Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Santorin: Leben, wo andere Urlaub machen
DW (Deutsch)
Folgen
vor 1 Jahr
Wie ist es, in einem Urlaubsparadies aufzuwachsen und zu leben? Die 18-jährige Griechin Anna Delamani erzählt uns das auf ihrer Heimatinsel Santorin.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Santorin ist eine der beliebtesten Inseln Griechenlands.
00:05
Die berühmten blauen Kuppeln sind von Instagram kaum wegzudenken.
00:09
Ein Traumziel, das jedes Jahr um die 3 Millionen Reisende anzieht,
00:13
bei nur rund 20.000 Einwohnern und Einwohnerinnen.
00:17
Eine von ihnen ist Anna Delamani.
00:19
Die 18-Jährige ist gerade mit der Schule fertig geworden
00:22
und möchte Krankenschwester werden.
00:24
Wie fühlt es sich an, zwischen Touristenmassen aufzuwachsen?
00:31
Guten Morgen, willkommen auf Santorin, meiner Insel.
00:40
Das Haus ist schon alt, es gehörte meinen Großeltern.
00:44
Es wurde renoviert und jetzt wohnen wir hier.
00:47
Das ist mein Zimmer und das ist mein Kater.
00:50
In Griechenland ist es üblich, Straßenkatzen aufzunehmen.
00:54
Ich habe mich in ihn verliebt und ihn mit nach Hause genommen.
01:01
Anna hat einen älteren Bruder, der in Athen studiert.
01:04
Für ihre weitere Ausbildung muss auch sie die Insel verlassen.
01:13
Ich ziehe bald nach Athen, weil ich dort Krankenpflege studieren werde.
01:17
Auf Santorin fehlt die Infrastruktur, wir haben keine Universitäten.
01:21
Ich werde mich an einen Lebensstil gewöhnen müssen,
01:24
der ganz anders ist als hier.
01:27
Santorin ist eine sehr kleine Insel.
01:29
Hier kennt jeder jeden.
01:35
Vor ihrem Umzug versucht Anna,
01:37
sich so oft wie möglich mit Freunden zu treffen.
01:41
An jeder Straßenecke wird klar,
01:43
wie sehr die Insel auf den Tourismus ausgerichtet ist.
01:48
Das hier war mal eine Shopping Mall, die jetzt zum Hotel umgebaut wird.
01:52
Das passiert so oder so ähnlich mit vielen Gebäuden.
01:55
Den Einheimischen auf Santorin wird nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt,
01:58
wie wir es uns wünschen würden. Das ist schade.
02:02
Im Winter ist die Insel fast leer und viele Geschäfte bleiben geschlossen.
02:07
Für junge Leute ist dann kaum etwas los.
02:10
Deshalb freuen sich viele von ihnen auf den Beginn der Hochsaison,
02:13
auch wenn die ihre Schattenseiten hat.
02:17
Das ist die Caldera.
02:20
Dieser Ort ist bei Touristen besonders beliebt wegen der Aussicht.
02:24
Man sieht den Vulkan und kann fast die gesamte Insel überblicken.
02:30
Die Einheimischen gehen hier aber nicht in die Cafés, die sind viel zu teuer.
02:36
Wir gehen unten in normalere Cafés oder setzen uns einfach auf eine Bank
02:40
und holen uns etwas zu trinken vom Kiosk oder so.
02:45
Wenn Anna sich mit Freundinnen trifft, reden sie auch über Gleichberechtigung.
02:49
In der EU belegt Griechenland beim Gleichstellungsindex nur Platz 24 von 27.
02:54
Der Index ist ein Maß für die Geschlechtergleichheit
02:57
in Bereichen wie Arbeit, Bezahlung und Bildung.
03:00
Seit 2020 hat sich Griechenland zwar stark verbessert,
03:03
aber Anna und ihre Freundinnen sehen darin immer noch eine große Herausforderung.
03:10
Das Patriarchat.
03:12
Vor allem die Älteren glauben noch sehr stark an das Patriarchat.
03:16
Man bekommt es nur schwer aus ihren Köpfen.
