Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 3 Monaten
Wer in Griechenland Land, Leute und Küche kennenlernen will, geht am besten in ein Kafenion. Hier treffen sich Generationen, leben Gastfreundschaft, teilen Geschichten. Lernen Sie ein Stück griechischer Kultur kennen!

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Würdet ihr euch hier reintrauen oder ist das nur ein Ort für ältere Männer?
00:04Seid ihr als Touristen im griechischen Café Neon willkommen?
00:08Und warum solltet ihr euren Kaffee niemals umrühren?
00:11Wir zeigen euch, was typisch für ein traditionelles griechisches Kaffeehaus ist.
00:16Die Leute, die sich entscheiden, in ein traditionelles Café zu gehen, suchen eben genau das, das Wahre, das Authentische.
00:26Selbst wenn man allein unterwegs ist, findet man schnell Anschluss.
00:30Und das ist es, was uns Griechen verbindet, dieses sich leicht anfreunden.
00:37Mit netten Leuten ist das Café Neon perfekt, auch wenn es etwas günstiger sein soll.
00:43Hier ist Jorgos Castellorizios, euer Gastgeber. Schon sein Vater hat das Café Neon Castello in Athen betrieben.
00:51Hier zählt jedes Wort. Wenn man guten Morgen sagt, meint man es auch so.
00:55In anderen Cafés sitzen dieselben Leute und grüßen manchmal nicht einmal.
00:58Hier im Café Neon merkst du, egal ob man sich kennt oder nicht, man freundet sich an, man wird Teil einer Gemeinschaft.
01:06Café Neon bedeutet Kaffeehaus. Dieses hier öffnet morgens um acht.
01:12Dann gibt es erst einmal Kaffee. Auf griechischer Art.
01:15Ihn schnell mit kochendem Wasser zu machen, das wäre der größte Fehler.
01:18Eine große Espressomaschine braucht man für den griechischen Kaffee nicht.
01:23Das Kaffeepulver wird einfach mit Wasser und etwas Zucker in einem Kännchen, Brikki genannt, auf dem Herd aufgekocht.
01:30Kennt ihr diese Art von Kaffee?
01:32Touristen trinken ihn oft falsch. Sie halten ihn für ein Espresso.
01:43Griechischer Kaffee braucht Schaum. Wir trinken ihn ganz langsam.
01:47Vielleicht mit einer kleinen Süßigkeit dazu, aber ganz langsam. Es ist kein Espresso.
01:51Achtung, da ist Kaffeesatz in der Tasse. Deswegen griechischen Kaffee nie umrühren.
02:01Wenn ihr am Vormittag in ein Café Neon geht, könnt ihr euch zu den weitgehend älteren Männern gesellen.
02:06Viele von ihnen sind Rentner. Sie haben Zeit.
02:12Wir treffen uns hier ohne verabredet zu sein. Wir, die noch übrig sind, wissen, wann immer wir herkommen, wird einer von uns da sein.
02:21Im Café Neon regeln wir alle politischen Probleme. Wir wählen da quasi den Premierminister.
02:28Das Café Neon hat seine Wurzeln in der Kaffeehauskultur während der osmanischen Herrschaft in Griechenland.
02:35Fun Fact. Früher gab es im Café Neon oft das einzige Telefon des Ortes oder den einzigen Fernseher. Dort haben sich alle getroffen.
02:44Bekemen, griechisch Tavli, wird auch heute noch gerne dort gespielt.
02:51Früher war das Café Neon wie ein Konsulat. Dort traf sich das ganze Dorf.
02:58Der Postbote brachte die Rente und Briefe. Und alle kamen hierher.
03:08Nur Frauen durften damals teilweise nicht hinein. Es war eine streng männliche Domäne.
03:12Keine Sorge. Heutzutage ist jeder willkommen. Und neben Kaffee könnt ihr im Laufe des Tages auch andere Getränke und Kleinigkeiten zu essen bestellen.
03:24Meistens gibt es Mesè, kleine typisch griechische Gerichte, frisch zubereitet.
03:29Am Abend kommen immer mehr junge Gäste. Oft ist bis um ein Uhr Nacht oder noch länger geöffnet.
03:34Und natürlich trinken wir hochprozentiges wie Raki und Zipuro. Und wegen der Hitze jetzt auch Bier.
03:43Mittags meistens ein Uso oder ein Zipuro mit Mesè. Abends trinken wir dann zusammen einen Wein oder ein Bier.
03:49Normalerweise gibt es aber zu allen Tageszeiten Mesè auf dem Tisch.
03:53Ja, ich glaube, in den letzten Jahren ist der Besuch von jungen Leuten in den Cafés richtig explodiert.
04:05Früher haben die eher anders gefeiert. Aber ich glaube, das ändert sich jetzt.
04:09Und die fangen an, diesen Kontakt zur Tradition viel mehr zu schätzen.
04:13Falls ihr euch fragt, ob ihr als Touristen im Café Neon willkommen seid und was ihr dort falsch machen könnt.
04:23Es ist ein Fehler, nicht mit uns zu trinken, zu sagen Nein.
04:27Der größte Fehler ist also, wenn ich da ein Raki oder zwei ausgebe, Nein zu sagen.
04:33Und wie sieht es bei euch aus? Wart ihr schon mal in einem Café Neon?
04:39Und gibt es so etwas auch in eurer Heimat?
04:43www.btistinger.com
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen