Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der Niu KQI Air X gehört zu den leichtesten E-Scootern auf dem Markt – mit nur 11,7 kg und Vollcarbon-Body ist er gemacht für urbane Mobilität mit Stil. Wir zeigen die wichtigsten Features, technischen Daten und wie sich der E-Scooter im Alltag schlägt.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: NIU
➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu

Der Niu KQI Air X (Modelljahr 2025) setzt auf kompromisslosen Leichtbau dank Vollcarbon-Rahmen und bringt lediglich 11,7 kg auf die Waage. Herzstück ist ein 451 Wh Akku für bis zu 50 km Reichweite, kombiniert mit einem 700 W starken Hinterradmotor, der den Scooter auf bis zu 32 km/h beschleunigt und Steigungen bis 20 % meistert.

Das minimalistische Design verzichtet bewusst auf eine Federung und setzt stattdessen auf schlauchlose Reifen, ein längeres Trittbrett und smarte Features wie App-Anbindung, scharfes Display, LED-Beleuchtung mit Blinkern und Umgebungslicht. Der KQI Air X ist derzeit das Premium-Modell im E-Scooter-Lineup von Niu – stylisch, smart und ideal für den urbanen Einsatz.

#NiuAirX #EScooterTest #CarbonScooter #Niu2025 #Elektromobilität #CityScooter #Leichtgewicht #UrbanMobility #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Der KQI RX von NIU ist ein E-Scooter, der vor allem durch sein äußerst geringes Gewicht auffällt.
00:06Mit nur 11,7 kg zählt er laut Hersteller zu den leichtesten Modellen seiner Klasse
00:11und ist damit ideal für den urbanen Alltag geeignet.
00:16Das Tragen über Treppen oder das Einladen in öffentliche Verkehrsmittel gestaltet sich problemlos,
00:22selbst für Personen mit geringerer Körperkraft.
00:25Verantwortlich für dieses geringe Gewicht ist die umfassende Verwendung von Carbonfaser.
00:31Sowohl das Grundbrett als auch der Vorbau zur Lenksäule bestehen aus Pyrocarbon,
00:36einem besonders leichten und robusten Material.
00:39Dieses Bauteil ist aus einem Stück gefertigt, was zusätzlich zur Stabilität beiträgt.
00:45Auch der hintere Kotflügel besteht aus Carbon, während bei der Lenksäule und dem Lenker Unklarheit herrscht.
00:51Während Produktzeichnungen nur den Lenkervorbau als Carbon-Komponente ausweisen,
00:56zeigt ein Präsentationsvideo, dass offenbar auch Lenksäule und Lenker aus diesem Material bestehen.
01:03Der KQI Air X ist aktuell das teuerste Modell von Niu.
01:07Im Rahmen eines Black Friday-Angebots wird er für rund 1.100 Euro angeboten,
01:12während der reguläre Preis bei etwa 1.600 Euro liegt.
01:15Der hohe Preis lässt sich vor allem durch die aufwendige Carbon-Konstruktion rechtfertigen.
01:21Der Akku ist wie bei E-Scootern üblich im Sockel verbaut
01:25und bietet eine Kapazität von 54 Wh, was umgerechnet rund 0,451 kWh entspricht.
01:34Diese Energie reicht laut Hersteller für eine Reichweite von etwa 50 km,
01:39wobei im Alltag mit einer geringeren Distanz zu rechnen ist.
01:42Die Ladezeit des Akkus beträgt bis zu 5 Stunden, was für manche Nutzer eine Geduldsprobe darstellen könnte.
01:50Die Höchstgeschwindigkeit des RX liegt bei 32 kmh,
01:55angetrieben von einem Motor mit einer Spitzenleistung von 700 Watt, der sich im Hinterrad befindet.
02:02Damit sind auch Steigungen von bis zu 20% zu bewältigen.
02:06Eine Bremsenergie-Rückgewinnung hilft, die Reichweite etwas zu verlängern.
02:09Auf eine Federung wird komplett verzichtet.
02:13Selbst die schlauchlosen Reifen sind nicht gefedert.
02:16Trotzdem punktet der RX mit einem scharfen Display,
02:20Beleuchtung inklusive Blinkern und Umgebungslicht,
02:23einem längeren Trittbrett als bei anderen NIO-Modellen
02:25und der Möglichkeit zur Steuerung per App.
02:28Beleuchtung inklusive Blinkern und der L 때
02:45Untertitelung des ZDF, 2020
03:15Mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen