- vor 2 Tagen
Nach ihrem Scheitern in Sydney ist Franzi am Boden und der Boulevard haut drauf, fällt über sie her. Wie später bekannt wird, hatte die Ausnahmesportlerin viele Jahre mit Essstörung zu kämpfen. Vor dem Hintergrund tut die Schlagzeile „Franzi van Speck“ doppelt weh.
Franzi redet über ihre schwerste Zeit und über den Mann, der ihr geholfen hat, da wieder rauszukommen: Stefan Kretzschmar, Handballstar, Bad Boy, eine echte Type. Die beiden sind das neue Traumpaar der Deutschen. Die Liebe gibt ihr Halt – Franzi findet zurück zu alter Stärke. Am 3. August 2002, zwei Jahre nach Sydney, tritt van Almsick bei der Europameisterschaft in ihrer Heimatstadt Berlin auf den Startblock. Wieder 200 Meter Freistil. Sie winkt schüchtern in die Menge und erntet einen Beifall, dessen Wirkung man im gleichen Moment in ihrem Gesicht lesen kann: Eine Mischung aus Überraschung, Fassungslosigkeit und Dankbarkeit. Sie wird an diesem Tag Europameisterin, unterbietet ihren Weltrekord von Rom. Sie weint vor Rührung, und die ganze Halle weint mit ihr. Franziska van Almsick gewinnt fünf Goldmedaillen auf diesen Europameisterschaften. Ein unvergleichlicher Triumph. Es folgen die Spiele von Athen, das Ende der Karriere, die Trennung von Kretzschmar. (Text: ARD)
Franzi redet über ihre schwerste Zeit und über den Mann, der ihr geholfen hat, da wieder rauszukommen: Stefan Kretzschmar, Handballstar, Bad Boy, eine echte Type. Die beiden sind das neue Traumpaar der Deutschen. Die Liebe gibt ihr Halt – Franzi findet zurück zu alter Stärke. Am 3. August 2002, zwei Jahre nach Sydney, tritt van Almsick bei der Europameisterschaft in ihrer Heimatstadt Berlin auf den Startblock. Wieder 200 Meter Freistil. Sie winkt schüchtern in die Menge und erntet einen Beifall, dessen Wirkung man im gleichen Moment in ihrem Gesicht lesen kann: Eine Mischung aus Überraschung, Fassungslosigkeit und Dankbarkeit. Sie wird an diesem Tag Europameisterin, unterbietet ihren Weltrekord von Rom. Sie weint vor Rührung, und die ganze Halle weint mit ihr. Franziska van Almsick gewinnt fünf Goldmedaillen auf diesen Europameisterschaften. Ein unvergleichlicher Triumph. Es folgen die Spiele von Athen, das Ende der Karriere, die Trennung von Kretzschmar. (Text: ARD)
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00Wie gehässig. Wie gehässig. Was für böse Gedanken. Wie kann man so einen Gedanken haben?
00:09Die schlimme Schlagzeile Franzi von Speck stand zwar mein Name über dem Artikel,
00:14aber die hat mein damaliger Chefredakteur gemacht, als wir in Australien alle schon im Bett lagen.
00:19Die Seite 1 einfach mal umgeändert.
00:23Wenn der Franz Josef Wagner in der Nähe gewesen wäre, hätte ich dem wahrscheinlich auf die Nase gehauen.
00:29Und das meine ich genau so. Ich neige sonst nicht zu Gewalt, aber in dem Fall glaube ich, wäre mir das so passiert.
00:42Eine schmerzhafte Erfahrung für den ehemaligen Liebling der Nation.
00:47Franzi zahlt nun den Preis für ihre jahrelange Erfolgswelle und das weit unter der Gürtellinie.
00:52Trotzdem finde ich, haben wir Medien die Pflicht, immer noch die menschliche Komponente einzubauen.
00:59Und da hat niemand Franzi von Speck. Was ist das für eine Schlagzeile? Was soll das? Das ist verachtend.
01:04Das ist bösartig und das gehört sich so nicht.
01:07Ich habe damals gekündigt an dem nächsten Morgen, als ich davon erfahren habe,
01:10Die hätte ich gern ungeschehen gemacht in meiner Karriere, weil ich gesehen habe, wie sehr sie Franzi schmerzt.
01:23Ich weiß nicht, ob ich das jemals so öffentlich gesagt habe, aber die durchtrainierte Figur hatte ich sicherlich nicht in Sydney.
01:30Natürlich ist sie darauf angesprochen worden. Und da muss man sich einfach vorstellen, also dazu muss man ja die Geschichte auch wissen.
