Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Wohnmobil in Flammen
achzigjähriger ausgeraubt
Mercedes Pick Up geklaut
Telegram Abzocke

Kategorie

📚
Lernen
Transkript
00:00Jetzt in Kripo live. Chemnitz, Diebstahl eines Mercedes.
00:10Midweida, Einbruch in einen Studentenclub. Und Abzocke über Telegram-Chats.
00:17In diesen und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:30Guten Abend und herzlich willkommen zu Kripo live.
00:35Gleich zu Beginn geht es um eine extrem brutale Attacke gegen einen 80-jährigen Mann in der Magdeburger Neustadt.
00:42Er war mit seinem Hund auf Gassirunde. Dabei kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung.
00:49Das Opfer wurde so schwer verletzt, dass es in die Notaufnahme des Klinikums Magdeburg eingeliefert werden musste und noch immer nicht befragt werden kann.
00:57Daher werden Zeugen dringend gesucht. Der Anlass des Streites erschreckend banal.
01:06Das Magdeburger Stadtviertel Neustädter See im Spätsommer.
01:11Am Abend des 2. September ist es noch angenehm mild, sodass die Straßen einigermaßen belebt sind.
01:17Der Ländner Georg M., seinen Namen haben wir geändert, nutzt den ausklingenden Tag für eine Gassirunde mit seinem Hund, einem Bolonka Zwettner.
01:29Während der Hund am Wegesrand tut, was er tun muss, nähert sich ein Mann, der den 80-Jährigen wütend beschimpft.
01:35Nach bisherigen Erkenntnissen gehen wir davon aus, dass er kurz nach 21 Uhr auf den späteren Täter getroffen ist.
01:48Wir gehen außerdem davon aus, dass sich der Täter daran störte, dass der Hund des 80-Jährigen dort sein Geschäft verrichtete.
01:56Daraufhin gerieten die beiden in einen Streit.
01:58Die lautstarke Auseinandersetzung schaukelt sich hoch.
02:04Die Gewalt des Täters richtet sich zunächst gegen den kleinen Hund.
02:10Im Zuge des Streites hat der Täter den Hund getreten, woraufhin der 80-Jährige seinen Unmut kundtat.
02:17Und somit kam es dazu, dass der Streit eskalierte.
02:21Unvermittelt schüttet oder sprüht der Täter dem Mann eine Flüssigkeit ins Gesicht.
02:26Doch damit ist es für den aggressiven Angreifer noch nicht genug.
02:31Er zückt eine Stichwaffe und setzt sie gegen sein Opfer ein.
02:36Der 80-Jährige bricht schwer verletzt zusammen.
02:39Der Täter ergreift die Flucht.
02:41Passanten entdecken den am Boden liegenden Rentner und verständigen den Rettungsdienst.
02:45Durch den Stich in den Oberkörper hat der 80-Jährige eine lebensbedrohliche Verletzung erlitten.
02:54Er musste umgehend in ein Klinikum verbracht werden und wurde dort einer Notoperation unterzogen.
03:00Auch die Polizei wird alarmiert und ist kurze Zeit später vor Ort.
03:04Erste Zeugen werden befragt.
03:07Direkt nach der Tat fand am Tatort eine umfangreiche Spurensuche und Sicherung statt.
03:11Das Tatmittel konnte bisher noch nicht aufgefunden werden und auch die Flüssigkeit ist bislang unbekannt,
03:17die der Täter dem 80-Jährigen zuvor ins Gesicht gesprüht oder geschüttet hat.
03:22Bekannt ist jedoch der mutmaßliche Täter.
03:25Er lebt im selben Stadtteil wie sein Opfer.
03:28Ob sich die beiden kannten, ist unklar.
03:31Durch unsere intensiven Ermittlungen gelang es uns, den Täter ausfindig zu machen und ihn festzunehmen.
03:39Dennoch suchen wir jetzt Zeugen, die uns Hinweise geben können, wie genau sich die Tat ereignet hat.
03:46Dennoch kann das Opfer der Attacke keinen eigenen Beitrag zur Aufklärung leisten.
03:52Der Geschädigte befindet sich nach wie vor im Klinikum und ist in einem kritischen Zustand.
04:02Aus medizinischer Sicht ist er noch nicht vernehmungsfähig.
04:05Da die Polizei derzeit von einem versuchten Tötungsdelikt ausgeht, ist auch Dringlichkeit geboten.
04:12Aus diesem Grund werden gegenwärtig Flyer mit einem Zeugenaufruf in der Gegend um den Tatort in Briefkästen verteilt.
04:22Wer hat im Magdeburger Stadtteil Neustadt beobachtet, wie sich der Konflikt zutrug und hat Informationen, die für die Aufklärung wichtig sein könnten?
04:35Die Tat ereignete sich am 2. September gegen 21.15 Uhr in der Salvador Allende Straße im Bereich um die Hausnummer 34 unweit der Schule.
04:45Zeugen können den hier angezeigten QR-Code nutzen oder sich bei der Kripo in Magdeburg unter der Nummer 0391 5461010 melden.
04:56Jetzt zu einem Fall, bei dem die Kripo in Suhl um ihre Mithilfe bittet.
05:03Ende Mai dieses Jahres wurden in der Stadt gezielt Brände gelegt.
05:08Dabei brannte unter anderem ein Wohnmobil komplett aus.
05:11Die Besitzer mussten es mit ansehen und haben geistesgegenwärtig noch Schlimmeres verhindert.
05:17Flammen schießen aus den Fenstern eines Wohnmobils. Es ist eine Samstagnacht im Mai.
05:24Wir sind in Brühe von unserer Obermieterin geweckt worden, hat sich der Sturm geklingelt und dadurch sind wir wach geworden und sind dann über die Terrasse zum Wohnmobil als erstes.
05:39Und dann kam die Polizei und da ist mir in den Kopf geschossen, dass ich noch zwei volle Grasflaschen im Wohnmobil habe.
05:49Ihr Wohnmobil bedeutete Frank Ebert und Irina Bachmann alles.
05:53Mit Renteneintritt haben sich die beiden ihren Lebenstraum erfüllt und haben ihr Erspartes in einen Camper gesteckt.
06:01Emotional hochgradig für mich, weil es ein halber Erbteil von meinen Eltern war.
06:05Ich habe das Wohnmobil zur Hälfte bar bezahlt.
06:08Aber man hat uns das alles nach und nach seit 22 aufgebaut und schön gemacht.
06:12Ist halt ein zweites Wohnzimmer.
06:14Mit dem Wohnmobil reist das Paar durch ganz Europa und genießt die freie Zeit im Ruhestand.
06:23Wer weiß, was ein Wohnmobil wirklich bedeutet, dass du sagst, du hast eine Freiheit, die du kannst sagen, auch pack jetzt schnelle Tasche zusammen.
06:33Selbst wenn ich Donnerstag, wir fahren Mittwoch oder Donnerstag, wir sind jetzt Rentenarbeiter, wir setzen uns rein und fahren da oder dorthin und einfach spontan.
06:39Das kann keiner am Messen.
06:42Doch dann der Schock. In der Nacht vom Freitag, den 23. auf Samstag, den 24. Mai.
06:48Unbekannte zünden sowohl einen Altkleidercontainer als auch das Wohnmobil an und entfernen sich nach der Brandstiftung unerkannt vom Tatort.
06:59Die Brandursachenermittler der Sula Kriminalpolizei waren am Brandort und haben festgestellt, dass sowohl der Altkleidercontainer als auch das Wohnmobil angezündet wurden.
07:08Die beiden Sachen stehen sehr weit auseinander, 10 bis 15 Meter, sodass ein Übergreifen der Flammen ausgeschlossen werden konnte.
07:14Zumindest die Spuren deuten darauf hin, dass es sich um einen Täter gehandelt hat.
07:18Jetzt steht das Wohnmobil komplett in Flammen. Im Innenraum befinden sich zwei Gasflaschen.
07:24Die Polizei wollte mich da schon nicht mehr an das Wohnmobil lassen, weil ich Lichter nur brannte und habe mich zurückgehalten.
07:29Ich sage, ich muss da rein, ich sage, Elbkilo Gasflaschen, wenn die exportieren, ist hier Katastrophe.
07:36Doch Frank Ebert schafft es, die Gasflaschen rechtzeitig aus dem Wohnmobil zu holen.
07:41Am Ende brennt der Camper komplett ab.
07:4656.000 Euro Schaden entstehen durch den Brand. Die Versicherung übernimmt davon nur einen Teil.
07:54Das Rentner-Ehepaar schätzt den Verlust auf 30.000 Euro und wünscht sich Gerechtigkeit.
08:01Dass man sich gegenübersteht und dann sollte er mir ins Gesicht sagen, warum, weshalb, wieso, was er sich dabei gedacht hat.
08:09Es ist ja auch der, der auch wenig IQ hat, sollte wissen, dass das nicht die Portokasse ist, dass das wirklich Erspartes ist, was dann einfach hin ist.
08:18Irina Bachmann und Frank Ebert hatten ihr Wohnmobil vor ihrer Haustür auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt.
08:28Das Wohngebiet liegt östlich des Stadtzentrums von Suhl.
08:33Die Polizei sucht jetzt nach dem Brandstifter.
08:36Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen, die sich in der Nacht zum Sonnabend, also dem 24. Mai gegen 2.30 Uhr in der Nähe des Tatortes im Osten des Stadtzentrums von Suhl aufgehalten haben?
09:00Das Wohnmobil und der Kleidercontainer standen auf einem öffentlichen Parkplatz an der Rimbachstraße.
09:07Ihre Hinweise bitte an die Kripo in Suhl unter der Telefonnummer 036813690.
09:16Und jetzt weitere aktuelle Verhandlungen in Kripo Live Kompakt.
09:24Oschers Leben. Diese Männer werden im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung gesucht.
09:30Am 18. Februar 2025 geraten sie gegen 12.45 Uhr an einem Bolzplatz in der Nähe der Schwimmhalle mit zwei 17-Jährigen in eine Auseinandersetzung.
09:43Die Täter schlagen den Jugendlichen ins Gesicht und treten sie.
09:47Eines der Opfer erleidet eine Platzwunde, die später genäht werden muss.
09:52Die Angreifer flüchten nach der Tat in Richtung Busbahnhof.
09:54Erkennen Sie die beiden?
09:58Hinweise nimmt die Polizei Haldensleben unter der Telefonnummer 039 04 478 192 entgegen.
10:08Chemnitz. Wohin ist dieser Mercedes X 350 verschwunden?
10:13Der Pick-up wird am Abend des 2. März 2025 von einem Firmengelände in der Cervantesstraße im Stadtteil Adelsberg gestohlen.
10:24Das Fahrzeug stand abgeschlossen auf dem Firmengelände.
10:27Wir gehen davon aus, dass die Täter offenbar technische Hilfsmittel nutzten, um dieses Fahrzeug zu öffnen und auch zu starten.
10:33Auf dem Video einer Überwachungskamera ist eine Person zu sehen, die mit dem Pick-up über das Betriebsgelände fährt,
10:41einen Bauzaun zur benachbarten Firma öffnet und schließlich davon fährt.
10:47Der Wert des Autos liegt bei rund 65.000 Euro.
10:51Möglicherweise sind die Täter über ein Inserat auf den Wagen aufmerksam geworden.
10:56Dieser stammt zum Verkauf. Er ist leicht an der auffälligen Lackierung zu erkennen.
11:00Zudem sind an dem Fahrzeug noch ein paar individuelle Veränderungen erfolgt.
11:05So hat das Auto zum Beispiel verbreiterte Radkästen und das Fahrwerk ist höher gelegt.
11:12Und zudem sind auch die Felgen nicht sehr einmäßig.
11:15Können Sie Hinweise zum Verbleib des Pick-up oder zu dem Täter geben?
11:19Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387 3448.
11:27Bernburg. Handelt es sich um eine Brandstiftung?
11:35Die Person wird am 30. April 2025 kurz vor 1 Uhr von einer Überwachungskamera gefilmt.
11:43Ganz in der Nähe wird in dieser Nacht ein Auto angezündet.
11:47Die Flammen greifen auf ein weiteres Fahrzeug über. Schaden ca. 50.000 Euro.
11:53Der Tatort befindet sich am Schäferberg in Bernburg.
11:58Möglicherweise gibt es Zusammenhänge zu weiteren Bränden in der Umgebung.
12:0326 Mal wurde hier im letzten Jahr unter anderem an Müllcontainern und Fahrzeugen Feuer gelegt.
12:10Ihre Hinweise nimmt die Polizei Bernburg unter der Telefonnummer 03471 3790 entgegen.
12:18Jetzt zu einem Fall im mittelsächsischen Mittweida, wo tausende Studierende leben.
12:28Ende August, also wenige Wochen bevor das neue Semester beginnt, brachen Unbekannte in den Studentenclub der Hochschule ein und stahlen hochwertige Veranstaltungstechnik.
12:38Das Leben in der Kleinstadt Mittweida mit ihren knapp 14.000 Einwohnern wird maßgeblich von den Studenten der Hochschule geprägt.
12:506.000 junge Menschen sind hier immatrikuliert.
12:53Ihr Anlaufpunkt in der Freizeit, der Studentenclub mitten auf dem Campus.
12:57Der Club bietet eine entspannte Atmosphäre für die Studierenden, dass sie zu jeder Nachtzeit gefühlt vorbeikommen können, um sich vom stressigen Unialltag zu entspannen.
13:06Dabei für schmales Geld ein Getränk kriegen, sich austauschen können, aber auch einfach mal den Unialltag vergessen.
13:13Während des laufenden Semesters wird im Club mehrmals pro Woche gefeiert und es gibt thematische Veranstaltungen.
13:20Aktuell laufen die Vorbereitungen für die ersten Events zum Semesterbeginn Ende September.
13:27Unser Club ist für alle offen, das heißt die ganze Bevölkerung kann kommen, ob mit Weiderane, ob Studis.
13:33Natürlich, wir richten uns primär an Studis, weil von Studis für Studis. Alle, die hier arbeiten, sind Studierende. Aber hier ist jeder willkommen.
13:41Die technischen Geräte für den Clubbetrieb stammen aus Spenden oder wurden von den Einnahmen aus Veranstaltungen angeschafft.
13:48Am 25. August 2025 zwischen 2.30 Uhr und 8 Uhr wird die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen und Unbekannte kommen in den Club.
14:02Die Diebe schrauben den Beamer aus der Halterung und entdecken den Laptop im selben Raum.
14:08Hinter dem Tresen finden sie die Kleingeldkassette. Auch das Kassensystem lassen sie mitgehen.
14:16Genau wie das iPad, mit dem sich die Musikanlage steuern lässt.
14:20Am DJ-Pult des Clubs haben es die Täter auf das Lichtsteuerpult und einen Bildschirm abgesehen.
14:26Auch eine Box tragen die Unbekannten aus dem Club.
14:32Eine gewisse technische Vorahnung müssen sie gehabt haben.
14:35So etwas wie das Lichtpult entbindet man nicht einfach, wenn man keine Ahnung von der Materie hat.
14:39Das ist teuer, aber für jemanden, der das zum ersten Mal sieht, der denkt, das ist ein großer grauer Klotz mit Schiebereglern, das ist nichts wert.
14:47Also da muss ein gewisses technisches Verständnis da gewesen sein auf jeden Fall.
14:51Wie lange sie hier drin waren, kann ich nicht sagen. Ich schätze aber nicht lange, weil sie halt nichts durchsucht haben.
14:56Da es sich bei dem Studentenclub um eine öffentliche Einrichtung handelt, ist es durchaus möglich, dass die Täter das Objekt im Vorhinein ausspioniert haben
15:06und dann gegebenenfalls auch gesehen haben, was für Technik dort vorhanden ist.
15:12Entdeckt wurde der Einbruch am Morgen, weil die Tür offen stand.
15:16Der Gesamtschaden der Tat liegt bei circa 10.000 Euro.
15:19Der größte Posten ist das Lichtmischpult Grand Mar 3, im Wert von 6.500 Euro.
15:26Am Tatort wurden DNA-Spuren gesichert, die derzeit bearbeitet und ausgewertet werden.
15:31Ein abschließendes Ergebnis der Spurenauswertung steht jedoch noch aus.
15:36Damit das Semester trotz der gestohlenen Technik mit einer tollen Party starten kann,
15:41haben die Macher des Studentenclubs alles in Bewegung gesetzt und sich Technik geborgt.
15:47Und auch über die Sicherheit denken die Clubbetreiber neu nach.
15:52Anscheinend ging es ja einfach, hier reinzukommen.
15:54Dementsprechend ist auch die Angst hoch, dass sie es wieder tun.
15:57Was am Ende passieren wird, steht noch nicht fest.
15:59Da werden wir uns dann auch beraten lassen von Leuten, die weitaus mehr Ahnung haben.
16:02Aber es wird auf jeden Fall was passieren.
16:05Also wenn jede Woche der Einbruch kommt, können wir uns das auch nicht leisten.
16:12Die Polizei hat uns in diesem Fall kurzfristig über einen Erfolg informiert.
16:17Zwei Tatverdächtige konnten ermittelt werden.
16:20Zur vollständigen Aufklärung der Tat werden aber nach wie vor Zeugen und Hinweise gesucht.
16:25Wenn Sie helfen können, informieren Sie bitte die Polizei in Mittweida.
16:30Telefon 03-727-9800.
16:36Und jetzt zu einer aktuellen Vermisstenmeldung.
