Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 27.6.2025
Viele Kanus und Kajaks überleben die Touristen-Saison an der Drome nicht. Carole Thourigny gibt ihnen ein neues Leben.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Aus diesem Kajak könnte bald ein Stuhl werden. Stromschnellen, Äste, Steine. Die Boote müssen
00:09einiges mitmachen und gehen schnell kaputt. Sie werden zu Plastikmüll XXL. Doch eine lokale
00:16Initiative in Südfrankreich hat jetzt dem Plastikmüll den Kampf angesagt und eine
00:21nachhaltige Lösung gefunden. Sie verarbeitet alte Kajaks zu Stühlen und anderen Designmöbelstücken.
00:28Aber erstmal von vorn. Jules ist ein Herdrom aufgewachsen, einem Gebirgsfluss im Süden
00:36Frankreichs. Seit Jahren verhilft er Touristen zum Spaß auf dem Wasser.
00:46Das zum Beispiel war typisch. Wir waren langsam dran, aber der Stein schabte am Unterboden des
00:51Kajaks und hätte es ramponieren können. Vor allem im Juli und August, wenn der Wasserpegel
00:56niedrig ist, kommt das ständig vor. Und da kann ein Boot schon mal kaputt gehen.
01:03Jules Chef Pierre Capier hat schon viele Kajaks verschrotten müssen. Er verleiht hier in der
01:07Kleingemeinde Saillon schon seit knapp 20 Jahren Kajaks an Touristen. Aus seiner Erfahrung weiß er,
01:13die Boote halten nicht ewig. Manche Schrammen und Löcher können nicht mehr gepflegt werden.
01:18Diese fünf Boote müssen recycelt werden. Wir sind auf Flüssen unterwegs, die die Boote ziemlich stark
01:25abnutzen, sodass sie nach einer Weile nicht mehr repariert werden können. Wir sind froh, dass wir diese
01:30Möglichkeit gefunden haben, die Boote zu recyceln, sie zu schreddern, damit daraus neue Gegenstände
01:36gemacht werden können.
01:41Als erstes werden die kaputten Boote verladen und teilaufwärts in die 20 Kilometer entfernte Stadt
01:47Die gebracht. Sie werden hier auf dem Recyclinghof zerlegt, gesäubert, um Verunreinigungen zu
01:56verhindern und dann geschreddert. Für den Leiter Baptiste Jarmais ist Plastik eine wertvolle Ressource,
02:04die lokal Arbeitsplätze schafft.
02:09Die Leute, die hier arbeiten, befinden sich in einem beruflichen Wiedereingliederungsprozess.
02:15Ihr Gehalt übernimmt zum größten Teil der Staat. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, wieder
02:19einen Arbeitsplatz zu finden, wieder in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Und das ist in
02:23der Tat von enormem Wert.
02:27Frankreich recycelt zu wenig, verbrennt und deponiert zu viel Plastikmüll. In den vergangenen
02:34Jahren lag das Land im EU-Vergleich meist auf den hinteren Plätzen. Das soll sich jetzt
02:38ändern. Dafür werden unter anderem Orte wie der Recyclinghof mit öffentlichen Geldern
02:43gefördert.
02:47Dieses Jahr wollen wir 10 Tonnen Plastik recyceln. In 5 bis 6 Jahren sollen es dann 100 Tonnen
02:52sein.
02:58Weiter geht der Weg unserer Kajaks, 40 Kilometer talabwärts nach Cree zur Möbelmanufaktur
03:04Fab Unit.
03:07Aus Altplastik entstehen hier neue Platten. Zuerst wird das Granulat in diese Rahmen eingefüllt
03:13und dann in die 190 Grad heiße Presse geschoben.
03:18Im letzten Jahr haben wir fast 150 Kanus verarbeitet. Rund 6 Tonnen, die gesammelt, verarbeitet und
03:27recycelt wurden.
03:28Carole Tourigny und ihre Firma Fab Unit sind Teil des internationalen Netzwerks Precious Plastic,
03:35ein Open-Source-Projekt, das Maschinen zur Wiederverwertung von Plastik entwickelt und
03:41die Pläne zum Eigenbau kostenlos zur Verfügung stellt. Um Großaufträge für 800 Stühle oder
03:48mehr annehmen zu können, arbeitet die kleine Firma mit anderen französischen Ateliers zusammen,
03:53die genau wie sie aus altem Plastik neues Mobiliar bauen.
03:59Es geht um die Suche einer neuen Produktionsmodellen, also weg vom globalisierten, zentralisierten
04:05System hin zu Relokalisierungen, zu landesweit dezentralisierten Produktionen, die, um gegenüber
04:12den Großunternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, gemeinsam in einem Netzwerk funktionieren
04:18könnten.
04:18Und so werden aus Kajaks Designermöbel. Funktional, schlicht, modern. Auch die Touristen sind begeistert.
04:29Das ist eine gute Idee, um weniger Müll zu produzieren.
04:37Wenn es sich dabei um eine lokale Initiative handelt und alles vor Ort recycelt wird, ist
04:43das toll, dann macht es doppelt Spaß, die Drom hinunterzufahren und zu wissen, dass auf
04:48die Boote ein zweites Leben wartet.
04:52Ob bald auch neue Kajaks aus Altplastik die Drom hinabfahren? Immerhin schwimmt das Rohmaterial
04:59hier ja täglich den Fluss hinab.

Empfohlen