01:37Es wusste natürlich auch niemand, dass ich mich gerade aus so einer Essstörung irgendwie wieder rausgearbeitet habe.
01:46Franziska van Halmseek mit neuem Weltrekord wird sie Weltmeisterin.
01:51Es war immer dieses olympische Gold, was mich getrieben hat.
01:57Ich hatte zwischendurch auch Angst vor dem Erfolg.
02:0012 bis 13 Millionen Gesamtwelt der Verträge.
02:04Ich habe es einfach satt, ein Superstar zu sein.
02:07Noch mehr Rathor.
02:09Man konnte aus diesem Mädchen eine ganze Menge Profit rausziehen.
02:15Franzi war zicke, das ist klar. Jeder war eine Zicke.
02:18Es wäre nichts mit dem Gold für Franzi, wie vor vier Jahren.
02:23Und jetzt meckern sie wieder und jetzt fangen sie wieder an zu schießen.
02:26Wenn man mit der Bild-Zeitung nach oben fährt, fährt man mit der Bild-Zeitung nach unten.
02:29Die Tür war wieder offen für sämtliche Selbstzweifel, dass aus dieser großen Liebe zum Schwimmen eine Hassliebe geworden ist.
02:37Franziska van Halmseek vor, hier im eigenen Weltrekord.
02:41Ja!
02:42Franziska, du bist die Größte!
02:591996 hatte ich mit Essstörungen zu kämpfen.
03:03Ich habe festgestellt, dass ich extrem fremdgesteuert war.
03:11Dass ich in einem Hamsterrad war, in dem mir permanent jemand gesagt hat, was ich zu tun und zu lassen habe.
03:18Ein riesen Medienrummel. Franziska van Halmseek auf Schritt und Tritt verfolgt.
03:26Bedauern kann man Franziska beim PR-Marathon in München.
03:29Lächeln fürs Geschäft.
03:31Und Katrin Wangen von Köster & Co. Hamburg macht ihr die Termine.
03:36Eine Stunde Exklusiv-Interview für die Zeitschrift Super-Illu.
03:40Ich bin so, ich bin so ein recht spontaner Mensch irgendwie.
03:43Das Einzige, was ich am Ende irgendwie selbst entscheiden konnte, war, ob ich esse oder ob ich nicht esse.
03:48Und ich habe einfach aufgehört zu essen.
03:51Aber ich war mir dieser Tragweite gar nicht bewusst, dass es darum ging,
03:56sich möglicherweise auch so ein bisschen so selbst zu schaden und sich selbst zu spüren.
04:02Mir fiel auf, dass Franziska unglaublich häufig über Essen sprach, beziehungsweise über Nicht-Essen.
04:13Wir waren einkaufen in irgendeinem Supermarkt und sie kaufte eine Packung Salzstangen.
04:20Und stand neben mir an der Kasse und ich sagte, na, davon wirst du ja nicht satt.
04:25Und dann nahm sie so, ich glaube es war Sommer, dann nahm sie so ihre Haut hier so zusammen und sagte,
04:31guck mal, wie fett ich geworden bin.
04:34Und da dachte ich das erste Mal, hier stimmt was nicht.
04:44Ich habe immer so getan, als wäre alles in Ordnung, aber eigentlich sieht es in einem Selbst katastrophal aus.
04:51Und ich habe mich, glaube ich, selbst verloren. Ich habe nicht mehr gewusst, wer ich war.
05:01Ich habe eine Zeit lang irgendwie versucht, mir selbst zu helfen. Also ich schreibe jetzt mal auf, was ich alles so gegessen habe.
05:18Und dann kamen schon so drei Salzstangen, einmal abgebissen vom Apfel, fünf Gummibärchen.
05:25Das war eigentlich dann das erste Mal so der Kontakt mit einer Psychologin.
05:41Und den habe ich auch gebraucht.
05:44Ich brauche jemanden, der mir wieder beibringt, wie man anständig ist.
05:47Und sie hatte dann Frau Dr. Janowska als Therapeutin. Das war eine vollkommen neue Geschichte, mit Psychologen zu arbeiten.
05:55Und es war immer noch ein guter Zeitpunkt, dass niemand drüber geredet hat und dass es nicht rausgekommen ist.
06:02Weil wenn ich jetzt sage, dass es mir schlecht geht, dann holen alle die Säge raus und sägen irgendwie an meinem Stuhl, um mich zu stürzen.
06:09Dann war auch ganz schnell klar, dass es tatsächlich irgendwie so um das eigene Ich ging.
06:20Nicht alles abhängig zu machen vom Erfolg.
06:23Und das höchste Gut, was ich bei ihr gelernt habe, ich habe gelernt, mich selbst zu lieben, so wie ich bin.
06:29Und mich zu lieben, wenn Dinge nicht gut laufen.
06:33Und das war wichtig, weil ich das eine Zeit lang überhaupt nicht konnte.
06:37Und dann kam Kretsch ans Spiel.
06:42Der alte Haudigen.
06:44Der deutsche Sport hat ein neues Traumpaar.
06:48Wir sind's nicht. Und da ist schon jeder für sich immer für eine Schlagzeile gut.
06:51Franziska von Almseck und Stefan Kretschmer.
06:54Sie ist jung, sieht gut aus und hat noch einiges mehr zu bieten.
06:58Während der Olympischen Spiele in Sydney hat sie davon auch Stefan Kretschmer überzeugt.
07:02All you want to do is use me.
07:07Ich habe mit Franziska während der Olympischen Spiele 2000 einen Wohncontainer bezogen.
07:14Bin es nachts dann irgendwann mal rausgekommen.
07:16Es war auf jeden Fall schon spät.
07:18Und dann saßen die beiden da hinten und haben miteinander geschwätzt.
07:22Und deswegen habe ich mir dann so gedacht, ja, aha, könnte ja, ist ja interessant, ist ja interessant.
07:36Er war ein wichtiger Bezugspartner, der ihre ganzen Zweifel, die im Zusammenhang eben mit diesen Ergebnissen dort waren.
07:45Aber Kretschmer hat sie aufgefangen in dem Moment.
07:48Ich war so ausgemustert und eigentlich ja gefühlt echt so am Tiefpunkt.
07:55Und dann ist da jemand, der hilft dir mit all dem, was er sagt und wie er ist.
08:00Er hat mich irgendwie berührt in einem Moment, in dem ich am Boden lag und eigentlich am Ende war.
08:08Das habe ich ihm auch immer, da war ich ihm auch immer sehr dankbar, dass er so eine Rolle eingenommen hat.
08:14Kretsch ist auch ein Macher und der ist sehr realistisch.
08:18Und da ist auch nicht so mit Schmeichelein und ach und so, so ist Kretschmer nicht.
08:25Und das hat ihr offensichtlich gut getan.
08:29Was hatte er?
08:31Ich glaube, er hat mich gesehen damals.
08:34Und er hat Dinge in mir gesehen, die alle anderen nicht mehr gesehen haben.
08:39Kretschmer und Franzi, nicht jedem ist es recht, dass der Handballchef Exzentriker ausgerechnet mit ihr zur neuen Mitte finden musste.
08:46Die Folgen des TITATES von Sydney.
08:48Also eine gute Beziehung ist mit Sicherheit eine sehr gute Voraussetzung dafür, dass es auch erfolgreich läuft.
08:56Ja, na klar. Und dass die zwei sich gefunden hatten, das war schon auch sehr wichtig.
09:02Die Schwankung von Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt, hat sie ja erlebt.
09:18Und zu Tode betrübt war sie, als ich sie übernommen habe.
09:22Ich bin Norbert Blanatsch. Ich war Trainer für Franzi von 88 bis Ende 91.
09:35Und dann wieder von 2001 bis 2004 bis zum Ende ihrer Karriere.
09:43Norbert war der Trainer, der das erste Mal an mich geglaubt hat.
09:48Der 1991 daran geglaubt hat, dass ich es schaffen könnte, 1992 zu den Olympischen Spielen zu fahren.
09:55Das ist keine Überraschung, das ist eine Sensation.
10:01Norbert hat die Weichen gelegt.
10:03Da ist ganz, ganz viel seiner Handschrift dabei.
10:05Und menschlich hat es einfach auch immer gepasst.
10:09Franziska von Almsig will endlich dahin zurück, wo sie vor Jahren bereits war.
10:15In die Weltspitze.
10:16Wir haben die ersten Trainingsergebnisse genutzt, um ihr zu zeigen, guck mal Franz, das ist dein Zustand vor einer Woche gewesen.
10:34Und jetzt bist du schon wieder ein bisschen weiter.
10:38Der Körper muss belastet werden. Immer wieder, ständig neu.
10:42Es gab also immer am Nachmittag Standardserien, die mit Laktat abgenommen wurden von mir.
10:52Da konnte man sie sehen, aha, es geht aufwärts, ich kann es schaffen.
10:59Franziska muss einen 2-Meter-Mann mit fast 90 Kilo bewegen.
11:03Schwimmen mit Widerstand. 15 Meter, so schnell es geht.
11:07Na, jetzt steht es 1-1.
11:13Nee, nee.
11:14Haben Sie gerade gewonnen.
11:15Ganz klar war die Fuhr.
11:18Ganz klar.
11:20Wenn du die Sonne bleibst und noch mal trainierst und vor allem die Platte frei hast und nicht anfängst zu spinnen.
11:28Da hast du ein paar Dinge raus, dann geht die Weltkopf.
11:30Das sah ich an.
11:32So, Mist.
11:32Ich habe, glaube ich, 3- oder 4-mal den Trainer gewechselt und bin zum Schluss zu ihm zurück.
11:38Das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.
11:43Deutsche Meisterschaft in Warendorf. Qualifikation für die Europameisterschaft.
11:50Mir war eine Europameisterschaft noch nie so wichtig wie die Europameisterschaft in diesem Jahr.
11:55Ich bin ziemlich heiß, ich bin ziemlich motiviert auf den Wettkampf.
11:58Und wie immer sind alle Augen auf sie gerichtet.
12:03Auf Franziska van Almsieck, genauer gesagt auf sie und ihren Freund, Handball-Nationalspieler Stefan Kretschmer, steht ihr Bayern-Diesel-Tag.
12:11Denn alle fragen sich natürlich, wird sie ihren kämpferischen Worten heute auch Taten folgen lassen?
12:20Franziska van Almsieck schwimmt vornweg vom ersten Meter.
12:23Eilt davon mit jedem Zug und ein Hohlband.
12:27Im Duell mit sich und der Zeit und niemand sonst.
12:35Super, Franz! Super!
12:41Mann, ein schönes Ding!
12:43Und auch ihr Vater weiß, dieser Tag in Warendorf ist ein besonderer für sie.
13:11Nächsten Donnerstag beginnen in Berlin die Schwimm-Europameisterschaften.
13:19Die große Frage lautet natürlich, wie schlägt sich Franziska van Almsieck?
13:23Die Europameisterschaften in Berlin, das ist was, das erlebt man, glaube ich, nur einmal.
13:28Ach Gott, ich wollte sterben.
13:30Europameisterschaften in Berlin waren natürlich Europameisterschaften zu Hause.
13:34Diesmal wusste ich, meine Eltern kommen, Freunde sind da, das ist meine Schwimmhalle.
13:37Aber natürlich war er da wieder so dieser selbstgemachte Druck.
13:41Da gab es eine ganz enge Zusammenarbeit zwischen Frau Dr. Janowski und mir.
13:46Wir haben uns immer abgestimmt, was wir machen können und wie wir es machen.
13:49Jeder hat eine andere Methode.
14:09Es geht darum, sich sicher zu fühlen.
14:11Sich sicher und geborgen zu fühlen.
14:13Man kann sich vorstellt, welches Kraft hier man hat.
14:18Und da hat jeder ein anderes.
14:21Und das war bei mir ein Wolf.
14:24Und das hatten wir vorher schon erarbeitet.
14:27Und der war da.
14:27Bei der EM 2002 war ich 24 Jahre alt.
14:54Das ist leicht Ihr letztes Heimspiel in Ihrer Karriere.
14:57Der Erwartungsdruck war hoch.
14:58Die Trainingsergebnisse haben darauf hingedeutet, dass das tatsächlich eine sehr gute EM werden kann.
15:05Diese Woche Europameisterschaft in Berlin war natürlich das Nonplusultra.
15:10Und das war der absolute Knaller.
15:13In der 4x100 Meter Freistil-Staffel war ihr erster Start.
15:28Auch der erste internationale seit zwei Jahren.
15:31Franziska van Halmseck, erster Start.
15:34Und jetzt sind sie alle aufgesprungen auf der Tribüte.
15:36Fahnen werden geschwenkt.
15:39Weltrekord.
15:40Weltrekord für die deutsche Staffel.
15:46Anstrengend war der Tag.
15:47Und das wichtigste Rennen steht noch bevor.
15:49Die 200 Meter Freistil, ihre Lieblingsstrecke.
15:52Mittlerweile hatten sich die Regeln geändert, dass Vorlauf und Entlauf nicht immer an einem Tag geschoben werden,
15:58sondern dass das Finale dann am Abend des nächsten Tages ausgetragen wird.
16:02Ich kann mich daran erinnern, dass ich morgens wach geworden bin.
16:09Und wir waren im Hotel in Berlin, was irgendwie 36 Stockwerke hat.
16:16Und ich hatte das Gefühl, der ganze Turm wackelt.
16:18Also mir war speiübel.
16:20Ich konnte nichts frühstücken, ich konnte nichts essen.
