Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Monaten
Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr übernimmt gefährliche und anspruchsvolle Missionen. Bei ihren Einsätzen begleitet die Soldaten ein Pfarrer.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Sie sind die Elite-Kämpfer der Bundeswehr.
00:04Wann immer es besonders schwierig oder gefährlich wird,
00:07kommen sie zum Einsatz.
00:09Die Soldaten des Kommandos Spezialkräfte, KSK,
00:12gehen dabei regelmäßig an ihre Grenzen, auch emotional.
00:16Der Militärpfarrer kennt die Männer unter den Sturmhauern.
00:19Hat ein Soldat Sorgen, versucht er zu helfen, sogar im Einsatz.
00:25Wenn das Vertrauen da ist, kommen die Leute mit ihrem Problem.
00:28Mein Eindruck ist, es gibt kaum einen, der sagt,
00:31zum Fahrer gehe ich auf keinen Fall.
00:33Ein seltener Blick hinter die Kulissen
00:35der geheimsten Kampftruppe Deutschlands.
00:50Hier wird gleich scharf geschossen.
00:52Alle sechs Monate müssen die KSK-Soldaten
00:54zum Stresstest auf die Schießbahn.
00:56Nur wer den Parcours fehlerfrei schafft,
00:59behält den Status Combat Rally, bereit für den Kampfeinsatz.
01:03Stabsfeldwebel Flo, der wie alle in diesem Film
01:06gezeigten Personen tatsächlich anders heißt, kennt den Drill.
01:09als aktiver Kommandosoldat muss der Stabsfeldwebel im Ernstfall auch Menschen töten.
01:23Als aktiver Kommandosoldat muss der Stabsfeldwebel im Ernstfall auch Menschen töten.
01:37Das ist ganz normal.
01:40Da mache ich mir gar keine Gedanken.
01:44Von Tag eins an wird das trainiert und darauf hingearbeitet.
01:50Und man hat das in Übungen schon so oft durch, dass das einfach ein Automatismus ist.
01:56Die Kommandosoldaten führen geheime und hochriskante Operationen durch.
02:02Eine Identifizierung könnte sie oder ihre Familien gefährden.
02:06Zum Beispiel durch Entführungen oder Racheakt.
02:09Daher zeigen wir alle Personen nur anonymisiert.
02:12Michael ist evangelischer Militärdekan beim KSK und als solcher Ratgeber und Seelsorger für die Soldaten.
02:22Dass die im Ernstfall auch Menschen töten, sei mit dem fünften Gebot durchaus in Einklang zu bringen, so der Pfarrer.
02:29Das heißt, du sollst nicht töten. Das heißt aber auch, du sollst nicht töten lassen.
02:33Das heißt, ich darf nicht zulassen, dass Unschuldige getötet werden.
02:36Und deswegen sind ja die Aufträge des KSK, aber überhaupt der Bundeswehr, Leben zu schützen.
02:42Andere, die sich nicht selbst schützen können, zu bewahren vor größerem Übel.
02:46Ich bin überzeugt, dass der Mensch so geschaffen ist, dass er eine echte Tötungshemmung hat.
02:51Und das ist sehr gut so.
02:53Diese Tötungshemmung zu überwinden, ist ein ganz großer und sehr schwieriger Schritt.
02:58Und ich kenne kaum einen, der nicht Probleme damit hat.
03:06Die KSK-Soldaten sind für schwierigste Einsätze unter extremen Bedingungen ausgebildet.
03:24Ihre Operationen oft lebensgefährlich und streng geheim.
03:28Auch was die Truppenstärke angeht, inoffiziell insgesamt 1400 Soldaten heißt es.
03:32Zu den Kernaufträgen gehören Aufklärung, die Festsetzung feindlicher Zielpersonen und die Befreiung von Geiseln aus Kriegs- und Krisengebieten.
03:43Die Kommandosoldaten können jederzeit und weltweit eingesetzt werden.
03:47Zurück am Truppenstandort in Baden-Württembergischen Kaif.
