Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Die Sparkasse warnt ihre Kunden vor neuen betrügerischen E-Mails. Derzeit kursieren Nachrichten, in denen die Kriminellen ahnungslose Opfer dazu auffordern, ihre Daten preiszugeben.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/technik/858601446/sparkasse-warnt-kunden-vor-neuer-betrugsmasche-und-abzocke-kriminelle-betruegen-opfer-mit-gefaelschten-webseiten/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Sparkasse warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die Bankkunden ins Visier nimmt. Aktuell sind
00:11E-Mails im Umlauf, die vorgeben, Kontodaten zu aktualisieren oder zu bestätigen. Doch Vorsicht!
00:17Hinter diesen Nachrichten verbergen sich Betrüger, die ihre Daten stehlen wollen. Die Mails sind oft
00:22optisch der Sparkassen-Website nachempfunden und fordern sie auf, sensible Informationen
00:27preiszugeben. Klicken Sie nicht auf die Links, das könnte Ihre Daten in falsche Hände geraten lassen.
00:32Zudem hat die Sparkasse eine Zunahme von Trojaner-Angriffen festgestellt, insbesondere bei Windows-Nutzern.
00:39Diese Viren verstecken sich in harmlos erscheinenden Dateien und können beim Online-Banking eingesetzt
00:44werden, um Überweisungen unbemerkt umzuleiten. Wie schützen Sie sich? Seien Sie misstrauisch
00:49gegenüber unklaren Absenderadressen, vielen Fehlern in der Nachricht oder dringenden
00:53Aufforderungen. Überprüfen Sie vermeintliche Bank-E-Mails immer kritisch und zögern Sie
00:58nicht, direkt bei Ihrer Sparkasse nachzufragen. Sollten Sie bereits Opfer geworden sein, sperren
01:03Sie sofort Ihre Karten und Zugänge. Bleiben Sie wachsam. Betrüger sind immer auf der Lauer.

Empfohlen