16:23Mir war total schlecht.
16:25Ich habe Frau Janoska angerufen und habe gesagt, ich gehe heute nicht in die Schwimmhalle.
16:30Das geht nicht.
16:30Und es war eigentlich ein Desaster.
16:35Und dann kam sie vorbei und dann haben wir einfach gearbeitet.
16:37Und dann hat sie einfach so ein bisschen diesen Druck rausgenommen.
16:43Ich habe das wirklich, wirklich gebraucht.
16:49Jemanden, der mich erkennt, der in meine Seele guckt.
16:55Der mir den Weg zu mir selbst zeigt.
17:00Und deshalb ist eine Psychologin für mich eine gute Ratgeberin.
17:05Und für Franziska war das das Beste, was ihr passieren konnte.
17:09Sie hat mich wieder eingefangen und hat mich in die Spur gebracht.
17:14Und hat mir wirklich eine innere Ruhe und eine Stärke gegeben, die ich nie zuvor und die ich auch nie wieder danach erlebt habe.
17:24Ich wusste, dass sie irre aufgeregt war.
17:30Da habe ich ihren Vater angerufen.
17:31Du musst nach Berlin kommen.
17:35Weil da brauchte sie, sie brauchte mich da nicht.
17:40Da braucht sie ihren Vater.
17:42Der fragt nichts, der sagt nichts.
17:45Der streichelt sie, der ist einfach da für sie.
17:47Franziska von Almsig, über ihre Strecke, die 200 Meter Freistil der Frauen.
17:59Auf diesen Tag hat sie Jahre gewartet.
18:02Meine Damen und Herren, das Finale.
18:05Der Wolf.
18:07Und der war da.
18:08Ich habe ihn gesehen und vor allen Dingen habe ich ihn gespürt.
18:18Und der hat mich da durchgetragen.
18:20Und der hat mich da durchgetragen.
18:38Auf Bahn 5 von oben.
18:48Franziska von Almsig, die hat beim Start schon gezeigt, was eine gute Schwimmerin ausmacht.
18:52Es gibt nur ein Rezept für sie.
18:54Sich auf sich konzentrieren, ihr eigenes Rennen schwimmen.
18:58Und sie ist so gut in Form wie nie zuvor.
19:00Denn über 100 Meter Freistil hat sie ja bereits den deutschen Rekord egalisiert.
19:04Ihre Form stimmt.
19:05Hoffentlich auch die Psyche.
19:08Wir schielen auf die Zwischenzeit.
19:1027,14 Sekunden.
19:13700.
19:14Unter ihrem eigenen, eben 8 Jahre alten Weltrekord von den Weltmeisterschaften.
19:181994 in Rom.
19:21Stilistisch wie immer eine Augenweide.
19:23Hohe Ellenboge, gleitende Züge, lange Züge und der kontinuierliche Sechserbeinschlag.
19:30Das zeichnet Franziska von Almsig auch in diesen Rennen aus.
19:34Dieser Stil, diese Wasserlage kennen wir sonst noch von einem.
19:37Der heißt Alexander Popov.
19:40Und sie ist schon wieder schneller geworden.
19:42Fast 6 Zehntel.
19:44Die 24-jährige Franziska jagt den Weltrekord, den die 16-jährige Franzi aufgestellt hat.
19:50Ich bin mitgeschwommen.
19:52Ich bin mitgeschwommen, mir hart zum Fluss.
19:55Ich konnte nicht mehr atmen.
19:56Ich war, also es hat nicht viel gefehlt, wäre ich umgefallen.
19:59Das ist jetzt schon, nach 150 Metern, eine Körperlänge, die Franziska führt.
20:08Zum letzten Mal die Zwischenzeit.
20:10Sie ist weiter auf Weltrekordkurs.
20:13Franziska von Almsig, ja, ihren eigenen Weltrekorden ist auf dem besten Weg, wenn sie die letzten
20:1840 Meter jetzt durchsteht.
20:20Denn sie war platt gestern, wie sie sagte.
20:22Sie sei wie von einem Lastwagen rumgefahren worden.
20:25Aber liegt niemals im Wasser, atmet gleichmäßig, wunderbar, atmet nach rechts.
20:29Sie zieht, da kommt keine große Konkurrenz mehr.
20:32Auch die Rumäni nicht.
20:33Franziska von Almsig vor ihrem eigenen Weltrekord.
20:36Ja, Franziska, du bist die Größte.
21:06Das war ein Moment, der ist wirklich atemberaubend.
21:20Und den werde ich in meinem ganzen Leben nicht vergessen.
