Zum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 5 Wochen
Mit dem Nintendo Entertainment System, kurz NES, konnte Nintendo sich in der westlichen Videospielkultur etablieren. Ende der 80er Jahre ist das System ins Alter gekommen und Nintendo musste einen Nachfolger herausbringen, um technisch nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. So ist im Jahr 1990 das SNES, das Super Nintendo Entertainment System, erschienen. Neben dem ganz klaren grafischen Fortschritt gab es ein neues Gamepad, das eine ergonomischere Form, zwei zusätzliche Tasten auf der Oberfläche und zwei neue Schultertasten bietet.
Viele Jahrzehnte später bietet das SNES immer noch gute Klassiker und 2D Pixelart-Perlen. Um ein möglichst authentisches Spielgefühl zu kommen, wird jedoch nicht nur das Spiel selbst benötigt: der Controller ist neben dem Bildschirm die zweite Brücke zwischen Spielerin bzw. Spieler und dem Videospiel.
Unter vielen Pads von Drittherstellern stechen die offiziellen Controller aus dem Nintendo Switch Online Service für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 heraus. Als Hersteller des originalen Controllers in den 90er Jahren, hat Nintendo alle Rechte und die originalen Designdokumente, mit dem ein relativ authentischer Nachbau des originalen Controllers hergestellt werden kann. Im Gegenzug zu dem Original bietet die Neuauflage moderne Verbindungsmöglichkeiten per Bluetooth und USB-C. Offiziell ist er mit der Nintendo Switch und der Nintendo Switch 2 kompatibel.

Links:
Review: https://www.beyondconsoles.tk/2025/08/snes-gamepad-review-nintendo-switch.html
Discord: https://discord.gg/YZjaedq
Meine Website: https://www.beyondconsoles.tk
Transkript
00:00Untertitelung des ZDF, 2020
00:30Untertitelung des ZDF, 2020
01:00Untertitelung des ZDF, 2020
01:29Untertitelung des ZDF, 2020
01:31Untertitelung des ZDF, 2020
01:33Untertitelung des ZDF, 2020
01:35Untertitelung des ZDF, 2020
01:37Untertitelung des ZDF, 2020
01:39Untertitelung des ZDF, 2020
01:41Untertitelung des ZDF, 2020
01:43Untertitelung des ZDF, 2020
01:45Untertitelung des ZDF, 2020
01:47Untertitelung des ZDF, 2020
01:49Untertitelung des ZDF, 2020
01:51Untertitelung des ZDF, 2020
01:53Untertitelung des ZDF, 2020
01:55Untertitelung des ZDF, 2020
01:57Untertitelung des ZDF, 2020
01:59Untertitelung des ZDF, 2020
02:01Untertitelung des ZDF, 2020
02:03dann noch den Inhalt, Controller plus USB-Kabel und ein Hinweis darauf, wie man das Ganze anschließen
02:11kann. Ganz cool finde ich auch, dass hier so ein durchsichtiges Fenster ist. Bei anderen
02:15Kontrollern gab es da teilweise nur eine bedrückte Oberfläche und dann, also hier kann man dann
02:20schon den Controller durchsehen. Ich habe das natürlich auch schon ausgepackt, also es sieht
02:25jetzt nicht ganz so aus, wie wenn man das vom ersten Mal auspackt, aber ich glaube, dass das
02:28schon relativ nah dabei ist. Hier unten gibt es dann eben noch eine Bedienungsanleitung und
02:33ein USB-Kabel. Das USB-Kabel kann man einerseits benutzen, um den Controller aufzuladen und
02:38andererseits, um das Ganze per USB mit der Switch zu verbinden. Damit aber zu dem Controller
02:46selber. Ich muss sagen, ich habe leider noch keinen originalen SNES-Controller in der Hand
02:51gehabt, von daher kann ich nicht zu 100% beschreiben, wie original getreut das jetzt ist. Insgesamt
02:57würde ich aber sagen, passt das ganz gut. Die Tasten fand ich am Anfang hatten einen relativ
03:02starken Widerstand. Das hat sich aber so ein bisschen gegeben. Ansonsten ist es halt so ein
03:06klassischer SNES-Controller von oben gesehen. Der hat auch ein D-Pad, was ganz gut ist. Ich habe
03:12auch in Apotroos zum Beispiel keine Probleme gehabt. Da hatte ich ja bei sehr vielen
03:14Controllern Probleme, dass ich irgendwie falsche Diagonaleingaben oder so hatte. Das ist jetzt
03:19beim SNES-Pad gar nicht passiert. Aber ansonsten ist es halt ein sehr einfacher, aber auch, ich denke,
03:26sehr solidierer Controller. Also der ist jetzt nicht gummiert oder so. Der liegt jetzt nicht besonders gut in der
03:30Hand. Aber so war das halt damals. Also ich würde damit, glaube ich, persönlich keine fünf Stunden
03:36am Stück spielen wollen. Aber für 2D-Spiele, für irgendwie mal eine halbe Stunde, eine Stunde ist es auf
03:41jeden Fall ausreichend. Und wenn man eben das originale Gefühl von den SNES-Spielen haben möchte, ist
03:46finde ich der Controller auch ein wichtiger Teil für die Erfahrung. Dann gibt es hier die Schultertasten,
03:51die schon der originale Controller hatte. Dazu sind ein ZL und ein ZR-Button gekommen, die dann für Screenshots und
03:58als Home-Taste in der Switch-Online-App genutzt werden. Also in der SNES-Switch-Online-App. Es gibt
04:03leider keine Home-Taste auf dem Controller. Das heißt, andere Spiele kann man damit dann nicht verlassen.