03:54Pfarrer und Stabsfeldwebel planen gemeinsam eine Feier am Gedenkort für alle verstorbenen und gefallenen Kommandosoldaten, dem Ehrenhain.
04:02Ich weiß nicht, was die Dekane dazu sagen, was für einen Zeitansatz ihr braucht und wie lang, aber dass wir diesen Moment der Ruhe nutzen und in diesem Moment halt die Glocke nehmen.
04:12Genau. Das würde sich anbieten, wenn wir die vielleicht sogar hier wegkriegen.
04:17Wenn man in diesem Verband Dienst tut, dann ist einem das Thema Tod näher als in anderen Beschäftigungen.
04:22Und ich merke, wie wichtig das ist, mit den Einzelnen genau darüber zu sprechen.
04:26Habe ich alles geregelt? Ist geklärt, wie meine Beerdigung aussehen soll? Ist geklärt, wer Vollmachten für mein Konter hat?
04:34Denn ich erlebe als Pfarrer auch außerhalb der Militärseelsorge, wie viel Leid oft auf einen Todesfall draufkommt, wenn die Dinge nicht geregelt sind.
04:45Der Stabsheldwebel ist zentraler Ansprechpartner für alle KSK-Soldaten.
04:49Der Spieß, so etwas wie die Mutter der Kompanie.
04:53Mit dem Militärpfarrer tauscht er sich regelmäßig aus.
04:56Denn die Arbeit als Kommandosoldat sei nun einmal extrem fordernd, vor allem mental.
05:02Ich gehe oft zum Pfarrer, ich gehe auch oft zum Psychologen.
05:06Zum einen lebe ich das vor und will den anderen damit zeigen, es ist keine Schwäche dahin zu gehen, sondern es ist genauso wie ein Zahnarztbesuch.
05:13Genau das ist ja das, was wir verpflanzen wollen.
05:15Es hilft dir ja und es hilft nicht nur dir, es hilft dem Team und am Ende hilft es der ganzen Kompanie.
05:22Weil fällt einer aus, hinterlässt er eine Lücke und die muss gestopft werden durch den zweiten, dritten Mann und dann kippt das ganze Gleichgewicht.
05:28Anfangs habe er mit Religion allerdings nichts am Hut gehabt, erzählt der Spieß.
05:34Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste Mal im Einsatz war und es hieß, wir machen jetzt einen Gottesdienst, habe ich auch gedacht, um Himmels Willen, da gehe ich nicht hin.
05:42Erst nach einer persönlichen Grenzerfahrung habe er gemerkt, wie wichtig ein Militärpfarrer für Soldaten sein kann, gerade im Auslandseinsatz.
05:50Wir haben schon unseren Jungen gehabt und meine Frau war das zweite Mal schwanger und hat mir das quasi über Videokonferenz in den Einsatz gesagt, zusammen mit dem Kleinen.
06:05Und das ist schon erstmal eine schwierige Situation.
06:10Jetzt hatte ich auch nicht so viele Kameraden um mich herum, die schon Kinder hatten, da kann sich keiner so reinversetzen und ich hatte auch das Gefühl, meine Frau damit alleine zu lassen zu Hause.
06:20Und da ist der Pfarrer schon sehr, sehr wichtig, weil er dir da einfach, der kann dich da aufbauen, kann dir Tipps geben, kann auch sagen, du, wenn du jetzt länger weg bist, rufe ich deine Frau vielleicht mal an oder, also das ist schon sehr, sehr gut.
06:32Auf dem Kasernengelände gibt es eine kleine Kapelle für Andachten, Taufen oder seelsorgerische Gespräche.
06:40Als der Pfarrer 2021 seinen Dienst beim KSK antrat, habe er bei vielen Soldaten zunächst Berührungsängste gespürt.
06:51Und da merke ich, wie wichtig es am Anfang meiner Zeit hier war, erstmal Hürden abzubauen, die viele Leute haben, weil sie einfach mit dem Thema Kirche oder auch mit Pfarrern gar nichts anfangen können.
06:58Je länger ich hier bin, je mehr die Menschen mich als Person kennenlernen, desto weniger spüre ich solche Barrieren.
07:05Gerade wenn ich mit den Soldaten im Einsatz bin, wenn ich auf Übungen bin.
07:11So wie im Januar zur arktischen Ausbildung in Kanada. Bilder, die die Bundeswehr für uns gedreht hat.
07:17In Neufundland trainieren die deutschen Kommandosoldaten auch bei Temperaturen von minus 20 Grad zu funktionieren.
07:24Ich lerne hier die Lebenswirklichkeit meiner mir anvertrauten Menschen umso besser kennen.
07:29Ich spüre die Kälte, genauso wie alle anderen. Ich kann also nachvollziehen, was in den Köpfen vorgeht.
07:34Rede deswegen danach nicht wieder Blinde von der Farbe, sondern weiß, wie es sich dann vielleicht anfühlt, wenn man einige Wochen hier ist.
07:41An diesem Tag steht für alle Soldaten Eisschwimmen auf dem Programm.
07:44Auch der Pfarrer wagt den Sprung ins kalte Wasser.
07:49Auf geht's!
07:51Seid ihr? Seid ihr wohl, sehr schön!
07:53Sehr schön!
08:12Am Abend dann wieder vertrautes Terrain für den Pfarrer. Eine Andacht in Eis und Schnee.
08:17Seid ihr zufrieden?
08:18Nicken.
08:21Wir können auch zufrieden sein, stolz und dankbar, dass er die Ausbildung nahezu jetzt komplett abgeschlossen und geplacht hat.
08:30Die Frage ist, seid ihr zufrieden mit eurem Leben?
08:33Werdet ihr vielleicht unterschiedlich verantworten?
08:37Eine spirituelle Feier, fernab der Heimat.
08:41Für ihn seien solche Momente immer hoch willkommen, erzählt ein anderer Kommandosoldat am Truppenstandort in Kalf.
08:46Das fand ich schon sehr angenehm und muss ich sagen, habe ich auch selber als gläubiger Mensch als sehr wertvoll empfunden, dass gerade in den Zeiten, wenn man über Feiertage, Weihnachten, Ostern im Einsatzland war, dass dann eben die Militärpfarrer das vor Ort in den Einsätzen angeboten haben, da entsprechenden Gottesdienst zu feiern.
09:05Ich habe öfters mal Ostern auch im Einsatz feiern dürfen. Das war immer doch auch eine Sache, die einem wieder Kraft gegeben hat, die ein Stück weit dann auch wieder eine Brücke nach Hause geschlagen hat.
09:18Hauptmann Andi ist für die Personalgewinnung beim KSK verantwortlich und tritt häufiger in der Öffentlichkeit auf.
09:25Seit Gründung der Truppe vor rund 30 Jahren ist die Rekrutierung geeigneter Soldaten eine der schwierigsten Aufgaben, erzählt der Hauptmann.
09:32Denn die Kandidaten müssen nicht nur körperlich topfit sein, der Job verlangt auch emotional extrem viel ab.
09:40Die größte Belastung im Einsatz oder generell in der Verwendung aus meiner Sicht ist die Abwesenheit von der Familie.
09:49Jeder von uns geht gerne in den Einsatz, auch wenn das ein Stück weit vielleicht für Außenstehende etwas verwunderlich sein mag.
09:56Aber wir sind ja alle freiwillig hier und insofern habe ich den Einsatz an sich nie belastend wahrgenommen, aber sehr wohl die Abwesenheit und wohl wissend, was man seiner Familie damit letztendlich auch zumutet.
10:07Aber auch die gemeinsame Zeit daheim mit der Familie habe so seine Tücken, findet der Spieß.
10:14Im Einsatz sind wir eigentlich mit Masse am entspanntesten, weil wir wissen, die Familie ist weit weg, im besten Falle ist die versorgt.
10:23Wir machen unser Ding, wir machen das, was wir wollen. Wir haben Zeit für uns, wir können schießen, wir können trainieren, wir können Operationen ausplanen und diese dann auch umsetzen, das eigentlich, was wir machen wollen.
10:33Stressig wird es eher hier in Deutschland mit, ich habe jetzt hier einen stressigen Tag, bin Fallschirm gesprungen, hatte heute vielleicht noch einen Schießtest, fahr abends nach Hause, muss dann aber den Sohn zum Fußball fahren, die Kleine vom Ballett holen, bringst du noch ein Brot mit.
10:50Das sind so die Sachen und da sind wir halt auch Menschen, aber dann wird es in der Regel meistens stressig.
10:55Tatsächlich kommen viele Soldaten irgendwann mit Eheproblemen zu ihm, berichtet der Pfarrer.
11:02Man ist mit anderen im Einsatz und zu Hause sitzt die Frau alleine, womöglich gibt es da eine Situation, wo sich eine Ehefrau in jemanden verliebt und der Soldat kommt damit nicht zurecht, fragt mich, kannst du uns Paargespräch geben?
11:21Das gibt es häufig, dass ich auch hier mit Ehepaaren sitze und überlege, was könnt ihr tun, um eure Situation zu verbessern.
11:30Gegründet wurde das Spezialkommando vor fast 30 Jahren. Über seine Einsätze ist nur wenig bekannt.
11:36Die ersten Operationen erfolgten 1998 in Bosnien-Herzegowina und im Kosovo.
11:42Auch beim Rückzug westlicher Truppen aus Kabul im Sommer 2021 waren KSK-Soldaten vor Ort.
11:51Einer der wenigen Einsätze, über den das KSK heute öffentlich spricht, Operation Ma Taabi, zu Deutsch Mondlicht.
11:59Im Oktober 2012 neben deutsche Kommandosoldaten im Norden Afghanistans zwei Terroristenführer fest.
12:04Allerdings, statt des geplanten schnellen Zugriffs aus der Luft, kommt es zu einem mehrstündigen Feuergefecht mit den Taliban.
12:11Mehrere KSK-Soldaten werden verwundet, ein afghanischer Polizist stirbt. Spießfloh war damals mittendrin.
12:18Diesen Beschuss schon in der Luft zu haben und es hat halt überall gerattert, das war schon erstmal ganz komisch.
12:25Weil wir infiltrieren in der Regel leise zu irgendwelchen Einsätzen oder kommen vertikal.
12:32Bei der Situation hat es halt gleich gerumst von Anfang an. Das war jetzt eine Situation, die für viele erstmal neu war.
12:39Und wenn dann die ersten Geschosse kommen und das peitscht so und man ist sich gar nicht sicher, wo kommt denn das jetzt her.
12:46Das ist schon ein komisches Gefühl, keine Frage.
12:50Er selbst überstand den Einsatz unbeschadet, zumindest körperlich.
12:54Allerdings habe es zu dieser Zeit auch noch keine psychologische Nachbereitung gegeben.
12:59Inzwischen ist die nach jedem Einsatz Standard. Aber nicht jeder sei darüber glücklich.
13:03Die, ich nenne sie jetzt mal Silberrücken oder die alten Cowboys, die tun sich sehr schwer noch damit.
13:14Ich kann mich da auch noch erinnern, so in der Anfangszeit, als ich hier in Kalf war, war so das Thema Psychologe.
13:20Oh, ich gehe nicht zum Psychologe, das ist ein Zeichen von Schwäche.
13:23Da knicke ich ein und das möchte ich auf gar keinen Fall.
13:26Die junge Generation nimmt das eher an.
13:29Also die Jüngeren, die hierher kommen, die setzen sich eher damit auseinander.
13:34Es hat sich halt auch viel getan in den letzten Jahren.
13:37Also Social Media ist da ein Punkt, wo man sich ja auch informieren kann.
13:42Und man stellt halt einfach fest, dass es nicht krank ist, zum Psychologe zu gehen,
13:46sondern dass man krank wird, wenn man nicht zum Psychologe geht.
