Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Fake-SMS – alte Betrugsmasche mit vielen Opfern
DW (Deutsch)
Folgen
29.6.2024
Smishing ist ein Cyberangriff mit Textnachrichten. Die Empfänger sollen getäuscht werden, damit sie persönliche Informationen preisgeben. Wie kann man Cyber-Angriffe schneller erkennen und effizienter abwehren?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Deshalb sind auch viele dieser Spam-Kampagnen oder Phishing-Kampagnen
00:03
an Dingen aus dem Alltag orientiert.
00:06
Ich habe ein Paket, was ich erwarte.
00:08
In einem Unternehmenskontext, mir wurde eine Datei geteilt,
00:10
ich habe einen Vertrag gehalten.
00:12
Das sind viele, viele Szenarien, die erstmal nicht ungewöhnlich sind.
00:17
Wie bei dieser SMS, die angeblich vom Paketdienstleister DHL kommt.
00:22
Wer auf den Link klickt, wird auf eine Webseite gelenkt,
00:24
auf der sogar ein Cookie-Banner aufpoppt.
00:27
Erst nach der Bestätigung erscheint die gefälschte Webseite.
00:30
Achtung, in der Adresszeile des Browsers ist eine verdächtige URL zu sehen.
00:34
Wenn das auffällt, sofort abbrechen.
00:37
Ansonsten ist die Webseite täuschend echt gemacht.
00:40
Wer hier seine Kreditkartendaten eingibt, hat ein Problem.
00:43
Ebenfalls ungewöhnlich ist die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu bezahlen.
00:47
Auch ein Grund, um misstrauisch zu werden.
00:50
Theoretisch funktionieren diese Betrugsmethoden auch per E-Mail.
00:54
Doch dank guter Spam-Filter erreichen Cyber-Kriminelle so kaum noch ihre Opfer.
00:59
Man schätzt, dass weit über 90% aller E-Mails im Internet Spam sind.
01:03
Wenn Sie mal in Ihre Postbox gucken, sehen Sie davon nicht viel.
01:05
Und der Grund ist, dass die Internet-Provider sehr, sehr starke Maßnahmen gemacht haben dagegen.
01:10
Und da weichen die Kriminellen natürlich aus.
01:11
Und mehr und mehr passiert entsprechend auf sozialen Medien,
01:14
auf entsprechenden Messenger-Diensten oder SMS.
Empfohlen
1:01
|
Als nächstes auf Sendung
Vorsicht Falle: Angekündigte Erbschaft per SMS
nordbayern.de
1.2.2024
1:14
Sparkasse warnt: Mit dieser neuen Abzock-Masche greifen Betrüger Bankkunden an
news.de
13.5.2025
0:42
Waldbrand in Griechenland ausgebrochen: Internationale Hilfe benötigt
spot on news
gestern
0:37
Drama über den Wolken: Powerbank löst Feuer in Flieger aus
spot on news
vorgestern
0:38
Flut schneidet Paar den Weg ab: Polizei kommt mit Heli
spot on news
vorgestern
2:37
Der Mazda MX-5 - Das Interieurdesign
Automotions Deutschland
vorgestern
4:27
Erst Wagner, dann Anderson: Deutschland lässt es gegen Slowenien krachen
kicker.de
gestern
2:19
Subaru Forester ist „Allrad-Auto des Jahres 2025“
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:42
Der Mazda6e - Antrieb und Fahrdynamik
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
7:53
Drag x Drive: Basketball trifft Rocket League
kicker.de
vor 3 Tagen
3:30
FC 25: Im 3-1-4-2 voll auf Angriff gehen
kicker.de
vor 3 Tagen
4:12
Schweden: Eine Kirche als Spionagezentrale?
DW (Deutsch)
gestern
4:28
Biergarten – typisch bayerisch?
DW (Deutsch)
gestern
5:42
Griechenland: Der Mönch von Amorgos
DW (Deutsch)
vorgestern
5:43
Bürgermeister in Deutschland: Leben mit Drohungen und Hass
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:44
Start-ups in der Rüstungsindustrie
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:21
Atombombe auf Hiroshima: Eine Überlebende erinnert sich
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:41
Vielfalt wagen – die IDT 2025 in Lübeck
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:58
Deutsche Firmen: Zollvereinbarung USA-EU unfair
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:54
Sommer, "Ufos" und Kommunismus in Bulgarien
DW (Deutsch)
1.8.2025
8:30
Belgiens Kampf gegen die Kokain-Mafia
DW (Deutsch)
31.7.2025
4:29
Kreta zwischen Tourismusboom und Flüchtlingskrise
DW (Deutsch)
31.7.2025
1:38
Tele-Chirurgie: Arzt operiert aus 11.000 km Entfernung
DW (Deutsch)
31.7.2025
4:34
So arbeitet die Autobahnpolizei in Deutschland
DW (Deutsch)
30.7.2025
3:35
Warum lernen Menschen weltweit Deutsch?
DW (Deutsch)
30.7.2025