Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Monaten
Das EZ-Flash Team hat eine neue Flashkarte herausgebracht: die EZ-Flash AIR für Nintendo Game Boy Advance Konsolen. Natürlich kann das Modul auch mit Game Boy Micro, Nintendo DS und DS Lite Konsolen genutzt werden, die Schächte für Game Boy Advance Spiele haben.
Der Funktionsumfang dieser Karte ist auf den ersten Blick mit der EZ-Flash OMEGA Definitive Edition vergleichbar. Allerdings gibt es im Detail ein paar Abstriche, beispielsweise wurde der FRAM durch einen SRAM Speicher mit Batterie ersetzt.

Links:
Review: https://www.beyondconsoles.tk/2025/08/ez-flash-air-review-ezflashcn.html
Discord: https://discord.gg/YZjaedq
Meine Website: https://www.beyondconsoles.tk
Transkript
00:00Moin! Haltet die Luft an, das EZ-Flash Team hat eine neue Flash-Karte herausgebracht,
00:07nämlich wie man hier schon sehen kann, die EZ-Flash Air. Und heute wollen wir uns eben
00:11anschauen, ob die etwas taugt oder ob die vielleicht auch neueste Luft ist. Die Box
00:16selber ist kleiner als bei den anderen Karten, also als bei der EZ-Flash Omega und Omega Definitive
00:20Edition. Hat hinten auch nichts drauf, kein CE-Logo oder so, aber ansonsten ist sie sehr ähnlich zu
00:26dem, was man schon so kennt. Übrigens kostet die Karte so ungefähr 40 bis 50 Euro und ist damit
00:32eines der günstigeren Gameboard-Module. Bei mir war auch noch Micro-SD-Karten, die sehr dabei. Ich bin
00:38mir nicht ganz sicher, ob die überall dabei ist oder eben nur mein Fall. Die Karte kann auch mit mehreren
00:43Farben gekauft werden. Also ich habe jetzt die Trans-Clear-Farbe, aber es gibt die Karte auch in
00:48Rot und in Blau und so. Was besonders interessant ist, weil die von der Hülle her, also von der Form
00:56her, genauso groß ist wie die EZ-Flash Omega Definitive Edition. Das heißt, wenn man sich
01:01jetzt hier von der Farbversion kauft oder eine farbliche Schale, dann kann man die auch mit
01:05der EZ-Flash Omega Definitive Edition und eben nicht nur mit der EZ-Flash Air benutzen. Aber
01:10insgesamt, wenn man die vergleicht, ist doch die Leiterplatte sehr ähnlich zwischen den beiden.
01:14Und wir wollen uns eben heute mal angucken, wie die sich so schlägt im Vergleich zu den
01:18anderen Karten, wie zum Beispiel dem Everdrive GBA, der normalen EZ-Flash Omega Dominica Definitive Edition
01:25und der Supercard Mini-SD oder Micro-SD. Vielleicht nochmal zum Vergleich, die Preise, der EZ-Flash
01:35ist gleich mit 220 Euro der teuerste und die EZ-Flash Omega Definitive Edition liegt so bei,
01:40ich glaube inzwischen ungefähr 100 Euro, wenn man die noch bekommen kann. Von daher,
01:44meiner Meinung nach ist die Omega Definitive Edition quasi in einem Punkt besser als der Everdrive,
01:49deshalb nehme ich den so ein bisschen raus aus dem Vergleich. Und damit bleiben eben noch die
01:54Omega Definitive Edition, die Omega, dann eben die EZ-Flash Air und die Supercard Micro-SD. Die liegt bei so
02:0320 Euro ungefähr, eben 40 bis 50 Euro. Früher lag die auch bei so 40 bis 50 Euro, inzwischen liegt die
02:10glaube ich so bei 50 bis 60 oder so und die Omega Definitive Edition bei so 100 Euro mehr oder weniger.
02:15Aber um erstmal zurück wieder zu der Hauptkarte zu kommen. Ich würde sagen, da gucken wir uns auch mal die Leiterplatte an.
02:24Das ist eben die Leiterplatte. Auffallend tun wir natürlich sofort der Rumble Motor, weil die wie die Omega Definitive Edition auch in Spielen, die das unterstützen, Rumble unterstützt.
02:39Die Batterie, die wird für zwei Sachen benutzt, für die Real-Time-Block. Also es gibt ja einige Spiele wie zum Beispiel Pokémon, die zeitbasierende Events abhängig vom echten Datum haben.
02:49Dafür braucht die Karte selber eine Real-Time-Block. Die hat diese Karte hier und das wird eben zum Beispiel von Pokémon genutzt und außerdem auch für den Speicher.
02:58Denn die Karte hier benutzt SRAM, genauso wie der Ever-Drive und die SuperCard MicroSD. Also SRAM-Speicher ist ein Speicher, der dauerhaft Strom braucht.
03:09Wird auch in einigen echten Game Boy Advance-Spielen genutzt. Und für die dauerhaft Stromzufuhr gibt es halt die Batterie.
03:16Denn quasi, wenn man in einem Spiel speichert, wird eben der Speicherstand auf den SRAM gespeichert.
03:21Dann kann man die Karte ausmachen. In der Zeit, wo dann das Modul keinen Strom bekommt, wird das Ganze über die Batterie betrieben.
03:28Und sobald man die Karte wieder startet, wird der Speicherstand von der Karte, also von dem SRAM auf der Karte, auf die MicroSD-Speicherkarte übertragen.
03:36Das ist jetzt nicht die beste Option. Also die beste Option nutzt die Omega Definitive Edition, die SRAM benutzt, die quasi ähnlich wie das funktioniert,
03:44nur dass sie keine Batterie braucht, um das dauerhaft zu speichern. SRAM ist glaube ich so die zweitbeste Methode.
03:50Die Omega hatte ja das Problem, dass die quasi auch in SRAM benutzt hat, aber immer geguckt hat, ob sich der Inhalt ändert.
03:57Und wenn er sich geändert hat, dann den Inhalt auf die SD-Karte übertragen hat.
04:00Das hat aber dazu geführt, dass man mit ein bisschen Pech den Speicherstand verloren hat und vielleicht sogar die ganze SD-Karte kaputt,
04:06also korrumpiert ist, also der Inhalt, und man dann eben die Daten darauf verloren hat.
04:10Von daher ist die Omega der Finish. Also ich glaube SRAM mit Batterie ist so die zweitbeste Möglichkeit in dem SRAM.
04:16Und das ist ja auch das, was der Everdrive benutzt.
04:20Genau, dann gibt es hier noch den No-Speicher.
04:22Denn die Karte hier benutzt keinen, ich glaube PS-Raum heißt es in dem Fall, für die Spiele wie der Everdrive, sondern einen No-Speicher.
04:30Das kennt man auch gerade bei EZ Flash. Hat seine Nachteile, dazu kommen wir dann gleich, hauptsächlich Nachteile.
04:35Aber das ist auch der große Grund, denke ich, weshalb die Karte so günstig ist.
04:39Also das muss man so ein bisschen auch bei dem Review hier in den Gedanken halten, dass die halt nach der Superkarte die günstigste Gameboard One-Flash-Karte aktuell ist.
04:48Und da kann man dann natürlich nicht alles erwarten.
04:50Dann gibt es hier noch so einen Schalter. Mit dem kann man zwischen den Mode A und den Mode B wechseln.
04:55Kann man auch schon von der Omega Definitive Edition.
04:58In dem Mode B kann die einerseits als Rumble Pack für DR-Spiele genutzt werden, aber nicht in DS Homebrew, sondern es geht nur in den Retail-Spielen.
05:05Und man kann damit eben die DDS-GBA-Link-Funktion benutzen.
05:09Das heißt, die Karte kann dann wie ein einziges GBA-Spiel sich quasi ausgeben.
05:13Und dann kann man zum Beispiel, ich glaube mit Pokémon geht das, Pokémon von einer Gameboard One-Edition auf der Karte auf eine DS-Karte übertragen.
05:21Und es gibt auch einige Spiele, wo man ein Item freischalten kann.
05:24Aber dann schraube ich die Karte jetzt wieder zusammen und wir gucken uns mal das Menü der Karte an und da auch weiter, was die so kann.
05:352, 1, 2, 3, 5, 4, 5, 5, 6, 6, 1, 2, 3, ii, 1.
06:04Da sind wir jetzt auch schon wieder in dem Menü der Karte. Wenn du das Ganze erstmalig installierst, kannst du dir auch das schriftliche Review in der Beschreibung durchlesen.
06:13Da steht nochmal genau drin, wie das alles geht. Man muss halt ein paar Daten auf die SD-Karte kopieren, ist aber kein großes Thema.
06:19Spiele sind auch schon drauf. Als kleiner Tipp, man kann die entweder mit einem DS Lite dumpen, also Backups von Gameboat Ones Spielen erstellen oder zum Beispiel auch mit einem GBX-Card-RW.
06:28Das Menü ist, wie man es von EZ-Flash kennt, übersichtlich. Es gibt hier die vier Tabs, also man kann mit den Schultertasten da durchgehen.
06:36Das allererste ist nur. Das sind die Spiele, die auf der Karte selber gespeichert sind. Dazu gleich noch mehr.
06:42Dann gibt es einen Browser für den Inhalt der SD-Karte. Also das ist das, was ihr auf der SD-Karte habt.
06:48Dann gibt es hier die Einstellung und noch so eine Hilfesache.
06:52Zu den Einstellungen kann man natürlich die Uhrzeit für die Real-Time-Clock einstellen.
06:56Die wird dann auch quasi für alle Spiele dann verändert.
07:00Dann kann man die Add-On-Funktion einstellen. Also wenn man ein Spiel auf die Karte lädt,
07:05dann kann man auswählen, ob man das Ganze mit oder ohne Add-On schreiben möchte.
07:09Also Right-to-No-Clean oder Right-to-No-Add-On.
07:11Beim Clean wird einfach das Spiel so auf die Karte geschrieben und bei Add-On werden noch so ein paar Zusatzsachen quasi aktiviert.
07:16Je nachdem, was hier ausgewählt ist, entweder Reset.
07:19Dann kann man hier die Tastenkombination, den Reset-Hot-Key drücken, also L, R und Start,
07:24um zurück in das Menü der Karte zu kommen.
07:27Oder Cheat. Die sind standardmäßig deaktiviert, aber wenn man dann eben in dem Spiel L, R und Select drückt,
07:32kann man die Cheats auch aktivieren.
07:35Dann kann man noch die Sprache auswählen, ob das Ganze automatisch speichern soll,
07:38wenn die Karte neu gestartet wird, so wie ich es vorhin erzählt habe,
07:41oder ob man das manuell bestätigen soll.
07:43Und dann gibt es noch die Möglichkeit, die Option für Mode B einzustellen,
07:47also ob das als DS-Rom-A-Pack oder für den DSGB-A-Link-Modus genutzt werden soll.
07:52Das sind, denke ich, so die spannendsten Sachen.
07:55Man kann auch, wenn man die Thumbnails auf die SD-Karte kopiert hat, die Select-Taste drücken,
07:59dann werden hier eben die Thumbnails angezeigt.
08:01Ich finde es aber ohne schöner und das kann man ja auch ohne Probleme machen.
08:04Kommen wir zu dem komplizierteren Teil.
08:07Wie bekommt man ein Spiel auf die Karte oder warum will man das?
08:12Die Karte hat, wie gesagt, einen Nordspeicher und man kann nicht einfach ein Spiel hier auswählen
08:18und das sofort starten, sondern das muss eben in den Nordspeicher geschrieben werden.
08:22Da muss man sich dann davor entscheiden, ob das Ganze clean oder addon sein soll.
08:26Man muss auch vorher die Cheats auswählen und dann kann man eben das Ganze schreiben.
08:31Das dauert bei kleinen Spielen jetzt nicht so lange,
08:33aber bei 32 Megabyte Spielen kann das auch schon mal über zwei Minuten dauern.
08:36und dann ist das Spiel so lange auf der Karte, bis es gelöscht wird
08:40und das heißt, das kann man dann auch sofort starten
08:42und man kann jetzt sehen, das dauert irgendwie nur ein paar Sekunden.
08:47Also man kann das Spiel hier nicht einfach auswählen und dann sofort starten,
08:50sondern man muss das eben erstmal in den Nordspeicher laden.
08:54Das ist der hier, aber Spiele, die da reingeladen sind, kann man hier dann sofort starten.
08:59Da gibt es dann auch keine Ladezeit mehr oder so.
09:01Das geht dann wirklich innerhalb von maximal eine Sekunde.
09:04Also das erste Laden dauert lange.
09:06Bis zu über zwei Minuten, aber danach kann man das eben sofort starten.
09:12Soweit so gut.
09:14Wenn ich jetzt aber ein neues Spiel darauf laden möchte,
09:16man sieht ja rechts oben auch schon, dass es nur eine begrenzte Menge an Speichern gibt,
09:19dann möchte ich vielleicht das Spiel, was hier sitzt, löschen.
09:23Das geht aber nicht.
09:24Man kann nur entweder das allerletzte geschriebene Spiel löschen.
09:27In diesem Fall wäre das eben Pokémon Pinball, Ruby und Sapphire.
09:29Das kann ich löschen.
09:32Oder man kann alles auf einmal löschen mit Format All.
09:34Dann werden eben alle Sachen, die im Nordspeicher liegen, gelöscht.