13:49Stabsheldwebel Stephan ist so etwas wie der Drill Sergeant beim KSK.
13:57Zu seinen Aufgaben gehört es, die Leistungsfähigkeit aller Kommandosoldaten zu optimieren.
14:02Dabei kommt es nicht nur auf Kraft und Ausdauer an, sondern auch auf Geschicklichkeit.
14:11Am wichtigsten aber ist die mentale Stärke.
14:14Um die trainieren zu können, müssen die Soldaten zunächst an ihre körperlichen Grenzen gebracht werden.
14:19Der Körper wird irgendwann müde, fährt runter und dann kann man halt den Geist dementsprechend auch robuster gestalten
14:29und da auch wirklich mal tief reingehen.
14:32Also es sind auch so Aspekte bei uns, Schlafentzug, weniger Essen, Kälte, aber auch Hitze,
14:38die dann immer wieder ein neues Bewusstsein schaffen und die Männer und Frauen dann auch diese Tools im Rahmen Human Performance System an die Hand bekommen.
14:46Stephan ist selbst auch noch aktiver Kommandosoldat und bei Spezialoperationen für die medizinische Versorgung zuständig.
14:53In einem Einsatz erlebte er etwas, das ihn psychisch stark belastet hat.
14:57Ich bin selbst Familienvater von vier Kindern und hatte dann in einem Einsatz und das war auch eher eine Situation, die wir nicht bestimmen konnten.
15:07Also die äußeren Faktoren, die haben uns das aufgezwungen.
15:10Und da wurde mir halt ein achtjähriges Kind einfach vor die Füße geworfen mit mehreren Schrapnellverletzungen
15:16und leicht bekleidet auch nur noch das Kind bei ungefähr 45 Grad.
15:22Also das heißt, kein Wasser, kein Essen, nichts und dann diese multiplen Verletzungen nochmal zusätzlich.
15:29Also das hat mir auf jeden Fall aufgezeigt danach, okay, damit habe ich nicht gerechnet,
15:33weil in meiner Drillausbildung waren es immer Erwachsene, Männer oder Frauen, die ich behandeln musste, auch in den Einsatzszenarien.
15:40In solchen extremen Situationen, so der Pfarrer, helfe es meist schon, das Erlebte einer anderen Person zu erzählen, die damit umgehen kann.
15:50Ab und zu würden ihm die Soldaten auch von dienstlichen Schwierigkeiten berichten und ihn um Hilfe bitten.
15:55Gerade dafür sei seine Position wichtig.
16:00Ich habe keine Hierarchie hier innerhalb des Verbandes.
16:03Ich kann mit dem General genauso sprechen wie mit jedem anderen, der hier im Verband ist und muss keine Dienstwege einhalten.
16:10Und das macht es leichter.
16:12Der Pfarrer hat immer ein offenes Ohr beim General.
16:15Wenn ich ein Anliegen habe, habe ich noch nie erlebt, dass ein General sagt, nee, für Sie habe ich jetzt keine Zeit,
16:20sondern dann ist es dringend, lassen Sie uns reden und oft kann ich genau über diese Stränge dann dem einzelnen Soldaten und seiner Situation helfen.
16:28Ihm selbst helfe bei seiner Arbeit oft sein liebstes Hobby, die Musik.
16:40Ich empfinde, Musik ist Balsam für die Seele. Und diese Empfindung teilen viele Menschen hier am Standort.
16:51Ich merke, dass man gerade, wenn Lieblingslieder aufgegriffen werden, auch Melodien, die man im Hinterkopf hat,
16:56in bestimmten Zusammenhängen gespielt werden, dass dort Emotionen angesprochen werden und manchmal auch sogar Tränen fließen.
17:02Und dann kann es helfen, jemanden an der Seite zu haben, der zuhört und Rat geben kann.
17:09Denn auch die härtesten Elite-Soldaten bleiben Menschen. Zweifeln, Sorgen oder Problemen.
17:14Zum Glück. Eiskalte Rambos wären beim KSK viel am Platz.
17:19Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen