Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Weit über zehn Millionen Menschen weltweit lernen Deutsch als Fremdsprache. Aber warum tun sie das - und was macht es besonders schwer? Die DW hat auf dem weltweit größten Deutschlehrenden-Treffen nachgefragt.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Mein Onkel war in Deutschland und er meinte, ja, Deutsch kann ich lernen und das wäre gut,
00:17dann Goethe und Chile, davon hat er eigentlich gesprochen und das war meine Motivation.
00:23Ehrlich gesagt, Deutsch zu lernen für mich war ein Zufall.
00:28Meine Hauptmotivation jetzt ist es, dass man viel mehr machen kann, wenn man mehr Sprache kann.
00:37Ich habe Deutsch gelernt, weil in meiner Schule die erste Fremdsprache die deutsche Sprache war
00:41und weil meine Eltern mir empfohlen haben, möchtest du die ganze Welt sehen,
00:46dann die Fremdsprache, das ist der Schlüssel der ganzen Welt.
00:53Sie mögen einfach die deutsche Sprache, sie würden gerne einfach Deutschlehrer werden
01:00oder manche haben auch Interesse im Tourismus zu arbeiten.
01:04Am meisten möchten die dann nach Deutschland fliegen, um zu arbeiten oder auch weiter zu studieren.
01:15Die haben ein großes Interesse an der deutschen Kultur.
01:20Wenn sie zum Beispiel Engineering oder noch andere Fächer gelernt haben und dazu Deutsch,
01:26sie kriegen viel bessere Jobs.
01:28Sehr viele, die auch nach Deutschland gehen wollen, um dort einfach ihre Freiheit zu finden.
01:35Die deutsche Sprache ist ein bisschen spezifisch, hat halt eine schwierige Grammatik sozusagen.
01:47Und manchmal auch für einigen ist es im Vergleich mit dem Englischen oder mit dem Französischen ist es vielleicht ein bisschen schwieriger,
02:00aber natürlich nicht schwierig wie Arabisch.
02:02Es gibt nicht viele feste Plätze, verstehen Sie auch in Indien.
02:06Und dann fangen sie an, Deutsch zu unterrichten, aber in Firmen kriegen sie bessere Stellen, bessere Jobs.
02:13Unsere größte Herausforderung in Nigeria ist der Deutschlehrermangel.
02:17Wegen dem Deutschlehrermangel muss man immer noch neue Deutschlehrer trainieren.
02:25Die Lehrenden brauchen eine Fortbildung im Bereich Methodik, Taktik und auch im Bereich Landeskunde.
02:31Die Werbung ist bei uns für Deutsch sehr gut.
02:40Viele Studenten arbeiten in Deutschland, reisen viel und sie kommen nachher.
02:45Wir können sie auch zum Unterricht einladen, damit sie über Deutschland berichten,
02:50was sie genau dort gemacht haben, wo sie gearbeitet haben.
02:54Und das ist dann auch Motivation für andere Studenten.
02:57Es wird immer, immer mehr gefragt, dass die Leute immer mehr die deutsche Sprache sprechen möchten.
03:04Es gibt nicht nur an den Universitäten, sondern auch in vielen Sprachschulen,
03:09viele, nicht nur auch Deutschlehrer, sondern auch Lehrkräfte vielleicht unterrichten auch Deutsch.
03:16Es gibt viele Studenten, die haben was anderes studiert, nicht nur Sprachen.
03:20Sie haben vielleicht Chemie, sie haben Pflegedienst studiert, sie haben Ingenieurwissenschaft,
03:26sie haben irgendwas anderes.
03:27Sie wollen gerne einfach die deutsche Sprache lernen.

Empfohlen

1:24
Als nächstes auf Sendung