09:38Das sieht jetzt vielleicht noch ganz okay aus, aber wenn man jetzt zehn Spiele auf die Karte geladen hat,
09:42das oberste Spiel durchgespielt hat, muss man eben erstmal alle Spiele löschen und dann wieder neu drauf schreiben,
09:46bis man die eben, oder um dann eben das älteste Spiel, das man geschrieben hat, auszutauschen.
09:52Also unten ist das zuletzt geschriebene Spiel, oben ist das erstgeladene Spiel.
09:55Und das kann auch ein bisschen unübersichtlich werden.
09:58Wenn ich jetzt die Cheats ändern möchte, müsste ich auch die aktuelle Version wieder löschen und eine neue schreiben.
10:03Aber das ist eh nicht so wichtig, weil auch die Tests in dem schriftlichen Review,
10:08wo noch mehr Spiele genau aufgelistet sind, da habe ich das Ganze mit Clean geschrieben,
10:12weil er dann bei vielen Spielen nicht ordentlich funktioniert.
10:15Ich habe das ja gerade auch in der Pocket für das Screen Capture.
10:18Auch da funktioniert die Karte nicht gut.
10:19Also ich kann die Spiele jetzt gerade nicht starten,
10:22weil die Karte eben nicht stabil mit dem Enderlock Pocket funktioniert.
10:25Mit originalen Game Boy Advance und Nintendo DS Lite sollte das allerdings ohne Probleme gehen.
10:30Was, wenn man das jetzt eben auf den entsprechenden Konsolen benutzt, die Kompatibilität angeht,
10:35ist die, würde ich sagen, sehr gut bei Spielen, da hatte ich keine großen Probleme.
10:38Die Ausnahme davon ist Shrek 2 in der GBR Movie-Variante.
10:42Das heißt, die 64 MB Game Boy Advance Movie-Spiele gehen wohl nicht.
10:47Aber es sind auch nur sehr wenige und halt auch nur Filme.
10:50Was ein bisschen schwieriger ist, ist die Homebrew-Kompatibilität.
10:54Wenn man nur ein Spiel jeweils auf der Karte hat und dann, wenn man das durchgespielt hat, neu schreibt, ist es okay.
10:59Aber ich hatte bei mehreren das Problem, dass komische Fehler aufgetreten sind.
11:03Also teilweise, wenn ich jetzt drei Homebrew-Spiele hier hatte,
11:07konnte ich auch das erste Spiel dann gar nicht mehr starten, nachdem ich das dritte geschrieben habe oder so.
11:11Da gab es richtig komische Effekte.
11:13Von daher würde ich bei Homebrew maximal ein Spiel auf einmal auf die Karte schreiben.
11:16Es kann natürlich auch sein, dass meine Karte defekt ist.
11:19Ich gehe aktuell aber nicht davon aus, dass das der Grund ist.
11:21Und es gibt leider auch keine anderen Reviews oder so, wo ich gucken kann, ob die das gleiche Problem hatten.
11:26Irgendwie bin ich anscheinend einer der Ersten, die das jetzt herausbringen.
11:30Ein bisschen besser war das bei NES und Game Boy Spielen.
11:33Auch die kann man hier einfach aus dem Menü raus auswählen und starten.
11:37Und die werden dann auch geschrieben.
11:42Die werden dann auch mit dem Emulator drauf geschrieben.
11:44Das heißt, die sind nur emuliert, aber die kann man dann eben auch sofort starten.
11:50Aber auch da hatte ich das Problem, wie bei Homebrew, dass es teilweise komische Effekte gab.
11:54Oder dass die Kompatibilität schlechter als bei der Omega Definitive Edition war.
11:58Und das Ganze lässt mich auch so ein bisschen besorgt zurück.
12:00Denn man sieht ja, ist der Verscheid nicht hinbekommen, dass das mit dem Neueschreiben ordentlich funktioniert.
12:06Wenn dann irgendwie Spiele, die man erst geschrieben hat, nicht mehr funktionieren,
12:09nachdem man spätere Homebrew-Spiele geladen hat oder so.
12:13Das macht so ein bisschen das Vertrauen da rein kaputt.
12:16Und das ist vor allem schwierig, weil Itzaflash auch in der Vergangenheit,
12:19oder der Neuespeicher in Itzaflash-Karten in der Vergangenheit schon häufig das Problem war,
12:24weshalb dann die Karten nicht mehr ordentlich funktioniert haben.
12:26Aber es war schon bei Itzaflash 4 und Itzaflash 3 und 1 Expansion-Pack-Karten das Problem,
12:31dass häufig der Neuespeicher kaputt gegangen ist über die Zeit.