04:06Da muss man dann zum Beispiel die Jogons an der Konsole benutzen. Dann gibt es den USB-C-Anschluss,
04:11eine Lade-LED, die rot leuchtet oder orange leuchtet, wenn der Controller geladen wird und ausgeht,
04:16wenn er vollgeladen ist. Und hier unten gibt es dann noch einen Sync-Button, um eben den mit anderen
04:20Geräten zu verbinden per Bluetooth. Und die vier LEDs, die anzeigen, welcher Spieler man ist. Wenn man kurz auf die
04:27Sync-Taste drückt, kann man den Controller auch damit ausschalten. Die Rückseite ist soweit nicht
04:32besonders spannend. Aber es hat halt schon was, auch vor allem, weil das halt ein offizielles,
04:36z.B. das Ding von Nintendo ist. Und dadurch kann hier auch vorne Super Nintendo Entertainment System
04:40mit den originalen Grafiken usw. draufstehen. Die haben ja auch wahrscheinlich noch die originalen
04:44Design-Dokumente von dem Controller und so. Also da ist schon ziemlich nah, würde ich sagen,
04:48am Original dran. Und es gibt halt auch den Vorteil für 2D-Spiele, dass das D-Pad hier links
04:54angeordnet ist und halt im Mittelpunkt oder im Zentrum steht. Bei anderen Controller,
04:59modernen Controller, da ist hier eher der Stick im Zentrum. Und für einige 2D-Spiele,
05:02gerade für den Tetris oder so, ist das D-Pad halt besser zum Steuern. Aber das ist soweit,
05:07würde ich sagen, der Controller. Und dann sehen wir uns das Ganze auch nochmal an der Switch an.
05:24mit der
05:26mit der
05:53da sind wir auch schon wieder jetzt an der nintendo switch und erstmal zum kaufen des
06:09controllers der ist ja teil des nintendo switch online abonnements das heißt um den zu bestellen
06:14für so ungefähr 30 euro muss man ein aktives online abo haben ich glaube das geht auch mit
06:19dem demo aber also wenn man sehr günstig sein möchte kann man wahrscheinlich für so 30 euro online
06:25kaufen aber das muss man bedenken wenn man den haben möchte das was ich jetzt zeige ist auf einer switch
06:321 aber bei der switch 2 funktioniert das genauso genau um ihn zu verbinden gibt es zwei möglichkeiten
06:38entweder kann man den per bluetooth oder per usb verbinden per usb kann man einfach direkt anschließen
06:43und dann benutzen also da muss dafür muss aber in den systemeinstellungen muss hier kabelverbindungen pro
06:55controller aktiviert sein per bluetooth kann man eben unten auf diese swing taste drücken und dann
07:01hierbei der switch zu controller und zugriffweise reinfolge ändern gehen und dann sollte der eben
07:06gefunden werden dann kann man den eben ganz normal in der switch online app benutzen es gibt wie gesagt
07:15die schultertasten für die home taste in der switch online app in der sns app in allen anderen apps kann
07:21man nicht die home taste drücken das heißt wenn ich damit jetzt ein anderes 2d spiel spielen möchte
07:25zum beispiel ein donkey kong country topical freeze was in meinem test ganz gut funktioniert hat oder ein
07:30live a life was auch ganz gut funktioniert hat dann kann man damit nicht zurück ins home menü gehen
07:34sondern dafür muss man dann einen anderen controller benutzen blöd ist es auch in spielen die zwar
07:41eigentlich in 2d sind aber zum steuern den control stick benutzen denn die kann man auch nicht mit dem
07:46gamepad benutzen weil eben dass der controller nur ein d-pad hat und das d-pad nicht auf einen
07:51controller stick umweltbar ist das wirklich verschenkt das potenzial bei dem controller also es gibt ja hier