03:19
Ich glaube, dass es in ein paar Jahren mit den nächsten Generationen
03:22
für Frauen leichter sein wird, in der Gesellschaft voranzukommen.
03:30
Die Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland liegt bei 22,5%.
03:34
Vor allem Frauen sind betroffen.
03:36
Doch Anna macht sich darüber keine Sorgen.
03:40
Auf Santorin hatten Krisen bisher keine großen Auswirkungen,
03:43
weil es so viel Tourismus gibt.
03:45
Während Athen und andere Orte unter Krisen gelitten haben,
03:48
haben wir sie hier nie wirklich gespürt.
03:52
Mehrmals die Woche fährt Anna zum Basketballtraining.
03:55
Die Fahrt dauert 20 Minuten.
03:59
Für die Jugendlichen auf Santorin sind Busse das Hauptverkehrsmittel.
04:03
Es ist einfach zu gefährlich, hier Moped oder Fahrrad zu fahren.
04:09
Ich werde also den Bus nehmen und sehe euch dann auf dem Basketballplatz.
04:17
Normalerweise spielen wir erst abends Basketball,
04:20
wenn es nicht mehr so heiß ist, um nicht zu überhitzen.
04:31
Nach dem Training entspannen Anna und ihre Freunde noch ein wenig am Strand.
04:36
Die meisten hier müssen die Insel verlassen, um einen Beruf zu erlernen.
04:40
Das stimmt sie wehmütig.
04:44
Wir lieben unsere Insel sehr.
04:47
Sie ist unser Zuhause und das wird sie auch immer bleiben.
04:51
Wir sind hier aufgewachsen, sie wird immer unsere Insel sein.
04:54
Egal wie teuer alles wird oder wie viele Gebäude noch gebaut werden.
04:57
Erinnerungen sind Erinnerungen und die kann uns niemand nehmen.
Empfohlen
5:04
|
Als nächstes auf Sendung
Santorin – zwischen Massenandrang und Insel-Idylle
DW (Deutsch)
vor 9 Monaten
0:44
Hunderte Erdbeben: Exodus von Insel Santorini
DER STANDARD
vor 7 Monaten
0:41
Norwegen: Erdrutsch reißt Straße und Schienen in die Tiefe
spot on news
vor 2 Stunden
0:30
Heftiger Sturm bringt Flugzeug in Bewegung
spot on news
vor 6 Stunden
0:43
Proteste in Indonesien: Demonstranten zünden Parlament an
spot on news
vor 1 Tag
4:55
"Was hast du da angerichtet?": Struff versetzt den Kommentator in Ekstase
kicker.de
vor 1 Tag
2:54
Der neue Volkswagen T-Roc - Zweite Generation mit neuem Design
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
2:37
Der neue Audi Q3 - Dynamisches Design
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:09
Neuer Volvo XC70 - Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
5:25
Neue Kräfteverhältnisse: Das große Fazit zum Hamburger Stadtderby
kicker.de
vor 2 Tagen
2:20
"Ein riesiges Feature": Die FC-26-Highlights der Entwickler
kicker.de
vor 2 Tagen
5:07
Dieser Sternekoch arbeitet im Latex-Anzug!
DW (Deutsch)
vor 4 Stunden
3:44
Nigeria: Kampf gegen hohe Müttersterblichkeit
DW (Deutsch)
vor 23 Stunden
17:40
Der Pfarrer der deutschen Elitesoldaten
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:41
Aufgewachsen in Kopenhagen - eine 20-Jährige zeigt ihr Leben
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
12:35
Kann KI helfen, Tabus zu brechen?
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
7:13
Griechische Inseln auf neuer Fluchtroute
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
6:53
Schäfersee-Verfahren - wie verschmutzte Seen sauber werden
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:00
Journalisten im Westjordanland unter Beschuss
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:53
Hilfe, Hass, Haltung: Ungarn 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:03
Schweden: Kirchenumzug in Kiruna
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:09
Antisemitismus in Berlin: Jüdisches Leben unter Druck
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
10:33
Ecuador: Welche Rechte hat ein Fluss?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:46
USA: Ländliche Radiosender von Kürzungen schwer getroffen
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
3:17
Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
DW (Deutsch)
vor 1 Woche