12:33Und dann ging die Karte eben nicht mehr ordentlich, wegen des Speichers.
12:37Und da habe ich wirklich Bedenken, was die Langlebigkeit von dieser Karte hier angeht.
12:41Das ist jetzt vielleicht ein bisschen frustrierend.
12:43Von daher sollten wir vielleicht ein bisschen Luft schnappen.
12:45Und damit kommen wir zu dem Fazit.
12:46Die Karte hat auf jeden Fall noch sehr viel Luft nach oben.
12:49Es fühlt sich ein bisschen eher wie eine Beta an, solange diese Neuespeicher-Probleme existieren.
12:54Vielleicht werden die auch gelöst.
12:56Dann ist es natürlich besser.
12:58Aber so ein bisschen die Angst, dass der Neuespeicher kaputt gehen könnte, besteht ja eigentlich immer.
13:03Und auch das mit dem Schreiben und Löschen kann sehr nervig sein.
13:08Wenn du jetzt jemand bist, der irgendwie nur viel Pokémon-Spiele spielen möchte dauerhaft
13:12und die dauerhaft auf der Karte haben möchte, ist, glaube ich, diese Karte hier sehr gut
13:15und auch relativ kostengünstig.
13:17Es gibt sonst keine zu dem Preis oder zu einem ähnlichen Preis,
13:20die eben sicher speichert und die Realtime-Clock hat.
13:23Auch wenn du den Rumble benutzen möchtest, ist das eine der günstigsten Möglichkeiten, das zu benutzen.
13:31Wenn du jetzt aber entweder Homebrew benutzen möchtest oder häufig die Spiele wechseln möchtest,
13:36würde ich die Karte hier eher nicht empfehlen, aus den eben genannten Gründen.
13:40Und natürlich mit dem In-of-Pocket ist das Ganze auch nicht ordentlich nutzbar.
13:44Also es ging schon mal, jetzt geht es irgendwie nicht mehr so gut.
13:47Das ist alles ein bisschen iffy und perfekt ging das ja ganz auf jeden Fall nie.
13:50Leider mal wieder eine Karte, die doch einiges an Potenzial verschenkt.
13:55Ich hoffe zumindest, dass es vielleicht noch hinbekommt,
13:57das mit den Homebrew-Problemen und den Nordsprache-Problemen zu lösen.
14:01Also ich würde sagen, dann ist es zu den Preisen ein okayes bis gutes Modul,
14:06hängt halt sehr stark von dem Anwendungsbereich ab.
14:08So wie es aktuell ist, würde ich das jetzt nicht unbedingt empfehlen.
14:10Zumindest, wenn das nicht bei mir irgendwie eine Ausnahme ist und ich ein kaputtes Modul habe oder so.
14:14Dann muss man vielleicht noch mal gucken, wie es bei anderen Menschen ist.
14:17Wie gesagt, ich habe noch keine anderen Erfahrungsberichte bisher gesehen.
14:20Die entsprechend in die Tiefe gegangen sind.
14:22Von daher kann ich das schwierig jetzt beurteilen.
14:25Übrigens wurde das Review hier zu der Version 1.02 gemacht.
14:28Wenn es da nochmal Neuigkeiten geben sollte,
14:30werde ich das schriftliche Review auf jeden Fall aktualisieren.
14:33Das Video kann mir leider nicht so einfach aktualisieren.
14:35Um das nochmal mit der Supercard MicroSD zu vergleichen,
14:39mit der normalen Firmware ist die Karte ja ziemlich schlecht.
14:42Also da muss man ja eine PC-Anwendung benutzen, um ein Spiel da aufzuladen und so.
14:47Und auch sonst ist die Kompetibilität eher durchwachsen.
14:50Es gibt ja neue Menüs für die Supercard.
14:52Die werde ich wahrscheinlich in der Zukunft auch testen.
14:55Also ich schätze mal so in ungefähr zwei bis vier Wochen
14:57wird nochmal so ein Spotlight von so einem extra Menü für die Supercard kommen.
15:02Und dann werde ich das auch nochmal mit der HZ-Flash R vergleichen.
15:04Aber mit dem Original-Menü würde ich sagen,
15:07ist die HZ-Flash R auf jeden Fall besser als die Supercard MicroSD.
15:11Das war es dann mit meiner Meinung zu der Karte.
15:13Du kannst mir gerne deine Ideen oder Gedanken dazu auch noch in die Kommentare schreiben.
15:17Und dann hoffentlich bis zum nächsten Video und tüdelü.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen