiv nach einem Mann im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.
00:46Vergangene Woche hatten wir bereits über den Fall berichtet.
00:48Eine Frau wurde Opfer eines Sexualdelikts.
00:52Nun gibt es neue Hinweise auf den möglichen Täter.
00:55Mittwoch, 10. September. Morgens kurz nach halb sechs.
01:04Andrea Vogel ist mit ihrem E-Scooter unterwegs auf dem Weg zur Arbeit.
01:08Die Geschädigte war zwischen 5.35 Uhr und 5.52 Uhr auf dem landwirtschaftlichen Weg zwischen Worbes und Leinefelde unterwegs.
01:19Plötzlich nähert sich ihr ein Mann.
01:22Der bislang unbekannte Täter kam der Geschädigten zu Fuß entgegen und hat sie dann unvermittelt angegriffen.
01:28In weiterer Folge kam es dann zu einem Sexualdelikt.
01:37Der Tatort in Thüringen liegt zwischen Leinefelde und Worbes auf der Höhe des Ortsteils Breitenbach.
01:44Die Geschädigte war auf einem Landwirtschaftsweg neben der Bundesstraße 247 in südliche Richtung unterwegs.
01:51Zur Tatzeit war es dunkel und dieser landwirtschaftliche Weg ist auch nicht beleuchtet.
01:56Das heißt, es sind keine Straßenlaternen oder ähnliches vorhanden.
02:00Der Weg verläuft zwar parallel und auch unweit zur Bundesstraße 247.
02:05Allerdings ist an der Stelle des Tatortes auch recht dichter bewuchs zur Bundesstraße, sodass diese nicht einfach einsehbar ist.
02:12Der Täter flüchtete nach der Tat zu Fuß vom Tatort.
02:21Aufgrund von Zeugenaussagen ist es möglich, dass der Täter die Bundesstraße 247 gequert hat und anschließend weiter im Straßengraben zu Fuß lief.
02:32Danach verliert sich seine Spur.
02:35Der Unbekannte flieht in Richtung Warbis.
02:37Aus Angst, dass der Täter doch zurückkommt, steigt die Frau auf ihren E-Scooter und fährt weiter in Richtung Leinefelde.
02:48Die Geschädigte verständigte dann ihren Lebenspartner und begab sich mit diesem gemeinsam zu ihrer Arbeitsstelle, wo dann ein Vorgesetzter die Polizei verständigte.
02:57Da der Fremde die Frau von vorne angreift, kann sie ein paar Details erkennen.
03:02Der bislang unbekannte Täter war männlich, circa 1,80 Meter groß.
03:10Er hatte einen dunklen Tarn und braune Augen.
03:13Er war schwarz gekleidet und trug Handschuhe.
03:15Und besonders auffällig daran war, dass er eine schwarze Jogginghose trug und helle Kniestrümpfe darüber.
03:22Da der Täter noch nicht gefasst wurde, bittet die Polizei die Bevölkerung um besondere Vorsicht.
03:28Denn unweit des Tatortes kommt es in Breitenbach vier Tage später zu einer auffälligen Situation.
03:35Private Aufnahmen zeigen einen Mann auf einem Fahrrad, der einer Frau hinterherfährt, dann plötzlich stehen bleibt und sie weiter beobachtet.
03:45Diese Person könnte mit der Tat in Verbindung stehen.
03:49Der bislang unbekannte Mann, der bei dieser verdächtigen Situation am 14. September im Breitenbach festgestellt wurde, war männlich.
03:59Er hatte einen sehr dunklen Tarn.
04:02Begleitet war er mit einer blauen Strickjacke, einer schwarzen Jogginghose und er trug schwarze Kopfhörer.
04:08Er hatte kurze Haare, ähnlich Dreadlocks, die in der Mitte zu einem Topf gebunden waren.
04:13Derzeit ist nicht auszuschließen, dass die Person in der verdächtigen Wahrnehmung vom 14. September mit der Tat vom 10. September in einem Zusammenhang stehen könnte.
04:24Und hier noch einmal einige Daten des Täters.
04:32Er ist männlich, etwa 1,80 Meter groß, schwarz gekleidet.
04:36Er trug zum Tatzeitpunkt Handschuhe und eine Jogginghose mit hellen Kniestrümpfen darüber.
04:43Außerdem hatte er einen dunklen Tarn und braune Augen und er spricht Deutsch.
04:48Tatort in Thüringen war ein Landwirtschaftsweg zwischen Worbes und Leinefelde auf Höhe von Breitenbach.
04:54Falls Sie Hinweise haben, melden Sie sich umgehend über die Notrufnummer 110 bei der Polizei oder bei der Kriminalpolizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631960.
05:10Eine belebte Kreuzung, viele Zeugen und bislang trotzdem kein verwertbarer Hinweis.
05:16Das ist die aktuelle Lage bei einem Unfall mit Fahrerflucht.
05:19Der verletzte Motorradfahrer leidet bis heute unter den Folgen.
05:24Auf dieser stark befahrenen Kreuzung in Halberstadt kommt es zu einem heftigen Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorradfahrer.
05:35Der Unfallverursacher flieht.
05:37Wie kann man denn einen schwer verletzen oder überhaupt verletzen und weggehen oder fahren und den liegen lassen?
05:48Man weiß ja nicht, was passiert. Der kann ja sterben oder sonst irgendwas.
05:51Wie kann man denn bloß so eiskalt sein? Das verstehe ich einfach nicht.
05:53Samstag, 16. August 2025. Am Nachmittag fährt Alf Krüger mit seinem Motorrad zum Einkaufen.
06:02Gegen 15.15 Uhr bewegt er sich auf der Quedlinburger Straße statt einwärts.
06:08An der Kreuzung Kühlinger Straße, Schwanenbecker Straße fährt er bei Grün auf die Kreuzung.
06:15Plötzlich kommt ein Pkw auf ihn zu, der offenbar abbiegen will und ihn nicht beachtet.
06:20Das Unfallfahrzeug habe ich vielleicht maximal eine Sekunde gesehen, wenn überhaupt.
06:26Ich habe mit einmal links was Grünes gesehen und ein glänzendes VW-Zeichen und dann hat es schon gekracht und da war es dunkel.
06:34Alf Krüger wird durch die Luft geschleudert. Er verliert kurz das Bewusstsein.
06:39Mehrere Leute beobachten das Geschehen.
06:43Der 58-Jährige stürzt auf den Asphalt und bleibt liegen.
06:46Der Unfallwagen flüchtet. Alf Krüger bekommt schnell Hilfe.
06:51Zahlreiche Menschen kümmern sich um ihn, rufen den Rettungsdienst und die Polizei.
06:57Als ich die Augen aufgemacht habe, habe ich den bloß Himmel gesehen, was ja beim Fahren nicht ist.
07:02Dann sieht man ja die Straße und ja, es waren viele Menschen da.
07:06Irgendwer hat mich festgehalten. Meine größte Sorge war, dass ich schwer verletzt bin.
07:10Und dass ich da mich überhaupt nicht mehr bewegen kann, weil ich habe Schmerzen überhaupt erst gar nicht gefühlt oder gemerkt.
07:21Und wusste auch gar nicht, ob ich mich überhaupt bewegt hatte oder sonst dergleichen, weil der Schock wahrscheinlich zu groß war.
07:27Alf Krüger kommt ins Krankenhaus. Er hat Glück.
07:31Die Ärzte stellen ein schweres Schädelhirntrauma und starke Prellungen, aber keine weiteren Verletzungen fest.
07:37Die Polizei sichert am Unfallort zahlreiche Spuren.
07:44An der Karosserie des verunfallten Motorrads konnten wir Lackabrieb sichern.
07:49Das ist eine wichtige Spur, weil durch diesen Lackabrieb kann im Labor festgestellt werden, um welches Fahrzeugmodell oder welchen Typ und welchen Baujahr es sich handelt.
07:58Wenn dazu noch das passende Gegenstück gefunden wird, also das passende Fahrzeug, kann geschaut werden, ob die Unfallspuren übereinstimmen.
08:07Und wenn der Lack dann auch noch passt, hätten wir somit unseren Unfallfahrer identifiziert.
08:12Außerdem sichern die Beamten auf der Kreuzung dieses Fahrzeugteil.
08:17Es ist ein Karosserieteil aus dem Frontspoiler des Autos.
08:21Bei dem Unfallwagen könnte es sich um einen grünen VW Passat TDI handeln.
08:27Das Fahrzeug soll ein Kennzeichen aus Litauen gehabt haben.
08:31Doch wie kam es überhaupt zu dem Zusammenstoß?
08:35Nach unseren bisherigen Ermittlungen gab es zwei Zeugen, die sich zum Unfallzeitpunkt am Ampelbereich befanden
08:41und zweifelsfrei sehen konnten, wie der Unfallverursacher bei einer roten Ampel in den Kreuzungsbereich fuhr und es so zur Kollision mit dem Motorradfahrer kam.
08:50Alf Krüger geht es körperlich wieder gut.
08:54Schwer wiegen allerdings die psychischen Folgen des Unfalls.
08:58Vor 22 Jahren ist der gelernte Tischler schon einmal verunglückt.
09:03Damals wurde er lebensgefährlich verletzt, lag fünf Monate im Koma.
09:11Die ganze Angst kommt jetzt wieder. Das merke ich auf Arbeit. Ich gehe nicht mehr in Fahrstühle rein und so.
09:17Die Platzangst kommt und Angstattacken. Ich träume nachts wieder von LKWs, wie sie mich verfolgen.
09:22Bei dem ersten Unfall, da hat mir ein LKW die Vorfahrt genommen.
09:26Und mit der Psyche ist das dann immer so eine Sache. Die kommt dann einfach schneller wieder raus.
09:31Der 58-Jährige hofft, dass es noch weitere Zeugen gibt, die Hinweise zu dem Unfallfahrzeug und dem Fahrer oder der Fahrerin geben können.
09:41Die Person soll Verantwortung übernehmen.
09:44Haben Sie den Unfall am 15. August gegen 15.15 Uhr an der Kreuzung Kühlinger Straße, Schwannebecker Straße beobachtet,
09:57ist Ihnen danach ein grüner VW Passat TDI mit litauischem Kennzeichen und Beschädigungen im Frontbereich aufgefallen?
10:05Die Polizei wendet sich auch an Werkstätten, denen ein solches Fahrzeug eventuell zur Reparatur gebracht wurde.
10:11Auch wenn Sie nähere Angaben zu den Insassen des Fahrzeugs machen können,
10:15melden Sie sich bitte bei der Kripo in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941674293.
10:25Auch über den eingeblendeten QR-Code sind Hinweise an die Polizei Sachsen-Anhalts möglich.
10:31Und jetzt weitere Fälle, bei denen die Polizei um ihre Hilfe bittet.
10:35Kripo live kompakt.
10:41Bernige Rode.
10:42Mit diesem Phantombild wird nach einem Tatbeteiligten bei einem Betrug durch einen sogenannten Schockanruf gesucht.
10:49Am Nachmittag des 14. Juli 2025 wird eine 69-jährige Frau angerufen.
10:55Man teilt ihr mit, dass ein Familienmitglied ein Kind totgefahren habe und in Haft sei.
11:02Sie solle eine Kaution bezahlen.
11:05Die Frau übergibt Bargeld im fünfstelligen Bereich an der Haustür in der Straße unterm Wulphorn an den Täter.
11:12Ihre Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Mannes nimmt die Kripo Halberstadt unter der Telefonnummer 03941 674293 entgegen.
11:28Ballenstedt.
11:29Zwischen dem 28. August und dem 9. September 2025 stehlen Unbekannte einen solchen Minibagger Wacker Neusohn EZ 53.
11:39Sein Neupreis liegt bei 50.000 Euro.
11:45Entwendet wird das Fahrzeug von einer Baustofflagerfläche im Schwarzen Weg.
11:51Wie es den Tätern gelingt, den Bagger zu öffnen und zu entwenden, ist bislang nicht bekannt.
11:57Wenn Sie Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen am Tatort haben oder Ihnen ein solcher Minibagger zum Kauf angeboten wurde,
12:06informieren Sie bitte die Kripo Halberstadt unter der Telefonnummer 03941 674293.
12:18Magdeburg.
12:19Wer ist dieser Mann?
12:21Am Freitag, den 11. Juli 2025, kurz nach 12 Uhr, stiehlt er von einem Schulgelände ein abgeschlossenes Fahrrad.
12:31Der Tatort befindet sich in der Agnetenstraße in der alten Neustadt.
12:35Bei der Beute handelt es sich um ein Kinderfahrrad der Marke Wum, Modell Now 6, im Wert von rund 600 Euro.
12:43Ihre Hinweise zu dem mutmaßlichen Dieb richten Sie bitte an die Polizei Magdeburg unter der Telefonnummer 0391 546 3295.
12:59Ein Wanderer in der Dresdner Heide macht eine grausige Entdeckung.
13:05Eine stark verweste Leiche der Tote ist nicht identifizierbar.
13:09Er hat keine Papiere bei sich.
13:11Das war vor einem Jahr. Bislang konnte das Rätsel um den Toten aus dem Wald nicht gelöst werden.
13:17Doch die Polizei betreibt mit hohem technischen Aufwand die Aufklärung.
13:24Die Dresdner Heide gehört zu den größten Stadtwäldern Deutschlands.
13:30Ein Paradies für Wanderer.
13:32Und am 19. September 2024 Fundort einer Leiche.
13:37Im Gebiet des Wanderweges Alte Acht, unweit der Luther-Eiche, stößt ein Spaziergänger auf die Überreste eines Menschen.
13:49Der Zustand des Leichnams spricht dafür, dass er einige Zeit schon dort gelegen hat.
13:53Anders sind die deutlichen Verwesungen und Skelettierungsmerkmale nicht zu erklären.
13:57Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass es ein Mann in etwa einer Größe von 1,63 Meter war, zwischen 60 und 70 Jahre alt und dass er kraumelierte Haare gehabt hat.
14:12Doch was hat der unbekannte Mann in der Dresdner Heide gesucht?
14:18Erholung? Pilze? Oder ein Versteck?
14:22Und wie kam er hier zu Tode?
14:25Sein Leichnam lag etwa 80 Meter vom Wanderweg entfernt im Gehölz.
14:30Etwa dort, wo die Wege Alte Acht und C-Flügel aufeinandertreffen.
14:34Bemerkenswert, niemand scheint den Toten aus dem Wald bisher vermisst zu haben.
14:44Dahingehend sind natürlich auch alle Vermisstenfälle in der Region, aber auch außerhalb, abgeprüft worden.
14:51Hier sind keine Parallelen festgestellt worden.
14:53Das heißt, wir haben aufgrund eines Vermisstenfalls hier nicht eine Zuordnung treffen können zu dieser Leiche.
14:59Da nichts weiter ermittelt werden konnte, um die Identität und das Schicksal des in der Dresdner Heide verstorbenen Mannes aufzuklären,
15:08geht die Polizei nun einen Schritt weiter und beauftragt die Rekonstruktion des Gesichts.
15:15Ein aufwendiges Verfahren.
15:18Hier sieht man, mit welchen Methoden eine anatomische Nachbildung in solchen Fällen erarbeitet wird.
15:25Entscheidend sind dabei die Gesichtsknochen der Leiche.
15:33Auf dem Schädel sind bestimmte Weichteilauflagerungen, Muskeln, Haut, Gewebe.
15:39Und die Proportionen sind aber schon durch den Schädel vorbestimmt.
15:44Also man sieht durch die Augenhüllen, wo haben mal die Augen gesessen.
15:47Man sieht Muskelansätze, wo die Muskeln waren, wie schräg die Augen lagen.
15:52Und man sieht anhand der Öffnung der Nase, wie groß die Nase gewesen ist.
15:57Und an der Position der Zähne kann man ablesen, wie groß der Mund war.
16:03Es ist ein Herantasten in Schichten.
16:06Besonders die Dicke der Weichteile, zum Beispiel im Wangen- oder Kinnbereich, muss genau angepasst werden.
16:13Das fertige Bild des Toten aus der Dresdner Heide wirkt fast wie ein reales Foto.
16:22Wer mit diesem Mann bekannt war, der sollte ihn auf dieser Darstellung eigentlich wiedererkennen.
16:29Ob sich der Aufwand gelohnt hat, muss sich noch zeigen.
16:32Je näher diese Gesichtsrekonstruktion an die Wirklichkeit herankommt, umso höher ist natürlich die Chance, dass wir die Identität des Mannes klären können.
16:43Insofern setzen wir sehr große Hoffnung auf die Veröffentlichung des Bildes und da hoffen uns natürlich Hinweise aus der Bevölkerung.
16:49Ja, und dazu nochmal wesentliche Daten des gesuchten Mannes.
16:58Zwischen 60 und 70 Jahre alt, schätzt man, 1,63 Meter groß.
17:05Er ist schlank, hat graue kurze Haare und trug eine Zahnprothese im Oberkiefer.
17:11Wenn Ihnen das rekonstruierte Gesicht bekannt vorkommt, wenden Sie sich bitte an die Kripo in Dresden unter der Nummer 0351 483 2233.
17:22Wenn die Feuerwehr ausrücken muss, stehen oft Menschenleben auf dem Spiel und es kommt auf jede Minute an.
17:28Umso schlimmer ist es, wenn die Retter selbst zum Opfer von Einbrechern werden und ihre lebenswichtige Technik dann im Einsatz fehlt.
17:35Es ist die Nacht vom 3. zum 4. September 2025, von Mittwoch zu Donnerstag.
17:45Einbrecher dringen in den Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr in Salzenforst bei Bautzen ein.
17:56Abgesehen haben sie es auf die teure Spezialtechnik der Kameraden.
18:00Aus einem Einsatzfahrzeug stehlen sie zwei hydraulische Rettungsgeräte.
18:09Das ist ein großes Problem für Ortswehrleiter Silvio Riedl.
18:15Er zeigt Kripo live die Schäden, die beim Einbruch verursacht wurden.
18:20Genau, hier war der Einbruch.
18:21Also hier sind sie zur Tür rein. Das ist jetzt schon wieder repariert.
18:28Und vorher sah es quasi so aus.
18:31Die haben mit dem Brecheisen wahrscheinlich das Blech aufgehebelt und sind dann so durch die Schlupftür in die Fahrzeughalle eingedrungen.
18:37In der Halle ist das Einsatzfahrzeug mit der Rettungstechnik abgestellt.
18:42In diesem Auszug des Fahrzeugs sind die hydraulischen Rettungsgeräte verstaut.
18:47Und das ist der Schlitten, auf dem die Geräte gelagert sind.
18:52Wir haben hier noch unseren Rettungszylinder und eigentlich sind rechts und links Schere und Spreizer.
18:57Die Geräte fehlen jetzt quasi.
19:01Mit der hydraulischen Rettungstechnik kann die Feuerwehr beispielsweise Autotüren entfernen
19:07und Karosserieteile auftrennen, um bei einem Unfall Menschen zu befreien.
19:13Ohne die Geräte kann die Salzenforster Feuerwehr bei solchen Einsätzen jetzt nicht mehr helfen.
19:23Wir haben ja hier um uns drumherum viele Hauptverkehrsstraßen, die Autobahnen.
19:27Da passieren relativ viele Unfälle und relativ oft kommt es vor, dass Menschen eben aus ihrem Fahrzeug befreit werden müssen.
19:34Und jetzt fehlen die Geräte und bis ein weiteres Gerät da ist, geht im schlimmsten Fall viel Zeit verloren, um jemanden zu retten.
19:41Der Stützpunkt der Feuerwehr Salzenforst liegt in der Ortsmitte, an der Handri-Seiler-Straße in der Nähe der A4.
19:52Die Polizei geht davon aus, dass die Geräte gezielt gestohlen wurden.
19:56Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass solche Geräte oder der Diebstahl solcher Geräte meistens nur eine Vorbereitung ist für weitere Straftaten.
20:07Diese Geräte werden beispielsweise genutzt, um Wandtresore herauszuhebeln oder auch Geldautomaten zu öffnen.
20:14Und das sieht man auf diesem Überwachungsvideo eines Tankstelleneinbruchs im Landkreis Magdeburg im März dieses Jahres.
20:21Mit Hilfe der gestohlenen Rettungstechnik werden Stahltüren in Sekundenschnelle geöffnet.
20:29In Salzenforst wurden ein hydraulischer Spreizer und eine hydraulische Schere der Marke Weber Rescue Systems im Gesamtwert von etwa 21.000 Euro gestohlen.
20:41Dazu kommen noch die Sachschäden in der Feuerwache von fast 6.000 Euro.
20:48Und es gab im letzten Jahr noch einen Einbruch nach ähnlichem Muster.
20:56Neben dem aktuellen in Salzenforst gab es im November 2024 einen Einbruch in die Freiwillige Feuerwehr in Lichtenberg.
21:02Das war ganz ähnlich. Dort sind die Täter ebenfalls gewaltsam eingedrungen, haben hydraulische Scheren und Spreizer gestohlen und haben dort auch noch einen Feuerlöscher gelehrt, um ihre Spuren zu vernichten.
21:16Feuerwehrchef Silvio Riedel hofft, dass die Täter gefasst werden und dass schnell für den Ersatz der dringend benötigten Rettungstechnik gesorgt wird.
21:25Ich finde es halt dahingehend bitter, dass da einfach mit dem Menschenleben gespielt wird.
21:32Also die Geräte, wir brauchen die ja nicht für uns, wir brauchen die, um Menschenleben zu retten. Und da fehlen sie jetzt.
21:43Ist Ihnen in der Nacht zum 4. September, das war ein Donnerstag, im Umfeld der Feuerwache in Salzenforst in der Handri-Seiler-Straße etwas Verdächtiges aufgefallen,
21:53das mit dem Einbruch zu tun haben könnte. Möglicherweise wurde die Feuerwache auch vorher ausgekundschaftet.
21:59Ihre Hinweise bitte an die Kripo Görlitz unter der Telefonnummer 03581 468100.
22:10Nach einem mysteriösen Leichenfund an einem Feldweg in Sachsen-Anhalt sucht die Polizei vor etwa zwei Jahren nach Zeugen.
22:17Die Ermittler sind sich zunächst sicher, der Täter muss mit einem Auto oder Motorrad an den Tatort gelangt sein.
22:24Doch damit liegen sie falsch.
22:26Die Ortschaft Sietsch in der Nähe von Halle.
22:31Circa 650 Einwohner leben hier und niemand bemerkt, wie am 31. Oktober 2023 auf einem Feldweg ein Mann erschlagen wird.
22:43Aus Sicht des Täters der perfekte Mord.
22:46Am Anfang hatten wir gar keinen Täter. Wir tappten wirklich völlig im Dunkeln und wir hatten keine konkreten Spuren.
22:53Und das ist sowohl für die Polizei als auch für die Staatsanwaltschaft besonders schwierig, da die Ermittlungen zu führen.
23:00Kurz nach der Tat interviewt Kripo live die Lebensgefährtin des Opfers.
23:05Noch ist vollkommen unklar, was hier passiert ist.
23:10Ich gehe davon aus, dass irgendjemand ihm irgendwo aufgelauert hat oder irgendwas vorbereitet hat.
23:16Und er muss ihm ja auf der Hälfte des Weges irgendwo hinterhergelaufen sein, warum auch immer.
23:22Wie vom Täter geplant, sucht die Kripo zunächst nach einem Mann, der mit einem Auto zum Tatort gelangt ist.
23:28Doch dann gerät ein Radfahrer mit einer auffälligen Jacke in den Fokus der Ermittlungen.
23:35Wie der Fall gelöst wurde, sehen Sie am nächsten Sonntag bei Kripo live.
23:40Tätern auf der Spur.
23:45Und das war Kripo live für heute.
23:47Infos und Telefonnummern zu allen Fällen finden Sie wie immer auf unserer Homepage und im MDR Text Seite 377.
23:54Hier geht es jetzt weiter mit Damals war es. Ihnen einen guten Abend.
23:59Untertitelung des ZDF, 2020
Empfohlen
42:49
|
Als nächstes auf Sendung
1:35
34:02
1:12:32
24:42
26:21
1:31:00
25:04
24:34
1:31:00
26:34
24:36
1:30:21
24:41
1:31:31
24:45
1:29:49
26:16
24:43
26:01
24:45
1:29:49
26:27
24:46
26:03
Schreibe den ersten Kommentar