07:58die möglichkeit die knopfbelegung zu ändern von einem controller aber das ist eben bei dem controller hier
08:04gerade nicht möglich und auch bei den anderen switch online controllern das ist wirklich schade
08:08das heißt man kann den schon in einigen 2d spiel benutzen aber die kompatibilität wäre doch deutlich
08:16höher wenn man eben auch die können auf belegung von dem d-pad vor allem benutzen könnte ändern könnte
08:21und zum beispiel dann eben in einem controller stick umändern könnte also ich glaube damit werden dann zum
08:25beispiel auch noch die deadlick click in point adventure zum beispiel kompatibel also die sollen der erde oder so
08:32das würde man glaube ich gut mit dem controller spielen können wenn man eben den das d-pad ummelden könnte
08:38von daher würde ich sagen dass der abseits von snr-spielen vielleicht sogar besser dafür geeignet ist
08:44eben spiele am pc oder an anderen geräten wie einem analog pocket oder irgendeinen emulator box zu spielen
08:51weil man da eben im 2d noch mehr funktionen hat und eben auch die tasten umbrennen kann also auf dem pc könnte man
08:58zum beispiel ein design der erde denke ich weniger problem mit weniger problem spielen weil man da
09:04eben das d-pad auf den joystick im zweifelsfall ummappen kann oder mit anderen geräten ist
09:08eben ohne probleme kompatibel zum beispiel mit dem analog dock kann man den ohne probleme verbinden es
09:14gibt auch diese usb sticks die man in konsolen reinstecken kann die dann eben kontrollierend für
09:18andere geräte gedacht sind so ummappen dass die eben mit dem gerät gehen zum beispiel diesen 8 bit usb
09:23dongle oder so die sind damit auch kompatibel man kann damit auch zum beispiel snr spiele auf
09:29einem echten snr spielen wenn man einen sprechenden adapter hat da gibt es zum beispiel auch einfach
09:34nach bit du also retro snr receiver damit kann man dann eben den controller auch mit dem echten snr
09:39benutzen man muss auch bedenken dass durch das bluetooth oder durch das usb so ein bisschen
09:43overhead dazu kommt das heißt die tasteneingaben sind nicht ganz so schnell wie bei echten snr
09:47kontrollern aber dafür sind die eben kabellos das ist dann im 2d so ein geben und nehmen und das war es
09:52nicht so mit den punkten die dazu zu sagen habe also ich glaube das ist jetzt nicht ein controller
09:57den man sich als haupt controller für den switch kaufen kann weil der dafür eben zu eingeschränkt
10:01ist weil man eben die ganzen spiele die einen control stick benötigen nicht damit spielen kann
10:07und viele spiele benutzen ja auch schon ein control stick und ein d-pad oder so die kann man natürlich
10:13auch nicht spielen aber für 2d spiele ist es auf jeden fall ein guter controller der jetzt nicht den
10:18komfort zu modernen kontrollern hat aber eben vielleicht auch gerade dann bei leuten die
10:24schon mal im echten snr gespielt haben dann entsprechende erinnerungen hervorruft und dann
10:28vielleicht auch das master memory entsprechend funktioniert und ich glaube für diesen anwesungsbereich
10:33ist er auf jeden fall gut und eben um den dann mit anderen geräten zu benutzen also ich glaube
10:37ich werde den jetzt langfristig mit dem analog pocket hauptsächlich benutzen und nicht mit der
10:41nintendo switch das war es dann aber mit diesem video wenn du dazu noch eine meinung hast kannst du mir gerne dazu
10:46einen kommentar da lassen vielen dank fürs zu sehen hoffentlich bis zum nächsten video und t tenho

Empfohlen