21:23Sending Ovations, das haben unheimlich viele sich in den Arm gelegen und viele haben geweint.
21:29Viele, von denen ich es nicht erwartet hätte, haben irgendwie Tränen in den Augen gehabt.
21:33Und das war sehr, sehr besonders, ja.
21:38Sie haben den Weltrekord der 16-jährigen Franziska von Almsig geschlagen.
21:42Also das hat uns alle wahnsinnig stolz gemacht.
22:11Alles hat funktioniert.
22:40Ich habe nichts vermasselt, ich habe nichts versaut.
22:46Ich bin überall, wie es sich gehört, in die Finalläufe gekommen.
22:50Es war grandios.
22:52Die EM war schon geil.
22:54War schon echt geil.
22:56Die Franziade in Berlin, sie ist vorbei.
23:03Mit fünf EM-Titeln hat Franziska von Almsig ihr eigenes Denkmal endgültig vergoldet.
23:12Und schon ging der Kopf wieder irgendwie an.
23:15Und ich habe so gedacht, oh Gott, warum hast du da nicht aufgehört?
23:20Weil ich glaubte, dass sie das Ziel, vielleicht doch nochmal olympisches Gold zu erreichen, schaffen könnte.
23:30Dass dann der Gedanke kommt, ich bin Weltrekord geschwommen in Berlin.
23:35Es sind noch zwei Jahre bis Olympia.
23:37Ich habe die Goldmedaille noch nicht.
23:40Das ist ja völlig klar.
23:41Der Bambi in der Kategorie Comeback des Jahres geht an Franziska von Almsig.
23:56Ich danke natürlich ganz besonders meinem Freund, der auch heute Abend hier ist.
24:07Er hat mich wieder ausgegraben.
24:10Er hat mich zu einem der glücklichsten Menschen gemacht.
24:13Und hat mir die Kraft gegeben, die ich gebraucht habe für dieses Comeback.
24:18Dankeschön.
24:18Vielen Dank.
24:26Franziska von Almsig ist die erste Weibliche Schwimmstern, Federica Nazionale.
24:52Franziska von Almsig ist die erste Weibliche Schwimmstern.
25:22Frau von Almsig ist die erste Weibliche Schwimmstern.
25:25Und da war es vielleicht auch ein wichtiges Moment in meiner Leben und in meiner Karriere.
25:30So habe ich das Gefühl, da war es ein Eidolo.
25:34Und dann standen zwei Jahre später irgendwie die Olympischen Spiele an und zwei Jahre vor Olympia hörst du einfach nicht auf, wenn du dir deinen Lebenstraum irgendwie immer noch nicht erfüllt hast von dem Olympia Gold.
26:01Es war von vornherein klar, dass 2004 der letzte Wettkampf ist. Also das wusste sie schon vorher.
26:12Olympia 2004 ist eröffnet, die Flamme strahlt nun über die Stadt.
26:18Schafft es Franziska van Eamzig doch noch zum Abschluss ihrer Karriere eine Goldmedaille zu holen? Sie möchte es gerne, über 200 Meter Freistil, aber packt sie es auch.
26:27Und nun wird so richtig spannend. Wir sind im Call Room.
26:35Mamma mia, ma io sono in camera di chiamata con Franziska van Eamzig.
26:39Meine Damen und Herren, bitte willkommen jetzt die Flamme für die 200 Meter Freistil.
26:45Für mich war immer diese Augen wirklich auf dem Kopf, wenn ich sie gesehen habe.
26:53Ich war für mich die Primatistin in der Welt.
26:57Ich habe dich für sie, nicht für mich, ich habe dich für sie.
27:00Es soll die Vollendung eines sportlichen Lebenswerkes werden. Es soll das perfekteste Rennen aller Zeiten werden.
27:1110.000 Kilometer im Wasser, rund 8.000 Stunden Training im Becken innerhalb von vier Jahren seit Sydney.
27:16Sie wollte sich das vor allem selbst beweisen. Sie hat ja mehrfach in ihrer Karriere gezeigt, dass sie die Schnellste sein kann.
27:24Sie hier war die Schnellste im Halbfinale.
27:27Federica Delagrini, in Main 7, der Weltrekordholder für die Surveillance, representiert in Deutschland Franziska van Eamzig.
27:39Deswegen habe ich angefangen zu schwimmen. Und deswegen habe ich all die Kilometer in Kauf genommen.
27:43Und deswegen habe ich so hart an mir gearbeitet, weil ich ganz da oben stehen wollte.
27:47Es war immer dieses olympische Gold, was mich getrieben hat.
28:02Die zweite Bahn von unten, das ist Franziska van Eamzig. Sie schwimmt wieder elegant wie auch sonst die ästhetischste unter den acht Finalistinnen.
28:08Sie streichelt nahezu das Wasser. Das sieht so ruhig und elegant aus. Aber ist es auch schnell genug?
28:13Franziska van Eamzig liegt in Führung, wo es auf die erste Wende zugeht nach 50 Metern.
28:18Franziska van Eamzig, ist das dein Rennen? Ist das das Rennen, das zum Olympiasieg führt?
28:24Franzi, nach 100 Metern liegt sie in Führung.
28:28Jetzt muss Franzi dranbleiben. Jetzt muss sie zeigen, dass sie ihren Traum von Olympia erfüllen kann.
28:33Noch sieht es gut aus. Noch sind die Arme nicht schwer geworden bei Franziska van Eamzig.
28:37Es wird ein spannendes Finish werden.
28:39Denk an deinen Traum. Vergiss die Schmerzen, Franziska.
28:44Jetzt musst du durchhalten. Noch 30 Sekunden. Dann bist du vielleicht Olympiasiegerin.
28:48Aber auch Band 4. Jetzt in Führung Federica Pellegrini aus Italien.
28:52Die Italienerin hat das Kommando übernommen in der Mitte.
28:55Franzi ist nach wie vor mit dabei. Kämpft jetzt. Jetzt wird es ein bisschen unrunder bei ihr.
28:59Oh, das wird ganz spannend. Den Erfolgmeistern hier dran. In der Mitte. Da wird es ein bisschen schwer.
29:04Ganz oben. Camelia Potek aus der Rumänien. Ebenfalls mit dabei.
29:08Wer wird die Olympiasiegerin? Sieht nicht so ganz gut aus für Franziska van Eamzig.
29:12Wird es eine Medaille? Ich glaube es nicht. In der Mitte.
29:14Pellegrini die Italienerin. Und Franzi.
29:17Platz 5. Platz 5. Es hat nicht gereicht.
29:23Wenn du diesem einen Gold hinterherjagst, ist das wie so ein Fluch.
29:46Du versuchst es und versuchst es und immer wieder scheiterst du. Und irgendwann scheiterst du an dir selbst.
29:59Ja, eine Medaille ist es nicht geworden. Gold schon gar nicht.
30:04Äh, ja. So ein bisschen fehlen mir noch die Worte.
30:09Wie war's das? Sehen wir sie da nie wieder.
30:12Ich befürchte nicht. Ne.
30:15Ich hab mich nicht vollendet. Das stimmt. Das stimmt.
30:25Was heißt das für Sie? Die Karriere Ihrer Tochter sozusagen zu Ende.
30:28Gott sei Dank. Ja, Gott sei Dank.
30:30Also diese Hatz mit der Presse. Ich bin froh, dass du Schluss ist mit der ganzen Sache.
30:35Es geht ja nicht nur um die Hatz mit der Presse. Sondern es geht ja darum, dass das Ganze...
30:41Man leidet ja doch mit. Also es geht ja doch sehr ins Innere rein. Und das ist endlich vorbei.
30:47Ja, ich war so ein bisschen erschüttert irgendwie darüber. Und trotzdem war es genauso. Es war zum Schluss echt... Es war zum Schluss echt ne Last.
30:57Der Winner der Silvan Medal, Federica Pellegrini.
31:01Federica Pellegrini.
31:02Federica Pellegrini, genau zehn Jahre jünger als Franziska van Almzik. 16 Jahre ist sie. Und die italienischen Kollegen haben schon gesagt, das ist die italienische Franzi.
31:19Der Olympische Abgang von Franziska van Almzik. Das Ende einer großen, einer öffentlichen Karriere. Sie war der Blickfang.
31:37Zwölf Jahre an der Weltspitze sind nun vorbei.
31:41Wir haben Bier getrunken.
31:43Ja.
31:45Plastebechern. Plastebechern am Parkplatz vor dem Stadion.
31:52Sie war schon so ein bisschen traurig. Aber ich glaube, der eine Schluck Bier oder das eine Glas, das hat dann auch gereicht.
31:59Ja.
32:00Um die Welt wieder anders zu sehen.
32:04Jetzt geht dein neues Leben los und du hast eigentlich gar keine Ahnung, was heißt ein neues Leben? Was ist denn das überhaupt?
32:11Womit liegt man denn jetzt los?
32:13Goldfisch Franzi macht Schluss. Diese Schlagzeile hören wir dieses Jahr schon zum zweiten Mal.
32:19Das erste Mal war im Sommer nach dem geplatzten Traum vom Olympiagold in Athen.
32:24Ja und jetzt wieder an Heiligabend. Dieses Mal galt der Schlusspfiff ihrem Freund Stefan Kretschmer.
32:28Wir haben ein gutes Verhältnis. Ich möchte die Zeit nicht missen.
32:34Und ich habe meine sportliche Karriere beendet und habe einen anderen Weg eingeschlagen.
32:39Und der andere Weg war ohne ihn. Und das war für uns beide gut.
32:49Buchvorstellung. Franziska von Almsig präsentierte heute ihre Autobiografie aufgetaucht.
32:54Ich habe meine sportliche Karriere beendet und jetzt bin ich bereit Schwächen zu zeigen.
33:01Und zwar in ihrer Autobiografie abgetaucht. Seit dieser Woche auf den Markt.
33:06Erstmals erzählt sie von den Jahren ihrer Essstörungen. Sie schwieg, bis sie 1998 eine Therapie anfing.
33:12Die Essstörungen sind etwas, was nicht vorbei ist. Das ist nichts, was man heilt. Essstörungen sind immer da.
33:18Das, was man lernt, ist, dass man damit umgeht. Das ist wie so ein Wecker, der anspringt und mich warnt, dass ich gerade auf keinem guten Weg bin.
33:28Also wenn ich anfange, mit dem Essen zu spinnen, dann weiß ich, dass es mir nicht gut geht. Aber das ist was, was immer bleibt und was immer da ist.
33:38Ich durfte mich verwirklichen und ich durfte meinen Träumen folgen. Und ich glaube gerade in der heutigen Zeit ist das gar nicht so selbstverständlich.
33:54Dass man machen kann, was man möchte und dass man dem nachgehen kann, was man liebt.
34:08Franziska van Almsing, mit neuem Weltrekord.
34:13Franziska, du bist die Größte.
34:17Repräsentant der Allemagne, Franziska van Almsing.
34:24Die meisten Sportler schaffen es nicht. Man sieht natürlich immer nur die, die es geschafft haben. Es steht ja immer fest, es wird einen Olympiasieger, eine Olympiasiegerin geben.
34:37Aber die meisten schaffen es nicht, die meisten scheitern. Und sie ist für mich nicht gescheitert. Nicht, weil sie es nicht geschafft hat, Gold zu gewinnen.
34:44Sie hat sich so unglaublich oft gestellt und sie hat so viel in ihrer Karriere erreicht. Die Karriere ist für mich vollkommen, auch wenn die Goldmedaille fehlt.
34:51Es tut nicht mehr weh. Es tat mal weh eine ganze Zeit lang, dass ich das nicht erreicht habe. Aber es tut nicht mehr weh.
34:58Und im Gegenteil, ich habe mich echt versöhnt, weil ich glaube, das hätte mich zu einem anderen Menschen gemacht.
35:04Ich engagiere mich ehrenamtlich für die Sporthilfe und will die Wege von jungen Athleten besser machen.
35:12In Zeiten, wo wir zum Mond fliegen, dürfen keine Kinder mehr ertrinken oder Menschen ertrinken, weil sie nicht schwimmen können.
35:23Der Verdienstorten der Bundesrepublik Deutschland wird verliehen an Franziska van Almsig.
35:33Ich bin unendlich stolz auf sie, was sie erreicht hat und wie sie sich weiterentwickelt hat. Und das macht mich unheimlich glücklich.
35:44Das schöne Heidelberg. Wir fühlen uns alle echt sehr wohl hier. Meine Kinder sind hier groß geworden.
35:56Und dass ich als Berliner Pflanze mich mal so wohlfühlen kann außerhalb von Berlin hätte ich nicht gedacht.
36:02Ich hatte eine ganz tolle Zeit als Sportlerin, habe viel gesehen, habe allerdings auch viel einstecken müssen.
36:14Und habe einfach für mich entschieden, dass mir mein Privatleben sehr, sehr wichtig und sehr heilig ist.
36:20Es gibt keine Home-Stories. Es gibt keine Fotos von meinen Kindern.
36:24Ich habe gelernt durch meine Geschichte und will es in der Zukunft anders machen und will, dass alles, was kommt, für mich ist.
36:35Ich bin hier einer von vielen. Tut uns sehr gut, oder, Nils? So, er würde Ja sagen, wenn er könnte. Hm? Wie gerne.
Empfohlen
37:22
|
Als nächstes auf Sendung
2:12
31:32
1:33
43:06
48:57
1:49
47:27
1:46
1:31:00
25:04
24:34
28:54
28:52
57:59
28:49
1:01:54
41:52
55:53