16:39Seit dem 11. September wird der 45-jährige Mike Hirsch aus Bitterfeld-Wolfen gesucht.
16:45Er wurde zuletzt an diesem Tag gegen 16 Uhr bei seiner Wohnung in der Hardenbergstraße gesehen.
16:51Mike Hirsch ist etwa 1,80 Meter groß.
16:54Er hat eine Glatze und trägt einen Vollbart.
16:57Über seine Bekleidung ist nichts bekannt.
17:00Wenn Sie Informationen haben, wo sich Mike Hirsch aufhalten könnte,
17:03dann melden Sie sich bitte bei der Polizei in Bitterfeld unter der Telefonnummer 0349-33010.
17:14Messenger-Dienste wie Telegram, WhatsApp und so weiter werden immer häufiger für Betrügereien genutzt.
17:20Im Bereich des Polizeireviers Börde sind in den letzten Wochen mehrere solcher Betrugsfälle mit bis zu 17.000 Euro Schaden bekannt geworden.
17:30Genutzt wurden dabei Chatgruppen bei Telegram.
17:33Wie diese Masche funktioniert und wie Sie sich schützen können, zeigen wir jetzt.
17:37Ein 39-Jähriger aus Haldensleben, wir nennen sie Ulrike, bekommt ein Jobangebot.
17:48Instagram-Vermarkter sind bereit, für die Steigerung ihrer Sichtbarkeit zu zahlen.
17:53Verdienen sie zwischen 50 und 500 Euro pro Tag.
17:57Zitate aus einem betrügerischen Chat auf Telegram.
18:00Immer mehr Menschen fallen auf Betrugsmaschen via Messenger-Dienste oder Social Media herein.
18:07Grundsätzlich ist es so, dass die betrügerischen Banden sich eher an junge Menschen wenden,
18:12die auf einfachem Weg Geld im Internet dazu verdienen wollen.
18:16So erfolgreich sind die Banden unter anderem deshalb,
18:19weil relativ viel Geld teilweise bis zu mehrere hundert Euro täglich in Aussicht gestellt werden
18:25für relativ einfache Aufgaben auf unterschiedlichen Online-Pattformen.
18:28Ulrike erzählt uns, dass sie am 11. Juli 2025 eine Chatgruppe auf Telegram hinzugefügt wurde.
18:39Da schrieb jemand, wir helfen ihnen dabei, Geld zu verdienen.
18:43Man müsste dafür Unternehmen auf Instagram folgen.
18:45Bei Interesse solle man sich bei einer Alisa melden.
18:49So kurz vorm Urlaub noch unkompliziert ein paar Euro verdienen, das hörte sich verlockend an.
18:54Ulrike soll Alisa ihre Paypal-E-Mail-Adresse schreiben und die Mentorin zu ihren Kontakten hinzufügen.
19:03Damit würde sie schon ihre ersten 10 Euro verdienen.
19:07Und tatsächlich, kurz darauf erhält Ulrike das Geld auf ihr Paypal-Konto.
19:13Heike Teubner von der Verbraucherzentrale Sachsen kennt die Tricks der Betrüger genau.
19:18In diesem Fall ist es ja so passiert, dass die Dame sehr schnell diese 10 Euro bekommen hat.
19:26Und das macht natürlich Lust auf mehr, weil dieses Grundvertrauen für dieses Geschäftsmodell ist erstmal geschaffen worden.
19:34Und darauf wird abgezielt.
19:36Ulrike beginnt als eine Art Probe-Mitarbeiterin.
19:40Sie soll verschiedene Aufgaben erfüllen, für die sie regelmäßig bezahlt wird.
19:44Nach Aufgabe 22 steigt sie zur festen Mitarbeiterin auf und bekommt eine Prämie von 500 Euro.
19:55Die ersten Aufgaben bestanden tatsächlich darin, vorgegebenen Unternehmen und Personen auf Instagram zu folgen,
20:02um deren Reichweite zu erhöhen und so deren Marktwert zu steigern, hieß es.
20:06Ich habe damit zwar nur ein paar Euro verdient, aber das hat mir auch erstmal gereicht.
20:11Um zu beweisen, dass Ulrike den vorgegebenen Personen und Firmen auf Instagram wirklich folgt, muss sie Screenshots an Alisa schicken.
20:22Alles läuft reibungslos, doch dann bekommt sie Investitionsaufgaben.
20:28Ulrike soll online bei einem vorgegebenen Händler Produkte kaufen.
20:33Die Produkte werden aber nicht geliefert.
20:35Sie bekommt den Kaufpreis zurück und eine Provision.
20:39Das Hauptziel ist die Steigerung des Absatzes professioneller Produkte, behauptet die Betrügerbande.
20:46Und es gibt eine Staffelung.
20:49Sie selbst hat es in der Hand.
20:50Je mehr sie investiert, desto größer ist ihr Gewinn.
20:54Für den Verbraucher wird der Eindruck erweckt, er kann selbst entscheiden.
21:00Ihm wird die Wahl gelassen in Bezug auf seine Risikobereitschaft und in Bezug auf seine eigene Investition.
21:07Das macht natürlich schon ein gutes Gefühl.
21:09Ulrike lässt sich auf das Geschäft ein und investiert.
21:14Einige Aufgaben später kommt sie in eine neue Arbeitsgruppe mit fünf anderen Mitarbeitenden.
21:19Die verlangten Einsätze werden immer höher.
21:23Und zurückgezahlt werden diese zusammen mit der Provision erst, wenn alle in der Gruppe die Aufgabe abgeschlossen haben.
21:31Mit der Gruppenbildung wird das Ziel verfolgt, dass ein gewisser sozialer Druck aufgebaut wird.
21:37Es befinden sich teilweise angeblich länger dort arbeitende Mitarbeiter in der Gruppe,
21:42die natürlich dann auch manipulativ auf die Neueinsteiger einwirken.
21:48Und in der Gruppe selber entsteht dann so ein Gedanke, wenn ich jetzt nicht mitmache,
21:54dann habe ich ein schlechtes Gewissen oder dann sind die anderen in der Gruppe benachteiligt.
21:59Bei Aufgabe 22 investiert Ulrike 1.500 Euro.
22:04Danach soll abgerechnet werden, doch ihr Geld und die versprochene Prämie werden nicht überwiesen.
22:10Stattdessen soll sie 4.000 Euro in ein weiteres Produkt investieren.
22:15Die anderen in der Gruppe hatten das Geld, ich aber nicht.
22:21Und es war ja auch anders ausgemacht.
22:24Ich musste aussteigen und mein Geld war weg.
22:26Das hat mich so geärgert, vor allem, weil mein Mann mich noch gewarnt hat.
22:32Ulrike erstattet Anzeige.
22:34Sie hat insgesamt fast 2.000 Euro an die Betrüger verloren und nicht nur das.
22:41Die Polizei ermittelt wegen Betrug.
22:44Der Schaden der Betroffenen ist zum einen natürlich der finanzielle Verlust,
22:47da sehr unwahrscheinlich ist, dass diese ihr Geld zurückbekommen.
22:50Auf der anderen Seite ist die Gefahr groß, dass die Geschädigten selbst in den Fokus polizeiliche Ermittlungen gelangen,
22:56da der Anfangsverdacht der Geldwäsche im Raum steht.
22:59Denn das Geld, was hier weitergeleitet wird, stammt oft selber schon aus Betrugshandlungen.
23:04Die Strafverfolgung ist schwierig, weil die Bandenstrukturen sehr komplex sind
23:11und überwiegend aus dem Ausland agiert wird.
23:14Deshalb setzen Polizei und auch die Verbraucherzentralen auf Prävention.
23:18Ihre klare Empfehlung, reagieren Sie grundsätzlich nicht auf solche unrealistischen Jobangebote
23:23oder Gewinnversprechen über Messenger-Dienste oder Social-Media-Kanäle.
23:29Und jetzt ein Hinweis in eigener Sache.
23:32Wenn Sie selbst einmal mit dabei sein möchten, wie eine Kripo-Live-Sendung entsteht,
23:37dann können Sie demnächst bei uns mitmischen.
23:40Wir laden Sie ein, am 12. Oktober mitzuerleben,
23:43wie unser Team an Beiträgen, Interviews und Recherchen arbeitet
23:46und wie daraus unsere Sendung entsteht.
23:48Bewerben können Sie sich bis zum 28. September.
23:53Alle Infos dazu finden Sie bei uns im Internet unter mdr.de
23:58slash mitmischen auf unserer Homepage oder über diesen QR-Code.
24:04Und das war Kripo-Live für heute.
24:06Alle Infos zu unseren Fällen finden Sie auch auf der Homepage.
24:10Hier geht es jetzt weiter mit sagenhaft Sommer in Mecklenburg-Vorpommern.
24:13Wir sehen uns am kommenden Sonntag wieder.
24:16Guten Abend.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

24:38
Als nächstes auf Sendung